Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Libadwaita

Index Libadwaita

Libadwaita ist eine Softwarebibliothek, die Programmierer dabei unterstützt, grafische Benutzeroberflächen auf Desktops und mobilen Geräten identisch zu gestalten und Designvorgaben einzuhalten.

17 Beziehungen: Anwendungssoftware, C (Programmiersprache), Desktop-Umgebung, Funktion (Programmierung), Gnome, GNU Lesser General Public License, Grafische Benutzeroberfläche, GTK (Programmbibliothek), GUI-Toolkit, Linux, Linux-Distribution, MacOS, Microsoft Windows, Pop! OS, Programmbibliothek, Skin (Computer), Widget.

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Neu!!: Libadwaita und Anwendungssoftware · Mehr sehen »

C (Programmiersprache)

C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.

Neu!!: Libadwaita und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Desktop-Umgebung

Übersicht über die populären Desktop-Umgebungen für Unix-artige Betriebssysteme Eine Desktop-Umgebung (desktop bedeutet wörtlich Schreibtischoberfläche) ist eine grafische Arbeits- bzw.

Neu!!: Libadwaita und Desktop-Umgebung · Mehr sehen »

Funktion (Programmierung)

Eine Funktion ist in der Informatik und in verschiedenen höheren Programmiersprachen die Bezeichnung eines Programmkonstrukts, mit dem der Programm-Quellcode strukturiert werden kann, so dass Teile der Funktionalität des Programms wiederverwendbar sind.

Neu!!: Libadwaita und Funktion (Programmierung) · Mehr sehen »

Gnome

Gnome (Eigenschreibweise GNOME) ist eine Desktop-Umgebung für Unix- und Unix-ähnliche Systeme mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Sammlung von Programmen für den täglichen Gebrauch.

Neu!!: Libadwaita und Gnome · Mehr sehen »

GNU Lesser General Public License

Das Lizenzlogo der LGPLv3 Das GNU-Logo Die GNU Lesser General Public License oder LGPL (ehemals GNU Library General Public License) ist eine von der Free Software Foundation (FSF) entwickelte Lizenz für freie Software.

Neu!!: Libadwaita und GNU Lesser General Public License · Mehr sehen »

Grafische Benutzeroberfläche

Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle oder Bedienoberfläche (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.

Neu!!: Libadwaita und Grafische Benutzeroberfläche · Mehr sehen »

GTK (Programmbibliothek)

GTK3 ''Widget Factory'' GTK (früher GTK+, GIMP-Toolkit) ist ein freies GUI-Toolkit unter der LGPL.

Neu!!: Libadwaita und GTK (Programmbibliothek) · Mehr sehen »

GUI-Toolkit

Demonstration der Gtk-Widgets Ein GUI-Toolkit (‚Werkzeugsatz‘, auch widget toolkit, widget library oder UX library genannt) ist eine Programmbibliothek, die zur Programmierung grafischer Benutzeroberflächen in Desktop-Anwendungen dient.

Neu!!: Libadwaita und GUI-Toolkit · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: Libadwaita und Linux · Mehr sehen »

Linux-Distribution

Zeitleiste mit der Entwicklung verschiedener Linux-Distributionen Eine Linux-Distribution ist eine Auswahl aufeinander abgestimmter Software um den Linux-Kernel, bei dem es sich dabei in einigen Fällen auch um einen mehr oder minder angepassten und meist in enger Abstimmung mit Upstream selbst gepflegten Distributionskernel handelt.

Neu!!: Libadwaita und Linux-Distribution · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Neu!!: Libadwaita und MacOS · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Libadwaita und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Pop! OS

Pop!_OS ist eine kostenlose und quelloffene Linux-Distribution, die auf Ubuntu basiert und standardmäßig mit einer Gnome-Desktopumgebung ausgestattet ist.

Neu!!: Libadwaita und Pop! OS · Mehr sehen »

Programmbibliothek

Eine Programmbibliothek (kurz Bibliothek;, kurz lib) bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Unterprogrammen/-routinen, die Lösungswege für thematisch zusammengehörende Problemstellungen anbieten.

Neu!!: Libadwaita und Programmbibliothek · Mehr sehen »

Skin (Computer)

Das gleiche Fenster in drei verschiedenen Skins Ein Skin (engl. ‚Haut‘, ‚Verkleidung‘), manchmal auch Design oder Feathers (‚Federn‘), ist eine Zusammenstellung von grafischen Elementen und Einstellungen, die das Aussehen einer grafischen Oberfläche von Betriebssystemen, Programmen oder Websites festlegen bzw.

Neu!!: Libadwaita und Skin (Computer) · Mehr sehen »

Widget

Einige Widgets auf einem KDE4-Desktop Ein Widget ist eine Komponente eines grafischen Fenstersystems.

Neu!!: Libadwaita und Widget · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »