Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kathrin Kroll-Ludwigs

Index Kathrin Kroll-Ludwigs

Kathrin Kroll-Ludwigs (* 1975 als Kathrin Kroll) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der Fachhochschule Aachen.

35 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Barbara Grunewald, Berufung (Amt), Deutsches Notarinstitut, Dissertation, FH Aachen, Golden Gate University, Google Scholar, Graduiertenkolleg, Gunther Kühne, Habilitation, Harm Peter Westermann, Hartmut Oetker, Hochschullehrer, Juristenzeitung, Kollisionsrecht, Lehrberechtigung, Markus Ludwigs, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Michael Stürner, Nina Dethloff, Privatautonomie, Privatdozent, Professor, Promotion (Doktor), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Roland Rixecker, Universität Genf, Universität Leipzig, Universität Mannheim, Würzburg, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 1975.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Barbara Grunewald

Barbara Grunewald (* 11. Juni 1951 in Bonn) ist eine deutsche Juristin und emeritierte Professorin für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Barbara Grunewald · Mehr sehen »

Berufung (Amt)

Berufung bezeichnet in Deutschland die Ernennung in ein Dienstverhältnis.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Berufung (Amt) · Mehr sehen »

Deutsches Notarinstitut

Das Deutsche Notarinstitut (DNotI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Bundesnotarkammer.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Deutsches Notarinstitut · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Dissertation · Mehr sehen »

FH Aachen

Die FH Aachen – University of Applied Sciences ist eine Fachhochschule und hat etwa 15.000 Studierende, 250 Professoren, 470 Lehrbeauftragte sowie 750 Mitarbeiter in Lehre und Forschung.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und FH Aachen · Mehr sehen »

Golden Gate University

Gebäude der Golden Gate University, 2010 Die Golden Gate University (GGU) ist eine renommierte, private Universität in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Golden Gate University · Mehr sehen »

Google Scholar

Google Scholar ist eine Suchmaschine des Unternehmens Google LLC und dient der allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Google Scholar · Mehr sehen »

Graduiertenkolleg

Ein Graduiertenkolleg ist ein meist befristetes, systematisch angelegtes Studien- und Forschungsprogramm mit dem Ziel, einen Doktorgrad zu erlangen.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Graduiertenkolleg · Mehr sehen »

Gunther Kühne

Gunther Kühne (* 25. August 1939 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Gunther Kühne · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Habilitation · Mehr sehen »

Harm Peter Westermann

Harm Peter Westermann (* 8. Januar 1938 in Göttingen) ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor an der Universität Tübingen.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Harm Peter Westermann · Mehr sehen »

Hartmut Oetker

Hartmut Oetker (* 14. März 1959 in Hildesheim) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ordentlicher Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Hartmut Oetker · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Juristenzeitung

Die Juristenzeitung (JZ) (Eigenschreibweise JuristenZeitung) ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Juristenzeitung · Mehr sehen »

Kollisionsrecht

Unter Kollisionsrecht werden die rechtlichen Normen verstanden, die bestimmen, welche Rechtsnormen oder Rechtsordnungen im Fall einer Normenkollision anwendbar sind.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Kollisionsrecht · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Lehrberechtigung · Mehr sehen »

Markus Ludwigs

Markus Ludwigs (* 1976 in Viersen) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Markus Ludwigs · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Michael Stürner

Michael Stürner (* 1975 in Stuttgart) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Konstanz.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Michael Stürner · Mehr sehen »

Nina Dethloff

Nina Dethloff (* 27. Februar 1958 in Hamburg) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin der Universität Bonn.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Nina Dethloff · Mehr sehen »

Privatautonomie

Privatautonomie ist das Recht, seine privaten Rechtsverhältnisse nach eigener Entscheidung zu gestalten.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Privatautonomie · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht

Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) ist eine seit 1927 erscheinende vierteljährliche juristische Fachzeitschrift aus dem Mohr Siebeck Verlag.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Roland Rixecker

Roland Rixecker (* 16. Mai 1951 in Völklingen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Roland Rixecker · Mehr sehen »

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Universität Genf · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim (UniMa) ist eine Universität im baden-württembergischen Mannheim.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Universität Mannheim · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Würzburg · Mehr sehen »

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

Die Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (abgekürzt: ZEuP) ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und Zeitschrift für Europäisches Privatrecht · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Kathrin Kroll-Ludwigs und 1975 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kathrin Kroll, Kroll-Ludwigs.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »