Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georges-Louis Le Sage

Index Georges-Louis Le Sage

Georges-Louis Le Sage Georges-Louis Le Sage (* 13. Juni 1724 in Genf; † 9. November 1803 ebenda) war ein Genfer Physiker und Lehrer der Mathematik.

55 Beziehungen: Académie des sciences, Alphabet, Burgund, Charles Bonnet, Charles Stanhope, 3. Earl Stanhope, Christiaan Huygens, Christoph Friedrich von Pfleiderer, Couches, Daniel Bernoulli, Draht, Fellow, Firmin Abauzit, François de La Rochefoucauld, Gabriel Cramer, Genf, Gesnerus (Zeitschrift), Isaac Newton, Jakob Hermann (Mathematiker), Jakob I Bernoulli, James Clerk Maxwell, Jean-André Deluc (Geologe), Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Johann Heinrich Lambert, John Playfair, Kamisarden, Karl Bopp (Mathematikhistoriker), Kinetische Gastheorie, Le-Sage-Gravitation, Lehrer, Leonhard Euler, Lukrez, Mathematik, Mechanische Erklärungen der Gravitation, Medizin, Nicolas Fatio de Duillier, Paolo Frisi, Physik, Physiker, Pierre Gassendi, Pierre Prevost, Pierre-Simon Laplace, Postum, Royal Society, Rudolf Clausius, Rugjer Josip Bošković, Simon L’Huilier, Telegrafie, Théodore Agrippa d’Aubigné, Wikisource, Zodiakallicht, ..., 13. Juni, 1724, 1803, 1818, 9. November. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Académie des sciences · Mehr sehen »

Alphabet

Schriftmusterblatt der Schriftgießerei von William Caslon Ein Alphabet (frühneuhochdeutsch von kirchenlateinisch alphabetum, von alphábētos) ist die Gesamtheit der kleinsten Schriftzeichen bzw.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Alphabet · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Burgund · Mehr sehen »

Charles Bonnet

Charles Bonnet, 1777 Charles Bonnet (* 13. März 1720 in Genf; † 20. Mai 1793 ebenda, heimatberechtigt in Genf) war ein Genfer Naturwissenschaftler, Philosoph und Anwalt in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Charles Bonnet · Mehr sehen »

Charles Stanhope, 3. Earl Stanhope

Charles Stanhope, 3.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Charles Stanhope, 3. Earl Stanhope · Mehr sehen »

Christiaan Huygens

Christiaan Huygens, 1671 von Caspar Netscher gemalt Christiaan Huygens (* 14. April 1629 in Den Haag; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius, war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Christiaan Huygens · Mehr sehen »

Christoph Friedrich von Pfleiderer

Christoph Friedrich von Pfleiderer Christoph Friedrich Pfleiderer, ab 1808 von Pfleiderer, (* 20. Oktober 1736 in Kirchheim unter Teck, Württemberg; † 17. September 1821 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Christoph Friedrich von Pfleiderer · Mehr sehen »

Couches

Couches ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Couches · Mehr sehen »

Daniel Bernoulli

Porträt des Daniel Bernoulli, um 1720–1725 (Historisches Museum Basel) Daniel Bernoulli Peterskirche in Basel Daniel Bernoulli (* in Groningen; † 17. März 1782 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Daniel Bernoulli · Mehr sehen »

Draht

Pfosten gewickelt und anschließend mithilfe eines zwischen die Wicklungen geschobenen Flachstahls verdrillt. Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Draht · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Fellow · Mehr sehen »

Firmin Abauzit

Firmin Abauzit Firmin Abauzit (* 12. November 1679 in Uzès, Frankreich; † 20. März 1767 in Genf) war ein französischer Gelehrter, der sich mit Naturwissenschaften, Geschichte, Theologie und Philosophie beschäftigte.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Firmin Abauzit · Mehr sehen »

François de La Rochefoucauld

La Rochefoucauld François VI.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und François de La Rochefoucauld · Mehr sehen »

Gabriel Cramer

Gabriel Cramer Gabriel Cramer (* 31. Juli 1704 in Genf; † 4. Januar 1752 in Bagnols-sur-Cèze, Frankreich) war ein Genfer Mathematiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Gabriel Cramer · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Genf · Mehr sehen »

Gesnerus (Zeitschrift)

Gesnerus war eine schweizerische Fachzeitschrift für die Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, die 1942 von Jean Strohl gegründet wurde und von 1943 bis 2020 erschien.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Gesnerus (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Isaac Newton · Mehr sehen »

Jakob Hermann (Mathematiker)

Jakob Hermann Jakob Hermann (* 16. Juli 1678 in Basel; † 11. Juli 1733 ebenda) war ein Schweizer Mathematiker, der an Problemen der klassischen Mechanik arbeitete.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Jakob Hermann (Mathematiker) · Mehr sehen »

Jakob I Bernoulli

Jakob Bernoulli Jakob I Bernoulli (* in Basel; † 16. August 1705 ebenda) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Jakob I Bernoulli · Mehr sehen »

James Clerk Maxwell

Unterschrift von James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und James Clerk Maxwell · Mehr sehen »

Jean-André Deluc (Geologe)

Jean-André Deluc Jean-André Deluc (auch: Jean-André de Luc; * 8. Februar 1727 in Genf; † 7. November 1817 in Clewer bei Windsor) war ein Schweizer Geologe und Meteorologe.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Jean-André Deluc (Geologe) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste le Rond d’Alembert

Unterschrift d’Alemberts Jean-Baptiste le Rond, genannt d‘Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Physiker und ein Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert(Lithographie von Godefroy Engelmann, 1829) Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Johann Heinrich Lambert · Mehr sehen »

John Playfair

John Playfair – Porträt von Henry Raeburn John Playfair (* 10. März 1748 in Benvie (bei Dundee), Schottland; † 20. Juli 1819 in Burntisland, Fife, Schottland) war ein schottischer Mathematiker und Geologe und Professor für Mathematik an der Universität Edinburgh.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und John Playfair · Mehr sehen »

Kamisarden

Kamisarden (französisch Camisards) war der Name der Hugenotten in den Cevennen.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Kamisarden · Mehr sehen »

Karl Bopp (Mathematikhistoriker)

Karl Bopp (* 28. März 1877 in Rastatt; † 5. Dezember 1934 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker der Mathematik.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Karl Bopp (Mathematikhistoriker) · Mehr sehen »

Kinetische Gastheorie

Die kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Kinetische Gastheorie · Mehr sehen »

Le-Sage-Gravitation

Die Le-Sage-Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Le-Sage-Gravitation · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Lehrer · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Lukrez

Lukrez in einer Phantasiedarstellung aus dem 19. Jahrhundert Der Anfang des Gedichts ''De rerum natura'' in der für Papst Sixtus IV. im Jahr 1483 geschriebenen Handschrift Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1569, fol. 1r Titus Lucretius Carus (deutsch Lukrez; * vermutlich zwischen 99 und 94 v. Chr.; † vermutlich um 55 oder 53 v. Chr.) war ein römischer Dichter und Philosoph in der Tradition des Epikureismus.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Lukrez · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Mathematik · Mehr sehen »

Mechanische Erklärungen der Gravitation

Bei den mechanischen Erklärungen der Gravitation (auch kinetische Theorien der Gravitation, oder Drucktheorien oder Stoßtheorien der Gravitation) handelt es sich um Versuche, das Gravitationsgesetz mithilfe der einfachen mechanischen Phänomene Druck, Stöße und Reibung zu erklären.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Mechanische Erklärungen der Gravitation · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Medizin · Mehr sehen »

Nicolas Fatio de Duillier

Nicolas Fatio Nicolas Fatio de Duillier (* 16. Februar 1664 in Basel; † 10. Mai 1753 in Maddersfield bei Worcester) war ein bedeutender Genfer Mathematiker im ausgehenden 17.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Nicolas Fatio de Duillier · Mehr sehen »

Paolo Frisi

Paolo Frisi Paolo Frisi (* 13. April 1729 in Melegnano; † 22. November 1787 in Mailand) war ein italienischer Geistlicher, Mathematiker, Physiker, Ingenieur und Astronom.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Paolo Frisi · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Physik · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Physiker · Mehr sehen »

Pierre Gassendi

Pierre Gassendi Pierre Gassendi (auch Pierre Gassend, lateinisch Petrus Gassendi; * 22. Januar 1592 in Champtercier, Provence; † 24. Oktober 1655 in Paris) war ein französischer Theologe, Naturwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Pierre Gassendi · Mehr sehen »

Pierre Prevost

Der Wissenschaftler Pierre Prevost im ''Journal officiel illustré de l’Exposition nationale'', Genf 1896 Pierre Prevost (* 3. März 1751 in Genf; † 8. April 1839 ebenda) war ein französisch-schweizerischer Philosoph und Physiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Pierre Prevost · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Postum · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Royal Society · Mehr sehen »

Rudolf Clausius

Rudolf Clausius (ca. 1859–1865) Rudolf Julius Emanuel Clausius, auch Rudolph Clausius, (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Rudolf Clausius · Mehr sehen »

Rugjer Josip Bošković

Rudjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa (heute Dubrovnik), Republik Ragusa (heute Kroatien); † 12. Februar 1787 in Mailand, Herzogtum Mailand) war ein Mathematiker, Physiker und katholischer Priester, der auch in der Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst sowie als Techniker und Geodät tätig war.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Rugjer Josip Bošković · Mehr sehen »

Simon L’Huilier

''Principiorum calculi differentialis et integralis expositio elementaris'', 1795 Simon Antoine Jean L’Huilier (* 24. April 1750 in Genf; † 28. März 1840, ebenda) war ein Schweizer Mathematiker.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Simon L’Huilier · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Telegrafie · Mehr sehen »

Théodore Agrippa d’Aubigné

Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné (* 8. Februar 1552 auf dem Schlösschen Saint-Maury bei Pons, heute im Département Charente-Maritime; † 9. Mai 1630 in Jussy bei Genf), war ein französischer Adeliger und protestantischer Militär.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Théodore Agrippa d’Aubigné · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Wikisource · Mehr sehen »

Zodiakallicht

Sternhaufen M44. Das Zodiakallicht (gr. ζῳδιακός zodiakós ‚Tierkreis‘), auch Tierkreislicht genannt, ist eine schwach leuchtende permanente Erscheinung längs der Ekliptik in der Zone des Zodiaks.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und Zodiakallicht · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und 13. Juni · Mehr sehen »

1724

Ludwig, König von SpanienJohann Christian Lünig.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und 1724 · Mehr sehen »

1803

Norditalien 1803.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und 1803 · Mehr sehen »

1818

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und 1818 · Mehr sehen »

9. November

Der 9.

Neu!!: Georges-Louis Le Sage und 9. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Georges-Louis LeSage.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »