Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kanaren-Storchschnabel

Index Kanaren-Storchschnabel

Der Kanaren-Storchschnabel (Geranium reuteri, Syn.: Geranium canariense) ist eine Pflanzenart der Gattung Storchschnäbel (Geranium) und gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

27 Beziehungen: Art (Biologie), Basionym, Blatt (Pflanze), Blattader, Blüte, Carl Ludwig Willdenow, Erstbeschreibung, Familie (Biologie), Frucht, Fuerteventura, Gattung (Biologie), Homonym (Taxonomie), Jean Louis Marie Poiret, Kanarische Inseln, Kapselfrucht, Kelchblatt, Krautige Pflanze, Kronblatt, Kurt Sprengel, Lanzarote, Lorbeerwald, Mehrjährige Pflanze, Pelargonien, Same (Pflanze), Südafrika, Storchschnabelgewächse, Synonym (Taxonomie).

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Basionym

Das Basionym (von „Grundlage“ und ónyma „Name“; Sinn: „ursprünglicher Name“) ist ein Begriff des Internationalen Codes der Botanischen Nomenklatur (ICBN).

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Basionym · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattader

netzartige, gefiederte Blattaderung bei der Rotbuche (''Fagus sylvatica'') parallele Blattaderung beim Bärlauch (''Allium ursinum'') Blattadern, auch Blattnerven oder in ihrer Gesamtheit Nervatur genannt, sind die Leitbündel in den Blattspreiten der Laubblätter.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Blattader · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Blüte · Mehr sehen »

Carl Ludwig Willdenow

Carl Ludwig Willdenow Botanischen Museum Carl Ludwig Willdenow (* 22. August 1765 in Berlin; † 10. Juli 1812 ebenda) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Carl Ludwig Willdenow · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Frucht · Mehr sehen »

Fuerteventura

Fuerteventura ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean, rund 120 Kilometer westlich der marokkanischen Küste.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Fuerteventura · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Homonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur ist ein Homonym ein Name für ein Taxon, der in der Schreibweise identisch mit einem anderen Namen ist, welcher allerdings für ein anderes Taxon vergeben wurde.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Homonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Jean Louis Marie Poiret

Jean Louis Marie Poiret Jean Louis Marie Poiret (* 11. Juni 1755 in Saint-Quentin; † 7. April 1834 in Paris) war ein französischer Botaniker und Entdecker.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Jean Louis Marie Poiret · Mehr sehen »

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Kanarische Inseln · Mehr sehen »

Kapselfrucht

Ungeöffnete, lokulizide Kapselfrucht der ''Paulownia'' Fleischige Kapselfrucht, ''Saftkapsel'' von ''Euonymus europaeus'' ''Saftkapsel'' von ''Impatiens walleriana'' Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen Fruchttyp mit einem Fruchtknoten aus mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle).

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Kapselfrucht · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Kelchblatt · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Kronblatt · Mehr sehen »

Kurt Sprengel

Kurt Sprengel Kurt Polycarp Joachim Sprengel, latinisiert Curtius Sprengel (* 3. August 1766 in Boldekow bei Anklam in Pommern; † 15. März 1833 in Halle an der Saale), war ein deutscher Mediziner, Botaniker, Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Kurt Sprengel · Mehr sehen »

Lanzarote

Lanzarote ist die nordöstlichste der acht bewohnten Kanarischen Inseln, die im Atlantischen Ozean eine von Spaniens 17 autonomen Gemeinschaften bilden.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Lanzarote · Mehr sehen »

Lorbeerwald

La Gomera Lorbeerwälder sind immergrüne Feuchtwälder der subtropischen Feuchtklimate, beziehungsweise der Ökozone der Immerfeuchten Subtropen.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Lorbeerwald · Mehr sehen »

Mehrjährige Pflanze

Als mehrjährige Pflanze oder plurienne Pflanzen werden in der Botanik hapaxanthe krautige Pflanzen bezeichnet, die drei Jahre oder älter werden, aber nur ein einziges Mal blühen und fruchten.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Mehrjährige Pflanze · Mehr sehen »

Pelargonien

Die Pelargonien (Pelargonium) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Pelargonien · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Südafrika · Mehr sehen »

Storchschnabelgewächse

Die Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Storchschnabelartigen (Geraniales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Storchschnabelgewächse · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Kanaren-Storchschnabel und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geranium canariense, Geranium reuteri.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »