Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Euagoras I.

Index Euagoras I.

ReversNiels Breitenstein: ''The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum.'' Teil 34: ''Cyprus-Cappadocia, Uncertain coins, Imperial cistophori'' (.

34 Beziehungen: Abdemon (König), Athen, Avers (Numismatik), Ägypten, Die Fragmente der griechischen Historiker, Diodor, Eunuch, Hakor, Hellenismus, Historia (Zeitschrift), Isokrates, Kilikien, Kition (Königreich), Konon (Feldherr), Nepherites I., Nikokles (Salamis), Perserreich, Phönizien, Phönizier, Pnytagoras (Sohn des Euagoras), Polis, Revers (Numismatik), Salamis (Zypern), Schlacht bei Aigospotamoi, Soloi (Zypern), Sparta, Theopompos, Thrasydaios (Königsmörder), Vasall, Xenophon, Zypern, 373 v. Chr., 374 v. Chr., 435 v. Chr..

Abdemon (König)

Abdemon war Ende des 5.

Neu!!: Euagoras I. und Abdemon (König) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Euagoras I. und Athen · Mehr sehen »

Avers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Avers (Abk.: Av.) ist in der Numismatik die Vorderseite (Abk.: Vs.) einer Münze oder Medaille.

Neu!!: Euagoras I. und Avers (Numismatik) · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Euagoras I. und Ägypten · Mehr sehen »

Die Fragmente der griechischen Historiker

Die Fragmente der griechischen Historiker (vom Herausgeber empfohlene Abkürzung FGrHist, es ist aber auch FGrH in Gebrauch) ist der Titel einer Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken der griechischen Antike.

Neu!!: Euagoras I. und Die Fragmente der griechischen Historiker · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Euagoras I. und Diodor · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: Euagoras I. und Eunuch · Mehr sehen »

Hakor

Hakor, auch Hakoris, Akoris, Achoris war der dritte altägyptische Pharao (König) der 29. Dynastie.

Neu!!: Euagoras I. und Hakor · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Euagoras I. und Hellenismus · Mehr sehen »

Historia (Zeitschrift)

Historia (Untertitel Zeitschrift für Alte Geschichte – Revue d’Histoire Ancienne – Journal of Ancient History – Rivista di Storia Antica) ist eine begutachtete internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift für Alte Geschichte, zu der auch eine Fachbuchreihe mit dem Titel Historia – Einzelschriften erscheint.

Neu!!: Euagoras I. und Historia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Isokrates

Büste des Isokrates Isokrates (* 436 v. Chr. in Athen; † 338 v. Chr.) war ein antiker griechischer Rhetor.

Neu!!: Euagoras I. und Isokrates · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Euagoras I. und Kilikien · Mehr sehen »

Kition (Königreich)

Kition (altgriechisch Κίτιον Kítion, lateinisch Citium, phönizisch kt/kty) war ein eisenzeitliches Königreich auf der Mittelmeerinsel Zypern.

Neu!!: Euagoras I. und Kition (Königreich) · Mehr sehen »

Konon (Feldherr)

Konon aus ''Promptuarii Iconum Insigniorum'' (1553) Konon (* vor 444 v. Chr. wohl in Athen; † um 390 v. Chr. auf Zypern) war ein athenischer Feldherr und Politiker.

Neu!!: Euagoras I. und Konon (Feldherr) · Mehr sehen »

Nepherites I.

Nepherites I., auch Nefaarud I., war der Begründer und erste Pharao (König) der 29. Dynastie, der „vier Könige von Mendes“ (Manetho).

Neu!!: Euagoras I. und Nepherites I. · Mehr sehen »

Nikokles (Salamis)

1/12 Stater des Nikokles; Büste der Kalathos, Ohrringe und Kette tragenden Aphrodite nach links; Paris, Cabinet des Médailles (FRBNF41741282) Nikokles († wohl zwischen 362 und 358 v. Chr.) war seit 374/373 v. Chr.

Neu!!: Euagoras I. und Nikokles (Salamis) · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Euagoras I. und Perserreich · Mehr sehen »

Phönizien

Karte des antiken Phönizien Phönizien (altägyptisch tau(i)-Fenchu, idebu-Fenchu; mykenisch po-ni-ki; altgriechisch Phönikien, Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung eines schmalen Landstreifens an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Israel, Libanon und Syrien.

Neu!!: Euagoras I. und Phönizien · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Euagoras I. und Phönizier · Mehr sehen »

Pnytagoras (Sohn des Euagoras)

Pnytagoras († 374/373 v. Chr.) war der Sohn von Euagoras I., dem König des zypriotischen Stadtstaates Salamis.

Neu!!: Euagoras I. und Pnytagoras (Sohn des Euagoras) · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Euagoras I. und Polis · Mehr sehen »

Revers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Revers (Abk.: Rv.), auch Wertseite genannt, auf (Aspekte der Alltagstauglichkeit).

Neu!!: Euagoras I. und Revers (Numismatik) · Mehr sehen »

Salamis (Zypern)

Das Gymnasium in Salamis Das Theater in Salamis aus Süd Bodenmosaik der Basilika Kampanopetra in der Nähe des römischen Hafens von Salamis. Römisches Mosaik der Personifikation des Flusses Eurotas neben den Flügeln eines Schwans im südlichen Sudaterium der Therme von Salamis. Salamis (assyrisch Ki-(i)-su) war ein eisenzeitliches Stadtkönigreich und eine antike Stadt an der Mündung des Pediaios im Osten der Mittelmeerinsel Zypern an einer weiten Bucht etwa 6 km nördlich des heutigen Famagusta.

Neu!!: Euagoras I. und Salamis (Zypern) · Mehr sehen »

Schlacht bei Aigospotamoi

Die Schlacht bei Aigospotamoi (griechisch Ziegenflüsse) fand im September 405 v. Chr.

Neu!!: Euagoras I. und Schlacht bei Aigospotamoi · Mehr sehen »

Soloi (Zypern)

Mosaik aus dem 4. Jahrhundert, Basilika von Soloi Soloi war ein eisenzeitliches Stadtkönigtum und eine antike Polis an der Nordwestküste der Mittelmeerinsel Zypern, etwa einen Kilometer von der Ortschaft Karavostasi/Gemikonagi, im Gebiet des Unterbezirks von Lefgios/Lefke, Distrikt Güzelyurt, entfernt.

Neu!!: Euagoras I. und Soloi (Zypern) · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Euagoras I. und Sparta · Mehr sehen »

Theopompos

Theopompos von Chios (* um 378/377 v. Chr. auf Chios; † zwischen 323 und 300 v. Chr. wahrscheinlich in Alexandria) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Rhetor.

Neu!!: Euagoras I. und Theopompos · Mehr sehen »

Thrasydaios (Königsmörder)

Thrasydaios war ein Eunuch, der den König von Salamis, Euagoras I., und dessen Sohn und Thronfolger Pnytagoras 374/373 v. Chr.

Neu!!: Euagoras I. und Thrasydaios (Königsmörder) · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Euagoras I. und Vasall · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Euagoras I. und Xenophon · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Euagoras I. und Zypern · Mehr sehen »

373 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Euagoras I. und 373 v. Chr. · Mehr sehen »

374 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Euagoras I. und 374 v. Chr. · Mehr sehen »

435 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Euagoras I. und 435 v. Chr. · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »