Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Index Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen (kurz auch nur Frauen-EM) ist der erstmals im Jahr 1984 durchgeführte Wettbewerb für Fußballnationalmannschaften der Frauen der nationalen Fußballverbände, die dem europäischen Fußballverband UEFA angehören.

52 Beziehungen: Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Claudia Müller (Fußballspielerin), Dänemark, Dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen, Deutschland, Direkter Vergleich, Elfmeterschießen, England, Englische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Finnland, Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft (Begriffsklärung), Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2001, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025, Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995, Fußballnationalmannschaft, Golden Goal, Italien, Italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Jeder-gegen-jeden-Turnier, K.-o.-System, Kaiserslautern, Niederlande, Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Norwegen, Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Osnabrück, Schweden, Schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Schweiz, Silver Goal, Spanische Fußballnationalmannschaft der Frauen, UEFA, ..., Ulm, Verlängerung (Fußball). Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen besteht seit 1990 und ist das Nationalteam der Frauen des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Claudia Müller (Fußballspielerin)

Claudia Müller (* 21. Mai 1974 in Bremen) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Claudia Müller (Fußballspielerin) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Dänemark · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Dänemark im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen (2023) Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die von dem verantwortlichen Bundestrainer bzw. der Bundestrainerin betreute Auswahl der deutschen Fußballspielerinnen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Deutschland · Mehr sehen »

Direkter Vergleich

Der direkte Vergleich ist ein Verfahren, mit dem die Rangfolge von punktgleichen Mannschaften festgelegt wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Direkter Vergleich · Mehr sehen »

Elfmeterschießen

Champions-League-Finales 2012. Im Hintergrund versammeln sich die restlichen Feldspieler im Mittelkreis. Das Elfmeterschießen, in der Schweiz Penaltyschiessen, ist eine der im Regelwerk vorgesehenen Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Elfmeterschießen · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und England · Mehr sehen »

Englische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die englische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert England im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Englische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Finnland im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Finnland · Mehr sehen »

Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die französische Fußballnationalmannschaft der Frauen (oder nur Équipe de France féminine A) ist die repräsentative Auswahl französischer Fußballspielerinnen für internationale Spiele; sie wird in Anlehnung an die als Les Bleus bezeichnete Männernationalelf auch Les Bleues genannt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft (Begriffsklärung)

Fußball-Europameisterschaft steht für.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984, seinerzeit noch unter der Bezeichnung Europäischer Wettbewerb für Frauenfußball, (englisch: European Competition for Women’s Football) war die erste Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und wurde vom 8. April bis zum 27. Mai ohne Gastgeberland im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987, seinerzeit noch unter der Bezeichnung Europäischer Wettbewerb für Frauenfußball, (englisch: European Competition for Women’s Football) war die zweite Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 11. bis zum 14. Juni im reinen K.-o.-System in Norwegen statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989, seinerzeit noch unter der Bezeichnung Europäischer Wettbewerb für Frauenfußball, (englisch: European Competition for Women’s Football) war die dritte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 28. Juni bis zum 2. Juli im reinen K.-o.-System in der BR Deutschland statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die vierte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und die erste unter diesem Namen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die fünfte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 29. Juni bis zum 4. Juli im reinen K.-o.-System in Italien statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995

Abschneiden der gemeldeten Teams einschließlich Qualifikationsrunde Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die sechste Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und wurde vom 11. Dezember 1994 bis zum 26. März 1995, wie die Erstauflage 1984, ohne Gastgeberland im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die siebte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 29. Juni bis zum 7. Juli in Norwegen und Schweden statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2001

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2001 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die achte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 23. Juni bis 7. Juli nach 1989 zum zweiten Mal in Deutschland statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2001 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die neunte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 5. bis zum 19. Juni erstmals in England statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 war die zehnte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 23.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 war die elfte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 10.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013/Qualifikation

In der 1. Qualifikationsrunde gescheiterte Mannschaften Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 wurden in der Zeit vom 3.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 war die zwölfte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 (offiziell UEFA Women’s Euro 2022) war die 13. Austragung des europäischen Kontinentalwettbewerbs im Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 (offiziell UEFA Women’s Euro 2025) wird die 14. Austragung des europäischen Kontinentalwettbewerbs im Frauenfußball sein.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, offiziell FIFA Women’s World Cup oder FIFA Frauen-Weltmeisterschaft, ist ein Frauenfußballturnier für Nationalmannschaften, das seit 1991 im vierjährigen Turnus immer ein Jahr nach dem Turnier der Männer stattfindet und vom Weltfußballverband FIFA organisiert wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 war die zweite Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und wurde vom 5.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft

Eine Fußballnationalmannschaft, bzw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Golden Goal

Das Golden Goal war eine Regel im Fußball, wonach ein Spiel, das in die Verlängerung geht, durch ein in der Verlängerung erzieltes Tor unmittelbar entschieden wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Golden Goal · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Italien · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Italien im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Jeder-gegen-jeden-Turnier

Als Jeder-gegen-jeden-Turnier wird eine Turnierform bezeichnet, bei der jeder Turnierteilnehmer gleich oft gegen alle anderen Turnierteilnehmer antritt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Jeder-gegen-jeden-Turnier · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und K.-o.-System · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Niederlande · Mehr sehen »

Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Niederlande im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Norwegen · Mehr sehen »

Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert das Königreich Norwegen im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Osnabrück · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Schweden · Mehr sehen »

Schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen (schwedisch: „Damlandslaget“) ist eine vom verantwortlichen Trainer („Förbundskapten“) getroffene repräsentative Auswahl von schwedischen Fußballspielerinnen für ein internationales Spiel.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Schweiz · Mehr sehen »

Silver Goal

Das Silver Goal war eine Vorgehensweise zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Silver Goal · Mehr sehen »

Spanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die spanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Spanien im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Spanische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und UEFA · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Ulm · Mehr sehen »

Verlängerung (Fußball)

Verlängerung nennt man eine der Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball, die bei einem Unentschieden am Ende einer Begegnung, in der zwingend ein Sieger ermittelt werden muss, zur Anwendung kommt, beispielsweise bei Turnieren im K.-o.-System.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Verlängerung (Fußball) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frauen-Fußball-EM, Frauen-Fußball-Europameisterschaft, Frauenfußball-EM, Frauenfußball-Europameisterschaft, Frauenfußballeuropameisterschaft, Fußball-EM der Frauen, Fußballeuropameisterschaft der Frauen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »