Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herbert Kleinewefers

Index Herbert Kleinewefers

Herbert Kleinewefers (* 10. April 1909 in Krefeld; † 18. August 2006) war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

26 Beziehungen: Abitur, Behandlungsfehler, Bundesgerichtshof, Deutschland, Doktor der Rechte, Hans Eberhard Rotberg, Ingenieur, Jurist, Krefeld, Ludwig-Maximilians-Universität München, Oberlandesgericht Koblenz, Paul Kleinewefers, Promotion (Doktor), Römisch-katholische Kirche, Rechtsanwalt, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Richter (Deutschland), Staatswissenschaften, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Wer ist wer?, 10. April, 18. August, 1909, 2006.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Abitur · Mehr sehen »

Behandlungsfehler

Ein Behandlungsfehler, umgangssprachlich (und im engeren Sinne in Bezug auf die ärztliche Kunst) auch Kunstfehler genannt, liegt nach deutschem Recht vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht nach den zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden, allgemein anerkannten fachlichen Standards erfolgt, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist (Abs. 1 BGB, Abs. 2 BGB).

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Behandlungsfehler · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Deutschland · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Hans Eberhard Rotberg

Hans Eberhard Rotberg (* 20. Februar 1903 in Unna; † 23. Februar 1995) war ein deutscher Jurist und von 1952 bis 1969 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Hans Eberhard Rotberg · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Ingenieur · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Jurist · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Krefeld · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Koblenz

Die beiden Gerichtsgebäude des Oberlandesgerichts Koblenz Das Oberlandesgericht Koblenz (OLG Koblenz) ist eines von zwei Oberlandesgerichten (OLG) des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Oberlandesgericht Koblenz · Mehr sehen »

Paul Kleinewefers

Paul Kleinewefers (* 22. Januar 1905 in Krefeld; † 18. Dezember 2001) war ein deutscher Unternehmer, Mäzen und Schriftsteller in Krefeld.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Paul Kleinewefers · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Richter (Deutschland)

Ein Richter oder eine Richterin (Lehnübersetzung aus, ‚Führer‘) ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der – als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers – Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Richter (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatswissenschaften

Staatswissenschaften ist die traditionelle Bezeichnung für ein interdisziplinäres Konzept derjenigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit dem Wesen und der Organisation des Staates befassen.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Staatswissenschaften · Mehr sehen »

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist Teil des Verkehrswesens und umfasst im weitesten Sinne sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung stehen.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Verkehrsrecht · Mehr sehen »

Versicherungsrecht

Das Versicherungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das als unselbständiger Teil des Handels- und bürgerlichen Rechts die Rechtsbeziehungen zwischen Wirtschaftssubjekten außerhalb der Versicherungswirtschaft und Versicherungsunternehmen regelt und zugleich den Bereich der Versicherungsaufsicht als öffentlich-rechtliches Verhältnis bestimmt.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Versicherungsrecht · Mehr sehen »

Wer ist wer?

Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who ist ein Personenlexikon, das erstmals 1905 unter dem Titel Wer ist’s? erschien.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und Wer ist wer? · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und 10. April · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und 18. August · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und 1909 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Herbert Kleinewefers und 2006 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »