Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giuseppe Scolari

Index Giuseppe Scolari

Giuseppe Scolari (* um 1720 in Vicenza; † um 1774 in Lissabon) war ein italienischer Komponist des Spätbarock.

31 Beziehungen: Adriano in Siria (Metastasio), Alessandro nell’Indie (Metastasio), Antigono, Antonio Maria Mazzoni, Apostolo Zeno, Artaserse (Metastasio), Baldassare Galuppi, Barcelona, Barockmusik, Bartolomeo Vitturi, Carlo Goldoni, Didone abbandonata (Metastasio), Francesco Silvani, Gaetano Roccaforte, Italien, Kapellmeister, Komponist, La Betulia liberata (Metastasio), L’olimpiade (Metastasio), Libretto, Lissabon, Niccolò Piccinni, Oscar Sonneck, Pietro Metastasio, Tamerlano (Piovene), United States Government Publishing Office, Venedig, Vicenza, Zarzuela, 1720, 1774.

Adriano in Siria (Metastasio)

Adriano in Siria (Hadrian in Syrien) ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio, einem italienischen Dichter und Librettisten, der am Wiener Kaiserhof Karls VI. wirkte.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Adriano in Siria (Metastasio) · Mehr sehen »

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Antigono

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Wien 1745 Antigono (später auch Alessandro, rè d’Epiro genannt) ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Antigono · Mehr sehen »

Antonio Maria Mazzoni

Antonio Maria Mazzoni (* 4. Januar 1717 in Bologna; † 8. Dezember 1785 ebenda) war ein italienischer Komponist und Sänger.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Antonio Maria Mazzoni · Mehr sehen »

Apostolo Zeno

Apostolo Zeno Apostolo Zeno (* 11. Dezember 1668 in Venedig; † 11. November 1750 ebenda) war ein italienischer Gelehrter, Dichter und Librettist.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Apostolo Zeno · Mehr sehen »

Artaserse (Metastasio)

Artaserse ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Artaserse (Metastasio) · Mehr sehen »

Baldassare Galuppi

Galuppi, venezianischer Maler, 1751 Baldassare Galuppi (* 18. Oktober 1706 in Burano bei Venedig; † 3. Januar 1785 in Venedig) war als italienischer Komponist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der opera buffa seiner Zeit, aber auch einer der wichtigsten Vertreter der opera seria.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Baldassare Galuppi · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Barcelona · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Barockmusik · Mehr sehen »

Bartolomeo Vitturi

Bartolomeo Vitturi (* um 1710?; † nach 1753) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Bartolomeo Vitturi · Mehr sehen »

Carlo Goldoni

Alessandro Longhi) Carlo Goldoni (* 25. Februar 1707 in Venedig; † 6. Februar 1793 in Paris) war ein italienischer Komödiendichter und Librettist.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Carlo Goldoni · Mehr sehen »

Didone abbandonata (Metastasio)

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Steyr 1741 Didone abbandonata ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Didone abbandonata (Metastasio) · Mehr sehen »

Francesco Silvani

Francesco Silvani (Pseudonym: Frencasco Valsini; * um 1660 in Venedig; † zwischen 1728 und 1744) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Francesco Silvani · Mehr sehen »

Gaetano Roccaforte

Gaetano Roccaforte war ein italienischer Librettist und Dramatiker des 18.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Gaetano Roccaforte · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Italien · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Kapellmeister · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Komponist · Mehr sehen »

La Betulia liberata (Metastasio)

La Betulia liberata ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und La Betulia liberata (Metastasio) · Mehr sehen »

L’olimpiade (Metastasio)

L’olimpiade ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und L’olimpiade (Metastasio) · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Libretto · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Lissabon · Mehr sehen »

Niccolò Piccinni

Niccolò Piccinni Niccolò Vito Piccinni, auch Piccini, auch Nicola Marcello Antonio Giacomo Picci(n)ni (* 16. Januar 1728 in Bari; † 7. Mai 1800 in Passy bei Paris) war ein italienischer Komponist der Klassik.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Niccolò Piccinni · Mehr sehen »

Oscar Sonneck

Oscar Sonneck (1914) Oscar Sonneck, vollständig Oscar George Theodore Sonneck (* 6. Oktober 1873 in Jersey City; † 30. Oktober 1928 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler, Bibliothekar und Bibliograph.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Oscar Sonneck · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Tamerlano (Piovene)

Tamerlano oder Bajazet ist ein Libretto zu einer Opera seria (Originalbezeichnung: „Tragedia per musica“) in drei Akten von Agostino Piovene.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Tamerlano (Piovene) · Mehr sehen »

United States Government Publishing Office

Das GPO-Building in Washington, D.C. Das United States Government Publishing Office (GPO;; bis 2014: United States Government Printing Office) ist eine Bundesbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Auftrag, sämtliche Dokumente des Kongresses, des Weißen Hauses und anderer Bundesbehörden in Druck oder in digitaler Form mit sicheren Ressourcen zu produzieren, beschaffen, katalogisieren, indizieren, authentifizieren, verteilen und zu archivieren.

Neu!!: Giuseppe Scolari und United States Government Publishing Office · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Venedig · Mehr sehen »

Vicenza

Vicenza ist eine Industriestadt im nördlichen Italien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Region Venetien etwa 60 Kilometer nordwestlich von Venedig und 200 Kilometer östlich von Mailand und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Vicenza · Mehr sehen »

Zarzuela

Zarzuela ist die Bezeichnung für eine typisch spanische Gattung des Musiktheaters, die einige Ähnlichkeit mit der französischen Opéra comique oder der Operette hat.

Neu!!: Giuseppe Scolari und Zarzuela · Mehr sehen »

1720

Der Krieg im Ostseeraum 1709-21.

Neu!!: Giuseppe Scolari und 1720 · Mehr sehen »

1774

Vergewaltigung der Personifizierung Bostons durch die Briten, Karikatur von Paul Revere.

Neu!!: Giuseppe Scolari und 1774 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »