Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lediger Schild

Index Lediger Schild

Als lediger Schild (oder Ledigenschild) wird in der Heraldik ein Schild bezeichnet, der mit keiner Figur belegt ist.

17 Beziehungen: Arabeske, Bewehrung (Heraldik), Blasonierung, Feld (Heraldik), Gert Oswald, Heraldik, Heroldsbild, Johann Christoph Gatterer, Johann Paul Reinhard, Johann Wolfgang Trier, Pferd (Wappentier), Schildhaupt, Vierung (Heraldik), Wappenfigur, Wappenschild, Wappentier, Warteschild.

Arabeske

Antikes Rankenornament von der Ara Pacis, Rom, 13 – 9 v. Chr. Arabeske aus einer Groteskenfolge des Niederländers Nicasius Rousseel. Kupferstich 1623. Die Arabeske, aus italienisch arabesco („maurisch, orientalisch“), ist ein aus spätantiken, hellenistischen Vorbildern entwickeltes Rankenornament.

Neu!!: Lediger Schild und Arabeske · Mehr sehen »

Bewehrung (Heraldik)

Ein roter Löwe mit anders tingierter Bewehrung („blau bezungt“, „blau bewehrt“; außerdem: „blau gekrönt“) Die Bewehrung, auch Waffen, beschreibt bei Wappentieren als gemeine Figur vorkommende Körperteile wie Krallen, Hörner, Zähne, Schnäbel, Hufe, Mähnen und dergleichen in Form und Farbe.

Neu!!: Lediger Schild und Bewehrung (Heraldik) · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Lediger Schild und Blasonierung · Mehr sehen »

Feld (Heraldik)

Als Feld wird in der Heraldik eine Fläche (oder ein Raum) eines Schildes bezeichnet, die mit einer Figur belegt ist und somit den Hintergrund der Figur bildet.

Neu!!: Lediger Schild und Feld (Heraldik) · Mehr sehen »

Gert Oswald

Gert Oswald (* 1944 in Dresden; † 1996) war ein deutscher freischaffender Restaurator in der Denkmalpflege und Heraldiker.

Neu!!: Lediger Schild und Gert Oswald · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Lediger Schild und Heraldik · Mehr sehen »

Heroldsbild

Eine Auswahl an möglichen Heroldsbildern Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur.

Neu!!: Lediger Schild und Heroldsbild · Mehr sehen »

Johann Christoph Gatterer

Johann Christoph Gatterer, etwa um 1793 aus: ''Gottfried August Bürger und Philippine Gatterer''Erich Ebstein (Hrsg.): ''Gottfried August Bürger und Philippine Gatterer. Ein Briefwechsel aus Göttingens empfindsamer Zeit.'' Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1921, S. 160/II. Die Allee in Göttingen, Gatterers Wohnhaus zur Linken, aus: ''Gottfried August Bürger und Philippine Gatterer.''Erich Ebstein (Hrsg.): ''Gottfried August Bürger und Philippine Gatterer. Ein Briefwechsel aus Göttingens empfindsamer Zeit'' Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1921, S. 64/II. Johann Christoph Gatterer (* 13. Juli 1727 in Lichtenau bei Nürnberg; † 5. April 1799 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Lediger Schild und Johann Christoph Gatterer · Mehr sehen »

Johann Paul Reinhard

Porträt von Johann Paul Reinhard von Johann Elias Haid, 1778. Johann Paul Reinhard (* 17. Dezember 1722 in Hildburghausen; † 16. Mai 1779 in Erlangen) war ein deutscher Hochschullehrer und Historiker.

Neu!!: Lediger Schild und Johann Paul Reinhard · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Trier

Johann Wolfgang Trier (* 1686 in Möhra; † um 1750) war ein deutscher Jurist und Heraldiker.

Neu!!: Lediger Schild und Johann Wolfgang Trier · Mehr sehen »

Pferd (Wappentier)

Das Pferd auch als Ross bezeichnet ist ein häufig auftretendes Wappentier.

Neu!!: Lediger Schild und Pferd (Wappentier) · Mehr sehen »

Schildhaupt

vorn ein goldenes Kreuz und hinten ein goldener Adler. Unter Schildhaupt oder Haupt versteht der Heraldiker das Heroldsbild in der Wappenkunde, welches oberhalb der Teilungslinie im oberen Drittel des Wappens liegt.

Neu!!: Lediger Schild und Schildhaupt · Mehr sehen »

Vierung (Heraldik)

Prinzip einer Vierung als Wappenvereinigung Radolfzell-Liggeringen Die Vierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) als Schildteilung ein besonderes Heroldsbild.

Neu!!: Lediger Schild und Vierung (Heraldik) · Mehr sehen »

Wappenfigur

Wappenfigur oder Wappenbild, kurz auch nur Figur genannt, ist ein Sammelbegriff für alle in der Heraldik auf dem Wappenschild angewandten Darstellungen.

Neu!!: Lediger Schild und Wappenfigur · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Lediger Schild und Wappenschild · Mehr sehen »

Wappentier

Heiligen Römischen Reiches Ein Wappentier wird in einem Wappen als gemeine Figur, als Schildhalter oder auch als Helmzier dargestellt.

Neu!!: Lediger Schild und Wappentier · Mehr sehen »

Warteschild

Als Warteschild wird in der Heraldik ein leerer Schild oder ein leeres Feld im Wappen bezeichnet.

Neu!!: Lediger Schild und Warteschild · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ledigenschild.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »