Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo Berger

Index Leo Berger

Leo Berger, auch Léon Berger, (* 13. März 1885 in Solothurn; † 4. Juli 1983 in Pieterlen; heimatberechtigt in Münsingen sowie Solothurn) war ein Schweizer Bildhauer.

33 Beziehungen: Atelier, Auguste Rodin, Bürgerort, Berlin, Bildhauerei, Dresden, Florenz, Genf, Hans Wolfgang Singer (Kunsthistoriker), Hermann Alexander Müller, Johann Heinrich Pestalozzi, Lostorf, Massagno, Münsingen BE, Montagnola, Nachruf, Paris, Pieterlen, Plastik (Kunst), Porträt, Rom, Schweiz, Schweizerische Nationalbibliothek, Solothurn, Statuette, Steinmetz, Terrakotta, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, 13. März, 1885, 1983, 4. Juli.

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Leo Berger und Atelier · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Leo Berger und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Bürgerort

Bürgerrechtsurkunde der Stadt Zürich Der Bürgerort (auch Heimatort bzw. Ort der Heimatberechtigung) ist in der Schweiz die Gemeinde (beziehungsweise im Kanton Appenzell Innerrhoden der Landesteil), in der ein Bürger der Schweiz sein Heimatrecht hat.

Neu!!: Leo Berger und Bürgerort · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Leo Berger und Berlin · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Leo Berger und Bildhauerei · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Leo Berger und Dresden · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Leo Berger und Florenz · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Leo Berger und Genf · Mehr sehen »

Hans Wolfgang Singer (Kunsthistoriker)

Franz Hein für Hans Wolfgang Singer Hans Wolfgang Singer (* 16. September 1867 in New York; † 30. Mai 1957 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Leo Berger und Hans Wolfgang Singer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Hermann Alexander Müller

Hermann Alexander Müller (* 14. Februar 1814 in Bremen; † 27. Mai 1894 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Kunsthistoriker und Bibliograf.

Neu!!: Leo Berger und Hermann Alexander Müller · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

Neu!!: Leo Berger und Johann Heinrich Pestalozzi · Mehr sehen »

Lostorf

Lostorf ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gösgen des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Leo Berger und Lostorf · Mehr sehen »

Massagno

Der alte Ortsteil Gerso Wohnblock Albairone Massagno (ausgesprochen mas͡sˈaɲɲo) ist eine politische Gemeinde im Kreis Vezia im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz und grenzt als Vorortsgemeinde direkt an Lugano.

Neu!!: Leo Berger und Massagno · Mehr sehen »

Münsingen BE

Münsingen (berndeutsch Münsige) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Leo Berger und Münsingen BE · Mehr sehen »

Montagnola

Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004 Montagnola ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Collina d’Oro.

Neu!!: Leo Berger und Montagnola · Mehr sehen »

Nachruf

Ein Nachruf, auch Nekrolog genannt, ist eine in der Regel mündliche oder schriftliche Würdigung des Lebens und der Leistungen einer vor kurzem verstorbenen Person.

Neu!!: Leo Berger und Nachruf · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Leo Berger und Paris · Mehr sehen »

Pieterlen

Pieterlen (frz. Perles) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Biel/Bienne des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Leo Berger und Pieterlen · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Leo Berger und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Leo Berger und Porträt · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Leo Berger und Rom · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Leo Berger und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Nationalbibliothek

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) befindet sich in Bern.

Neu!!: Leo Berger und Schweizerische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Leo Berger und Solothurn · Mehr sehen »

Statuette

François Dumont. Statuette, Marmor, 1712 Eine Statuette (kleine Statue) ist eine kleine Figur aus Holz, Tierknochen, Horn, Elfenbein, Ton, Terrakotta, Stein, Metall oder einem anderen Material, die in naturalistischer oder abstrahierter Form ein anthropomorphes Wesen oder ein Tier darstellt.

Neu!!: Leo Berger und Statuette · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Leo Berger und Steinmetz · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Leo Berger und Terrakotta · Mehr sehen »

Zürcher Hochschule der Künste

ZHdK im Toni-Areal Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist mit über 2000 Studierenden eine der grössten Kunsthochschulen Europas.

Neu!!: Leo Berger und Zürcher Hochschule der Künste · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Leo Berger und Zürich · Mehr sehen »

13. März

Der 13.

Neu!!: Leo Berger und 13. März · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leo Berger und 1885 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leo Berger und 1983 · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Leo Berger und 4. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »