Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Karl Heide

Index Johann Karl Heide

Johann Karl Heide (* 20. Juni 1897 in Itzehoe; † 3. Mai 1974 in Arnsberg) war ein deutscher Politiker der SPD.

24 Beziehungen: Amt Werl, Arnsberg, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Deutscher Metallarbeiter-Verband, Frankreich, Fritz Steinhoff, Gau Westfalen-Süd, Itzehoe, Kreis Arnsberg, Kreis Soest, Mitglied des Landtages, Nordrhein-Westfalen, Pazifismus, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Soest, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Volksschule, Warstein, Westfalen, Westfälische Rundschau, 1897, 1974, 20. Juni, 3. Mai.

Amt Werl

Das Amt Werl war ein Amt, dessen Entstehung ins frühe 14.

Neu!!: Johann Karl Heide und Amt Werl · Mehr sehen »

Arnsberg

Blick aus der Altstadt auf die Neustadt Arnsberg ist eine große kreisangehörige Stadt im Sauerland in Nordrhein-Westfalen und Sitz der Bezirksregierung des Regierungsbezirks Arnsberg.

Neu!!: Johann Karl Heide und Arnsberg · Mehr sehen »

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung.

Neu!!: Johann Karl Heide und Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Mehr sehen »

Deutscher Metallarbeiter-Verband

Alten Jakobstraße in Berlin-Kreuzberg (Oktober 1930) Deutsche Metallarbeiter-Zeitung vom 15. September 1888 Der Deutsche Metallarbeiter-Verband (DMV) war ein freigewerkschaftlicher Verband der Metallarbeiter.

Neu!!: Johann Karl Heide und Deutscher Metallarbeiter-Verband · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Johann Karl Heide und Frankreich · Mehr sehen »

Fritz Steinhoff

Fritz Steinhoff 1949 Fritz Steinhoff (* 23. November 1897 in Wickede (Landkreis Dortmund); † 22. Oktober 1969 in Hagen) war ein deutscher SPD-Politiker und der dritte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Karl Heide und Fritz Steinhoff · Mehr sehen »

Gau Westfalen-Süd

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Westfalen-Süd war eine territoriale Gliederung der NSDAP.

Neu!!: Johann Karl Heide und Gau Westfalen-Süd · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Johann Karl Heide und Itzehoe · Mehr sehen »

Kreis Arnsberg

Der Kreis Arnsberg war von 1817 bis 1974 ein Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Johann Karl Heide und Kreis Arnsberg · Mehr sehen »

Kreis Soest

Kreishaus in Soest, vorne der Altbau mit Sitzungssaal im 1. Stock, hinten ein kleiner Teil des Neubaus Der Kreis Soest ist ein Kreis in der östlichen Mitte von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Johann Karl Heide und Kreis Soest · Mehr sehen »

Mitglied des Landtages

Mitglied des Landtages (MdL) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Parlament eines der Flächenländer der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Neu!!: Johann Karl Heide und Mitglied des Landtages · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Karl Heide und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Johann Karl Heide und Pazifismus · Mehr sehen »

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, kurz Reichsbanner, war während der Weimarer Republik ein politischer Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik, der in veränderter Form bis heute besteht.

Neu!!: Johann Karl Heide und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Karl Heide und Soest · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Johann Karl Heide und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Johann Karl Heide und Volksschule · Mehr sehen »

Warstein

Warstein ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Johann Karl Heide und Warstein · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Johann Karl Heide und Westfalen · Mehr sehen »

Westfälische Rundschau

Westfälische Rundschau (WR) ist ein Tageszeitungstitel der Funke Mediengruppe, der als Dachmarke für mehrere Medienangebote unterschiedlicher Medienunternehmen verwendet wird.

Neu!!: Johann Karl Heide und Westfälische Rundschau · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Karl Heide und 1897 · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Johann Karl Heide und 1974 · Mehr sehen »

20. Juni

Der 20.

Neu!!: Johann Karl Heide und 20. Juni · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Johann Karl Heide und 3. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »