Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Government House (Jerusalem)

Index Government House (Jerusalem)

Blick vom Garten auf das Hauptgebäude (2017) Das Government House ist ein Gebäudekomplex im Südosten Jerusalems, auf dem Gipfel des Hügels Jabal al-Mukaber im Stadtteil Shuafat gelegen.

19 Beziehungen: Auguste-Viktoria-Hospital (Jerusalem), Erdbeben von Jericho 1927, Grüne Linie, Herbert Plumer, 1. Viscount Plumer, Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel, Hohepriester, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Israel, Jordanien, Kajaphas, Ost-Jerusalem unter jordanischer Besatzung, Palästinakrieg, Sechstagekrieg, Skopus (Berg), United Nations Truce Supervision Organization, Völkerbundsmandat für Palästina, Vereinte Nationen, Waffenstillstandsabkommen von 1949, Westjerusalem.

Auguste-Viktoria-Hospital (Jerusalem)

Auguste-Viktoria-Hospital in Jerusalem Das Auguste-Viktoria-Hospital auf dem Jerusalemer Ölberg ist ein ursprünglich deutsches Hospiz und Krankenhaus der Kaiserin-Auguste-Victoria-Stiftung, das im Jahr 1910 eröffnet wurde.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Auguste-Viktoria-Hospital (Jerusalem) · Mehr sehen »

Erdbeben von Jericho 1927

Das Erdbeben von Jericho ereignete sich am 11.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Erdbeben von Jericho 1927 · Mehr sehen »

Grüne Linie

Die Grüne Linie ist eine Waffenstillstandslinie zwischen Israel und dem Westjordanland, dem Gazastreifen, den Golanhöhen und der Sinai-Halbinsel und ein anderer Begriff für die Demarkationslinie aus dem Waffenstillstandsabkommen von 1949.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Grüne Linie · Mehr sehen »

Herbert Plumer, 1. Viscount Plumer

Herbert Charles Onslow Plumer, 1. Viscount Plumer Herbert Charles Onslow Plumer, 1.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Herbert Plumer, 1. Viscount Plumer · Mehr sehen »

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel Herbert Louis Samuel, 1.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel · Mehr sehen »

Hohepriester

Hohepriester, seltener Hoher Priester, bezeichnet in mehreren Religionsgemeinschaften das höchste priesterliche Amt.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Hohepriester · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Israel · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Jordanien · Mehr sehen »

Kajaphas

Kajaphas (auch Kaiphas, Kaifas, Kaiaphas oder Kajafas; eigentlich: Qajfa; vollständig wohl Jehosaf bar Qajfa, „Joseph Kaiphas“ oder „Joseph Kaiphas“) war ein Jerusalemer Hohepriester, der in der Zeit von 18 bis 36 christlicher Zeitrechnung amtierte.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Kajaphas · Mehr sehen »

Ost-Jerusalem unter jordanischer Besatzung

Kommentar.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Ost-Jerusalem unter jordanischer Besatzung · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Skopus (Berg)

Der Skopus ist ein Berg des Judäischen Berglands in Jerusalem.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Skopus (Berg) · Mehr sehen »

United Nations Truce Supervision Organization

Government House in Armon Hanatziv (Jerusalem) Die United Nations Truce Supervision Organization (UNTSO, deutsch: Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands), gegründet 1948, ist eine noch andauernde Friedensmission der Vereinten Nationen zur Wahrung des Waffenstillstandes im Nahen Osten.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und United Nations Truce Supervision Organization · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Waffenstillstandsabkommen von 1949

Waffenstillstandsabkommen von 1949 werden die im Jahre 1949 geschlossenen Abkommen zwischen Israel und seinen Nachbarn Ägypten, Jordanien, Libanon und Syrien genannt.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Waffenstillstandsabkommen von 1949 · Mehr sehen »

Westjerusalem

West- und Ostjerusalem in den Jahren 1948 bis 1967 Als Westjerusalem, auch Jerusalem (West) geschrieben, wird der hauptsächlich jüdisch bewohnte, seit 1948 zu Israel gehörende Westteil der von Israel beanspruchten Hauptstadt Jerusalem bezeichnet, im Gegensatz zu Ostjerusalem, das hauptsächlich von christlichen oder muslimischen Arabern bewohnt ist und 1967 im Sechstagekrieg von Israel erobert und 1980 annektiert wurde.

Neu!!: Government House (Jerusalem) und Westjerusalem · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »