Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klaudia Pintér

Index Klaudia Pintér

Klaudia Pintér, ungarisch: Pintér Klaudia, (* 14. Februar 2001 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin.

29 Beziehungen: Amerikanisch-Samoa, Beachhandball, Belén Aizen, Budapest, Buenos Aires, Chinesisch Taipeh, Csenge Braun, Dorottya Gajdos, Europäische Handballföderation, Förderlizenz, Gabriella Landi, Gréta Hadfi, Handball, Jarun-See, Liste der ungarischen Meister im Beachhandball, Magyar Olimpiai Bizottság, Mauritius, Montenegro, MTK Budapest, Olympische Jugend-Sommerspiele 2018, Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Beachhandball, Réka Király, Rebeka Benzsay, Sára Léránt, Ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen, Ungarn, Zagreb, 14. Februar, 2001.

Amerikanisch-Samoa

Detaillierte Karte von Tutuila Amerikanisch-Samoa (samoanisch Sāmoa Amelika) ist als Teil von Amerikanisch-Ozeanien ein Außengebiet der Vereinigten Staaten im südlichen Pazifik.

Neu!!: Klaudia Pintér und Amerikanisch-Samoa · Mehr sehen »

Beachhandball

Spielbeginn durch den Schiedsrichterwurf Torwurf beim Beachhandball Beachhandball ist eine vom Hallenhandball abgeleitete Sportart.

Neu!!: Klaudia Pintér und Beachhandball · Mehr sehen »

Belén Aizen

Belén Aizen (* 18. August 2000 in San Martín) ist eine argentinische Handballspielerin, die insbesondere in der Variante Beachhandball erfolgreich ist.

Neu!!: Klaudia Pintér und Belén Aizen · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Klaudia Pintér und Budapest · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Klaudia Pintér und Buenos Aires · Mehr sehen »

Chinesisch Taipeh

Olympische Flagge von Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh, in der Schweiz und in Österreich Chinesisches Taipei, ist ein vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) konstruierter Name für die Republik China (Taiwan), deren Hauptstadt Taipeh (Taipei) ist.

Neu!!: Klaudia Pintér und Chinesisch Taipeh · Mehr sehen »

Csenge Braun

Laura Csenge Braun, ungarisch: Braun Laura Csenge, (* 9. Juli 2000 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Csenge Braun · Mehr sehen »

Dorottya Gajdos

Dorottya Fanni Gajdos, ungarisch: Gajdos Dorottya Fanni, (* 26. November 2000 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Dorottya Gajdos · Mehr sehen »

Europäische Handballföderation

Logo von 2013 bis 2019 Logo bis 30. Juli 2012 Die Europäische Handballföderation (EHF) ist der Dachverband für den Handball in Europa mit 52 nationalen Mitgliedsverbänden und einer von fünf Kontinentalverbänden der International Handball Federation.

Neu!!: Klaudia Pintér und Europäische Handballföderation · Mehr sehen »

Förderlizenz

Als Förderlizenz (im Basketball: Doppellizenz) bezeichnet man im Sport ein so genanntes Zweifachspielrecht, oft auch Zweitspielrecht genannt.

Neu!!: Klaudia Pintér und Förderlizenz · Mehr sehen »

Gabriella Landi

Gabriella „Gabi“ Landi (* 20. November 2001 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Gabriella Landi · Mehr sehen »

Gréta Hadfi

Gréta Hadfi, ungarisch: Hadfi Gréta, (* 28. September 2001 in Salgótarján) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Gréta Hadfi · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Klaudia Pintér und Handball · Mehr sehen »

Jarun-See

Regattastrecke Tribüne und Regattastrecke im Jarun-See Der Jarun-See befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Jarun im Südwesten der kroatischen Hauptstadt Zagreb.

Neu!!: Klaudia Pintér und Jarun-See · Mehr sehen »

Liste der ungarischen Meister im Beachhandball

In der Liste der ungarischen Meister im Beachhandball werden alle Mannschaften geführt, die sich auf den drei ersten Rängen bei den Meisterschaftsturnieren (200 bis 2007 als, deutsch: Jährliche A-Meisterschaft der Republik Ungarn; seit 2008, deutsch: Nationale Meisterschaft) platzierten.

Neu!!: Klaudia Pintér und Liste der ungarischen Meister im Beachhandball · Mehr sehen »

Magyar Olimpiai Bizottság

Das Magyar Olimpiai Bizottság (MOB) ist das Nationale Olympische Komitee in Ungarn mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Klaudia Pintér und Magyar Olimpiai Bizottság · Mehr sehen »

Mauritius

Mauritius (deutsch, englisch, französisch Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Neu!!: Klaudia Pintér und Mauritius · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Neu!!: Klaudia Pintér und Montenegro · Mehr sehen »

MTK Budapest

MTK Budapest ist ein Multisparten-Sportverein aus Budapest, der am 16.

Neu!!: Klaudia Pintér und MTK Budapest · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Sommerspiele 2018

Die III.

Neu!!: Klaudia Pintér und Olympische Jugend-Sommerspiele 2018 · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Beachhandball

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires wurden zwei Wettbewerbe in der Beachhandball ausgetragen.

Neu!!: Klaudia Pintér und Olympische Jugend-Sommerspiele 2018/Beachhandball · Mehr sehen »

Réka Király

Réka Király, ungarisch: Király Réka (* 21. September 2001 in Budapest), ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Réka Király · Mehr sehen »

Rebeka Benzsay

Rebeka Benzsay (* 24. Februar 2000 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Rebeka Benzsay · Mehr sehen »

Sára Léránt

Sára Léránt, ungarisch: Léránt Sára, (* 23. Juni 2000 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin.

Neu!!: Klaudia Pintér und Sára Léránt · Mehr sehen »

Ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

Die ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert den ungarischen Handball-Verband als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Klaudia Pintér und Ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Klaudia Pintér und Ungarn · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Klaudia Pintér und Zagreb · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: Klaudia Pintér und 14. Februar · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Klaudia Pintér und 2001 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »