Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eugene Cook Bingham

Index Eugene Cook Bingham

Eugene Cook Bingham (* 8. Dezember 1878 in Cornwall, Vermont, USA; † 6. November 1945) war ein US-amerikanischer Chemiker und Pionier der modernen Rheologie.

27 Beziehungen: Appalachian Trail, Berlin, Bingham Medal, Bingham-Fluid, Chemiker, College, Cornwall (Vermont), Deutsche Sprache, Easton (Pennsylvania), Interdisziplinäre Wissenschaft, Johns Hopkins University, Journal of General Physiology, Markus Reiner, Pennsylvania, Ph.D., Professor, Rheologie, Rheologisches Modell, Universität Leipzig, University of Cambridge, Vereinigte Staaten, Vermont, Viskosität, 1878, 1945, 6. November, 8. Dezember.

Appalachian Trail

''Mc Afee Knob'' (Catawba Mountain, Virginia) einer der bekanntesten und schönsten Plätze am Trail Der Appalachian Trail (AT, engl. für Appalachen-Weg) ist ein etwa 3500 Kilometer langer Fernwanderweg des National Trails Systems.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Appalachian Trail · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Berlin · Mehr sehen »

Bingham Medal

Die Bingham Medal wird seit 1948 jährlich von der amerikanischen ''Society of Rheology'' für hervorragende Verdienste auf dem Gebiet der Rheologie vergeben.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Bingham Medal · Mehr sehen »

Bingham-Fluid

Als Bingham-Fluide werden spezielle, nach Eugene Cook Bingham benannte, nicht-newtonsche Fluide bezeichnet.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Bingham-Fluid · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Chemiker · Mehr sehen »

College

Colleges (Studiengemeinschaft) sind meist wirtschaftlich und juristisch eigenständige Bildungseinrichtungen unterschiedlichen Typs in Staaten, in denen Englisch die Amts- oder vorrangige Verkehrssprache ist, so beispielsweise im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und College · Mehr sehen »

Cornwall (Vermont)

Cornwall ist eine Town im Addison County des Bundesstaates Vermont in den Vereinigten Staaten mit 1207 Einwohnern (laut Volkszählung von 2020).

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Cornwall (Vermont) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Easton (Pennsylvania)

Easton ist eine City in und Sitz der Countyverwaltung von Northampton County, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Easton (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Interdisziplinäre Wissenschaft

Unter einer Interdisziplinären Wissenschaft versteht man ein dauerhaft etabliertes fachübergreifendes Wissenschaftsgebiet, dem nicht der Rang einer akademischen Disziplin zugesprochen wird, in dem aber eine bestimmte Form der Arbeitsteilung zwischen Forschenden mit einem Schwerpunkt in den beteiligten Disziplinen charakteristisch ist.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Interdisziplinäre Wissenschaft · Mehr sehen »

Johns Hopkins University

Hauptcampus, Gilman Hall Die George Peabody Library Die John Work Garrett Library alternativtext.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Johns Hopkins University · Mehr sehen »

Journal of General Physiology

The Journal of General Physiology, abgekürzt J. Gen.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Journal of General Physiology · Mehr sehen »

Markus Reiner

Markus Reiner (geboren 5. Januar 1886 in Czernowitz, Österreich-Ungarn; gestorben 25. April 1976 in Haifa) war ein österreichisch-israelischer Ingenieur und Pionier der Rheologie.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Markus Reiner · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Pennsylvania · Mehr sehen »

Ph.D.

Der Ph.D. (auch PhD,, neulateinisch philosophiae doctor) ist in englischsprachigen Ländern der wissenschaftliche Doktorgrad in fast allen Fächern und der höchste Abschluss des Postgraduiertenstudiums.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Ph.D. · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Professor · Mehr sehen »

Rheologie

Die Rheologie (von und de) oder Fließkunde ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materie beschäftigt.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Rheologie · Mehr sehen »

Rheologisches Modell

Schwedoff''-Modellkörper zur Beschreibung des rheologischen Verhaltens konzentrierter Gelatinelösung Rheologische Modelle beschreiben in der Rheologie, der Wissenschaft vom Fließ- und Deformationsverhalten der Materialien, den Zusammenhang zwischen der Verformung eines Körpers und der diese Verformung bewirkenden äußeren Spannung.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Rheologisches Modell · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Universität Leipzig · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und University of Cambridge · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vermont

Church Street, Burlington Vermont (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Vermont · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Eugene Cook Bingham und Viskosität · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und 1878 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und 1945 · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und 6. November · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Eugene Cook Bingham und 8. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eugene Bingham, Eugene C. Bingham.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »