Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johanniterkommende Hohenrain

Index Johanniterkommende Hohenrain

Johanniterkommende Hohenrain Die ehemalige Kommende Hohenrain des Ordens vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (Johanniter) in der Gemeinde Hohenrain im Kanton Luzern war eine der ältesten Niederlassungen der Johanniter auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

55 Beziehungen: Abtwil AG, Aesch LU, Almosen, Amt Hochdorf, Armée de l’Est, Baden AG, Bern, Dietwil, Erster Kappelerkrieg, Eschenbach (Adelsgeschlecht), Feudalismus, Franz von Sonnenberg (Großprior), Geschichte des Johanniterordens, Habsburg, Heiliges Land, Helvetische Republik, Hohenrain, Hospitaler, Interdikt (Kirchenrecht), Johannes der Täufer, Kanton Luzern, Kirchenpatronat, Kleinwangen, Kollatur, Kommende, Komtur (Amt), Kyburg (Adelsgeschlecht), Lieli (Adelsgeschlecht), Liste der Kulturgüter in Hohenrain, Liste ehemaliger Johanniterkommenden, Luzern, Napoleon Bonaparte, Ordensburg, Ordenskapitel, Pilger, Römerswil, Reiden, Reliquie, Ritterorden, Rittersaal, Rothenburg LU, Saalkirche, Sakrament, Schirmherr, Schlacht bei Sempach, Schongau LU, Schweiz, Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, Seengen, Seetal, ..., Stuck, Vogt, Zürich, Zweiter Kappelerkrieg, Zwing und Bann. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Abtwil AG

Abtwil (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: áp̄əl.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Abtwil AG · Mehr sehen »

Aesch LU

Aesch ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Aesch LU · Mehr sehen »

Almosen

Elisabethkrankenhaus Ravensburg) Almosenopferkasten an der Kapelle eines spanischen Waisenhauses. Die Inschrift bittet um mildtätige Spenden für die Armen des Hospitals unserer Lieben Frau von den Waisenkindern. Ein Almosen (von „Mitleid, Mildtätigkeit, Erbarmen“; daher auch „milde Gabe“ genannt) ist eine materielle Gabe an einen bedürftigen Empfänger ohne Erwartung einer materiellen Gegenleistung dieses Empfängers.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Almosen · Mehr sehen »

Amt Hochdorf

Das Amt Hochdorf war eines von fünf Ämtern des Schweizer Kantons Luzern.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Amt Hochdorf · Mehr sehen »

Armée de l’Est

''Die Bourbakis'' – zeitgenössisches Bild französischer Soldaten von Albert Anker (1871) Armée de l’Est (deutsch Ostarmee; auch Zweite Loirearmee; inoffizielle Bezeichnung Bourbaki-Armee, nach General Charles Denis Bourbaki, ihrem ersten Kommandeur) war die offizielle Bezeichnung für eine französische Armee im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Armée de l’Est · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Baden AG · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Bern · Mehr sehen »

Dietwil

Dietwil (schweizerdeutsch: Diettel) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Dietwil · Mehr sehen »

Erster Kappelerkrieg

Der Erste Kappelerkrieg war ein Konflikt zwischen reformierten und katholischen Orten in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Erster Kappelerkrieg · Mehr sehen »

Eschenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen der Eschenbach in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Freiherren von Eschenbach auf Wetterfahne (Kloster Eschenbach) Die Freiherren von Eschenbach waren eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter des schweizerischen Mittellandes.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Eschenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Feudalismus · Mehr sehen »

Franz von Sonnenberg (Großprior)

Franz von Sonnenberg um 1662 Franz von Sonnenberg (* 26. Mai 1608 in Luzern; † 10. Oktober 1682 in Leuggern) war 1682 kurzzeitig Großprior der deutschen Johanniter.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Franz von Sonnenberg (Großprior) · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Habsburg · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Heiliges Land · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Hohenrain

Hohenrain ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Hohenrain · Mehr sehen »

Hospitaler

Ursprünglich ist der Hospitalarius ein Geistlicher, der das Armen- und Krankenhaus (Hospital) an Stiften und Klöstern als Spitalmeister (Leitungs- und Verwaltungsorgan) betreut.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Hospitaler · Mehr sehen »

Interdikt (Kirchenrecht)

Marienkirche in Berlin. Dieses Sühnekreuz war ein Bestandteil der Absolution im Fall des Interdiktes über die Doppelstadt Berlin-Cölln wegen der Ermordung des Propstes Nikolaus von Bernau. Ein Interdikt (lat.: „Untersagung“) ist das Verbot von gottesdienstlichen Handlungen, das als Kirchenstrafe für ein Vergehen gegen das Kirchenrecht verhängt wird.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Interdikt (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Johannes der Täufer

Mosaik Johannes’ des Täufers mit der Inschrift Ό άγιος Ιωάννης ό Πρόδρομος („der heilige Johannes der Vorläufer“) in der Hagia Sophia in Istanbul, 12. Jhd. Staatlichen Museen zu Berlin) Taufe Christi, kappadokisches Fresko, 12. Jhd. Hl. Johannes der Täufer von Hans Multscher, um 1459 (Bayerisches Nationalmuseum, München) Johannes d.T. mit Engelsflügeln und 18 Szenen aus seinem Leben. Schule von Nischni Nowgorod, 16. Jhd. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr.), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Johannes der Täufer · Mehr sehen »

Kanton Luzern

Luzern (Kürzel LU) ist ein deutschsprachiger Kanton der Schweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Kanton Luzern · Mehr sehen »

Kirchenpatronat

Das Kirchenpatronat oder Patronatsrecht (lateinisch ius patronatus), kurz auch Patronat, ist die Schirmherrschaft eines Landes- oder Grundherrn (auch einer Gebietskörperschaft oder einer juristischen Person) über eine Kirche, die auf seinem Gebiet liegt.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Kirchenpatronat · Mehr sehen »

Kleinwangen

Kleinwangen ist ein Ort in der Gemeinde Hohenrain im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Kleinwangen · Mehr sehen »

Kollatur

Die Kollatur ist das Recht, eine geistliche Stelle zu besetzen sowie eine Pfründe oder ein Stipendium zu vergeben.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Kollatur · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Kommende · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Kyburg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Kyburger in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Graf von Kyburg im Wappenbuch des St. Galler Abtes Ulrich Rösch, 15. Jahrhundert Das (gewendete) Wappen der Grafen von Kyburg in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Grafen von Kyburg (veraltet auch Kiburg) waren ein Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist und dessen Herrschaftsschwerpunkte in der heutigen Nord- und Ostschweiz lagen.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Kyburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lieli (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Lieli (auch Liele, Liel oder Liela) waren ein Ministerialengeschlecht im Gefolge der Grafen von Kyburg, später der Grafen von Habsburg.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Lieli (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Liste der Kulturgüter in Hohenrain

Die Liste der Kulturgüter in Hohenrain enthält alle Objekte in der Gemeinde Hohenrain im Kanton Luzern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Liste der Kulturgüter in Hohenrain · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Johanniterkommenden

Die Ordensflagge des Johanniterordens Vertrag von Kremmen (1318) Der Johanniter- oder Malteserorden besaß seit dem Mittelalter zahlreiche Kommenden, in denen Ordensangehörige lebten.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Luzern · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Ordensburg

Burg Ragnit Als Ordensburgen bezeichnet man die meist im 13.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Ordensburg · Mehr sehen »

Ordenskapitel

Ordenskapitel wird eine Versammlung von Repräsentanten einer Ordensgemeinschaft genannt, die gemäß den Satzungen des Ordens die (höchste) kollegiale beschlussfassende Instanz des Ordens, der Kongregation, der Ordensprovinz oder des einzelnen Klosters ist.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Ordenskapitel · Mehr sehen »

Pilger

Landschaft mit Pilger, Gemälde von Karl Friedrich Schinkel Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Pilger · Mehr sehen »

Römerswil

Römerswil ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Römerswil · Mehr sehen »

Reiden

Reiden ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Reiden · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Reliquie · Mehr sehen »

Ritterorden

Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Ritterorden · Mehr sehen »

Rittersaal

Der Rittersaal der Burg Kaja wurde während der Romantik rekonstruiert Der neoromanische Rittersaal der Burg Dankwarderode ist eigentlich kein Saal, sondern eine Halle Der Rittersaal auf Schloss Braunfels ist ein typisches Beispiel für den Historismus Schlosses Landsberg Bankett im 15. Jahrhundert ausgesehen haben könnte. Rittersaal ist mehrheitlich die Bezeichnung für einen großen Saal in einer Burg, einer Schlossanlage oder einem Herrensitz, der in heutiger Zeit oft als Festsaal oder Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Rittersaal · Mehr sehen »

Rothenburg LU

Rothenburg ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des schweizerischen Kantons Luzern.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Rothenburg LU · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Saalkirche · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Sakrament · Mehr sehen »

Schirmherr

Als Schirmherr bzw.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Schirmherr · Mehr sehen »

Schlacht bei Sempach

Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Schlacht bei Sempach · Mehr sehen »

Schongau LU

Schongau ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Schongau LU · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung

Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung ist das Verzeichnis der 3'400 Objekte von nationaler und rund 10'000 Objekte von regionaler Bedeutung, die zum Kulturerbe der Schweiz gerechnet werden.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung · Mehr sehen »

Seengen

Seengen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Seengen · Mehr sehen »

Seetal

Weinbau am Hallwilersee Das Seetal ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufendes Tal zwischen Emmen (nördlich der Stadt Luzern) und dem aargauischen Lenzburg in der Schweiz.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Seetal · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Stuck · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Vogt · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Zürich · Mehr sehen »

Zweiter Kappelerkrieg

Der Zweite Kappelerkrieg war 1531 die Fortsetzung des Ersten Kappelerkriegs, der 1529 ohne Kampfhandlungen mit dem Ersten Kappeler Landfrieden beendet wurde.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Zweiter Kappelerkrieg · Mehr sehen »

Zwing und Bann

Zwing (oder Twing) und Bann war eine umschreibende Formel für die Macht einer Obrigkeit, dem Zwing- oder Twingherr, rechtsverbindliche Vorschriften und Anordnungen im Bereich der niederen Gerichtsbarkeit (Niedergericht) erlassen zu können.

Neu!!: Johanniterkommende Hohenrain und Zwing und Bann · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »