Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Hettner

Index Hermann Hettner

Hermann Hettner um 1870. Photographie von Teich-Hanfstaengl, Dresden. Hermann Julius Theodor Hettner (* 12. März 1821 auf Gut Niederleyserdorf bei Goldberg/Schlesien, heute Złotoryja; † 29. Mai 1882 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker, Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

58 Beziehungen: Acryl, Adolf Stern (Schriftsteller), Alfred Hettner, Alter Annenfriedhof, August Grahl, Ästhetik, Bestattungsurne, Braunschweig, Breslau, Christian Friedrich von Stockmar, Corps Saxo-Borussia Heidelberg, Dresden, Dresdner Universitätsjournal, Eduard Vieweg, Felix Hettner, Franz Hettner, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Georg Forster, Georg Helm, Georg Hettner, Gmina Zagrodno, Gottfried Keller, Gussform, Gustav Zeuner, Gutsherrschaft, Habilitation, Heinz Otto Burger, Hettner (Unternehmen), Hochschule für Bildende Künste Dresden, Humboldt-Universität zu Berlin, Italien, Jakob Moleschott, Jürgen Schieferdecker, Jelenia Góra, Julius Ambrosius Hülße, Karl Wilhelm Göttling, Kupfer, Ludwig Feuerbach, Ludwig Preller (Philologe), Martin Dülfer, Neapel, Otto Hettner, Patina, Privatdozent, Renaissance, Roland Hettner, Rom, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sabine Hettner, Samuel Thomas von Soemmerring, ..., Technische Universität Dresden, Villa Rosa (Dresden), Wiener Straße (Dresden), Wilhelm Creizenach, Złotoryja, 12. März, 1821, 1882. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Acryl

Strukturformel der Acrylgruppe Acryl (selten Akryl) ist eine Sammelbezeichnung für Substanzen, die sich chemisch durch die Acrylgruppe (CH2.

Neu!!: Hermann Hettner und Acryl · Mehr sehen »

Adolf Stern (Schriftsteller)

zentriert Adolf Stern, eigentlich Friedrich Adolf Ernst (* 14. Juni 1835 in Leipzig; † 15. April 1907 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker und Dichter.

Neu!!: Hermann Hettner und Adolf Stern (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Alfred Hettner

Alfred Hettner (* 6. August 1859 in Dresden; † 31. August 1941 in Heidelberg) war ein deutscher Geograph und Professor an den Universitäten Tübingen und Heidelberg.

Neu!!: Hermann Hettner und Alfred Hettner · Mehr sehen »

Alter Annenfriedhof

Die 2009 neuerbaute Kapelle Der Alte Annenfriedhof ist der dritte Annenfriedhof und älteste bestehende Annenfriedhof in Dresden.

Neu!!: Hermann Hettner und Alter Annenfriedhof · Mehr sehen »

August Grahl

August Grahl, porträtiert von Vincenzo Camuccini August Grahl (August Friedrich Joachim Heinrich Grahl; * 26. Mai 1791 in Poppentin, Mecklenburg; † 13. Juni 1868 in Dresden) war ein bedeutender deutscher Miniaturmaler des 19. Jahrhunderts, der viele seiner berühmten Zeitgenossen porträtierte.

Neu!!: Hermann Hettner und August Grahl · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Hermann Hettner und Ästhetik · Mehr sehen »

Bestattungsurne

Schmuckurne mit Schnüren zum Ablassen der Urne ins Erdreich Die Bestattungsurne (auch Graburne genannt) ist ein seit dem Neolithikum bekannter Behälter zur endgültigen Bestattung oder Aufbewahrung der Asche von verstorbenen Menschen nach einer Feuerbestattung.

Neu!!: Hermann Hettner und Bestattungsurne · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Hermann Hettner und Braunschweig · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Hermann Hettner und Breslau · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Stockmar

Stockmar (1847) Christian Friedrich Freiherr von Stockmar (* 22. August 1787 in Coburg; † 9. Juli 1863 ebenda) war ein deutscher Arzt und Staatsmann.

Neu!!: Hermann Hettner und Christian Friedrich von Stockmar · Mehr sehen »

Corps Saxo-Borussia Heidelberg

Das Corps Saxo-Borussia Heidelberg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Heidelberger Senioren-Convent.

Neu!!: Hermann Hettner und Corps Saxo-Borussia Heidelberg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Hermann Hettner und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Universitätsjournal

Das Dresdner Universitätsjournal (auch Dresdner UniversitätsJournal, kurz UJ) ist das offizielle Publikationsorgan der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Hermann Hettner und Dresdner Universitätsjournal · Mehr sehen »

Eduard Vieweg

Eduard Vieweg Hans Heinrich Eduard Vieweg (* 15. Juli 1797 in Berlin; † 1. Dezember 1869 in Braunschweig) war ein deutscher Verleger und Inhaber des Vieweg Verlags.

Neu!!: Hermann Hettner und Eduard Vieweg · Mehr sehen »

Felix Hettner

Felix Hettner (1851–1902) Felix Hettner (* 29. Juli 1851 in Jena; † 12. Oktober 1902 in Trier) war ein deutscher Archäologe.

Neu!!: Hermann Hettner und Felix Hettner · Mehr sehen »

Franz Hettner

Franz Hermann Erich Hettner (* 28. November 1863 in Dresden; † 8. Oktober 1946 in Wettingen) war Verwaltungsjurist, sächsischer Politiker und deutscher Richter.

Neu!!: Hermann Hettner und Franz Hettner · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Hermann Hettner und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Hermann Hettner und Georg Forster · Mehr sehen »

Georg Helm

Georg Ferdinand Helm (* 15. März 1851 in Dresden; † 13. September 1923 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Hettner und Georg Helm · Mehr sehen »

Georg Hettner

Georg Hettner, 1907, Foto von Rudolf Dührkoop Georg Hermann Hettner (* 21. August 1854 in Jena; † 24. Mai 1914 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Hettner und Georg Hettner · Mehr sehen »

Gmina Zagrodno

Die Gmina Zagrodno ist eine Landgemeinde im Powiat Złotoryjski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Hermann Hettner und Gmina Zagrodno · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Hermann Hettner und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Gussform

Formhälfte zum Gießen von Silberschmuck. Oben sind die zwei Öffnungen zum Eingießen zu erkennen. Eine Gussform, Gießform oder kurz Form ist in der Gießerei ein Hohlkörper, in den die flüssige Schmelze gegossen wird, dort erstarrt und somit anschließend die Innenkontur als äußere Gestalt annimmt.

Neu!!: Hermann Hettner und Gussform · Mehr sehen »

Gustav Zeuner

Gustav Zeuner Gustav Zeuners Grab auf dem Alten Annenfriedhof Gustav Anton Zeuner (* 30. November 1828 in Chemnitz; † 17. Oktober 1907 in Dresden) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Hermann Hettner und Gustav Zeuner · Mehr sehen »

Gutsherrschaft

Gutsherrschaft ist die Bezeichnung für eine feudale Herrschaftsform, die sich seit dem Mittelalter mit der Ostkolonisation in den östlichen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs entwickelte.

Neu!!: Hermann Hettner und Gutsherrschaft · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Hermann Hettner und Habilitation · Mehr sehen »

Heinz Otto Burger

Heinz Otto Burger (auch: Heinz-Otto Burger, geb. 25. August 1903 in Stuttgart, gest. 29. Dezember 1994 in Heidenheim an der Brenz) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Hettner und Heinz Otto Burger · Mehr sehen »

Hettner (Unternehmen)

Hettner Radialbohrmaschine an der B 51 im Stadtgebiet von Bad Münstereifel, Höhe etwa 4 m Die Bohrmaschinenfabrik Hettner war Anfang des 20.

Neu!!: Hermann Hettner und Hettner (Unternehmen) · Mehr sehen »

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Hermann Hettner und Hochschule für Bildende Künste Dresden · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Hermann Hettner und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hermann Hettner und Italien · Mehr sehen »

Jakob Moleschott

Jakob Moleschott Jakob Moleschott, auch Jacob Moleschott (* 9. August 1822 in ’s-Hertogenbosch, Niederlande; † 20. Mai 1893 in Rom) war ein niederländischer Arzt und Physiologe.

Neu!!: Hermann Hettner und Jakob Moleschott · Mehr sehen »

Jürgen Schieferdecker

Jürgen Schieferdecker (* 23. November 1937 in Meerane; † 3. Dezember 2018) war ein deutscher Maler, Grafiker und Objektkünstler sowie Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Hettner und Jürgen Schieferdecker · Mehr sehen »

Jelenia Góra

Jelenia Góra, (von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich;, auch Hiršperk), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Hermann Hettner und Jelenia Góra · Mehr sehen »

Julius Ambrosius Hülße

Julius Ambrosius Hülße Julius Ambrosius Hülße (* 2. Mai 1812 in Leipzig; † 26. Juni 1876 in Dresden) war ein deutscher Mathematiker und Techniker.

Neu!!: Hermann Hettner und Julius Ambrosius Hülße · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Göttling

Karl Wilhelm Göttling auf einer Fotografie von Carl Schenk um 1858 Göttlings Grab auf dem Johannisfriedhof in Jena Karl Wilhelm Göttling (* 19. Januar 1793 in Jena; † 20. Januar 1869 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Hermann Hettner und Karl Wilhelm Göttling · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Hermann Hettner und Kupfer · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Hermann Hettner und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Ludwig Preller (Philologe)

Ludwig Preller (* 15. September 1809 in Hamburg; † 21. Juni 1861 in Weimar) war ein deutscher Altphilologe und Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Hermann Hettner und Ludwig Preller (Philologe) · Mehr sehen »

Martin Dülfer

Martin Dülfer (1908) Martin Dülfer (* 1. Januar 1859 in Breslau; † 21. Dezember 1942 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, der vor allem für seine Theaterbauten und -entwürfe Beachtung fand und zu einem wichtigen Vertreter des Historismus und der deutschen Jugendstil-Architektur gehört.

Neu!!: Hermann Hettner und Martin Dülfer · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Hermann Hettner und Neapel · Mehr sehen »

Otto Hettner

Otto Hettner (* 27. Januar 1875 in Dresden; † 19. April 1931 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Professor an der Akademie der bildenden Künste in Dresden.

Neu!!: Hermann Hettner und Otto Hettner · Mehr sehen »

Patina

Frischer Bronzeguss mit Farbfassung links und antikes Original mit natürlicher Patina rechts Patina (ital. patina „dünne Schicht“, „Firnis“) ist eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche (Struktur und Farbe).

Neu!!: Hermann Hettner und Patina · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Hermann Hettner und Privatdozent · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Hermann Hettner und Renaissance · Mehr sehen »

Roland Hettner

Roland Hettner, auch Rolando Hettner (* 26. Oktober 1905 in Florenz; † 7. Januar 1978 in Vaprio d’Adda), war ein deutsch-italienischer Maler und Keramiker.

Neu!!: Hermann Hettner und Roland Hettner · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Hermann Hettner und Rom · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Hermann Hettner und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sabine Hettner

Sabine Hettner (* 4. Oktober 1907 in Florenz; † Oktober 1985 in Paris) war eine französische Malerin der Moderne.

Neu!!: Hermann Hettner und Sabine Hettner · Mehr sehen »

Samuel Thomas von Soemmerring

Samuel Thomas Soemmerring, Porträt von Wendelin Moosbrugger (1813) Samuel Thomas Soemmerring, seit 1808 Ritter von Soemmerring, auch Sömmerring (* 28. Januar 1755 in Thorn; † 2. März 1830 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder.

Neu!!: Hermann Hettner und Samuel Thomas von Soemmerring · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Hermann Hettner und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Villa Rosa (Dresden)

Villa Rosa, Ansicht Vorderfront, Holzhofgasse 20, um 1875 Villa Rosa, Innenansicht des achteckigen Salons (Diele) Gedenkstele an der Stelle der Villa Rosa mit einer Büste Gottfried Sempers Die Villa Rosa war eine Villa in Dresden an der Holzhofgasse neben dem später angelegten Rosengarten an der Elbe.

Neu!!: Hermann Hettner und Villa Rosa (Dresden) · Mehr sehen »

Wiener Straße (Dresden)

Wiener Straße, 1895 Die Wiener Straße ist eine Innerortsstraße im Dresdner Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten.

Neu!!: Hermann Hettner und Wiener Straße (Dresden) · Mehr sehen »

Wilhelm Creizenach

Wilhelm Creizenach, 1908 Wilhelm Michael Anton Creizenach (* 4. Juni 1851 in Frankfurt am Main; † 13. Mai 1919 Dresden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler insbesondere auf dem Gebiet des deutschen und englischen Dramas, Professor in Krakau und Mitglied der Akademie der Künste und Wissen.

Neu!!: Hermann Hettner und Wilhelm Creizenach · Mehr sehen »

Złotoryja

Złotoryja ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Hermann Hettner und Złotoryja · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Hermann Hettner und 12. März · Mehr sehen »

1821

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Hettner und 1821 · Mehr sehen »

1882

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Hettner und 1882 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hermann Theodor Hettner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »