Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Salamis (Zypern)

Index Salamis (Zypern)

Das Gymnasium in Salamis Das Theater in Salamis aus Süd Bodenmosaik der Basilika Kampanopetra in der Nähe des römischen Hafens von Salamis. Römisches Mosaik der Personifikation des Flusses Eurotas neben den Flügeln eines Schwans im südlichen Sudaterium der Therme von Salamis. Salamis (assyrisch Ki-(i)-su) war ein eisenzeitliches Stadtkönigreich und eine antike Stadt an der Mündung des Pediaios im Osten der Mittelmeerinsel Zypern an einer weiten Bucht etwa 6 km nördlich des heutigen Famagusta.

121 Beziehungen: Achilleus, Adonis, Akkadische Sprache, Alexander der Große, Alexios I. (Byzanz), Amphore, Antigonos I. Monophthalmos, Aquädukt, Araber, Assyrer, Athen, Ägypten, Barnabas (Apostel), Basilika (Bautyp), Biga (Fuhrwerk), Bischof, Bronze, Cassius Dio, Chiton, Chronologie der Diadochenkriege, Constantius II., Deichsel, Demetrios I. Poliorketes, Diasporaaufstand, Dor (Stadt), Dreifuß, Dromos (Korridor), Eisenzeit, El (Gott), Eleuthera, Eleutherna, Elfenbein, Enkomi (Ausgrabungsstätte), Epiphanios von Salamis, Erdbeben, Erschlagen des Feindes (Ägypten), Euagoras I., Euagoras II., Euböische Vasenmalerei, Eugen Oberhummer, Famagusta, Feuerbock, Flügelsonne, Geometrische Keramik, Geschirr (Zugtier), Gordion, Greif, Griechen, Hakor, Hallstattzeit, ..., Heh, Heiligtum, Heroon, Homer, Ištar, Ilias, In situ, Ionischer Aufstand, Journal of Mediterranean Archaeology, Justinian I., Katja Lembke, Kinyras, Kloster, Kyprische Schrift, Kythrea/Değirmenlik, Lefkandi, Levante, Liste der Staatsoberhäupter von Zypern, Menschenopfer, Mittelalter, Mittelmeer, Myrrha, Nekropole, Nikokles (Salamis), Nikokreon (König), Nimrud, Paphos, Patrick Schollmeyer, Patroklos, Perserreich, Phönizier, Pnytagoras (König), Propylon, Protome, Pschent, Ptolemaios (Zypern), Ptolemaios I., Ptolemäer, Römisches Reich, Salamis (Insel), Schlacht von Salamis (306 v. Chr.), Sidon, Soi Agelidis, Sphinx (ägyptisch), Streitwagen, Synthronon, Telamon, Tempel, Teukros (Salamis), Theodora I., Thermen, Trajan, Treiben, Troja, Tsunami, Tyros, Unguentarium, Urartäisches Reich, Uräusschlange (Symbol), Vassos Karageorghis, Velleius Paterculus, Vorderasien, Wagengrab, Zeus, Zypern, Zypernkonflikt, 11. Jahrhundert v. Chr., 6. Jahrhundert, 6. Jahrhundert v. Chr., 7. Jahrhundert v. Chr., 8. Jahrhundert v. Chr.. Erweitern Sie Index (71 mehr) »

Achilleus

Kopf des Achilleus aus der Achill-Penthesilea-Gruppe, römische Kopie eines hellenistischen Originals, Vatikanische Museen Inv. 4632 attischen Hydria 575–550 v. Chr., Louvre Achilleus (deutsch Achill oder latinisiert Achilles; altgriechisch und neugriechisch-gelehrt IPA, neugriechisch-volkssprachlich Achilléas) ist in der griechischen Mythologie ein beinahe unverwundbarer Heros der Griechen (Achäer) vor Troja und der Hauptheld der Ilias des Homer.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Achilleus · Mehr sehen »

Adonis

Adonis, römischer Torso, restauriert und vollendet von François Duquesnoy, heute im Louvre von Paris ''Der Tod des Adonis'', Museo Gregoriano Etrusco (Vatikanstadt) Kunstsammlungen Dresden Adonis ist eine Gestalt aus der vorderorientalischen, griechischen und römischen Mythologie und war ursprünglich wohl ein syro-phönizischer Vegetationsgott.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Adonis · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Akkadische Sprache · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexios I. (Byzanz)

Alexios I. Komnenos Alexios I. Komnenos (* 1057; † 15. August 1118) war byzantinischer Kaiser von 1081 bis 1118.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Alexios I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Amphore

Gebrauchsamphoren, Bodrum Amphore vom östl. Mittelmeer, ca. 750–600 v. Chr. Eine Amphore oder Amphora (von altgriechisch ἀμφορεύς amphoreus ‚zweihenkliges Tongefäß‘; gebildet aus ἀμφί amphí ‚auf beiden Seiten‘ sowie φέρειν phérein ‚tragen‘) ist ein bauchiges enghalsiges Gefäß mit zwei Henkeln meist aus Ton, aber auch aus Metall (Bronze, Silber, Gold).

Neu!!: Salamis (Zypern) und Amphore · Mehr sehen »

Antigonos I. Monophthalmos

Antigonos I. Monophthalmos (oder de; * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos) war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Antigonos I. Monophthalmos · Mehr sehen »

Aquädukt

Der oder das Aquädukt (lat. aquaeductus „Wasserleitung“) ist ein Bauwerk zum Transport von Wasser.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Aquädukt · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Araber · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Assyrer · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Athen · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ägypten · Mehr sehen »

Barnabas (Apostel)

Nationalpalastes in Mafra, Portugal St. Barnabas-Klosterkirche und Ikonen-Museum in Famagusta, Zypern St. Barnabas-Ikone (1921), Klosterkirchen-Museum von Famagusta Barnabas (griechisch Βαρνάβας), der nach wohl eigentlich Josef hieß (nach einigen Handschriften Joses), war ein Apostel des Urchristentums, der jedoch nicht zum innersten Kreis der „Zwölf“ gehörte, den Jesus von Nazaret zu Lebzeiten um sich gebildet hatte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Barnabas (Apostel) · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Biga (Fuhrwerk)

Bronzefigur einer ''Biga'' Eine Biga (Latein, Plural bigae) ist ein Streitwagen, der von zwei Pferden gezogen wurde.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Biga (Fuhrwerk) · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Bischof · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Bronze · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Cassius Dio · Mehr sehen »

Chiton

Prinzip des dorischen Chiton Kausia-Mütze Der Chiton, auch Chlaina (chlaína), war im antiken Griechenland das von Männern und Frauen unmittelbar am Körper getragene Unterkleid.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Chiton · Mehr sehen »

Chronologie der Diadochenkriege

Die hellenistische Staatenwelt als Erbe des Alexanderreichs nach dem Ende der Diadochenkriege Die Chronologie der Diadochenkriege gibt in Form einer Zeittafel einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Diadochenkriege, also der jahrzehntelangen Abfolge militärischer Konflikte in Asien und Europa, die nach dem Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Chronologie der Diadochenkriege · Mehr sehen »

Constantius II.

Siscia mit der Inschrift ''CONSTANTIVS P(ius) F(elix) AVG(ustus)'' auf der Vorderseite und ''GLORIA CONSTANTI(i) AVG(usti) SIS(ciae)'' auf der Rückseite.Die Inschrift ''VOT/XX (Votis Vicennalibus d. h. Glückwünsche zum 20sten Jubiläum)'' im Labarum deutet auf das 20-jährige Caesaren-Jubiläum und somit das Prägejahr 344 (324+20) hin. Constantius II. (mit vollständigem römischem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in Mopsukrenai/Kilikien) war ein Sohn Konstantins des Großen und nach dessen Tod ab 337 Kaiser im Osten des Römischen Reiches.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Constantius II. · Mehr sehen »

Deichsel

Deichsel eines landwirtschaftlichen Anhängers Als Deichsel bezeichnet man die Zug- und Lenkvorrichtung an gezogenen Fahrzeugen.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Deichsel · Mehr sehen »

Demetrios I. Poliorketes

Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet. Sie zeigt Demetrios mit Diadem und kleinen „Stierhörnchen“, die ihn in Bezug zu Dionysos und Poseidon stellen.Zur Identifizierung der Büste siehe Roland R. R. Smith: ''Hellenistic Sculpture. A Handbook.'' Thames & Hudson, London/New York 1991, S. 21 f. (https://archive.org/stream/HellenisticSculptureAHandbook1991ByR.R.R.SMITH/Hellenistic%20Sculpture%20-%20A%20Handbook%20%281991%5D-%20by%20%20R.R.R.%20SMITH#page/n23/mode/1up/ Digitalisat), oder H.P. Laubscher: ''Hellenistische Herrscher und Pan.'' In: ''Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung.'' Band 100, 1985, S. 333–353, hier: S. 336 f. Demetrios Poliorketes (* um 336 v. Chr.; † 283 v. Chr. in Apamea) war ein makedonischer Feldherr und Diadochenherrscher aus der Dynastie der Antigoniden.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Demetrios I. Poliorketes · Mehr sehen »

Diasporaaufstand

Der Diasporaaufstand (oder, in) war ein jüdischer Aufstand während der Herrschaft des römischen Kaisers Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Diasporaaufstand · Mehr sehen »

Dor (Stadt)

Dor (hebräisch דאר bzw. דור; assyrisch du'ru, griechisch Dora; altägyptisch Der, Tar, Tir, Tuiar) war eine antike Stadt am Mittelmeer im Gebiet des heutigen Israel; sie liegt etwa 30 km südlich von Haifa an der Karmelküste.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Dor (Stadt) · Mehr sehen »

Dreifuß

Dreifuß (von de und de) ist allgemein die Bezeichnung für ein dreifüßiges Gefäß oder Möbel, im Besonderen aber für ein Gestell, auf das ein Gefäß aufgesetzt werden kann.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Dreifuß · Mehr sehen »

Dromos (Korridor)

Dromos in Karnak Dromos (‚Gang‘; plur. Dromoi) bezeichnet in der Archäologie und Architektur einen Gang oder Korridor, der zu einem Raum führt, häufig eine Grabkammer.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Dromos (Korridor) · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Eisenzeit · Mehr sehen »

El (Gott)

El war der Name des höchsten Gottes der Ugariter im 2.

Neu!!: Salamis (Zypern) und El (Gott) · Mehr sehen »

Eleuthera

Eleuthera ist eine Insel der Bahamas, die 80 km östlich von Nassau liegt.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Eleuthera · Mehr sehen »

Eleutherna

Ausgrabungsstätte von Katsivelos Akropolis von Eleutherna Antike Brücke unweit der Stadt Eleutherna (neugriechische Transkription Eleftherna, auch Pluralform Eleuthernai) war eine antike griechische Stadt auf der Insel Kreta.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Eleutherna · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Elfenbein · Mehr sehen »

Enkomi (Ausgrabungsstätte)

Luftbild der Ausgrabungsstätte Enkomi ist eine bronzezeitliche Ausgrabungsstätte im Osten Zyperns, die nach dem Ort Enkomi benannt wurde.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Enkomi (Ausgrabungsstätte) · Mehr sehen »

Epiphanios von Salamis

Epiphanios von Salamis (Fresko im Kloster Gračanica) Epiphanios von Salamis (griechisch Επιφάνιος, * um 315 in Besanduk bei Eleutheropolis (heute: Bet Guvrin, Israel) in Judäa; † 12. April 403) war Bischof von Konstantia (Salamis) auf Zypern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Epiphanios von Salamis · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Erdbeben · Mehr sehen »

Erschlagen des Feindes (Ägypten)

Erschlagen des Feindes (Tempel von Edfu) Als Erschlagen des Feindes oder Erschlagen der Feinde (im Plural) bezeichnet die Ägyptologie ein bestimmtes Bildprogramm, das in der altägyptischen Kultur zum festen Standard königlicher Relief- und Malereikunst gehörte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Erschlagen des Feindes (Ägypten) · Mehr sehen »

Euagoras I.

ReversNiels Breitenstein: ''The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum.'' Teil 34: ''Cyprus-Cappadocia, Uncertain coins, Imperial cistophori'' (.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Euagoras I. · Mehr sehen »

Euagoras II.

Silber-Tetradrachme: Euagoras II. (Cabinet des médailles, Paris) Euagoras II., auch Evagoras, war seit vor 360 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Euagoras II. · Mehr sehen »

Euböische Vasenmalerei

Die Euböische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Euböische Vasenmalerei · Mehr sehen »

Eugen Oberhummer

Eugen Oberhummer (* 29. März 1859 in München; † 4. Mai 1944 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Geograph.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Eugen Oberhummer · Mehr sehen »

Famagusta

Die Lala-Mustafa-Pascha-Moschee, die frühere St.-Nikolaus-Kathedrale Famagusta, (nach der türkischen Invasion 1974 umbenannt in Gazimağusa), ist eine Hafenstadt an der Ostküste Zyperns in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Famagusta · Mehr sehen »

Feuerbock

Graphische Darstellung der Funktion eines Feuerbockpaares rostartiger Feuerbock in einem offenen Kamin Ein Feuerbock, auch Feuerross, Feuerhund oder Brandbock genannt, ist ein meist zweiteiliges Gestell in einer Feuerstelle, auf das das Feuerholz gelegt wird.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Feuerbock · Mehr sehen »

Flügelsonne

Ägyptische Flügelsonne, 12. Dynastie Namenskartusche des hethitischen Königs Tudḫaliya IV. mit der Flügelsonne Die Flügelsonne war ein Sonnensymbol im Alten Orient und war im Alten Ägypten, Mesopotamien und in Anatolien bekannt.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Flügelsonne · Mehr sehen »

Geometrische Keramik

Als geometrische Keramik bezeichnet man die aus Ton hergestellten Vasen und Gefäße der griechischen Vasenmalerei, die in der geometrischen Epoche zwischen etwa 900 und 700 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Geometrische Keramik · Mehr sehen »

Geschirr (Zugtier)

Belgischer Kaltblüter im Zuggeschirr Das Geschirr oder auch die Schirrung dient dazu, Zugtiere einzuspannen, damit diese beispielsweise eine(n) Karren, Pflug, Schleife, Schlitten oder Wagen gut ziehen können.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Geschirr (Zugtier) · Mehr sehen »

Gordion

Großer Tumulus von Gordion Gordion (griechisch: Γόρδιον) war die Hauptstadt des Phrygerreichs.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Gordion · Mehr sehen »

Greif

Minoischer Flügelgreif aus Kreta (Schema) Greif (Martin Schongauer, Kupferstich um 1485) Der Greif (dies aus altgriechisch γρῦψ, Genitiv γρυπός – gryps, grypós, verwandt mit hebräisch Cherub, seit dem 10. Jahrhundert im Althochdeutschen als grif(o) nachweisbar) ist ein aus Tierkörpern gebildetes, mythisches Mischwesen, von dem es zwei Haupttypen (den Vogelgreif und den Löwengreif) mit mehreren Varianten gibt.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Greif · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Griechen · Mehr sehen »

Hakor

Hakor, auch Hakoris, Akoris, Achoris war der dritte altägyptische Pharao (König) der 29. Dynastie.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Hakor · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Heh

Heh, auch Huh oder gelegentlich Hah, ist eine Altägyptische Gottheit, die der Achtheit von Hermopolis zugerechnet wurde.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Heh · Mehr sehen »

Heiligtum

Ein Heiligtum ist ein Ort, Gebäude, Gegenstand o. ä.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Heiligtum · Mehr sehen »

Heroon

Heroon in Sagalassos, heute Türkei. Als Heroon (Plural Heroa) bezeichnet man in der griechisch-römischen Architektur ein Heiligtum oder ein Grabdenkmal eines Heros, dem dort eine besondere Verehrung zukam, meist dem legendären Gründer der jeweiligen Polis.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Heroon · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Homer · Mehr sehen »

Ištar

Ištar, sumerisch Inanna (Sumerogramm: DINGIR INANNA dMÙŠ), ist der akkadische Name einer in Mesopotamien verehrten Gottheit.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ištar · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ilias · Mehr sehen »

In situ

In situ ist ein Fachbegriff in verschiedenen Bereichen, der z. B.

Neu!!: Salamis (Zypern) und In situ · Mehr sehen »

Ionischer Aufstand

Ionien Als Ionischer Aufstand wird die Rebellion der kleinasiatischen und zyprischen Griechen gegen die persische Oberherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ionischer Aufstand · Mehr sehen »

Journal of Mediterranean Archaeology

Das Journal of Mediterranean Archaeology wird seit 1988 von der Sheffield Academic Press herausgegeben.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Journal of Mediterranean Archaeology · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Justinian I. · Mehr sehen »

Katja Lembke

Katja Lembke (2012) Katja Lembke (* 1965) ist eine deutsche Klassische Archäologin sowie Ägyptologin und Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Katja Lembke · Mehr sehen »

Kinyras

Metamorphosen'', 1569. Kinyras ist eine Person der griechischen Mythologie.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Kinyras · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Kloster · Mehr sehen »

Kyprische Schrift

Bronzetafel aus Idalion Die klassische kyprische Schrift ist eine Silbenschrift, die vom 11.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Kyprische Schrift · Mehr sehen »

Kythrea/Değirmenlik

Kythrea (Kythrea) ist ein Dorf im Distrikt Lefkoşa in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern mit etwa 5000 Einwohnern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Kythrea/Değirmenlik · Mehr sehen »

Lefkandi

Lelantischen Ebene Lefkandi (auch Levkanti) ist ein Dorf auf der griechischen Insel Euböa.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Lefkandi · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Levante · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter von Zypern

Keine Beschreibung.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Liste der Staatsoberhäupter von Zypern · Mehr sehen »

Menschenopfer

Menschenopfer der Azteken im Codex Magliabechiano Menschenopfer waren die größtmöglichen Opferungen, bei denen Menschen im Rahmen eines religiösen oder anderen Kults getötet wurden, weil die Gesellschaft glaubte, so den Forderungen einer Gottheit oder magischen Kraft zu entsprechen und nur auf diese Weise ihr eigenes Wohlergehen oder ihren Fortbestand dauerhaft sichern zu können.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Menschenopfer · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Mittelmeer · Mehr sehen »

Myrrha

Die Geburt des Adonis Myrrha, auch Smyrna, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Myrrha · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Nekropole · Mehr sehen »

Nikokles (Salamis)

1/12 Stater des Nikokles; Büste der Kalathos, Ohrringe und Kette tragenden Aphrodite nach links; Paris, Cabinet des Médailles (FRBNF41741282) Nikokles († wohl zwischen 362 und 358 v. Chr.) war seit 374/373 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Nikokles (Salamis) · Mehr sehen »

Nikokreon (König)

Nikokreon († 311/310 v. Chr.) war ein König von Salamis auf Zypern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Nikokreon (König) · Mehr sehen »

Nimrud

Rekonstruktionszeichnung des antiken Nimrud nach Austen Henry Layard, 1853 Lamassu von Nimrud im British Museum (um 1900) Nimrud im Januar 2019 Relief in den Trümmern von Nimrud (Januar 2019) Trümmerteil mit Keilschrift. (Januar 2019) Nimrud ist der moderne Name der altorientalischen Stadt Kalchu (assyrisch Kalḫu, hebr. כֶּלַח Kelach, in Pausalform כָּלַח Kalach, auch Kalah, Calah).

Neu!!: Salamis (Zypern) und Nimrud · Mehr sehen »

Paphos

Paphos (neugriechische Transkription Pafos; oder auch Gazibaf) ist eine Hafenstadt im Südwesten der Republik Zypern und Verwaltungssitz des nach ihr benannten Bezirkes.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Paphos · Mehr sehen »

Patrick Schollmeyer

Patrick Schollmeyer (* 23. März 1965 in Mainz) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Patrick Schollmeyer · Mehr sehen »

Patroklos

Die Leiche des Patroklos wird von Menelaos geborgen. Römische Skulpturengruppe, Florenz Patroklos ist in der griechischen Mythologie einer der griechischen Kämpfer vor Troja, Sohn des Menoitios und der Sthenele, der Freund und Waffengefährte des Achilleus.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Patroklos · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Perserreich · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Phönizier · Mehr sehen »

Pnytagoras (König)

Pnytagoras († 332/331 v. Chr.) war ein König des Stadtstaates Salamis auf Zypern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Pnytagoras (König) · Mehr sehen »

Propylon

Propyläen in München vom Lenbachhaus aus gesehen Als Propylon (von; Plural Propyla; auch Propylaion, Plural Propylaia, eingedeutscht Propyläen) wird der Torbau bezeichnet, der in den üblicherweise durch Mauern umgrenzten Bezirk (Temenos) griechischer Heiligtümer, später auch in andere öffentliche Gebäude und Anlagen führt.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Propylon · Mehr sehen »

Protome

Etruskischer Bronzekessel mit Pantherprotomen aus der Tomba Regolini-Galassi in Cerveteri, um 650 vor Christus. Rinderprotome aus Bad Frankenhausen Eine Protome ist in der Kunstgeschichte ein plastisches Kunstwerk, das den vorderen Teil eines Tieres oder Menschen darstellt und meist mit einem anderen Objekt verbunden ist.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Protome · Mehr sehen »

Pschent

Pschent (von griechisch ψχέντ) ist die altägyptische Doppelkrone, welche die rote Krone des Nordens (Unterägypten) mit der weißen Krone des Südens (Oberägypten) kombiniert.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Pschent · Mehr sehen »

Ptolemaios (Zypern)

Ptolemaios († 58 v. Chr. auf Zypern) war von 80 bis 58 v. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ptolemaios (Zypern) · Mehr sehen »

Ptolemaios I.

Ptolemaios I. Soter (* 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria) war einer der Generäle Alexanders des Großen und dessen Freund sowie später einer der Diadochen und Begründer der hellenistischen Ptolemäerdynastie in Ägypten.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ptolemaios I. · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Ptolemäer · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Salamis (Insel)

Salamis (und Katharevousa Σαλαμίς,, auch Koulouri ‚Kringel‘ – nach der Gestalt der Insel) ist eine Insel im Saronischen Golf, einem Seitenarm der Ägäis.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Salamis (Insel) · Mehr sehen »

Schlacht von Salamis (306 v. Chr.)

Die Schlacht von Salamis war eine auf und vor der Insel Zypern ausgetragene militärische Auseinandersetzung im Jahr 306 v. Chr. Die Kämpfe konzentrierten sich um die zypriotische Stadt Salamis und da sie sowohl zu Land als auch zu Wasser ausgetragen wurden, wird diese Auseinandersetzung häufig auch als „Doppelschlacht“ bezeichnet.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Schlacht von Salamis (306 v. Chr.) · Mehr sehen »

Sidon

Sidon (phönizisch ṣdn) ist die viertgrößte Stadt des Libanon.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Sidon · Mehr sehen »

Soi Agelidis

Soi Agelidis (* 1977 in Komotini) ist eine griechisch-deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Soi Agelidis · Mehr sehen »

Sphinx (ägyptisch)

Sphinx der Hatschepsut (Metropolitan Museum of Art) Ein ägyptischer Sphinx (Plural: Sphinxe oder Sphingen) ist die Statue eines Löwen zumeist mit einem Menschenkopf.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Sphinx (ägyptisch) · Mehr sehen »

Streitwagen

Ramses’ II. auf einem Streitwagen, Relief im großen Tempel von Abu Simbel (ca. 1265 v. Chr.) Ein Streitwagen war in der Bronzezeit und Antike ein mit Pferden bespanntes, meist einachsiges Militärfahrzeug.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Streitwagen · Mehr sehen »

Synthronon

Synthronon (altgriech. σύνθρονον, Plur. σύνθρονα Synthrona, manchmal auch σύνθρονος Synthronos) bezeichnet seit dem 5. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Synthronon · Mehr sehen »

Telamon

Telamon war in der griechischen Mythologie König von Salamis und Sohn des Aiakos, des Königs von Ägina und der Endeis, ein Bruder von Peleus.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Telamon · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Tempel · Mehr sehen »

Teukros (Salamis)

Griechischer Bogenschütze, mögl. Teukros-Darstellung, Figur W-IV der Westgiebelgruppe des Aphaiatempels, um 505–500 v. Chr. Teukros ist in der griechischen Mythologie der Halbbruder des Großen Ajax und wie dieser ein Sohn des Telamon, Königs von Salamis.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Teukros (Salamis) · Mehr sehen »

Theodora I.

Theodora I. auf einem Mosaik in der Kirche San Vitale, Ravenna, um 545 Theodora I. mit ihrem Hofstaat, vollständige Ansicht des Mosaiks, Kirche San Vitale, Ravenna Mögliche Büste der Theodora I., Castello Sforzesco, Mailand, 6. Jahrhundert Theodora (* um 500; † 28. Juni 548 in Konstantinopel) war die Ehefrau des oströmischen Kaisers Justinian.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Theodora I. · Mehr sehen »

Thermen

Überreste der Caracalla-Thermen Als Thermen (Plural) wurden größere öffentliche Badeanstalten im Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Thermen · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Trajan · Mehr sehen »

Treiben

Handwerkliche Treibarbeit in Eisenblech an der Einfriedung einer Villa in Wiesbaden (um 1910) Goldenen Brief von 1756. Treiben (auch Treibarbeit) ist ein – künstlerischer oder industrieller – Arbeitsprozess beim Freiformen von Metallen und zählt zu den Umformverfahren.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Treiben · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Troja · Mehr sehen »

Tsunami

Tsunamis vom 26. Dezember 2004 auf die Küste Thailands bei Ao Nang Überschwemmter Küstenstreifen in Sendai nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011 3D Tsunami-Animation Ein (oder selten eine) Tsunami (jap. 津波, wörtlich ‚Hafenwelle‘), deutsch ehemals Erdbebenwoge oder Erdbebenfluten genannt, ist eine Abfolge besonders langer Wasserwellen, die sich über sehr große Entfernungen auszubreiten vermögen und als solche eine Verschiebung von Wasser bzw.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Tsunami · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Tyros · Mehr sehen »

Unguentarium

Amphorenförmiges Balsamarium (1./2. Jh.) Als Unguentarium, Balsamarium, Lacrimarium oder Tränengefäß wird in der Archäologie ein kleines fläschchen- oder amphorenförmiges Salbgefäß aus Glas oder Keramik bezeichnet, das im Aussehen in etwa einem modernen Flakon entspricht.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Unguentarium · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

Uräusschlange (Symbol)

Die Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Uräusschlange (Symbol) · Mehr sehen »

Vassos Karageorghis

Vassos Karageorghis (geboren am 29. April 1929 in Trikomo, Zypern; gestorben am 21. Dezember 2021) war ein zyprischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Vassos Karageorghis · Mehr sehen »

Velleius Paterculus

Velleius Paterculus (* um 20/19 v. Chr.; † nach 30 n. Chr.) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Velleius Paterculus · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Vorderasien · Mehr sehen »

Wagengrab

Wagengrab von La Gorge-Meillet Wagengrab von Bell Ein Wagengrab bezeichnet eine Bestattung, bei der dem Verstorbenen ein Wagen als Beigabe in das Grab gegeben wurde.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Wagengrab · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Zeus · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Zypern · Mehr sehen »

Zypernkonflikt

Zypern (seit 1983) Der Zypernkonflikt (auch Zypernfrage genannt) besteht zwischen griechisch-zyprisch und türkisch-zyprisch beherrschten Gebieten auf Zypern.

Neu!!: Salamis (Zypern) und Zypernkonflikt · Mehr sehen »

11. Jahrhundert v. Chr.

Das 11.

Neu!!: Salamis (Zypern) und 11. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

6. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 6. Jahrhundert Das 6.

Neu!!: Salamis (Zypern) und 6. Jahrhundert · Mehr sehen »

6. Jahrhundert v. Chr.

Das 6.

Neu!!: Salamis (Zypern) und 6. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

7. Jahrhundert v. Chr.

Das 7.

Neu!!: Salamis (Zypern) und 7. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

8. Jahrhundert v. Chr.

Das 8.

Neu!!: Salamis (Zypern) und 8. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »