Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Eichbaum

Index Franz Eichbaum

Franz Wilhelm Eichbaum (* 12. April 1906 in Mainz; † 19. Februar 1980 in São Paulo) war ein deutscher Mediziner, der von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben wurde und nach Zwischenstationen in Prag und England eine neue Heimat in Brasilien fand.

39 Beziehungen: Aachen, Approbation (Heilberufe), Łódź, Berlin-Charlottenburg, Bethesda (Maryland), Brasilien, Church of Scotland, Danzig, Deutsche Nationalbibliothek, Deutsche Universität Prag, Diphtherie, Dominik Groß, England, Fellow, Gerda Eichbaum, Gisela Eichbaum, Instituto Butantan, KZ Theresienstadt, Machtergreifung, Mainz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mikrobiologie, National Institutes of Health, Nationalsozialismus, Neuseeland, Prag, São Paulo, Tetanus, Tschechoslowakei, Udo Benzenhöfer, Universidade de São Paulo, Universitätsklinikum Frankfurt, Wellington, WorldCat, Zerschlagung der Tschechoslowakei, 12. April, 19. Februar, 1906, 1980.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Franz Eichbaum und Aachen · Mehr sehen »

Approbation (Heilberufe)

Die Approbation (‚Genehmigung‘) als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut oder Apotheker ist in Deutschland die staatliche Zulassung, den entsprechenden Beruf selbstständig und eigenverantwortlich auszuüben.

Neu!!: Franz Eichbaum und Approbation (Heilberufe) · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Franz Eichbaum und Łódź · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Franz Eichbaum und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Bethesda (Maryland)

Bethesda ist ein Census-designated place im Montgomery County im US-Bundesstaat Maryland.

Neu!!: Franz Eichbaum und Bethesda (Maryland) · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Franz Eichbaum und Brasilien · Mehr sehen »

Church of Scotland

St Giles’ Cathedral in Edinburgh Die Church of Scotland (schottisch-gälisch: Eaglais na h-Alba, Scots: Kirk o Scotland) ist eine presbyterianische (reformierte) Kirche.

Neu!!: Franz Eichbaum und Church of Scotland · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Franz Eichbaum und Danzig · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Franz Eichbaum und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Universität Prag

Die 1348 von König Karl IV. gegründete Karls-Universität wurde 1882 aufgrund zunehmender nationaler Konflikte in eine deutsche und eine tschechische Universität geteilt.

Neu!!: Franz Eichbaum und Deutsche Universität Prag · Mehr sehen »

Diphtherie

Die Diphtherie, auch Bräune oder Halsbräune (im Altertum und auch später noch Halsenge, Hundswürger und andere Bezeichnungen), zu Beginn des 20.

Neu!!: Franz Eichbaum und Diphtherie · Mehr sehen »

Dominik Groß

Dominik Groß, 2017 Dominik Groß (* 28. September 1964 in St. Wendel) ist ein deutscher Mediziner, Zahnarzt, Technikethiker und Medizinhistoriker.

Neu!!: Franz Eichbaum und Dominik Groß · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Franz Eichbaum und England · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Franz Eichbaum und Fellow · Mehr sehen »

Gerda Eichbaum

Gerda Eichbaum (* 20. Oktober 1903 in Mainz; † Juli 1992 in Wellington, Neuseeland) war eine deutsch-neuseeländische Germanistin, Hochschullehrerin und Kunstkritikerin.

Neu!!: Franz Eichbaum und Gerda Eichbaum · Mehr sehen »

Gisela Eichbaum

Olga Fanny Gisela Eichbaum, geb.

Neu!!: Franz Eichbaum und Gisela Eichbaum · Mehr sehen »

Instituto Butantan

Das ''Instituto Butantan'' in São Paulo Das Instituto Butantan (im brasilianischen Portugiesisch allgemein Instituto Butantã geschrieben und ausgesprochen) ist ein brasilianisches biomedizinisches Forschungszentrum im Distrikt Butantã in São Paulo.

Neu!!: Franz Eichbaum und Instituto Butantan · Mehr sehen »

KZ Theresienstadt

Plan von Theresienstadt 1940–1945 Inschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingang zum „Hof I“ der Kleinen Festung Zellenblock Das KZ Theresienstadt, auch Lager Theresienstadt bzw.

Neu!!: Franz Eichbaum und KZ Theresienstadt · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Franz Eichbaum und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Franz Eichbaum und Mainz · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Franz Eichbaum und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Franz Eichbaum und Mikrobiologie · Mehr sehen »

National Institutes of Health

Logo des NIH bis 2012 Die National Institutes of Health (NIH) mit Sitz in Bethesda (Maryland) sind eine Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums.

Neu!!: Franz Eichbaum und National Institutes of Health · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Franz Eichbaum und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Franz Eichbaum und Neuseeland · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Franz Eichbaum und Prag · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Franz Eichbaum und São Paulo · Mehr sehen »

Tetanus

Der Tetanus (von), auch Wundstarrkrampf (und seltener Starrkrampf) genannt, ist eine häufig tödlich verlaufende akute Infektionskrankheit, welche die muskelsteuernden Nervenzellen des Zentralnervensystems befällt, durch eine krampfartige Muskelstarre charakterisiert ist und durch das Bakterium Clostridium tetani ausgelöst wird.

Neu!!: Franz Eichbaum und Tetanus · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Franz Eichbaum und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Udo Benzenhöfer

Udo Benzenhöfer, 2014 Udo Benzenhöfer (* 6. September 1957 in Pforzheim; † 5. März 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker, Arzt, Hochschullehrer und Sachbuchautor.

Neu!!: Franz Eichbaum und Udo Benzenhöfer · Mehr sehen »

Universidade de São Paulo

Universidade de São Paulo: Uhrenturm auf dem Campus Die Universidade de São Paulo, USP, deutsch Universität von São Paulo, ist die größte Universität Brasiliens und eine der größten und angesehensten Universitäten Lateinamerikas.

Neu!!: Franz Eichbaum und Universidade de São Paulo · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Frankfurt

Zentralbau 2007 Senckenbergische Pathologie mit Kapelle 2008 Das Universitätsklinikum Frankfurt ist das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (KGU) in Frankfurt am Main und ist damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Franz Eichbaum und Universitätsklinikum Frankfurt · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: Franz Eichbaum und Wellington · Mehr sehen »

WorldCat

WorldCat Logo WorldCat ist die weltgrößte bibliografische Datenbank, die Kataloge von tausenden Mitgliederbibliotheken des Online-Computer-Library-Center umfasst.

Neu!!: Franz Eichbaum und WorldCat · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Franz Eichbaum und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: Franz Eichbaum und 12. April · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Franz Eichbaum und 19. Februar · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Eichbaum und 1906 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Franz Eichbaum und 1980 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »