Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich (Anhalt-Harzgerode)

Index Friedrich (Anhalt-Harzgerode)

Porträt des Friedrich, Fürst zu Anhalt-Bernburg-Harzgerode Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (* 16. November 1613 in Ensdorf, Oberpfalz; † 30. Juni 1670 in Plötzkau) war der erste Fürst von Anhalt-Harzgerode.

47 Beziehungen: Askanier, August (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg-Plön), Ballenstedt, Böhmen, Christian I. (Anhalt-Bernburg), Christian II. (Anhalt-Bernburg), Dillenburg, Dreißigjähriger Krieg, Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode, Ensdorf (Oberpfalz), Fürstentum Anhalt-Harzgerode, Ferdinand Siebigk, Fruchtbringende Gesellschaft, Hamburg, Harzgerode, Hüttenwerk Mägdesprung, Herzogtum Brabant, Johann Kasimir (Anhalt-Dessau), Johann Ludwig (Nassau-Hadamar), Johanna Elisabeth von Nassau-Hadamar, Karl-Heinz Börner, Königreich Polen, Lebrecht (Anhalt-Köthen), Lippe (Land), Malta, Marienkirche (Harzgerode), Nassau-Hadamar, Niederlande, Oberpfalz, Plötzkau, Prager Frieden (1635), Quedlinburg, Radisleben, Schweiz, Simon VII. (Lippe), Siptenfelde, Stadt Güntersberge, Stadt Gernrode, Tilkerode, Venedig, Wilhelm (Anhalt-Harzgerode), Wilhelm Ludwig (Anhalt-Köthen), Wilhelm V. (Hessen-Kassel), 16. November, 1613, 1670, 30. Juni.

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Askanier · Mehr sehen »

August (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg-Plön)

August von Schleswig-Holstein-Norburg-Plön (* 9. Mai 1635; † 17. September 1699 in Plön) war der abgeteilte Herzog eines kleinen Teils des Herzogtums Schleswig rund um das Schloss Nordborg auf der Insel Alsen und stiftete die Linie Schleswig-Holstein-Norburg-Plön.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und August (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg-Plön) · Mehr sehen »

Ballenstedt

Luftaufnahme 2001 Ballenstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Ballenstedt · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Böhmen · Mehr sehen »

Christian I. (Anhalt-Bernburg)

Christian I., Stich von Kilian 1615 (unrichtig als Christian II. bezeichnet) Christian I. (* 11. Mai 1568 in Bernburg; † 17. April 1630 ebenda) war bis zu seinem Tode regierender Fürst von Anhalt-Bernburg, dazu ab 1595 Statthalter der Oberpfalz.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Christian I. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Christian II. (Anhalt-Bernburg)

Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg, Gemäldesammlung, Schloss Bernburg Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg, auch Christian der Andere oder der Jüngere (* 11. August 1599 in Amberg, Oberpfalz; † 21. September 1656 in Bernburg) war regierender Fürst von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Christian II. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Dillenburg

Dillenburg mit Wilhelmsturm und Altstadt, rechts die Autobahn 45, links hinten das Wohngebiet „Hof Feldbach“ Dillenburg ist eine Mittelstadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Dillenburg · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode

Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode (* 11. Februar 1647 in Harzgerode; † 20. Januar 1723 in Schloss Østerholm auf Alsen) war durch Heirat zunächst Fürstin von Anhalt-Köthen und dann Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode · Mehr sehen »

Ensdorf (Oberpfalz)

St. Jakob (ehemalige Klosterkirche) Ensdorf ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Ensdorf (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Harzgerode

Das Schloss Harzgerode war Residenz der Fürsten von Anhalt-Harzgerode Das Fürstentum Anhalt-Harzgerode war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Fürstentum Anhalt-Harzgerode · Mehr sehen »

Ferdinand Siebigk

Ferdinand Siebigk (* 8. Februar 1823 in Dessau; † 8. Mai 1886 in Zerbst) war ein herzoglich anhaltinischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Ferdinand Siebigk · Mehr sehen »

Fruchtbringende Gesellschaft

Gesellschaftsschild der Fruchtbringenden Gesellschaft: Palmenhain mit einem Porträt Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen August Fürst zu Anhalt 1621 Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Fruchtbringende Gesellschaft · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Hamburg · Mehr sehen »

Harzgerode

Harzgerode ist eine Stadt im Landkreis Harz im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Harzgerode · Mehr sehen »

Hüttenwerk Mägdesprung

Verwaltungsgebäude von 1781 Verwaltungsgebäude, Blick von Westen Gebäude im nördlichen Teil des Werks Blick von Norden auf die Anlage Das Hüttenwerk Mägdesprung ist ein ehemaliges Hüttenwerk im zur Stadt Harzgerode in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Mägdesprung.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Hüttenwerk Mägdesprung · Mehr sehen »

Herzogtum Brabant

Wappen des Herzogtums Brabant Herzogtum Brabant innerhalb des Heiligen Römischen Reiches um 1350 Brabant (deutsch, niederländisch, französisch) ist ein historisches Gebiet, das in etwa aus den belgischen Provinzen Antwerpen und Brabant (heute in Flämisch-Brabant, Wallonisch-Brabant und die Region Brüssel-Hauptstadt geteilt) sowie der im Süden der Niederlande gelegenen Provinz Noord-Brabant besteht.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Herzogtum Brabant · Mehr sehen »

Johann Kasimir (Anhalt-Dessau)

Fürst Johann Kasimir von Anhalt-Dessau Johann Kasimir, Fürst von Anhalt-Dessau (* 7. Dezember 1596 in Dessau; † 15. September 1660 ebenda) war ein deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Johann Kasimir (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Johann Ludwig (Nassau-Hadamar)

Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar (* 12. August 1590 in Dillenburg; † 6. März 1653 in Hadamar) war die bedeutendste Regentenpersönlichkeit im Fürstentum Nassau-Hadamar und vor allem durch seine Verhandlungsführerschaft beim Westfälischen Frieden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Johann Ludwig (Nassau-Hadamar) · Mehr sehen »

Johanna Elisabeth von Nassau-Hadamar

Johanna Elisabeth von Nassau-Hadamar (* 17. Januar 1619 in Dillenburg; † 2. März 1647 in Harzgerode) war Gemahlin von Fürst Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode und damit Fürstin von Anhalt-Bernburg-Harzgerode.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Johanna Elisabeth von Nassau-Hadamar · Mehr sehen »

Karl-Heinz Börner

Karl-Heinz Börner (* 1935 in Quedlinburg) ist ein deutscher Lehrer und Historiker.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Karl-Heinz Börner · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Königreich Polen · Mehr sehen »

Lebrecht (Anhalt-Köthen)

Lebrecht von Anhalt-Köthen Lebrecht von Anhalt-Köthen (* 8. April 1622 in Plötzkau; † 7. November 1669 in Köthen) aus dem Geschlecht der Askanier war Fürst von Anhalt-Plötzkau und seit 1665 Fürst von Anhalt-Köthen.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Lebrecht (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Lippe (Land)

Lippe war ein deutscher Einzelstaat.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Lippe (Land) · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Malta · Mehr sehen »

Marienkirche (Harzgerode)

St. Marien (Harzgerode) Die evangelische Marienkirche ist eine im Kern gotische Saalkirche in Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Marienkirche (Harzgerode) · Mehr sehen »

Nassau-Hadamar

Nassau-Hadamar ist die Bezeichnung von zwei Seitenlinien der ottonischen Hauptlinie des Hauses Nassau.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Nassau-Hadamar · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Niederlande · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Oberpfalz · Mehr sehen »

Plötzkau

Panorama Aussicht vom Schlossturm nach Norden Panorama Aussicht vom Schlossturm nach Süden Plötzkau ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Plötzkau · Mehr sehen »

Prager Frieden (1635)

Der Prager Frieden vom 30.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Prager Frieden (1635) · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Quedlinburg · Mehr sehen »

Radisleben

Kirche St. Stephani (2017) Domäne Radisleben Radisleben ist ein Ortsteil der Stadt Ballenstedt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Radisleben · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Schweiz · Mehr sehen »

Simon VII. (Lippe)

Graf Simon VII. Simon VII.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Simon VII. (Lippe) · Mehr sehen »

Siptenfelde

Siptenfelde ist ein Ortsteil der Stadt Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Siptenfelde · Mehr sehen »

Stadt Güntersberge

Stadt Güntersberge ist ein Ortsteil der Stadt Harzgerode im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Stadt Güntersberge · Mehr sehen »

Stadt Gernrode

Stadt Gernrode ist ein Ortsteil von Quedlinburg im nordöstlichen Rand des Harzes im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Stadt Gernrode · Mehr sehen »

Tilkerode

Die Dorfkirche zu Tilkerode Tilkerode ist ein Ortsteil der Ortschaft Abberode der Stadt Mansfeld im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Tilkerode · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Venedig · Mehr sehen »

Wilhelm (Anhalt-Harzgerode)

Fürst Wilhelm Wilhelm Ludwig von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (* 18. August 1643 in Harzgerode; † 14. Oktober 1709 ebenda) war der letzte Fürst von Anhalt-Harzgerode.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Wilhelm (Anhalt-Harzgerode) · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig (Anhalt-Köthen)

Wilhelm Ludwig, Fürst von Anhalt-Köthen (* 3. August 1638; † 13. April 1665) aus dem Hause der Askanier war regierender Fürst von Anhalt-Köthen.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Wilhelm Ludwig (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Hessen-Kassel)

Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel Papiergedecktes Siegel von Landgraf Wilhelm V. Wilhelm V. von Hessen-Kassel, genannt der Beständige, (* 14. Februar 1602 in Kassel; † 21. September 1637 in Leer, Ostfriesland) aus dem Haus Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, war von 1627 bis 1637 Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und Wilhelm V. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und 16. November · Mehr sehen »

1613

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und 1613 · Mehr sehen »

1670

Die Salbung Christians V.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und 1670 · Mehr sehen »

30. Juni

Der 30.

Neu!!: Friedrich (Anhalt-Harzgerode) und 30. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich von Anhalt-Harzgerode.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »