Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1774

Index 1774

Vergewaltigung der Personifizierung Bostons durch die Briten, Karikatur von Paul Revere.

257 Beziehungen: Abdülhamid I., Adolf Müllner, Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, Amalie von Hessen-Homburg, Ancien Régime, Anna Katharina Emmerick, Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo, Antal Csermák, Antoine Monastier, Anton Dreyssig, Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, Antonio Galli da Bibiena, Antonio Salieri, Armenischer Kalender, Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, August Ludwig Diemer, August von Hallerstein, Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse, Augustin Andreas Geyer, Äthiopischer Kalender, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Jesty, Bildungssystem in Österreich, Boston, Boston Tea Party, Boykott, Brüsseler Opernhaus La Monnaie/De Munt, Britisch-Nordamerika, Buddhistische Zeitrechnung, Carl Brandan Mollweide, Carl Johan Fahlcrantz (Maler), Caspar David Friedrich, Cayetano Carreño, Charles de Graimberg, Charles Gough, Chemisches Element, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Christoph Ernst Friedrich Weyse, Christoph Martin Wieland, Christoph Willibald Gluck, Chula Sakarat, Clemens XIV., Connecticut, Conrad Arnold, Dai (Volk), Dangun, Daniel D. Tompkins, Der Hofmeister, ..., Der Teutsche Merkur, Die Abderiten, Die Leiden des jungen Werthers, Dmitri Wassiljewitsch Uchtomski, Dreizehn Kolonien, Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg, Elizabeth Ann Seton, Emanuel von Bretfeld zu Kronenburg, Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim, Erhard Andreas Frommann, Ernst von Hügel, Erster Kontinentalkongress, Ferdinand Beneke, Ferdinand Hartmann (Maler), Ferdinand Oechsle, Florian Leopold Gassmann, François Quesnay, François-Joseph Gossec, Francis Beaufort, Francisco Javier de Morales, František Ignác Tůma, Franziskus Fröhlicher, Frederick Traugott Pursh, Friede von Küçük Kaynarca, Friederike von Reden, Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Johann Jacobsen, Friedrich Karl Joseph von Erthal, Friedrich Koenig, Friedrich Starke, Friedrich Wilhelm Hermann, Friedrich Wilhelm von Mauvillon, Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann), Gaspare Spontini, Götz von Berlichingen (Goethe), Georg Cancrin, Georg Leonhard Zili, Georg Ludwig Alefeld, Geschichte Frankreichs, Giuseppe Mezzofanti, Gothaische gelehrte Zeitungen, Gottfried Bernhard Göz, Gottfried Daniel Krummacher, Gottlieb Friedrich Wagner, Gottlieb Jenner, Gottlieb Wernsdorf I., Guardia di Finanza, Gustav Ludwig Ferdinand Raabe, Gustav von Rauch (General), Hans von Bülow (Politiker, 1774), Heinrich Andriano, Heinrich August de la Motte Fouqué, Heinrich Gottfried Koch, Heinrich von Pechmann, Holz-Pferd, Ignaz Ferdinand Arnold, Ignaz Heinrich von Wessenberg, Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz, Intolerable Acts, Iphigénie en Aulide, Iranischer Kalender, Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer, Islamischer Kalender, Jacques-François Blondel, Jakob Michael Reinhold Lenz, James Cook, Jüdischer Kalender, Jean Itard, Jean-Baptiste Biot, Jean-Lucq d’Arriule, Jean-Pierre Aumer, Johann Baptist Heinrich (Politiker), Johann Baptist Seele, Johann Baptist von Keller, Johann Carl Freiesleben, Johann Casper Beck, Johann Christian August Clarus, Johann Christian Bach, Johann Christian Friedrich Patzig, Johann Christoph Hüsemann, Johann Christoph Schröther der Jüngere, Johann Ernst Daniel Bornschein, Johann Ernst Faber, Johann Ernst Schubert, Johann Friedrich Agricola, Johann Friedrich Fuchs (Mediziner), Johann Friedrich Hütter, Johann Georg Friedrich Wendell, Johann Georg Plersch, Johann Georg von Sachsen (1704–1774), Johann George Schmidt, Johann Gottfried Gruber, Johann Gottfried Herder, Johann Heinrich Bernhard Dräseke, Johann Heinrich Schmülling, Johann Ignaz von Felbiger, Johann Jacob Reiske, Johann Jakob Bernhardi, Johann Majoleth, Johann Nepomuk von Fuchs, Johann Nepomuk von Schmiel, Johann Nikolaus Tischer, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Aberli, Johannes Emde, Johannes Friedrich Ludwig Schröder, John Braham, John Stanly, Johnny Appleseed, Jonathan Friedrich Bahnmaier, Joseph Legros, Joseph Priestley, Joseph von Hammer-Purgstall, Juan Aldama, Karl Ernst Schmid, Karl Friedrich Heinrich, Karl Gottfried Erdmann, Karl Gottlob Hofmann, Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck, Karl Theodor von Dalberg, Karoline von Pfalz-Zweibrücken, Katharina II., Königreich Großbritannien, Königreich Navarra, Königreich Sardinien, Kolonie, Konklave 1774–1775, Koptischer Kalender, Kuhpocken, La calamita de’ cuori, Laurids Engelstoft, Leonhard Johann Bertholdt, Leopold von Buch (Geologe), Levin-Friedrich von Bismarck, Louis-Philibert Brun d’Aubignosc, Lucio Silla, Ludwig Friedrich Heindorf, Ludwig von Vincke, Ludwig XV., Ludwig XVI., Malayalam-Kalender, Maria Theresia, Marie-Denise Villers, Martin Kröncke, Martin von Dunin, Massachusetts, Matthew Flinders, Meriwether Lewis, Michael Denis, Mustafa III., Nathan Fellows Dixon (Politiker, 1774), Neukaledonien, Niccolò Jommelli, Nirwana, Oliver Goldsmith, Oper, Orfeo ed Euridice, Osmanisches Reich, Otto von Münchhausen (Botaniker), Parlament, Peter von Nobile, Pierre Alexandre le Camus, Pierre Rode, Pierre Tobie Yenni, Pocken, Powder-Alarm, Quartering Act, Quebec Act, Ramón de la Quintana, Ranieri de’ Calzabigi, Rhode Island, Robert Clive, 1. Baron Clive, Robert Southey, Rokoko, Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774), Russisches Kaiserreich, Salomon Rothschild, Samuel Christian Pape, Samuel Gottlieb Gmelin, Sauerstoff, Südsee, Seleukidische Ära, Stephan von Keeß, Sturm und Drang, Takebe Ayatari, Tauet, Himmel, den Gerechten, Türkenkriege, Theater am Kärntnertor, Thomas Fitch (Politiker, um 1696), Thomas Veazey, Uraufführung, Vesuv, Vikram Sambat, Viktor Joseph Dewora, Wasser-Schlange, Wenzel Johann Tomaschek, Wilhelm Bentinck, Wilhelm Georg Friedrich von Oranien-Nassau, Wilhelm Reinhard von Neipperg, Wilhelm V. (Oranien), Wilhelm von Türk, William Bainbridge, William Cavendish-Bentinck, William FitzRoy, 3. Duke of Cleveland, William Henry (Chemiker), William Johnson, 1. Baronet, Zar. Erweitern Sie Index (207 mehr) »

Abdülhamid I.

Sultan Abdülhamid I. Abdülhamid I. (geboren 20. März 1725 in Istanbul; gestorben 7. April 1789 ebenda) war vom 21.

Neu!!: 1774 und Abdülhamid I. · Mehr sehen »

Adolf Müllner

Adolf Müllner Amandus Gottfried Adolf Müllner (* 18. Oktober 1774 in Langendorf; † 11. Juni 1829 in Weißenfels) war ein deutscher Schriftsteller, Bühnendichter und Jurist.

Neu!!: 1774 und Adolf Müllner · Mehr sehen »

Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge

Adolph Friedrich, 1. Duke of Cambridge, als Chef der King’s German Legion, 1806 Adolph Friedrich, 1. Duke of Cambridge HRH Prince Adolphus Frederick, 1.

Neu!!: 1774 und Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge · Mehr sehen »

Amalie von Hessen-Homburg

Johann Friedrich August Tischbein: Christiane Amalie von Anhalt-Dessau, 1798 Amalie von Hessen-Homburg Christiane Amalie von Hessen-Homburg (* 29. Juni 1774 in Homburg; † 3. Februar 1846 in Dessau) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Erbprinzessin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: 1774 und Amalie von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Neu!!: 1774 und Ancien Régime · Mehr sehen »

Anna Katharina Emmerick

''Die ekstatische Jungfrau Katharina Emmerich'', Gemälde von Gabriel von Max, 1885 Anna Katharina Emmerick (auch Emmerich; * um den 8. September 1774 in Coesfeld; † 9. Februar 1824 in Dülmen, Westfalen) war Augustiner-Chorfrau und Mystikerin.

Neu!!: 1774 und Anna Katharina Emmerick · Mehr sehen »

Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo

128px Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo, (* 26. April 1774 in Marcq, Ardennen; † 2. Juni 1833 in Paris) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1774 und Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo · Mehr sehen »

Antal Csermák

Antal György Csermák (* 1774; † 25. Oktober 1822 in Veszprém) war ein ungarischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1774 und Antal Csermák · Mehr sehen »

Antoine Monastier

Antoine Monastier (* 27. Januar 1774 in Angrogna im Piemont; † 1. Mai 1852 in Lausanne) war ein französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Historiker.

Neu!!: 1774 und Antoine Monastier · Mehr sehen »

Anton Dreyssig

Grab von Anton Dreyssig Johann Anton Dreyssig (* 13. Januar 1774 in Oberleutersdorf, Oberlausitz; † 28. Januar 1815 in Dresden) war ein deutscher Organist und Chorleiter.

Neu!!: 1774 und Anton Dreyssig · Mehr sehen »

Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel

Anton Ulrich von Braunschweig Anton Ulrich Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1714 in Bevern; † 4. Mai 1774 in Cholmogory) war ein Sohn Ferdinand Albrechts II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern.

Neu!!: 1774 und Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Antonio Galli da Bibiena

Antonio Galli da Bibiena (* 1. Januar 1697 oder 1698 oder am 16. Januar 1700 in Parma; † 28. Januar 1774 in Mailand oder Mantua) war ein italienischer Dekorationsmaler und Architekt des Spätbarock.

Neu!!: 1774 und Antonio Galli da Bibiena · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1774 und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1774 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit

Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit ist eine geschichtsphilosophische Abhandlung von Johann Gottfried Herder.

Neu!!: 1774 und Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit · Mehr sehen »

August Ludwig Diemer

Heinrich August Christian Ludwig Diemer (* 12. August 1774 in Milkel, heute zu Radibor; † 26. Juli 1855 in Rostock) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: 1774 und August Ludwig Diemer · Mehr sehen »

August von Hallerstein

Wappen des Hauses Hallerstein August(in) Ferdinand Haller von Hallerstein (* 27. August 1703 in Laibach (Krain); † 29. Oktober 1774 in Peking) war ein österreichischer Jesuit und Missionar.

Neu!!: 1774 und August von Hallerstein · Mehr sehen »

Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse

Auguste de Marmont (Porträt von Jean-Baptiste Paulin Guérin) Auguste-Frédéric-Louis Viesse de Marmont (kurz Auguste de Marmont genannt; * 20. Juli 1774 in Châtillon-sur-Seine; † 2. März 1852 in Venedig) war ein französischer Offizier (Colonel général der Jäger zu Pferde) in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Raguse (Herzog von Ragusa) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1774 und Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont, duc de Raguse · Mehr sehen »

Augustin Andreas Geyer

Augustin Andreas Geyer (* 17. August 1774 in Marktschorgast; † 12. Januar 1837 im Schloss Banz) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Fossiliensammler.

Neu!!: 1774 und Augustin Andreas Geyer · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1774 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1774 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Jesty

Benjamin Jesty (1805). Ein Porträt von Michael William Sharp Benjamin Jesty (* um 1736 in Yetminster, Dorset; † 16. April 1816 in Worth Matravers) war ein englischer Landwirt und Pionier auf dem Gebiet der Vakzination.

Neu!!: 1774 und Benjamin Jesty · Mehr sehen »

Bildungssystem in Österreich

Bundesministerium für Bildung am Minoritenplatz in Wien Das Bildungssystem in Österreich wird durch den Bund und die Pflichtschulen werden durch die Bildungsdirektionen (früher Landesschulrat, in Wien: Stadtschulrat) geregelt.

Neu!!: 1774 und Bildungssystem in Österreich · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1774 und Boston · Mehr sehen »

Boston Tea Party

Sarony & Major, 1846 Boston Tea Party (veraltet auch Bostoner Teesturm) ist die Bezeichnung für einen Akt des Widerstandes gegen die britische Kolonialpolitik im Hafen der nordamerikanischen Stadt Boston am 16.

Neu!!: 1774 und Boston Tea Party · Mehr sehen »

Boykott

Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel, durch das eine Person, eine Personenvereinigung, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird.

Neu!!: 1774 und Boykott · Mehr sehen »

Brüsseler Opernhaus La Monnaie/De Munt

Die Brüsseler Oper mit dem klassizistischen Vorbau von 1819 Das Théâtre Royal de la Monnaie oder kurz La Monnaie (im Französischen) bzw.

Neu!!: 1774 und Brüsseler Opernhaus La Monnaie/De Munt · Mehr sehen »

Britisch-Nordamerika

Die Bezeichnung Britisch-Nordamerika, englisch British North America, kam nach der amerikanischen Revolution auf, um die beim Mutterland Großbritannien verbliebenen Kolonien auf dem nordamerikanischen Kontinent zu bezeichnen, die heute in der Nation Kanada aufgegangen sind.

Neu!!: 1774 und Britisch-Nordamerika · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1774 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Carl Brandan Mollweide

Weltkarte nach Mollweide Carl Brandan Mollweide (* 3. Februar 1774 in Wolfenbüttel; † 10. März 1825 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1774 und Carl Brandan Mollweide · Mehr sehen »

Carl Johan Fahlcrantz (Maler)

Carl Johan Fahlcrantz Carl Johan Fahlcrantz (* 29. November 1774 in Stora Tuna bei Falun, Schweden; † 1. Januar 1861 in Stockholm) war ein schwedischer Maler und Repräsentant der romantischen Landschaftsmalerei.

Neu!!: 1774 und Carl Johan Fahlcrantz (Maler) · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: 1774 und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Cayetano Carreño

José Cayetano Carreño Rodríguez (* 7. August 1774 in Caracas; † 3. März 1836 in Caracas) war ein venezolanischer Komponist.

Neu!!: 1774 und Cayetano Carreño · Mehr sehen »

Charles de Graimberg

Charles de Graimberg, porträtiert von Guido Philipp Schmitt Das Heidelberger Schloss, 1830 Moschee im Schwetzinger Schlossgarten 1828 Heidelberger Bergfriedhof ruhen Graf Charles de Graimberg, Maria Gräfin Graimberg-Bellau und weitere Familienmitglieder in einer Anlage: (Abt. C 50, 51, und 52) Der Wahlheidelberger Louis Charles François de Graimberg (* 30. Juli 1774 auf Schloss Paars bei Château-Thierry, Frankreich; † 10. November 1864 in Heidelberg; auch Carl oder Karl von Graimberg), Maler, Verleger; machte sich als Künstler, Sammler (Museumsgründer) und Denkmalpfleger insbesondere um die Erhaltung und Wertschätzung der Schlossruine in Heidelberg und damit letztlich für den dortigen Tourismus verdient.

Neu!!: 1774 und Charles de Graimberg · Mehr sehen »

Charles Gough

Charles Gough (* 1693 in London; † 11. Februar 1774) war ein englischer Seefahrer im Auftrag der British East India Company.

Neu!!: 1774 und Charles Gough · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: 1774 und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1774 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1774 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Christian Wilhelm Ernst Dietrich; Porträt von Anton Graff, 1767. Christian Wilhelm Ernst Dietrich, auch Christian Guillaume Ernest Dietricy (* 30. Oktober 1712 in Weimar; † 23. April 1774 in Dresden), war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher.

Neu!!: 1774 und Christian Wilhelm Ernst Dietrich · Mehr sehen »

Christoph Ernst Friedrich Weyse

Christoph Ernst Friedrich Weyse Christoph(er) Ernst Friedrich Weyse (* 5. März 1774 in Altona; † 8. Oktober 1842 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist.

Neu!!: 1774 und Christoph Ernst Friedrich Weyse · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1774 und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: 1774 und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1774 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Clemens XIV.

Giovanni Domenico Porta (1722–1780): Porträt Clemens’ XIV., um 1769/1770 Clemens XIV. (bürgerlich Giovanni (Gian) Vincenzo Antonio Ganganelli, als Ordensmann Lorenzo Ganganelli; * 31. Oktober 1705 in Santarcangelo di Romagna bei Rimini (Kirchenstaat); † 22. September 1774 in Rom) war von 1769 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1774 und Clemens XIV. · Mehr sehen »

Connecticut

Connecticut ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: 1774 und Connecticut · Mehr sehen »

Conrad Arnold

Johann Conrad Arnold (* 2. August 1774 in Rennertehausen; † 11. August 1840 in Battenfeld) war ein liberaler hessischer Politiker und ehemaliger Abgeordneter der 2.

Neu!!: 1774 und Conrad Arnold · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1774 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1774 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel D. Tompkins

Unterschrift von Tompkins Daniel D. TompkinsTompkins hatte nur einen Taufnamen, Daniel, aber benutzte den Buchstaben D. als Mittelnamen um sich von einem gleichnamigen Mitschüler am Columbia College zu unterscheiden.

Neu!!: 1774 und Daniel D. Tompkins · Mehr sehen »

Der Hofmeister

Der Hofmeister (auch: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung) ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der literarischen Strömung des Sturm und Drang zugeordnet wird.

Neu!!: 1774 und Der Hofmeister · Mehr sehen »

Der Teutsche Merkur

Christoph Martin Wieland (1733–1813) Der Teutsche Merkur wurde von 1773 bis 1789 von Christoph Martin Wieland als Literaturzeitschrift und Rezensionsorgan in Weimar herausgegeben.

Neu!!: 1774 und Der Teutsche Merkur · Mehr sehen »

Die Abderiten

Die Abderiten.

Neu!!: 1774 und Die Abderiten · Mehr sehen »

Die Leiden des jungen Werthers

Werther (Zeichnung von Chodowiecki) Lotte (Zeichnung von Chodowiecki) Werther und Lotte mit ihren Geschwistern (Bleistift- und Sepiazeichnung von Johann Daniel Donat) Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet.

Neu!!: 1774 und Die Leiden des jungen Werthers · Mehr sehen »

Dmitri Wassiljewitsch Uchtomski

Fürst Dmitri Wassiljewitsch Uchtomski (* 1719 in Semjonowskoje, heutige Oblast Jaroslawl; † in Dubki, Ujesd Odojew) war ein russischer Architekt des Barock.

Neu!!: 1774 und Dmitri Wassiljewitsch Uchtomski · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: 1774 und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg

Rymer Nickele: „Fürstin Elisabeth Albertine mit Mohren“, 1734 Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg (* 31. März 1693 in Bernburg; † 7. Juli 1774 in Arnstadt) aus dem Hause der Askanier war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg und durch Heirat Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen.

Neu!!: 1774 und Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Elizabeth Ann Seton

Statue von Elizabeth Ann Seton auf dem Saint Raymond’s Cemetery in der Bronx Elizabeth Ann Seton (geboren als Elizabeth Ann Bayley; * 28. August 1774 in New York City; † 4. Januar 1821 in Emmitsburg, Maryland) ist Ordensgründerin der Sisters of Charity und die erste in den Vereinigten Staaten geborene Heilige.

Neu!!: 1774 und Elizabeth Ann Seton · Mehr sehen »

Emanuel von Bretfeld zu Kronenburg

Freiherr Emanuel von Bretfeld zu Kronenburg (auch: Emanuel von Bretfeld zu Cronenburg) (* 3. Februar 1774 in Prag; † 7. Juni 1840 in Gräfenberg) war ein böhmischer Offizier.

Neu!!: 1774 und Emanuel von Bretfeld zu Kronenburg · Mehr sehen »

Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim

Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim Wappen des Erzbischofs von Mainz und Fürstbischofs von Worms Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach zu Bürresheim (* 12. November 1707 in Koblenz; † 11. Juni 1774 in Mainz) war seit 1763 Kurfürst und Erzbischof von Mainz sowie Fürstbischof von Worms (seit 1768).

Neu!!: 1774 und Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim · Mehr sehen »

Erhard Andreas Frommann

Erhard Andreas Frommann Erhard Andreas Frommann (* 8. November 1722 in Wiesenfeld bei Coburg; † 1. Oktober 1774 in Kloster Berge) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1774 und Erhard Andreas Frommann · Mehr sehen »

Ernst von Hügel

Franz Seraph Stirnbrand: ''Ernst Freiherr von Hügel'', 1829 Ernst Eugen Freiherr von Hügel (* 26. März 1774 in Ludwigsburg; † 30. März 1849 in Kirchheim unter Teck) war ein württembergischer General und Kriegsminister.

Neu!!: 1774 und Ernst von Hügel · Mehr sehen »

Erster Kontinentalkongress

Der Erste Kontinentalkongress war eine Versammlung von Delegierten, die von den regionalen Volksvertretungen der Dreizehn Kolonien in Britisch-Nordamerika 1774 ernannt wurden.

Neu!!: 1774 und Erster Kontinentalkongress · Mehr sehen »

Ferdinand Beneke

Ferdinand Beneke, auch Ferdinand Benecke, (* 1. August 1774 in Bremen; † 1. März 1848 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1774 und Ferdinand Beneke · Mehr sehen »

Ferdinand Hartmann (Maler)

Ferdinand Hartmann; Selbstporträt um 1815 Christian Ferdinand Hartmann (* 14. Juli 1774 in Stuttgart; † 6. Januar oder Juni 1842 in Dresden) war Historienmaler und seit 1811 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, in der Sektion für die Bildenden Künste.

Neu!!: 1774 und Ferdinand Hartmann (Maler) · Mehr sehen »

Ferdinand Oechsle

Christian Ferdinand Oechsle (* 26. Dezember 1774 in Buhlbach bei Baiersbronn; † 17. März 1852 in Pforzheim) war ein deutscher Mechaniker, Goldschmied und Erfinder.

Neu!!: 1774 und Ferdinand Oechsle · Mehr sehen »

Florian Leopold Gassmann

Florian Leopold Gassmann, Kupferstich von Heinrich Eduard Winter Florian Leopold Gassmann (oder Gaßmann, * 3. Mai 1729 in Brüx; † 21. Januar 1774 in Wien) war ein österreichischer Komponist am Übergang vom Barock zur Klassik.

Neu!!: 1774 und Florian Leopold Gassmann · Mehr sehen »

François Quesnay

François Quesnay François Quesnay (* 4. Juni 1694 in Méré/Montfort-l’Amaury bei Versailles; † 16. Dezember 1774 in Versailles) war ein französischer Chirurg und Ökonom.

Neu!!: 1774 und François Quesnay · Mehr sehen »

François-Joseph Gossec

François-Joseph Gossec (1791) François-Joseph Gossec, auch Gaussé, Gossé, Gosset oder Gossez (* 17. Januar 1734 in Vergnies bei Froidchapelle, Grafschaft Hennegau, Österreichische Niederlande, heute Belgien; † 16. Februar 1829 in Passy bei Paris) war ein wallonisch-französischer Komponist.

Neu!!: 1774 und François-Joseph Gossec · Mehr sehen »

Francis Beaufort

Sir Francis Beaufort, Gemälde von Steven Pearce Sir Francis Beaufort (* 7. Mai 1774 in Navan, County Meath, im heutigen Irland; † 17. Dezember 1857 in Hove, Sussex, England) war Hydrograf der britischen Admiralität.

Neu!!: 1774 und Francis Beaufort · Mehr sehen »

Francisco Javier de Morales

Francisco Javier de Morales y Castejón (* 1696 in Spanien; † 17. Mai 1774 in Lima, Peru) war ein spanischer Offizier und amtierte von 1770 bis 1773 als Gouverneur im Generalkapitanat Chile.

Neu!!: 1774 und Francisco Javier de Morales · Mehr sehen »

František Ignác Tůma

Balzer nach Anton Hickel). František Ignác Tůma (Franz Ignaz Anton Tuma, * 2. Oktober 1704 in Kostelec nad Orlicí; † 3. Februar 1774 in Wien) war ein böhmischer Komponist des späten Barock.

Neu!!: 1774 und František Ignác Tůma · Mehr sehen »

Franziskus Fröhlicher

Franziskus Fröhlicher (* 1774 in Bellach; † 7. April 1848 im Schloss Bettwiesen) war ein Schweizer Geistlicher.

Neu!!: 1774 und Franziskus Fröhlicher · Mehr sehen »

Frederick Traugott Pursh

Frederick Traugott Pursh (* 4. Februar 1774 in Großenhain, Sachsen; † 11. Juli 1820 in Montreal, Kanada; eigentlich Friedrich Pursch) war ein deutsch-US-amerikanischer Botaniker und Gärtner.

Neu!!: 1774 und Frederick Traugott Pursh · Mehr sehen »

Friede von Küçük Kaynarca

Besiedlungsräume, grün: ''Osmanisches Reich'', gelb schraffiert: ''Krim-Khanat zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit'' Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben), häufig auch Frieden von Kütschük Kainardschi genannt, besiegelte am das Ende des Russisch-Türkischen Krieges 1768–1774.

Neu!!: 1774 und Friede von Küçük Kaynarca · Mehr sehen »

Friederike von Reden

Krummhübel Gräfin Friederike von Reden, genannt Fritze von Reden, geborene Freiin Riedesel zu Eisenbach (* 12. Mai 1774 in Wolfenbüttel; † 14. Mai 1854 in Buchwald, Riesengebirge) war die Gattin des preußischen Ministers Friedrich Wilhelm von Reden.

Neu!!: 1774 und Friederike von Reden · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Christian Gottlieb Schick: Friedrich IV. von Sachsen-Gotha in Rom, Öl auf Leinwand, 1806, Kunstsammlungen der Veste Coburg Friedrich IV.

Neu!!: 1774 und Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Johann Jacobsen

Friedrich Johann Jacobsen (* 29. Juni 1774 in Heide; † 24. Februar 1822 in Altona) war ein deutscher Jurist und Autor von juristischen Veröffentlichungen zum Thema Seerecht.

Neu!!: 1774 und Friedrich Johann Jacobsen · Mehr sehen »

Friedrich Karl Joseph von Erthal

Friedrich Karl Joseph von Erthal, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1786) Friedrich Karl Joseph Reichsfreiherr von Erthal (* 3. Januar 1719 in Mainz; † 25. Juli 1802 in Aschaffenburg) war von 1774 bis 1802 der vorletzte Kurfürst und Erzbischof von Mainz sowie Fürstbischof von Worms.

Neu!!: 1774 und Friedrich Karl Joseph von Erthal · Mehr sehen »

Friedrich Koenig

Friedrich Koenig Johann Friedrich Gottlob Koenig (* 17. April 1774 in Eisleben; † 17. Januar 1833 in Oberzell) war ein deutscher Buchdrucker und Unternehmer, der als Erfinder der Schnellpresse gilt.

Neu!!: 1774 und Friedrich Koenig · Mehr sehen »

Friedrich Starke

Friedrich Starkes Grabmal auf dem Wiener Zentralfriedhof Friedrich Starke (* 30. März 1774 in Elsterwerda; † 18. Dezember 1835 in Döbling bei Wien) war ein deutscher Hornist, Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: 1774 und Friedrich Starke · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hermann

Friedrich Wilhelm Hermann (* 1774; † 11. April 1822 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Dresden.

Neu!!: 1774 und Friedrich Wilhelm Hermann · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Mauvillon

Friedrich Wilhelm von Mauvillon (* 30. April 1774 in Braunschweig; † 29. Juni 1851 in Kleve) war ein preußischer Offizier, Schriftsteller und Schachspieler.

Neu!!: 1774 und Friedrich Wilhelm von Mauvillon · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann)

Friedrich Wilhelm von Reden Graf-von-Reden-Denkmal in Chorzów (Königshütte O/S) von Augustyn Dyrda Friedrich Wilhelm Graf von Reden (* 23. März 1752 in Hameln; † 3. Juli 1815 auf Schloss Buchwald, in Buchwald im Riesengebirge) war ein schlesischer Berghauptmann, ein preußischer Oberberghauptmann sowie Minister.

Neu!!: 1774 und Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann) · Mehr sehen »

Gaspare Spontini

Franz Krüger: Gaspare Spontini Gaspare Luigi Pacifico Spontini (* 14. November 1774 in Maiolati (heute Maiolati Spontini) bei Jesi, Kirchenstaat, heute Provinz Ancona; † 24. Januar 1851 ebenda) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1774 und Gaspare Spontini · Mehr sehen »

Götz von Berlichingen (Goethe)

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: 1774 und Götz von Berlichingen (Goethe) · Mehr sehen »

Georg Cancrin

Georg Cancrin Georg Ludwig Daniel Graf Cancrin (auch: Kankrin, / Jegor Franzewitsch Kankrin) (* 26. November 1774 in Hanau; † in Pawlowsk bei Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer General der russischen Armee und russischer Finanzminister.

Neu!!: 1774 und Georg Cancrin · Mehr sehen »

Georg Leonhard Zili

Georg Leonhard Zili; auch Georg Leonhard Zyli (* 18. Mai 1774 in St. Gallen; † 25. September 1860 ebenda) war ein Kaufmann und Bankier in St.

Neu!!: 1774 und Georg Leonhard Zili · Mehr sehen »

Georg Ludwig Alefeld

Georg Ludwig Alefeld in der Gießener Professorengalerie Georg Ludwig Alefeld (* 1. November 1732 in Gießen; † 20. November 1774 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Physiker.

Neu!!: 1774 und Georg Ludwig Alefeld · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1774 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Giuseppe Mezzofanti

Giuseppe Kardinal Mezzofanti (Ölgemälde 1838) Giuseppe Gasparo Mezzofanti (* 17. September 1774 in Bologna; † 17. März 1849 in Neapel) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: 1774 und Giuseppe Mezzofanti · Mehr sehen »

Gothaische gelehrte Zeitungen

Gothaische gelehrte Zeitungen war der Titel einer von 1774 bis 1804 erschienenen Rezensionszeitschrift.

Neu!!: 1774 und Gothaische gelehrte Zeitungen · Mehr sehen »

Gottfried Bernhard Göz

Selbstporträt des Malers auf einem Fresko in der Wallfahrtskirche Birnau Gottfried Bernhard Göz (auch Goez oder Götz; getauft 10. August 1708 in Velehrad, Mähren; † 23. November 1774 in Augsburg) war ein Maler des Rokoko, der in Süddeutschland tätig war und zahlreiche Fresken und Kupferstiche schuf.

Neu!!: 1774 und Gottfried Bernhard Göz · Mehr sehen »

Gottfried Daniel Krummacher

Gottfried Daniel Krummacher (* 1. April 1774 in Tecklenburg; † 30. Januar 1837 in Elberfeld (heute zu Wuppertal)) war ein preußischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1774 und Gottfried Daniel Krummacher · Mehr sehen »

Gottlieb Friedrich Wagner

Gottlieb Friedrich Wagner (* 3. November 1774 in Reusten im Ammertal; † 14. Februar 1839 in Maichingen) war ein deutscher Lehrer, Politiker und schwäbischer Mundartschriftsteller.

Neu!!: 1774 und Gottlieb Friedrich Wagner · Mehr sehen »

Gottlieb Jenner

Gottlieb Jenner (* 14. Februar 1696 in Bern; † 24. Juni 1774 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1774 und Gottlieb Jenner · Mehr sehen »

Gottlieb Wernsdorf I.

Gottlieb Wernsdorf I. (* 8. August 1717 in Wittenberg; † 22. Januar 1774 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge, Rhetoriker und Autor.

Neu!!: 1774 und Gottlieb Wernsdorf I. · Mehr sehen »

Guardia di Finanza

Die Guardia di Finanza ist eine spezialisierte italienische Polizeitruppe, die dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen in Rom untersteht.

Neu!!: 1774 und Guardia di Finanza · Mehr sehen »

Gustav Ludwig Ferdinand Raabe

Gustav Ludwig Ferdinand Raabe (* 2. oder 3. Oktober 1774 in Dresden; † 8. April 1837 ebenda) war ein sächsischer General der Artillerie.

Neu!!: 1774 und Gustav Ludwig Ferdinand Raabe · Mehr sehen »

Gustav von Rauch (General)

Minister und General der Infanterie Gustav von Rauch, Ehrenbürger von Berlin, Lithografie nach einer Zeichnung von Franz Krüger (um 1830) Job von Witzleben Johann Justus Georg Gustav von Rauch (* 1. April 1774 in Braunschweig; † 2. April 1841 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und Kriegsminister.

Neu!!: 1774 und Gustav von Rauch (General) · Mehr sehen »

Hans von Bülow (Politiker, 1774)

Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von Bülow, Lithographie 19. Jahrhundert Ludwig Friedrich Victor Hans von Bülow, seit 1810/16 Graf von Bülow, (* 14. Juli 1774 in Essenrode; † 11. August 1825 in Landeck in Schlesien) war ein preußischer und westphälischer Staatsmann.

Neu!!: 1774 und Hans von Bülow (Politiker, 1774) · Mehr sehen »

Heinrich Andriano

Heinrich Andriano Heinrich Andriano (* 1774 in Mannheim; † 2. März 1836, ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.

Neu!!: 1774 und Heinrich Andriano · Mehr sehen »

Heinrich August de la Motte Fouqué

Heinrich August de la Motte Fouqué gemalt von Antoine Pesne um 1738 Heinrich August de la Motte Fouqué Ernst Heinrich August de la Motte Fouqué (* 4. Februar 1698 in Den Haag; † 3. Mai 1774 in Brandenburg an der Havel) war ein preußischer General.

Neu!!: 1774 und Heinrich August de la Motte Fouqué · Mehr sehen »

Heinrich Gottfried Koch

Heinrich Gottfried Koch Seine Frau Christiane Henriette Koch Heinrich Gottfried Koch, auch Gottfried Heinrich Koch, (* 1703 in Gera; † 3. Januar 1775 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterunternehmer.

Neu!!: 1774 und Heinrich Gottfried Koch · Mehr sehen »

Heinrich von Pechmann

Heinrich Freiherr von Pechmann kurz vor seinem Tod im Jahre 1861 Heinrich Joseph Alois Freiherr von Pechmann (* 26. Februar 1774 in Regen; † 4. Juli 1861 in München) war ein deutscher Wasserbauingenieur.

Neu!!: 1774 und Heinrich von Pechmann · Mehr sehen »

Holz-Pferd

Das Holz-Pferd (Jiawu) ist das 31. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1774 und Holz-Pferd · Mehr sehen »

Ignaz Ferdinand Arnold

Ignaz Ernst Ferdinand Cajetan Theodor Arnold (* 4. April 1774 in Erfurt; † 13. Oktober 1812 ebenda) war ein deutscher Advokat, deutscher Schriftsteller und Organist.

Neu!!: 1774 und Ignaz Ferdinand Arnold · Mehr sehen »

Ignaz Heinrich von Wessenberg

160px ''Städtische Wessenberg-Galerie'': Wessenbergs Wohn- und Sterbehaus in der Wessenbergstraße 41 in Konstanz Hans Baur am Wessenberg-Haus Konstanz Epitaph Wessenbergs im Konstanzer Münster Ignaz Heinrich Karl Freiherr von Wessenberg (* 4. November 1774 in Dresden; † 9. August 1860 in Konstanz) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel.

Neu!!: 1774 und Ignaz Heinrich von Wessenberg · Mehr sehen »

Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz

Ignaz Maria von Attems, Lithographie von Josef Kriehuber, 1843, nach einem Gemälde von Moser Graf Ignaz Maria Weikhard Probus Alois Franz de Paula Felix Johann Nepomuk Mathia von Attems-Heiligenkreuz (* 24. Februar 1774 in Graz; † 17. Dezember 1861 ebenda) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: 1774 und Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Intolerable Acts

Paul Revere vervielfältigt und verbreitete sich rasch über die Kolonien Intolerable Acts (deutsch Unerträgliche Gesetze), auch Coercive Acts (englisch: coercive.

Neu!!: 1774 und Intolerable Acts · Mehr sehen »

Iphigénie en Aulide

Iphigénie en Aulide (GluckWV 1.42) ist eine Oper in drei Akten von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von François-Louis Gand Le Bland Du Roullet nach Jean Racines Tragödie Iphigénie (1674).

Neu!!: 1774 und Iphigénie en Aulide · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1774 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer

Iris.

Neu!!: 1774 und Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1774 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacques-François Blondel

Jacques-François Blondel, ca. 1760 Jacques-François Blondel (* 8. Januar 1705 in Rouen; † 9. Januar 1774 in Paris) war ein französischer Architekt, Kunsttheoretiker, Architekturhistoriker und Beiträger zur Encyclopédie.

Neu!!: 1774 und Jacques-François Blondel · Mehr sehen »

Jakob Michael Reinhold Lenz

Jakob Michael Reinhold Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz (* in Seßwegen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † in Moskau) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller des Sturm und Drang.

Neu!!: 1774 und Jakob Michael Reinhold Lenz · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1774 und James Cook · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1774 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Itard

Jean Marc Gaspard Itard (* 24. April 1774 in Oraison, Alpes-de-Haute-Provence; † 5. Juli 1838 in Paris-Passy) war ein französischer Arzt, Otologe und Taubstummenlehrer.

Neu!!: 1774 und Jean Itard · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Biot

Jean Baptiste Biot Gay-Lussac Jean-Baptiste Biot (* 21. April 1774 in Paris; † 3. Februar 1862 ebenda) war ein französischer Physiker und Mathematiker, der im frühen 19.

Neu!!: 1774 und Jean-Baptiste Biot · Mehr sehen »

Jean-Lucq d’Arriule

Jean-Lucq d’Arriule (* 16. November 1774 in Arudy; † 5. September 1850 in Bernes-sur-Oise) war ein französischer Général de division und mit dem Titel Lieutenant-général.

Neu!!: 1774 und Jean-Lucq d’Arriule · Mehr sehen »

Jean-Pierre Aumer

Jean-Pierre Aumer (* 21. April 1774 oder 1776 in Strassburg; † Juli 1833 in Saint-Martin-de-Boscherville) war ein französischer Tänzer und Choreograf.

Neu!!: 1774 und Jean-Pierre Aumer · Mehr sehen »

Johann Baptist Heinrich (Politiker)

Johann Baptist Heinrich, zeitgenössische AbbildungJohann Baptist Heinrich (* 19. März 1774 in Mainz; † 5. Mai 1838 ebenda) war von 1837 bis 1838 Oberbürgermeister von Mainz.

Neu!!: 1774 und Johann Baptist Heinrich (Politiker) · Mehr sehen »

Johann Baptist Seele

Johann Baptist Seele: Selbstbildnis (um 1800) Johann Baptist Seele, ab 1811 auch von Seele, (* 27. Juni 1774 in Meßkirch; † 27. August 1814 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: 1774 und Johann Baptist Seele · Mehr sehen »

Johann Baptist von Keller

Johann Baptist von Keller, der erste Bischof von Rottenburg Johann Baptist Keller, ab 1818 von Keller (* 16. Mai 1774 in Salem; † 17. Oktober 1845 in Bartenstein), war römisch-katholischer Theologe und erster Bischof im 1821 errichteten Bistum Rottenburg.

Neu!!: 1774 und Johann Baptist von Keller · Mehr sehen »

Johann Carl Freiesleben

Johann Carl Freiesleben (1774–1846) Gedenktafel an seinem Wohnhaus in Freiberg Johann Carl Freieslebens Grab in Freiberg Denkmal in Freiberg Johann Carl Freiesleben (* 14. Juni 1774 in Freiberg; † 20. März 1846 in Niederauerbach) war ein sächsischer Berghauptmann.

Neu!!: 1774 und Johann Carl Freiesleben · Mehr sehen »

Johann Casper Beck

Johann Casper Beck (auch: Johann Caspar Beck) (* 1703 in Herrenbreitungen; † 25. Juni 1774 ebenda) war ein thüringischer Orgelbauer des Barock.

Neu!!: 1774 und Johann Casper Beck · Mehr sehen »

Johann Christian August Clarus

Johann Christian August Clarus (um 1830) Johann Christian August Clarus (* 5. November 1774 in Buch am Forst; † 13. Juli 1854 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1774 und Johann Christian August Clarus · Mehr sehen »

Johann Christian Bach

Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (Rufname Christian Bach, * 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London) war ein deutscher Komponist der Vorklassik aus der Familie Bach, der als Mailänder Bach oder Londoner Bach bezeichnet wird.

Neu!!: 1774 und Johann Christian Bach · Mehr sehen »

Johann Christian Friedrich Patzig

Johann Christian Friedrich Patzig (* 2. Februar 1774 in Berlin; † 3. Juni 1840 ebenda) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: 1774 und Johann Christian Friedrich Patzig · Mehr sehen »

Johann Christoph Hüsemann

Johann Christoph Hüsemann (* 1702 in Eutin; † 20. Februar 1774 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Orgelbauer des Hoch- und Spätbarock und um die Mitte des 18.

Neu!!: 1774 und Johann Christoph Hüsemann · Mehr sehen »

Johann Christoph Schröther der Jüngere

Johann Christoph Schröther der Jüngere (* 4. April 1774 in Sonnewalde, Niederlausitz; † 1. Februar 1859) war ein deutscher Orgelbauer in Sonnewalde.

Neu!!: 1774 und Johann Christoph Schröther der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Ernst Daniel Bornschein

Johann Ernst Daniel Bornschein, auch: Johann Friedrich Kessler und Christian Friedrich Möller, (* 20. Juli 1774 in Prettin; † 1. April 1838 in Gera) war ein deutscher Dramatiker und Romanautor.

Neu!!: 1774 und Johann Ernst Daniel Bornschein · Mehr sehen »

Johann Ernst Faber

Johann Ernst Faber (* 8. Februar 1745 in Simmershausen bei Hildburghausen; † 15. März 1774, anderes Datum 15. April 1774 in Jena) war ein deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: 1774 und Johann Ernst Faber · Mehr sehen »

Johann Ernst Schubert

Johann Ernst Schubert, Stich von Johann Christoph Sysang nach Johann Anton Tischbein Johann Ernst Schubert Johann Ernst Schubert, auch: Drusus Pruthenicus Westen (* 24. Juni 1717 in Elbing; † 19. August 1774 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1774 und Johann Ernst Schubert · Mehr sehen »

Johann Friedrich Agricola

Johann Friedrich Agricola (* 4. Januar 1720 in Dobitschen; † 2. Dezember 1774 in Berlin) war ein deutscher Musiker, Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: 1774 und Johann Friedrich Agricola · Mehr sehen »

Johann Friedrich Fuchs (Mediziner)

Johann Friedrich Fuchs (* 4. September 1774 in Weißbach; † 8. August 1828 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Anatom und Hochschullehrer in Jena und Würzburg.

Neu!!: 1774 und Johann Friedrich Fuchs (Mediziner) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Hütter

Johann Friedrich Hütter (* 18. März 1774 in Profen; † 3. Mai 1840 in Zeitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bürgermeister.

Neu!!: 1774 und Johann Friedrich Hütter · Mehr sehen »

Johann Georg Friedrich Wendell

Johann Georg Friedrich Wendell (auch: Johann Georg Friedrich Wendel) (* 26. Juli 1774 in Rendsburg; † 29. Oktober 1836 ebenda) war ein deutscher Stadthauptmann, Buchdrucker und Zeitungsverleger.

Neu!!: 1774 und Johann Georg Friedrich Wendell · Mehr sehen »

Johann Georg Plersch

Kanzel in der Warschauer Salesianerinnenkirche Johann Georg Plersch (polnisch Jan Jerzy Plersch) (* 1704 oder 1705; † 1. Januar 1774) war ein Warschauer Bildhauer deutscher Abstammung.

Neu!!: 1774 und Johann Georg Plersch · Mehr sehen »

Johann Georg von Sachsen (1704–1774)

Louis de Silvestre: Johann Georg von Sachsen, Öl auf Leinwand, 1744 Johann Georg von Sachsen Alten Katholischen Friedhof in Dresden Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg(e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden.

Neu!!: 1774 und Johann Georg von Sachsen (1704–1774) · Mehr sehen »

Johann George Schmidt

Dresdner Kreuzkirche Johann George Schmidt (auch Johann George Schmiedt genannt; * 1707 in Fürstenwalde bei Geising; † 24. Juli 1774 in Dresden) war ein Dresdner Baumeister des Spätbarock und Ratszimmermeister der Stadt.

Neu!!: 1774 und Johann George Schmidt · Mehr sehen »

Johann Gottfried Gruber

Johann Gottfried Gruber Johann Gottfried Gruber (* 29. November 1774 in Naumburg/Saale; † 7. August 1851 in Halle (Saale); Pseudonyme: Adolph Grimm, Joseph aus der Grube, Iocosus Hilarius) war ein deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Schriftsteller.

Neu!!: 1774 und Johann Gottfried Gruber · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: 1774 und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Heinrich Bernhard Dräseke

128px Johann Heinrich Bernhard Dräseke, meist mit seinem Rufnamen Bernhard Dräseke, gelegentlich Dräsecke geschrieben (* 18. Januar 1774 in Braunschweig; † 8. Dezember 1849 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof.

Neu!!: 1774 und Johann Heinrich Bernhard Dräseke · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schmülling

Johann Heinrich Schmülling (* 23. November 1774 in Warendorf; † 17. Januar 1851 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1774 und Johann Heinrich Schmülling · Mehr sehen »

Johann Ignaz von Felbiger

Allgemeinen deutschen Bibliothek, 19. Band, 1773) Johann Ignaz von Felbiger (* 6. Januar 1724 in Glogau, Herzogtum Glogau; † 17. Mai 1788 in Pressburg, Habsburgermonarchie) war Augustiner-Chorherr und 1758–1778 Abt des Augustiner-Chorherrenstiftes Sagan, Naturforscher und Pädagoge.

Neu!!: 1774 und Johann Ignaz von Felbiger · Mehr sehen »

Johann Jacob Reiske

Johann Jacob Reiske Johann Jacob Reiske (* 25. Dezember 1716 in Zörbig; † 14. August 1774 in Leipzig) war ein deutscher Gräzist, Arabist und Byzantinist.

Neu!!: 1774 und Johann Jacob Reiske · Mehr sehen »

Johann Jakob Bernhardi

Johann Jakob Bernhardi (* 1. September 1774 in Erfurt; † 13. Mai 1850 ebenda) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: 1774 und Johann Jakob Bernhardi · Mehr sehen »

Johann Majoleth

Wahrscheinlich handelt es sich bei dieser Abbildung von 1856 um den Gigerhannes von Untervaz. Johann Majoleth (auch Majolett oder Majolet) (* 1774; † 12. September 1856) war ein jenischer Geigenspieler aus dem Schweizer Kanton Graubünden und bekannt unter dem Namen Gigerhannes von Untervaz (auch Gigerhannesli).

Neu!!: 1774 und Johann Majoleth · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Fuchs

Johann Nepomuk Fuchs (Zeichnung nach einer Grafik von 1844) Johann Nepomuk Fuchs, erst ab 1854 von Fuchs (* 15. Mai 1774 in Mattenzell, heute in der Gemeinde Zell bei Falkenstein, Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern; † 5. März 1856 in München), war ein deutscher Chemiker und Mineraloge, Hochschullehrer in Landshut und München, königlich bayerischer Geheimrat und Oberbergrat.

Neu!!: 1774 und Johann Nepomuk von Fuchs · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Schmiel

Johann Nepomuk von Schmiel (* 19. April 1774 in Leipnik, Mähren; † 29. Dezember 1850 in Aarau; heimatberechtigt in Unterleibstadt und Aarau) war ein Schweizer Politiker und Offizier.

Neu!!: 1774 und Johann Nepomuk von Schmiel · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Tischer

Johann Nikolaus Tischer (* 1707 in Böhlen; † 3. Mai 1774 in Schmalkalden) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1774 und Johann Nikolaus Tischer · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 1774 und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Aberli

Johannes Aberli, auch Johann Aberli und Jean Aberli (* 5. Januar 1774 in Murten; † 24. April 1851 in Winterthur) war ein Schweizer Medailleur, Stein- und Stempelschneider.

Neu!!: 1774 und Johannes Aberli · Mehr sehen »

Johannes Emde

Johannes Emde (* Dezember 1774 in Schmillinghausen (Fürstentum Waldeck); † 20. August 1859 in Surabaya (Ost-Java)), war ein deutscher Missionar in Ost-Java.

Neu!!: 1774 und Johannes Emde · Mehr sehen »

Johannes Friedrich Ludwig Schröder

Johannes Friedrich Ludwig Schröder Johannes Friedrich Ludwig Schröder (auch: Johannes Frederik Lodewijk Schröder; * 30. Oktober 1774 in Dornberg; † 20. März 1845 in Utrecht) war ein deutscher lutherischer Theologe und Mathematiker.

Neu!!: 1774 und Johannes Friedrich Ludwig Schröder · Mehr sehen »

John Braham

John Braham als ''Lord Aimworth'', Stahlstich von Thomson/Foster, 1818 John Braham, eigentlich Abraham Braham (geboren 20. März 1774 in London; gestorben 17. Februar 1856 ebenda) war ein englischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1774 und John Braham · Mehr sehen »

John Stanly

John Stanly John Stanly (* 9. April 1774 in New Bern, Province of North Carolina; † 2. August 1834 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1774 und John Stanly · Mehr sehen »

Johnny Appleseed

Johnny Appleseed, Harper’s Magazine, 1871 US-Briefmarke von 1966 Johnny Appleseed (* 26. September 1774 in Leominster, Province of Massachusetts Bay; † 11. März 1847 in Fort Wayne, Indiana; eigentlich John Chapman) war ein ökologischer Pionier und Anhänger Emanuel Swedenborgs, der zu einer bekannten Figur der US-amerikanischen Folklore wurde.

Neu!!: 1774 und Johnny Appleseed · Mehr sehen »

Jonathan Friedrich Bahnmaier

Bildnis des Jonathan Friedrich Bahnmaier, Gemälde eines anonymen Meisters aus dem Bestand der Tübinger Professorengalerie Jonathan Friedrich Bahnmaier (* 12. Juli 1774 in Oberstenfeld; † 18. August 1841 in Owen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1774 und Jonathan Friedrich Bahnmaier · Mehr sehen »

Joseph Legros

Joseph Legros Joseph Legros (* 8. September 1739 in Monampteuil bei Laon; † 20. Dezember 1793 in La Rochelle) war ein französischer Opernsänger (Tenor) und Komponist der Klassik.

Neu!!: 1774 und Joseph Legros · Mehr sehen »

Joseph Priestley

Joseph Priestley (* in Fieldhead/Birstall bei Leeds, England; † in Northumberland County (Pennsylvania), USA) war ein englisch-US-amerikanischer Theologe des Unitarismus, Pfarrer, Philosoph, Chemiker und Physiker.

Neu!!: 1774 und Joseph Priestley · Mehr sehen »

Joseph von Hammer-Purgstall

175px Joseph von Hammer, ab 1835 Freiherr Joseph von Hammer-Purgstall (* 9. Juni 1774 in Graz, Steiermark; † 23. November 1856 in Wien), war ein österreichischer Diplomat und Orientalist.

Neu!!: 1774 und Joseph von Hammer-Purgstall · Mehr sehen »

Juan Aldama

Juan Aldama Juan Aldama (* 3. Januar 1774 in San Miguel el Grande; † 26. Juni 1811 in Chihuahua) war ein mexikanischer Aufständischer (Insurgente) und Revolutionär.

Neu!!: 1774 und Juan Aldama · Mehr sehen »

Karl Ernst Schmid

Karl Ernst Schmid, auch Carl Ernst Schmid (* 24. Oktober 1774 in Weimar; † 28. Juni 1852 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1774 und Karl Ernst Schmid · Mehr sehen »

Karl Friedrich Heinrich

Karl Friedrich Heinrich (* 8. Februar 1774 in Molschleben bei Gotha; † 20. Februar 1838 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Kiel (1804–1818) und Bonn (1818–1838) wirkte.

Neu!!: 1774 und Karl Friedrich Heinrich · Mehr sehen »

Karl Gottfried Erdmann

Karl Gottfried Erdmann (* 31. März 1774 in Wittenberg; † 13. Januar 1835 in Dresden) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: 1774 und Karl Gottfried Erdmann · Mehr sehen »

Karl Gottlob Hofmann

Karl Gottlob Hofmann, Stich von Johann Martin Bernigeroth nach Elias Gottlob Haußmann Karl Gottlob Hofmann (* 1. Oktober 1703 in Schneeberg; † 19. September 1774 in Wittenberg), auch Carl Gottlob Hofmann, war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1774 und Karl Gottlob Hofmann · Mehr sehen »

Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck

Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck: ''Tagebuch oder Geschichtskalender aus Friedrich’s des Großen Regentenleben.'' Band 2, 1841, Titelblatt Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck (* 22. November 1774 in Dobrilugk; † 26. Dezember 1860 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der vor allem durch seine umfangreichen Arbeiten zum Leben Friedrichs des Großen nachwirkt.

Neu!!: 1774 und Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck · Mehr sehen »

Karl Theodor von Dalberg

75px Karl Theodor Anton MariaDalberg unterschrieb mit Carl Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in MannheimGeht eindeutig aus dem Taufbucheintrag der Mannheimer Pfarrei St. Sebastian hervor; Abb. s. Lit. Konrad M. Färber u. a. (Hrsg.): Regensburg 1994. S. 23; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

Neu!!: 1774 und Karl Theodor von Dalberg · Mehr sehen »

Karoline von Pfalz-Zweibrücken

Karoline Henriette von Hessen-Darmstadt mit ihrem Mohren, Porträt von Antoine Pesne (um 1750), Schlossmuseum Darmstadt Karoline Henriette von Hessen-Darmstadt Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt und wird auch als Große Landgräfin bezeichnet.

Neu!!: 1774 und Karoline von Pfalz-Zweibrücken · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: 1774 und Katharina II. · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1774 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Königreich Navarra

Das Königreich Navarra entstand um das Jahr 824 im westlichen Pyrenäenraum.

Neu!!: 1774 und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: 1774 und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: 1774 und Kolonie · Mehr sehen »

Konklave 1774–1775

Das Konklave von 1774 bis 1775 tagte vom 5. Oktober 1774 bis zum 15. Februar 1775.

Neu!!: 1774 und Konklave 1774–1775 · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1774 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kuhpocken

Kuhpockenläsionen am Euter Kuhpocken (Variola bovina, selten: Rinderpocken) sind eine milde pockenartige Erkrankung, die lange Zeit hauptsächlich Rinder befallen hat.

Neu!!: 1774 und Kuhpocken · Mehr sehen »

La calamita de’ cuori

La calamita de’ cuori (dt. Der Magnet der Herzen) ist ein Dramma giocoso in drei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni De Gamerra nach Carlo Goldoni.

Neu!!: 1774 und La calamita de’ cuori · Mehr sehen »

Laurids Engelstoft

Laurids Engelstoft Laurids Engelstoft (* 2. Dezember 1774 in Hobro; † 14. März 1851) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: 1774 und Laurids Engelstoft · Mehr sehen »

Leonhard Johann Bertholdt

Leonhard Johann Bertholdt (Porträt durch Christoph Wilhelm Bock) Leonhard Johann Bertholdt (* 8. Mai 1774 in Emskirchen; † 31. März 1822 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1774 und Leonhard Johann Bertholdt · Mehr sehen »

Leopold von Buch (Geologe)

Leopold von Buch Erbbegräbnis der Familie von Buch in Stolpe Christian Leopold von Buch (* 26. April 1774 in Stolpe; † 4. März 1853 in Berlin) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: 1774 und Leopold von Buch (Geologe) · Mehr sehen »

Levin-Friedrich von Bismarck

Levin Friedrich von Bismarck Levin Friedrich Christoph August von Bismarck (* 3. Oktober 1703 in Krevese; † 15. Oktober 1774 in Briest) war Preußischer Justizminister und Präsident des Preußischen Kammergerichtes zu Berlin.

Neu!!: 1774 und Levin-Friedrich von Bismarck · Mehr sehen »

Louis-Philibert Brun d’Aubignosc

Porträtzeichnung des Louis-Philibert d’Aubignosc Louis-Philibert Brun d’Aubignosc (* 1774; † 1847 in Paris)Vergleiche etwa den Auszug einer handschriftlichen biographischen Skizze der Familie war ein französischer Graf und während der sogenannten „Franzosenzeit“ im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ein „Kaiserlicher Intendant“ mit Sitz in Lauenburg (Elbe).

Neu!!: 1774 und Louis-Philibert Brun d’Aubignosc · Mehr sehen »

Lucio Silla

Lucio Silla („Lucius Sulla“) ist eine Opera seria (Dramma per musica) in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 135).

Neu!!: 1774 und Lucio Silla · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich Heindorf

Ludwig Friedrich Heindorf (* 21. September 1774 in Berlin; † 23. Juni 1816 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1774 und Ludwig Friedrich Heindorf · Mehr sehen »

Ludwig von Vincke

Freiherr von Vincke Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp Freiherr von Vincke (* 23. Dezember 1774 in Minden; † 2. Dezember 1844 in Münster) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Reformer, der u. a.

Neu!!: 1774 und Ludwig von Vincke · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1774 und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1774 und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1774 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: 1774 und Maria Theresia · Mehr sehen »

Marie-Denise Villers

''Zeichnende junge Frau'' von 1801, möglicherweise ein Selbstbildnis der Künstlerin Marie-Denise Villers (geborene Lemoine; * 1774 in Paris; † 19. August 1821 ebenda) war eine französische Malerin.

Neu!!: 1774 und Marie-Denise Villers · Mehr sehen »

Martin Kröncke

Martin Kröncke (auch Marten Kröncke; getauft am 6. Juli 1705 in Neuenkirchen, Land Hadeln; † 26. April 1774 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Freimaurer, Münzmeister und etwas mehr als sechs Jahre lang Generalmünzdirektor des Königreiches Preußen.

Neu!!: 1774 und Martin Kröncke · Mehr sehen »

Martin von Dunin

Porträt des Erzbischofs mit Signatur Statue des Primas Dunin im Posener Dom Martin von Dunin, polnisch Marcin Dunin, Marcin Dunin-Sulgustowski (* 11. November 1774 in Wał bei Rawa Mazowiecka, Polen; † 26. Dezember 1842 in Posen) war der Erzbischof von Gnesen und Posen sowie Primas von Polen.

Neu!!: 1774 und Martin von Dunin · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: 1774 und Massachusetts · Mehr sehen »

Matthew Flinders

Matthew Flinders Routen der Erkundungen Flinders (rot) und zusammen mit Bass (blau) Matthew Flinders (* 16. März 1774 bei Donington, Lincolnshire, England; † 19. Juli 1814 in London) war ein britischer Forschungsreisender.

Neu!!: 1774 und Matthew Flinders · Mehr sehen »

Meriwether Lewis

Meriwether Lewis Signatur Meriwether Lewis (* 18. August 1774 in Ivy, Colony of Virginia; † 11. Oktober 1809 in Tennessee) war ein amerikanischer Entdecker, Soldat und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1774 und Meriwether Lewis · Mehr sehen »

Michael Denis

Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis, auch Sined der Barde (* 27. September 1729 in Schärding, Bayern; † 29. September 1800 in Wien) war ein österreichischer katholischer Priester, Schriftsteller, Übersetzer, Bibliothekar und Zoologe.

Neu!!: 1774 und Michael Denis · Mehr sehen »

Mustafa III.

Sultan Mustafa III. Mustafa III. (geboren 28. Januar 1717; gestorben 21. Januar 1774) war von 1757 bis 1774 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1774 und Mustafa III. · Mehr sehen »

Nathan Fellows Dixon (Politiker, 1774)

Nathan Fellows Dixon (* 13. Dezember 1774 in Plainfield, Colony of Connecticut; † 29. Januar 1842 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party, der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1774 und Nathan Fellows Dixon (Politiker, 1774) · Mehr sehen »

Neukaledonien

Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik.

Neu!!: 1774 und Neukaledonien · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: 1774 und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1774 und Nirwana · Mehr sehen »

Oliver Goldsmith

rahmenlos Oliver Goldsmith (* 10. November 1728 in Smith-Hill House bei Elphin, Roscommon, Irland; † 4. April 1774 in London) war ein irischer Schriftsteller und Arzt, der für seinen Roman Der Pfarrer von Wakefield (1766), sein pastorales Gedicht The Deserted Village (1770) und seine Stücke The Good-natur’d Man (1768) und She Stoops to Conquer (1773) bekannt ist.

Neu!!: 1774 und Oliver Goldsmith · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1774 und Oper · Mehr sehen »

Orfeo ed Euridice

Orfeo ed Euridice (französisch Orphée et Euridice, deutsch Orpheus und Eurydike) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Azione teatrale per musica“ bzw. „Tragédie-opéra“) in drei Akten, die die Geschichte des thrakischen Sängers Orpheus erzählt. Die Musik stammt von Christoph Willibald Gluck, das Libretto von Ranieri de’ Calzabigi. Die Uraufführung der italienischen Erstfassung fand am 5. Oktober 1762 im Wiener Burgtheater, die der französischen Fassung am 2. August 1774 in der Académie Royale de Musique in Paris statt.

Neu!!: 1774 und Orfeo ed Euridice · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1774 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto von Münchhausen (Botaniker)

Otto von Münchhausen (* 11. Juni 1716 in Schwöbber bei Hameln; † 13. Juli 1774 in Kalenberg) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: 1774 und Otto von Münchhausen (Botaniker) · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: 1774 und Parlament · Mehr sehen »

Peter von Nobile

Peter von Nobile Peter von Nobile (* 11. Oktober 1774 in Campestro (Schweiz) als Pietro Nobile; † 7. November 1854 in Wien) war ein schweizerischer-österreichischer Architekt und Hofbaumeister.

Neu!!: 1774 und Peter von Nobile · Mehr sehen »

Pierre Alexandre le Camus

''Pierre Alexandre le Camus, Comte de Fürstenstein, Ministre Secrétaire d’Etat et des relations exterieures du Royaume de Westphalie'' (Kopie des Gemäldes von Louis-Francois Aubry) Pierre Alexandre le Camus (* 17. November 1774 auf Martinique; † 30. November 1824 auf Château Grand Chesnay, Le Chesnay, Frankreich) war Günstling des Königs Jérôme von Westphalen.

Neu!!: 1774 und Pierre Alexandre le Camus · Mehr sehen »

Pierre Rode

Pierre Rode Jacques Pierre Joseph Rode (* 16. Februar 1774 in Bordeaux; † 25. November 1830 im Château de Bourbon bei Damazan, Département Lot-et-Garonne) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1774 und Pierre Rode · Mehr sehen »

Pierre Tobie Yenni

Pierre Tobie Yenni, zeitgenössisches Porträt Marie Pierre Tobie Yenni (* 27. Dezember 1774 in Morlon; † 8. Dezember 1845 in Freiburg im Üechtland) war Bischof von Lausanne-Genf.

Neu!!: 1774 und Pierre Tobie Yenni · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: 1774 und Pocken · Mehr sehen »

Powder-Alarm

Der Powder-Alarm (Schießpulver-Alarm) war eine massive öffentliche Reaktion in der britischen Kolonie Massachusetts auf einen Überraschungsangriff britischer Soldaten unter dem Befehl von General Thomas Gage.

Neu!!: 1774 und Powder-Alarm · Mehr sehen »

Quartering Act

Der Quartering Act (deutsch Einquartierungsgesetz), zwei Gesetze des britischen Parlaments von 1765 bzw.

Neu!!: 1774 und Quartering Act · Mehr sehen »

Quebec Act

Der Quebec Act (eigentlich An Act for making more effective Provision for the Government of the Province of Quebec in North America) von 1774, ein Beschluss des britischen Parlaments (14 Geo. III c. 83), sollte die Verhältnisse in den nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens neu ordnen.

Neu!!: 1774 und Quebec Act · Mehr sehen »

Ramón de la Quintana

Fray Ramón de la Quintana (* 1774 bei Santander; † 19. Jahrhundert) war ein Franziskanerpater und Pädagoge.

Neu!!: 1774 und Ramón de la Quintana · Mehr sehen »

Ranieri de’ Calzabigi

Ranieri Simone Francesco Maria de’ Calzabigi (* 23. Dezember 1714 in Livorno; † Juli 1795 in Neapel) war ein italienischer Dichter und Librettist.

Neu!!: 1774 und Ranieri de’ Calzabigi · Mehr sehen »

Rhode Island

Rhode Island (englische) ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: 1774 und Rhode Island · Mehr sehen »

Robert Clive, 1. Baron Clive

Clive auf einem Porträt von Nathaniel Dance-Holland Robert Clive, 1.

Neu!!: 1774 und Robert Clive, 1. Baron Clive · Mehr sehen »

Robert Southey

Robert Southey Robert Southey (* 12. August 1774 in Bristol, England; † 21. März 1843 in Keswick, England) war ein englischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: 1774 und Robert Southey · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: 1774 und Rokoko · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)

Der Russisch-Osmanische Krieg von 1768 bis 1774 (auch 6. Russischer Türkenkrieg) war eine entscheidende Auseinandersetzung, als deren Ergebnis die südliche Ukraine, der Nordkaukasus und die Krim unter die Herrschaft Russlands kamen.

Neu!!: 1774 und Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1774 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salomon Rothschild

Salomon Mayer Freiherr von Rothschild Salomon Mayer Freiherr von Rothschild (* 9. September 1774 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1855 in Paris) war ein österreichischer Unternehmer und Bankier.

Neu!!: 1774 und Salomon Rothschild · Mehr sehen »

Samuel Christian Pape

Samuel Christian Pape (* 22. November 1774 in Lesum; † 5. April 1817 in Nordleda) war ein norddeutscher Schriftsteller, Dichter und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1774 und Samuel Christian Pape · Mehr sehen »

Samuel Gottlieb Gmelin

Samuel Gottlieb Gmelin Samuel Gottlieb Gmelin (* 4. Juli 1744 in Tübingen; † 27. Juli 1774 in Achmedkent, heute Dagestan in Russland) war ein deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher.

Neu!!: 1774 und Samuel Gottlieb Gmelin · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: 1774 und Sauerstoff · Mehr sehen »

Südsee

Video: Was ist die Südsee? Der Begriff Südsee ist eine gebräuchliche Bezeichnung für den Südpazifik.

Neu!!: 1774 und Südsee · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1774 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Stephan von Keeß

Ritter und Edler Stephan von Keeß (* 31. Oktober 1774 in Wien; † 13. Juni 1840 ebenda) war ein österreichischer Erfinder, Direktor des Technischen Kabinetts in Wien und Historiograph der österreichischen Industrie und Fabrikation.

Neu!!: 1774 und Stephan von Keeß · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: 1774 und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Takebe Ayatari

Landschaftsbild von Takebe Ayatari aus der mittleren Edo-Zeit Takebe Ayatari (japanisch 建部 綾足, wirklicher Name Kitamura Hisamura; * 1719; † 28. April 1774) war ein japanischer Haiku-Dichter und Maler.

Neu!!: 1774 und Takebe Ayatari · Mehr sehen »

Tauet, Himmel, den Gerechten

„Tauet, Himmel, den Gerechten“, Melodie von Norbert Hauner (1777) in drei heute gebräuchlichen Fassungen Tauet, Himmel, den Gerechten ist der Name eines deutschen Adventslieds, das in mehreren Text- und Melodiefassungen vorliegt und in der katholischen Tradition der Roratemessen steht.

Neu!!: 1774 und Tauet, Himmel, den Gerechten · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: 1774 und Türkenkriege · Mehr sehen »

Theater am Kärntnertor

Das Kärntnertor-Theater als ''Deutsche Schaubühne zu Wienn'' im 18. Jahrhundert Das Theater am Kärntnertor, auch Kärntnertortheater oder in der alten Schreibweise Kärnthnerthor-Theater, war ein für Oper, Ballett und Schauspiel bestimmtes Theater in Wien.

Neu!!: 1774 und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Thomas Fitch (Politiker, um 1696)

Thomas Fitch IV. (* um 1696 in Norwalk, Colony of Connecticut; † 18. Juli 1774) war ein britischer Politiker und der Gouverneur der Colony of Connecticut zwischen 1754 und 1766.

Neu!!: 1774 und Thomas Fitch (Politiker, um 1696) · Mehr sehen »

Thomas Veazey

Thomas Ward Veazey Thomas Ward Veazey (* 31. Januar 1774 im Cecil County, Province of Maryland; † 1. Juli 1842 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1836 bis 1839 Gouverneur des Bundesstaates Maryland.

Neu!!: 1774 und Thomas Veazey · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1774 und Uraufführung · Mehr sehen »

Vesuv

Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland.

Neu!!: 1774 und Vesuv · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1774 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor Joseph Dewora

Viktor Joseph Dewora Viktor Joseph Dewora (auch Viktor Joseph Devora) (* 21. Juni 1774 in Hadamar; † 3. März 1837 in Trier) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1774 und Viktor Joseph Dewora · Mehr sehen »

Wasser-Schlange

Wasser-Schlange (Guisi) ist die Bezeichnung für das 30. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1774 und Wasser-Schlange · Mehr sehen »

Wenzel Johann Tomaschek

Wenzel Johann Tomaschek, Gemälde von Antonín Machek (nach 1816), Nationalgalerie Prag Wenzel Johann Tomaschek Wenzel Johann Baptist Tomaschek, (* 17. April 1774 in Skutsch/Böhmen; † 3. April 1850 in Prag) war ein österreichisch-böhmischer Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: 1774 und Wenzel Johann Tomaschek · Mehr sehen »

Wilhelm Bentinck

Wilhelm Bentinck – Gemälde von Jean-Étienne Liotard, 1750 Wilhelm (auch William) Graf (von) Bentinck, Herr auf Rhoon und Pendrecht (* 6. November 1704 in Whitehall-London; † 13. Oktober 1774 in Den Haag), war ein Adeliger und Diplomat niederländisch-englischer Herkunft.

Neu!!: 1774 und Wilhelm Bentinck · Mehr sehen »

Wilhelm Georg Friedrich von Oranien-Nassau

Wilhelm Georg Friedrich von Oranien-Nassau Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (* 15. Februar 1774 in Den Haag; † 6. Januar 1799 in Padua) war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen.

Neu!!: 1774 und Wilhelm Georg Friedrich von Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Wilhelm Reinhard von Neipperg

Neipperg-Infanterie ca. 1730, Gemälde von Flauhiereud im Schloss Schwaigern Wilhelm Reinhard Reichsgraf von Neipperg (* 27. Mai 1684 in Schwaigern; † 26. Mai 1774 in Wien) war ein kaiserlicher Heerführer aus dem schwäbischen Geschlecht der Herren von Neipperg, die 1726 mit seiner Erhebung zum Reichsgrafen den Grafenstand erlangten.

Neu!!: 1774 und Wilhelm Reinhard von Neipperg · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Oranien)

Tischbein) Ziesenis) Wilhelm V. Batavus (* 8. März 1748 in Den Haag; † 9. April 1806 in Braunschweig), Prinz von Oranien, war Titularfürst von Oranien und Nassau sowie Statthalter der Niederlande.

Neu!!: 1774 und Wilhelm V. (Oranien) · Mehr sehen »

Wilhelm von Türk

Wilhelm von Türk, 1838 Karl Christian Wilhelm von Türk (* 8. Januar 1774 in Meiningen; † 31. Juli 1846 in Klein Glienicke) war ein Jurist, Pädagoge und Sozialreformer.

Neu!!: 1774 und Wilhelm von Türk · Mehr sehen »

William Bainbridge

William Bainbridge (1774–1833) William Bainbridge (* 7. Mai 1774 in Princeton, Province of New Jersey; † 27. Juli 1833 in Philadelphia) war ein Kommodore der United States Navy, der vor allem für seinen Sieg über die HMS Java im Britisch-Amerikanischen Krieg bekannt ist.

Neu!!: 1774 und William Bainbridge · Mehr sehen »

William Cavendish-Bentinck

Lord William Bentinck Lord William Henry Cavendish-Bentinck GCB, GCH, PC (* 14. September 1774 in Bulstrode, Buckinghamshire; † 17. Juni 1839 in Paris) war ein britischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1774 und William Cavendish-Bentinck · Mehr sehen »

William FitzRoy, 3. Duke of Cleveland

Wappen des William FitzRoy, 3. Duke of Cleveland William FitzRoy, 3.

Neu!!: 1774 und William FitzRoy, 3. Duke of Cleveland · Mehr sehen »

William Henry (Chemiker)

William Henry William Henry (* 12. Dezember 1774 in Manchester; † 2. September 1836 in Pendlebury) war ein englischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: 1774 und William Henry (Chemiker) · Mehr sehen »

William Johnson, 1. Baronet

Sir William Johnson, 1.

Neu!!: 1774 und William Johnson, 1. Baronet · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: 1774 und Zar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »