Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Greten Handorf

Index Greten Handorf

Margaretha „Greten“ Catharina Handorf, geb.

29 Beziehungen: Berlin, Brunsbüttel, Bundeswasserstraße, Cuxhaven, Diphtherie, Elbe, Fährverbindung Brunsbüttel–Cuxhaven, FrauenORTE Niedersachsen, Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, Helgoland, Konzession, Krabbenfischerei, Krabbenkutter, Kutter (Bootstyp), Lotse, MM90FC, Moll-Werke, Nord-Ostsee-Kanal, Norddeutscher Lloyd, Peter Bussler, Reederei, Reichsverkehrsministerium, Schlepper (Schiffstyp), Schuhmacher, Wrohm, 13. April, 18. Januar, 1880, 1944.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Greten Handorf und Berlin · Mehr sehen »

Brunsbüttel

Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Greten Handorf und Brunsbüttel · Mehr sehen »

Bundeswasserstraße

Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen in Deutschland Die deutschen Bundeswasserstraßen sind nach der Legaldefinition wasserwegerechtlich in § 1 des deutschen Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) die Seewasserstraßen in Gestalt der Küstengewässer sowie dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (siehe Liste deutscher Binnenwasserstraßen des Bundes).

Neu!!: Greten Handorf und Bundeswasserstraße · Mehr sehen »

Cuxhaven

Cuxhaven mit Elbe, im Hintergrund Schleswig-Holstein Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee.

Neu!!: Greten Handorf und Cuxhaven · Mehr sehen »

Diphtherie

Die Diphtherie, auch Bräune oder Halsbräune (im Altertum und auch später noch Halsenge, Hundswürger und andere Bezeichnungen), zu Beginn des 20.

Neu!!: Greten Handorf und Diphtherie · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Greten Handorf und Elbe · Mehr sehen »

Fährverbindung Brunsbüttel–Cuxhaven

Fähranleger in Cuxhaven Die Fährroute Brunsbüttel–Cuxhaven verbindet Dithmarschen mit dem Elbe-Weser-Dreieck über die Unterelbe unter Verwaltung diverser Reedereien, welche aktuell (Stand: September 2023) nicht bedient wird.

Neu!!: Greten Handorf und Fährverbindung Brunsbüttel–Cuxhaven · Mehr sehen »

FrauenORTE Niedersachsen

Roswitha von Gandersheim frauenORTE Niedersachsen ist eine Initiative des Landesfrauenrates Niedersachsen, die das Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten in Niedersachsen bekannt machen will.

Neu!!: Greten Handorf und FrauenORTE Niedersachsen · Mehr sehen »

Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft

Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (H.A.P.A.G., auch Hamburg-Amerika-Linie oder kurz Hapag bzw. HAPAG) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 in Hamburg gegründet wurde.

Neu!!: Greten Handorf und Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: Greten Handorf und Helgoland · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Greten Handorf und Konzession · Mehr sehen »

Krabbenfischerei

Die Krabbenfischerei (auch Garnelenfischerei) ist ein Teilbereich der Fischerei und eine der ältesten Kulturtechniken der Fischerei in der Nordsee.

Neu!!: Greten Handorf und Krabbenfischerei · Mehr sehen »

Krabbenkutter

Fischender Krabbenkutter bei Südfall Ein Krabbenkutter ist ein speziell für den Fang von Nordseegarnelen (in der Küchensprache Krabben oder Granat genannt) im Flachwasser ausgerüstetes Fischereifahrzeug, dessen Schleppnetze über Ausleger paarig an den Seiten geführt werden.

Neu!!: Greten Handorf und Krabbenkutter · Mehr sehen »

Kutter (Bootstyp)

Slupgetakelter Gaffelkutter Als Kutter (Lehnwort aus dem Englischen cutter, von: to cut ‚schneiden‘) werden verschiedene Boote und kleinere Schiffe bezeichnet.

Neu!!: Greten Handorf und Kutter (Bootstyp) · Mehr sehen »

Lotse

Übernahme des Lotsen vom Lotsenboot Ein Lotse ist in der Seefahrt meist (in Deutschland grundsätzlich) ein erfahrener Nautiker (Kapitän) mit mehrjähriger praktischer Erfahrung, der bestimmte Gewässer so gut kennt, dass er die Führer von Schiffen sicher durch Untiefen, vorbei an Schifffahrtshindernissen und dem übrigen Schiffsverkehr geleiten kann.

Neu!!: Greten Handorf und Lotse · Mehr sehen »

MM90FC

Die Schiffsklasse MM90FC bezeichnet eine Serie von drei Doppelendfährschiffen.

Neu!!: Greten Handorf und MM90FC · Mehr sehen »

Moll-Werke

Mollmobil von 1924 Mollmobil um 1924 Mollmobil von 1924 Interieur Aktie über 1000 Mark der Moll-Werke AG vom März 1922 Die Moll-Werke AG war ein deutscher Automobilhersteller in Chemnitz.

Neu!!: Greten Handorf und Moll-Werke · Mehr sehen »

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Neu!!: Greten Handorf und Nord-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Norddeutscher Lloyd

Aktienprospekt des Lloyd von 1857 Der Norddeutsche Lloyd (NDL) war eine deutsche Reederei, die am 20.

Neu!!: Greten Handorf und Norddeutscher Lloyd · Mehr sehen »

Peter Bussler

Peter Bussler (* 29. November 1942 in Jena) ist ein in Cuxhaven ansässiger deutscher Heimatforscher, Autor, Dozent und freier Journalist, der seit Mitte der 1980er Jahre durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Kunstgeschichte des Raumes im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet bekannt geworden ist.

Neu!!: Greten Handorf und Peter Bussler · Mehr sehen »

Reederei

Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.

Neu!!: Greten Handorf und Reederei · Mehr sehen »

Reichsverkehrsministerium

Bundesarchiv Das Reichsverkehrsministerium entstand 1919.

Neu!!: Greten Handorf und Reichsverkehrsministerium · Mehr sehen »

Schlepper (Schiffstyp)

Schlepper ''Bugsier 3'' Schema eines Schleppers RoRo-Frachter auf der Norderelbe im Hamburger Hafen Bergungsschlepper vor havariertem Schiff Woltman'' im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Achterschiff mit Seilwinde und Seilführung Feuerlöscheinrichtung in Brunsbüttel Schlepper oder Schleppschiffe sind Schiffe mit leistungsstarker Antriebsanlage, die zum Ziehen und Schieben anderer Schiffe oder großer schwimmfähiger Objekte eingesetzt werden.

Neu!!: Greten Handorf und Schlepper (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Schuhmacher

Zunftwappen der Schuhmacher Video: Anfertigen von Schuhen durch einen Schuhmacher, 1990 Der Schuhmacher (offizielle Bezeichnung; auch althochdeutsch „skuohbuozo“; nhd. »Schuhbosser«.

Neu!!: Greten Handorf und Schuhmacher · Mehr sehen »

Wrohm

Klappbrücke über die Eider Wrohm ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Greten Handorf und Wrohm · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Greten Handorf und 13. April · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Greten Handorf und 18. Januar · Mehr sehen »

1880

Keine Beschreibung.

Neu!!: Greten Handorf und 1880 · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Greten Handorf und 1944 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »