Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erik Liebreich

Index Erik Liebreich

Erik Liebreich (auch Liebreich-Landolt, * 28. September 1884 in Berlin; † 24. November 1946 in Berlin) war ein deutscher Elektrochemiker.

25 Beziehungen: Arthur Wehnelt, Berlin, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Reinickendorf, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Chromelektrolyt, Elektrochemie, Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld, Galvanotechnik, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Hans Heinrich Landolt, Heinrich Rubens, Humboldt-Universität zu Berlin, Korrosion, Langbein-Pfanhauser Werke, Leipzig, Oskar Liebreich, Richard Liebreich, Rost, Siemens, Technische Universität Berlin, 1884, 1946, 24. November, 28. September.

Arthur Wehnelt

Arthur Rudolph Berthold Wehnelt (* 4. April 1871 in Rio de Janeiro; † 15. Februar 1944 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der wichtige Beiträge zur Elektrodynamik leistete.

Neu!!: Erik Liebreich und Arthur Wehnelt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erik Liebreich und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Erik Liebreich und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Reinickendorf

Reinickendorf ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Reinickendorf von Berlin.

Neu!!: Erik Liebreich und Berlin-Reinickendorf · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde und Einrichtung der Ressortforschung der Bundesrepublik Deutschland mit dem Hauptsitz im Berliner Ortsteil Lichterfelde.

Neu!!: Erik Liebreich und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung · Mehr sehen »

Chromelektrolyt

Chromelektrolyte sind wässrige Lösungen auf Chromsäurebasis (H2CrO4), die in der Galvanotechnik zur Erzeugung eines Chromüberzugs auf Metall- und Kunststoffgegenständen verwendet werden.

Neu!!: Erik Liebreich und Chromelektrolyt · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Neu!!: Erik Liebreich und Elektrochemie · Mehr sehen »

Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld

Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld Kraftwerk Nord, September 1959 Neoklassizismus, erbaut 1954 Drehrohrautoklaven zur PVC-Herstellung im EKB Bitterfeld vom Typ W56 Die Elektrochemischen Werke Bitterfeld gehörten seit 1925 zur I.G. Farben AG und wurde 1946 unter der Bezeichnung Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (EKB) in die Sowjetische Aktiengesellschaften (SAG) Kaustik übernommen.

Neu!!: Erik Liebreich und Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld · Mehr sehen »

Galvanotechnik

Galvanische Verkupferung eines Metalls (Me) im Kupfersulfatbad Galvanotechnik oder Galvanik bezeichnet die elektrochemische Abscheidung metallischer Niederschläge, also von Überzügen auf Substrate (Werkstücke) in einem elektrolytischen Bad.

Neu!!: Erik Liebreich und Galvanotechnik · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Neu!!: Erik Liebreich und Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Hans Heinrich Landolt

Hans Landolt Hans Heinrich Landolt (* 5. Dezember 1831 in Zürich; † 15. März 1910 in Deutsch-Wilmersdorf b. Berlin, Königreich Preußen) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Erik Liebreich und Hans Heinrich Landolt · Mehr sehen »

Heinrich Rubens

Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Heinrich Leopold Rubens (* 30. März 1865 in Wiesbaden; † 17. Juli 1922 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Erik Liebreich und Heinrich Rubens · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Erik Liebreich und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Neu!!: Erik Liebreich und Korrosion · Mehr sehen »

Langbein-Pfanhauser Werke

Die Langbein-Pfanhauser Werke AG (LPW) war ein Hersteller für Geräte und Anlagen der Galvanotechnik und Elektrochemie sowie für Elektromotoren.

Neu!!: Erik Liebreich und Langbein-Pfanhauser Werke · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Erik Liebreich und Leipzig · Mehr sehen »

Oskar Liebreich

Oscar Liebreich Matthias Eugen Oscar Liebreich (* 14. Februar 1839 in Königsberg i. Pr.; † 2. Juli 1908 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Erik Liebreich und Oskar Liebreich · Mehr sehen »

Richard Liebreich

Richard Liebreich Richard Liebreich (* 30. Juni 1830 in Königsberg; † 19. Januar 1917 in Paris) war ein deutscher Physiologe und Pionier auf dem Gebiet der Augenheilkunde.

Neu!!: Erik Liebreich und Richard Liebreich · Mehr sehen »

Rost

Korrosionsverlauf an einer lackierten Oberfläche Stark verrostetes Stahlblech Rost auf einem Blech, welches im Salzsprühtestgerät war. Auf der oberen Hälfte ohne Grundierung, auf der unteren Hälfte Grundierung + Decklack Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.

Neu!!: Erik Liebreich und Rost · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Erik Liebreich und Siemens · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Erik Liebreich und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erik Liebreich und 1884 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Erik Liebreich und 1946 · Mehr sehen »

24. November

Der 24.

Neu!!: Erik Liebreich und 24. November · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Erik Liebreich und 28. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »