Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Hasenzahl

Index Erwin Hasenzahl

Karl Ludwig Erwin Hasenzahl (* 19. Juni 1914 in Erbach; † 30. November 2008 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker in Hessen.

62 Beziehungen: Alliierter Kontrollrat, Altbürgermeister, Bürgermeister, Begnadigung, Bienenmarkt, Bundesstraße 45, Burg Michelstadt, Darmstädter Echo, Dissertation, Ehrenbürger, Ehrenbrief des Landes Hessen, Erbach (Adelsgeschlecht), Erbach (Odenwald), Europaflagge, Europarat, Evangelische Kirche in Deutschland, Frankreich, Freiherr-vom-Stein-Plakette (Hessen), Freiwillige Feuerwehr, Gemeindepartnerschaft, Hessen, Hessischer Städte- und Gemeindebund, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hulst, Isaak Emil Lichtigfeld, Kaufmann, Kirchenglocke, Kommunalpolitik, Kreis Erbach, Kreistag, Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Mümling, Michelstadt, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niederlande, Odenwald, Odenwaldkreis, Restaurierung, Ruhestand, Rumilly (Haute-Savoie), Sepp Herberger, Spende, SS-Stabsscharführer, Stadtbild, Stadtburg, Stadtmauer, Stützpunktfeuerwehr, Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland, Straßenbeleuchtung, Strafaussetzung zur Bewährung, ..., Synagoge Michelstadt, Universität Münster, Völkerverständigung, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Volksfest, Waxmann Verlag, Zweiter Weltkrieg, 1. FC Kaiserslautern, 19. Juni, 1914, 2008, 30. November. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Alliierter Kontrollrat · Mehr sehen »

Altbürgermeister

Altbürgermeister ist eine durch den Stadtrat bzw.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Altbürgermeister · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Bürgermeister · Mehr sehen »

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Begnadigung · Mehr sehen »

Bienenmarkt

Der Bienenmarkt in Michelstadt ist das größte Volksfest im Odenwaldkreis vor dem Erbacher Wiesenmarkt.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Bienenmarkt · Mehr sehen »

Bundesstraße 45

Die Bundesstraße 45 (Abkürzung: B 45) führt von Sinsheim nach Wöllstadt.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Bundesstraße 45 · Mehr sehen »

Burg Michelstadt

Die Burg Michelstadt, häufig und mit rückläufiger Tendenz auch Kellerei genannt, ist eine ehemalige Stadtburg in Michelstadt im Odenwaldkreis in Hessen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Burg Michelstadt · Mehr sehen »

Darmstädter Echo

Logo der Onlinepräsenz Ehemaliges Verlagshaus in der ''Holzhofallee'' Echo-Zeitungen Darmstädter Straßenbahn mit ''Darmstädter-Echo''-Werbung Das Darmstädter Echo ist eine Regionalzeitung für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Darmstädter Echo · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Dissertation · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Ehrenbrief des Landes Hessen

Ehrennadel zum Ehrenbrief des Landes Hessen, aktuelles Modell Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird vom hessischen Ministerpräsident seit 1973 für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen Selbstverwaltung oder die Mitwirkung in Organisationen mit kulturellen oder sozialen Zielen verliehen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Ehrenbrief des Landes Hessen · Mehr sehen »

Erbach (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Erbach Die Grafen von Erbach (nach der Mediatisierung 1806 vornehmlich: Grafen zu Erbach) gehören zum rheinfränkischen Uradel und waren zunächst Ministeriale, die das Amt des Vogtes der Abtei Lorsch innehatten.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Erbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erbach (Odenwald)

Erbach im Luftbild von Norden Erbach ist die Kreisstadt des südhessischen Odenwaldkreises.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Erbach (Odenwald) · Mehr sehen »

Europaflagge

Die Europaflagge zeigt zwölf goldene, fünfzackige Sterne im Kreis angeordnet auf blauem Hintergrund.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Europaflagge · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Europarat · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Frankreich · Mehr sehen »

Freiherr-vom-Stein-Plakette (Hessen)

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wird vom Land Hessen verliehen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Freiherr-vom-Stein-Plakette (Hessen) · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Hessen · Mehr sehen »

Hessischer Städte- und Gemeindebund

Sitz des Hessischen Städte- und Gemeindebunds Hessischer Städte- und Gemeindebund e. V. (kurz: HSGB) ist seit 1946 die Spitzenorganisation der kreisangehörigen Gemeinden in Hessen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Hessischer Städte- und Gemeindebund · Mehr sehen »

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Das Ministerium in der Mainzer Straße 80 in Wiesbaden Staatsministerin Priska Hinz (2016) Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) ist eine Oberste Landesbehörde.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Hulst

Hulst (seeländisch und ostflämisch Ulst) ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Zeeland und hatte am laut Angabe des CBS Einwohner.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Hulst · Mehr sehen »

Isaak Emil Lichtigfeld

(Jizhak) Isaak Emil Lichtigfeld (geboren 6. März 1894 in Burschtyn im österreichischen Ostgalizien; gestorben 24. Dezember 1967 in Frankfurt am Main, beerdigt nach seinem Willen am 4. Januar 1968 in Jerusalem im Friedhof Sanhedria), war von 1954 bis 1967 als Landesrabbiner von Hessen in Frankfurt am Main tätig.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Isaak Emil Lichtigfeld · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Kaufmann · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik umfasst die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Kommunalpolitik · Mehr sehen »

Kreis Erbach

Hessen im Jahr 1930 Der Kreis Erbach war ein Kreis im Großherzogtum Hessen und im Volksstaat Hessen, der am 8.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Kreis Erbach · Mehr sehen »

Kreistag

Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise).

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Kreistag · Mehr sehen »

Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen ist die Dachorganisation jüdischer Einheitsgemeinden in Hessen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen · Mehr sehen »

Mümling

Die Mümling ist ein fast 50 km, über Mossau und Marbach 59,7 km langer linker Zufluss des Mains, der dem Mümlingtal im Odenwald seinen Namen gibt.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Mümling · Mehr sehen »

Michelstadt

Michelstadt ist eine Stadt im südhessischen Odenwaldkreis, im Odenwald etwa mittig zwischen Aschaffenburg und Heidelberg gelegen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Michelstadt · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Niederlande · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Odenwald · Mehr sehen »

Odenwaldkreis

Der Odenwaldkreis (odenwälderisch Ourewaldkreis) ist ein Landkreis im äußersten Südosten des Landes Hessen und gehört als solcher zum Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Odenwaldkreis · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Restaurierung · Mehr sehen »

Ruhestand

Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Ruhestand · Mehr sehen »

Rumilly (Haute-Savoie)

Rumilly (früher) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Rumilly (Haute-Savoie) · Mehr sehen »

Sepp Herberger

Josef „Sepp“ Herberger (* 28. März 1897 in Mannheim-Waldhof; † 28. April 1977 in Mannheim) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Sepp Herberger · Mehr sehen »

Spende

Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, mildtätigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Spende · Mehr sehen »

SS-Stabsscharführer

Ärmelstreifen (auch "Spieß-Kolbenringe") für '''Stascha''' der Waffen-SS. Der SS-Stabsscharführer (kurz: Stascha; Ansprache: Stabsscharführer) war im Deutschen Reich bis zum Jahre 1945 die Dienststellungsbezeichnung für den Dienstposten oder die herausgehobene Verwendung als Kompaniefeldwebel (auch „Spieß“) in einer Kompanie (bis ca. 120 SS-Soldaten) der Waffen-SS.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und SS-Stabsscharführer · Mehr sehen »

Stadtbild

Lehesten im Thüringer Schiefergebirge Stadtbild ist zumeist ein kulturgeographischer Begriff, der auch häufig im alltäglichen Sprachgebrauch Verwendung findet.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Stadtbild · Mehr sehen »

Stadtburg

Beispiel einer Stadtburg: Ehemalige Befestigung von Weißenstein mit der Burg im Westen Eine Stadtburg ist eine Burganlage, die sich in einer mittelalterlichen Stadt befindet und/oder in ihre Wehranlagen integriert ist.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Stadtburg · Mehr sehen »

Stadtmauer

Stadtmauer von Cittadella Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Stadtmauer · Mehr sehen »

Stützpunktfeuerwehr

Als Stützpunktfeuerwehr kann eine Feuerwehr bezeichnet werden, die sich durch ihre Mannschaftsstärke und Ausstattung von anderen Feuerwehren im Umkreis abhebt und deswegen auch über die Gemeindegrenze bzw.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Stützpunktfeuerwehr · Mehr sehen »

Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland

Der Vergleich der Stilgeschichte der Gotik in Frankreich und Deutschland ist durch sprachliche Ungenauigkeit bei der Benennung der Stilphasen belastet.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland · Mehr sehen »

Straßenbeleuchtung

mini Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Straßenbeleuchtung · Mehr sehen »

Strafaussetzung zur Bewährung

Die Strafaussetzung zur Bewährung ist im Allgemeinen Teil des deutschen Strafgesetzbuchs bei den Rechtsfolgen der Tat geregelt (§§ 56 ff. StGB).

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Strafaussetzung zur Bewährung · Mehr sehen »

Synagoge Michelstadt

Synagoge Michelstadt, im Hintergrund Wehrmännerhaus Die Synagoge Michelstadt befindet sich in Michelstadt, einer hessischen Stadt im Odenwaldkreis.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Synagoge Michelstadt · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Universität Münster · Mehr sehen »

Völkerverständigung

Völkerverständigung als Mittel zum Weltfrieden – hier als Slogan auf einem Plakat bei einer Versammlung am 22. Juni 1950 in Leipzig Unter Völkerverständigung und Kulturaustausch versteht man eine tief greifende Kommunikation zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kulturkreisen oder anderen vergleichbaren großen Gruppen auf allen Ebenen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Völkerverständigung · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Volksfest

Oktoberfest in München Gäubodenvolksfest in Straubing – Von der Donaubrücke mit Blick aufs Geschehen Riesenrad und Losbude auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart Pfeilwerfen auf Ballons, ein Volksfestvergnügen Hamburger Dom Urfahraner Markt in Linz Riesenrad am Albanifest in Winterthur Volksfeste (auch Kirmes oder Rummel genannt) sind im Brauchtum verankerte regional typische Feste, die meistens eine sehr lange Tradition besitzen.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Volksfest · Mehr sehen »

Waxmann Verlag

Der Waxmann Verlag ist ein unabhängiger internationaler Wissenschaftsverlag mit Sitz in Münster und New York.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Waxmann Verlag · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und 1. FC Kaiserslautern · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und 19. Juni · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und 1914 · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und 2008 · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Erwin Hasenzahl und 30. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »