Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julian Schmidt

Index Julian Schmidt

Julian Schmidt Heinrich Julian Schmidt (* 7. März 1818 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 27. März 1886 in Berlin) war ein deutscher Literaturhistoriker.

41 Beziehungen: Albertus-Universität Königsberg, Aquarell, Berlin, Blätter der Erinnerung (Schmiedeberg), Constantin Rößler, Die Grenzboten, Doktor, Ernst Dohm, Ferdinand Lassalle, Franz Mehring, Friedrich Hebbel, Georg von Vincke, Geschichte, Gustav Freytag, Heinrich von Treitschke, Heinrich-Schliemann-Gymnasium (Berlin), Ignaz Kuranda, Julian Schmidt (Radsportler), Julius Rodenberg, Karl Gutzkow, Karl Rosenkranz, Kwidzyn, Leipzig, Literaturgeschichte, Max Jordan, Meyers Konversations-Lexikon, Oberlehrer, Philologie, Promotion (Doktor), Provinz Westpreußen, Scholion, Sondershausen, Sozialdemokratie, Studienseminar, Wilhelm I. (Deutsches Reich), 1818, 1862, 1878, 1886, 27. März, 7. März.

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Julian Schmidt und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Neu!!: Julian Schmidt und Aquarell · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Julian Schmidt und Berlin · Mehr sehen »

Blätter der Erinnerung (Schmiedeberg)

Albertus (um 1900) Die Blätter der Erinnerung sind Porträts, die Wilhelm Schmiedeberg von Studenten der Albertus-Universität, Königsberg gezeichnet hat.

Neu!!: Julian Schmidt und Blätter der Erinnerung (Schmiedeberg) · Mehr sehen »

Constantin Rößler

Constantin Rößler (* 14. November 1820 in Merseburg; † 14. Oktober 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Publizist und Philosoph, der zu den Rechtshegelianern gerechnet wird.

Neu!!: Julian Schmidt und Constantin Rößler · Mehr sehen »

Die Grenzboten

Die Grenzboten war eine national-liberale Zeitschrift, die von 1841 bis 1922 teils wöchentlich, teils zweiwöchentlich erschien.

Neu!!: Julian Schmidt und Die Grenzboten · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Julian Schmidt und Doktor · Mehr sehen »

Ernst Dohm

Ernst Dohm, 1867. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Ernst Dohm, ''Illustrirte Zeitung'', Ausgabe vom 3. Januar 1880 Friedrich Wilhelm Ernst Dohm (geboren als Elias Levy; * 24. Mai 1819 in Breslau; † 5. Februar 1883 in Berlin) war ein deutscher Redakteur, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Julian Schmidt und Ernst Dohm · Mehr sehen »

Ferdinand Lassalle

rahmenlos Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Julian Schmidt und Ferdinand Lassalle · Mehr sehen »

Franz Mehring

Franz Mehring Franz Erdmann Mehring (* 27. Februar 1846 in Schlawe in Pommern; † 28. oder 29. Januar 1919 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Politiker.

Neu!!: Julian Schmidt und Franz Mehring · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Julian Schmidt und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Georg von Vincke

Georg von Vincke (1848) Reiter von Bronzell“ (Kladderadatsch Nr. 13, 28. März 1852) Grab in der Familiengruft, Hagen. Georg Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch (Hagen); † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Parlamentarier, Verwaltungsjurist und Rittergutsbesitzer in der Provinz Westfalen.

Neu!!: Julian Schmidt und Georg von Vincke · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Julian Schmidt und Geschichte · Mehr sehen »

Gustav Freytag

100px Freytags Landhaus in Siebleben, „die gute Schmiede“, das er am 2. Juli 1851 kaufte Brunnen in Coburg Grabstätte von Gustav und Anne Freytag in Siebleben Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Landkreis Kreuzburg O.S., Provinz Schlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Julian Schmidt und Gustav Freytag · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Neu!!: Julian Schmidt und Heinrich von Treitschke · Mehr sehen »

Heinrich-Schliemann-Gymnasium (Berlin)

Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium ist ein humanistisches Gymnasium im Ortsteil Prenzlauer Berg in Berlin.

Neu!!: Julian Schmidt und Heinrich-Schliemann-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Ignaz Kuranda

Eduard Kaiser, 1861 Grab von Ignaz Kuranda auf dem Wiener Zentralfriedhof Ignaz Kuranda (geboren 8. Mai 1811 in Prag; gestorben 3. April 1884 in Wien) war ein österreichischer Publizist, Politiker und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Neu!!: Julian Schmidt und Ignaz Kuranda · Mehr sehen »

Julian Schmidt (Radsportler)

Julian Schmidt (* 10. Dezember 1994 in Erlangen) ist ein deutscher BMX-Fahrer, der sein Land bei internationalen Wettkämpfen vertritt.

Neu!!: Julian Schmidt und Julian Schmidt (Radsportler) · Mehr sehen »

Julius Rodenberg

centre Julius Rodenberg, 1889 Das Grab von Julius Rodenberg und Ernst Friedel auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Julius Rodenberg (* 26. Juni 1831 in Rodenberg; † 11. Juli 1914 in Berlin; eigentlich Julius Levy) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Julian Schmidt und Julius Rodenberg · Mehr sehen »

Karl Gutzkow

Karl Gutzkow, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1844 Karl Gutzkow Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.

Neu!!: Julian Schmidt und Karl Gutzkow · Mehr sehen »

Karl Rosenkranz

128px Johann Karl Friedrich Rosenkranz (* 23. April 1805 in Magdeburg; † 14. Juni 1879 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Julian Schmidt und Karl Rosenkranz · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Julian Schmidt und Kwidzyn · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Julian Schmidt und Leipzig · Mehr sehen »

Literaturgeschichte

Breslauischen Sammlungen'', 1718, der seinerzeit führenden deutschen naturwissenschaftlichen Zeitschrift. Der Begriff Literaturgeschichte hatte bis Mitte des 18.

Neu!!: Julian Schmidt und Literaturgeschichte · Mehr sehen »

Max Jordan

Wilhelm Jordan Max Jordan (* 19. Juni 1837 in Dresden; † 11. November 1906 in Steglitz) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Julian Schmidt und Max Jordan · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Julian Schmidt und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Oberlehrer

Oberlehrer ist eine Amtsbezeichnung für Lehrer.

Neu!!: Julian Schmidt und Oberlehrer · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Julian Schmidt und Philologie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Julian Schmidt und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Julian Schmidt und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Scholion

Ein Scholion („Schulstückchen“, Plural Scholien), latinisiert scholium (Plural scholia), ist eine erläuternde kurze oder auch längere Notiz in einer antiken oder mittelalterlichen Handschrift.

Neu!!: Julian Schmidt und Scholion · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Julian Schmidt und Sondershausen · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Julian Schmidt und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Studienseminar

Ein Studienseminar ist eine Einrichtung, an der angehende Lehrer in Deutschland ihre zweite Phase der Lehrerausbildung bzw.

Neu!!: Julian Schmidt und Studienseminar · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Julian Schmidt und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

1818

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julian Schmidt und 1818 · Mehr sehen »

1862

Östlicher Kriegsschauplatz 1862, blau: Feldzüge der Union, rot: Feldzüge der Konföderation Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet.

Neu!!: Julian Schmidt und 1862 · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julian Schmidt und 1878 · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Julian Schmidt und 1886 · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Julian Schmidt und 27. März · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Julian Schmidt und 7. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »