Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Galvanotechnik

Index Galvanotechnik

Galvanische Verkupferung eines Metalls (Me) im Kupfersulfatbad Galvanotechnik oder Galvanik bezeichnet die elektrochemische Abscheidung metallischer Niederschläge, also von Überzügen auf Substrate (Werkstücke) in einem elektrolytischen Bad.

145 Beziehungen: Abscheidung, Adobe Flash, Alessandro Volta, Aluminium, Aluminiumelektrolyt, Analyse, Anode, Anodische Oxidation, Arbeitsplatzgrenzwert, Außenstromlos, Automat, Bagdad-Batterie, Bandgalvanisierung, Bördeln, Beschichten, Brücke (Zahntechnik), Brünieren, Brennstoffzelle, Cadmiumelektrolyt, Chemie in unserer Zeit, Chemisch Nickel, Chemische Reaktion, Chipbonden, Chlor, Chromatieren, Chromelektrolyt, Cyanide, Cyclovoltammetrie, Daniell-Element, Demineralisiertes Wasser, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Druckstock, Drucktechnik, Duktilität, Eisenelektrolyt, Elektrische Leitfähigkeit, Elektrischer Strom, Elektrizität, Elektrochemie, Elektrode, Elektrolyse, Elektrolyt, Elektrophoretische Abscheidung, Eloxal-Verfahren, Entfettung, Essbesteck, Essigsäure, Faradaysche Gesetze, Faradayscher Käfig, Feuervergoldung, ..., Formenbau, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Galvanik (Presswerk), Galvanisch Nickel, Galvaniseur, Galvanismus, Galvano, Galvanoplastik, Galvanotherapie, Gefahrstoff, Gefährdungsbeurteilung, George Richards Elkington, Gestellgalvanisierung, Glanz, Gleichstrom, Gold(III)-chlorid, Goldelektrolyt, Gussform, Hans Rudolf Christen, Haring-Blum-Zelle, Härte, Hull-Zelle, Hydraulikzylinder, Inlay (Zahnmedizin), Kaliumcyanid, Katalysator, Katalyse, Kathode, Kation, Kläranlage, Konversionsschicht, Korrosion, Korrosionsschutz, Kunststoff, Kunststoffmetallisierung, Kupfer, Kupferelektrolyt, Lack, Lager (Maschinenelement), Leiterplatte, LIGA (Fertigungsverfahren), Luigi Galvani, Maschine, Messing, Metalle, Mikrosystemtechnik, Modellgussprothese, Nickel, Nickel-Eisen-Elektrolyt, PH-Wert, Phosphatierung, Platin, Pulsstrom, Qualitätssicherung, Quecksilber, Rauheit, Röntgenfluoreszenz, Reduktion (Chemie), Reibung, Reiterstandbild, Rhodium, Rhodiumelektrolyt, Salzsprühtest, Sauerstoff, Schmuck, Silbercyanid, Silberelektrolyt, Silbernitrat, Skulptur, Spritzgießen, Steuerungstechnik, Stoffmenge, Streufähigkeit, Stromausbeute (Elektrochemie), Substrat (Materialwissenschaft), Tampongalvanisieren, Teleskopkrone, Textilgalvanik, Trommelgalvanisierung, Ultraschall, Veralisieren, Vergolden, Vernickeln, Verschleiß, Versilbern, Verzierung, Voltasche Säule, Vorbehandlung in der Galvanotechnik, Wirbelstrom, Zahnersatz, Zahnimplantat, Zahnkrone, Zahntechnik, Zink-Kohle-Zelle, Zinkelektrolyt. Erweitern Sie Index (95 mehr) »

Abscheidung

Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, Suspensionen oder Aerosole).

Neu!!: Galvanotechnik und Abscheidung · Mehr sehen »

Adobe Flash

Adobe Flash (vormals Macromedia Flash) war eine Plattform zur Programmierung und Darstellung multimedialer und interaktiver Inhalte.

Neu!!: Galvanotechnik und Adobe Flash · Mehr sehen »

Alessandro Volta

Alessandro Volta Hinweisschild am Wohnhaus Voltas in Como Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta, ab 1810 Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como; † 5. März 1827 ebenda) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: Galvanotechnik und Alessandro Volta · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Galvanotechnik und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminiumelektrolyt

Ein Aluminiumelektrolyt ist ein Elektrolyttyp der Galvanotechnik.

Neu!!: Galvanotechnik und Aluminiumelektrolyt · Mehr sehen »

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Analyse · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Galvanotechnik und Anode · Mehr sehen »

Anodische Oxidation

Bei der anodischen Oxidation werden Substanzen oxidiert, wobei gleichzeitig ein elektrischer Strom durch einen äußeren Stromkreis fließt.

Neu!!: Galvanotechnik und Anodische Oxidation · Mehr sehen »

Arbeitsplatzgrenzwert

Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) ist die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der eine akute oder chronische Schädigung der Gesundheit der Beschäftigten nicht zu erwarten ist.

Neu!!: Galvanotechnik und Arbeitsplatzgrenzwert · Mehr sehen »

Außenstromlos

Als außenstromlos (englisch electroless, abgeleitet von electrodeless) werden in der Galvanotechnik Verfahren bezeichnet, bei denen ohne äußeren Stromkreis, d. h.

Neu!!: Galvanotechnik und Außenstromlos · Mehr sehen »

Automat

Calling-Card-Automat (Verkaufsautomat) Ein Automat ist ein Gerät, dessen mechanische oder elektronische Steuerung bewirkt, dass die von ihm selbsttätig vorgenommenen Arbeitsabläufe zu einer abrufbaren Leistung führen, die von einer vorherigen Arbeitsaufgabe abhängt.

Neu!!: Galvanotechnik und Automat · Mehr sehen »

Bagdad-Batterie

Die Bagdad-Batterie, auch unter dem Namen Batterie der Parther oder Batterie von Khu-jut Rabuah bekannt, ist ein Tongefäß, das 1936 bei Ausgrabungen einer parthischen Siedlung an der Stelle des Hügels Khujut Rabuah nahe Bagdad gefunden wurde.

Neu!!: Galvanotechnik und Bagdad-Batterie · Mehr sehen »

Bandgalvanisierung

Unter Bandgalvanisierung versteht man die Galvanisierung von Endlosbändern, darunter Vollbänder, Drähte, Halbzeuge sowie gegurteten oder ausgestanzten Kontakten.

Neu!!: Galvanotechnik und Bandgalvanisierung · Mehr sehen »

Bördeln

Pittsburgh- und Schnappfalz-Verbindung Bördeln ist eine Verbindungstechnik in der Blechverarbeitung.

Neu!!: Galvanotechnik und Bördeln · Mehr sehen »

Beschichten

Unter Beschichten wird in der Fertigungstechnik eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 verstanden, die zum Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf die Oberfläche eines Werkstückes genutzt werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Beschichten · Mehr sehen »

Brücke (Zahntechnik)

Unter einer Brücke versteht man in der Zahnmedizin einen Zahnersatz, der seine Abstützung ausschließlich auf Zähnen, Zahnwurzeln oder Zahnimplantaten – auch Anker genannt – findet.

Neu!!: Galvanotechnik und Brücke (Zahntechnik) · Mehr sehen »

Brünieren

Brünierter Rundstab aus Stahl Anlage zum Brünieren Brünieren (von ‚bräunen‘) dient der Bildung einer dünnen Schutzschicht auf eisenhaltigen Oberflächen, um Korrosion zu vermindern, Farbe und Reflexionsvermögen zu verändern, oder um bei speziell dafür angepassten Prozessen tribologische Eigenschaften zu verbessern (z. B. für Wälzlager).

Neu!!: Galvanotechnik und Brünieren · Mehr sehen »

Brennstoffzelle

Mit Methanol betriebene Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist ein technisches Gerät, das zu den elektrischen Energiequellen zählt: Sie wandelt die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie um.

Neu!!: Galvanotechnik und Brennstoffzelle · Mehr sehen »

Cadmiumelektrolyt

Cadmiumelektrolyte sind wässrige Lösungen, die in der Galvanotechnik zur Erzeugung eines Cadmiumüberzugs auf Metall- und Kunststoffgegenständen verwendet werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Cadmiumelektrolyt · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Galvanotechnik und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chemisch Nickel

Chemisch Nickel ist eine chemische Beschichtung.

Neu!!: Galvanotechnik und Chemisch Nickel · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Chipbonden

Der Ausdruck Chipbonden oder Die-Bonden (manchmal auch Nacktchipbonden) bezeichnet in der Elektronik-Fertigung (Halbleitertechnik) den Verfahrensschritt der Befestigung der vereinzelten Bruchstücke (Nacktchips, engl.: bare die) des Wafers auf einer Grundplatte.

Neu!!: Galvanotechnik und Chipbonden · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Galvanotechnik und Chlor · Mehr sehen »

Chromatieren

Chromatieren bezeichnet eine Gruppe von Verfahren der Oberflächentechnik.

Neu!!: Galvanotechnik und Chromatieren · Mehr sehen »

Chromelektrolyt

Chromelektrolyte sind wässrige Lösungen auf Chromsäurebasis (H2CrO4), die in der Galvanotechnik zur Erzeugung eines Chromüberzugs auf Metall- und Kunststoffgegenständen verwendet werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Chromelektrolyt · Mehr sehen »

Cyanide

Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN).

Neu!!: Galvanotechnik und Cyanide · Mehr sehen »

Cyclovoltammetrie

Zyklovoltammogramme einer Graphitelektrode im 5mM Fe2+ / 5mM Fe3+ Elektrolyten mit 1M KNO3 als Hintergrundelektrolyt Die Cyclovoltammetrie, auch zyklische Voltammetrie oder Dreieckspannungsmethode genanntes analytisches Verfahren, mit dem man verschiedene Elektrodenprozesse untersuchen kann.

Neu!!: Galvanotechnik und Cyclovoltammetrie · Mehr sehen »

Daniell-Element

Sechs Daniell-Elemente mit äußeren Kupfergefäßen, darin Tontiegel als Diaphragma mit Zinkstab. Das Daniell-Element (auch Daniell’sches Element) ist eine historische galvanische Zelle, die aus einer Zink- und einer Kupfer-Halbzelle besteht.

Neu!!: Galvanotechnik und Daniell-Element · Mehr sehen »

Demineralisiertes Wasser

Fensterputzer Produktion von Demineralisiertem Wasser Demineralisiertes Wasser, auch als deionisiertes Wasser, vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) oder Deionat bezeichnet, ist Wasser (H2O), dem die im normalen Quell- und Leitungswasser vorkommenden und als Anionen und Kationen gelösten Salze weitgehend entzogen wurden.

Neu!!: Galvanotechnik und Demineralisiertes Wasser · Mehr sehen »

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen.

Neu!!: Galvanotechnik und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung · Mehr sehen »

Druckstock

Der Druckstock ist der Oberbegriff für ein im Hochdruck (Buchdruck) verwendetes, seitenverkehrtes Bildelement.

Neu!!: Galvanotechnik und Druckstock · Mehr sehen »

Drucktechnik

Unter dem Begriff Drucktechnik werden alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck, Siebdruck und Digitaldruck.

Neu!!: Galvanotechnik und Drucktechnik · Mehr sehen »

Duktilität

a) Sprödbruchb) duktiler Bruchc) vollständig duktiler Bruch Ergebnis eines Zugversuchs einer Probe aus der Aluminiumlegierung AlMgSi. Die Einschnürung und der runde Bruch sind typisch für ein Metall mit hoher Duktilität. Ergebnis eines Zugversuchs einer Probe aus Gusseisen mit Kugelgraphit. Ein gerader Bruch ohne Verengung der Probe in der Bruchzone ist charakteristisch für ein Metall mit niedriger Duktilität (Sprödbruch) Duktilität (abgeleitet vom, dt. ziehen) ist die Eigenschaft eines Werkstoffs, sich unter Scherbelastung vor einem Bruch dauerhaft plastisch zu verformen.

Neu!!: Galvanotechnik und Duktilität · Mehr sehen »

Eisenelektrolyt

Eisenelektrolyte werden in der Galvanotechnik zur Beschichtung von Metalloberflächen mit Eisen eingesetzt, umgangssprachlich „Verstahlen“ oder Verstählung genannt.

Neu!!: Galvanotechnik und Eisenelektrolyt · Mehr sehen »

Elektrische Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität oder EC-Wert (vom englischen electrical conductivity) bezeichnet, ist eine Stoffeigenschaft und physikalische Größe, die angibt wie gut elektrischer Strom geleitet wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrische Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrochemie · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrode · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrolyse · Mehr sehen »

Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und de) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrolyt · Mehr sehen »

Elektrophoretische Abscheidung

Die elektrophoretische Abscheidung (EPD) ist ein weit verbreiteter industrieller Prozess, bei dem kolloidale Partikel unter Einfluss eines elektrischen Feldes auf einer Elektrode abgeschieden werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Elektrophoretische Abscheidung · Mehr sehen »

Eloxal-Verfahren

Verschieden eingefärbte Eloxal-Schichten auf Aluminium Das Eloxal-Verfahren (von Eloxal, Abkürzung für elektrolytische Oxidation von Aluminium) ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation.

Neu!!: Galvanotechnik und Eloxal-Verfahren · Mehr sehen »

Entfettung

Eine Entfettung ist bei Werkstücken notwendig, um sie beschichten zu können.

Neu!!: Galvanotechnik und Entfettung · Mehr sehen »

Essbesteck

Stäbchen, Porzellanlöffel, Teelöffel, Esslöffel, Gabel, Messer, Fisch­messer Gedeck einer groß­bürger­lichen Tafel (Deutsch­land, nach 1888) Feldbesteck der deutschen Bundes­wehr aus den 1980er Jahren Löffel im Wappen von Löffingen Mit Essbesteck, Tafelbesteck oder kurz Besteck werden Werkzeuge bezeichnet, die zur Nahrungsaufnahme verwendet werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Essbesteck · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Galvanotechnik und Essigsäure · Mehr sehen »

Faradaysche Gesetze

Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen elektrischer Ladung und Stoffumsatz bei elektrochemischen Reaktionen, z. B.

Neu!!: Galvanotechnik und Faradaysche Gesetze · Mehr sehen »

Faradayscher Käfig

Der faradaysche Käfig (auch Faraday-Käfig) ist eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter (z. B. Drahtgeflecht oder Blech), die als elektrische Abschirmung wirkt.

Neu!!: Galvanotechnik und Faradayscher Käfig · Mehr sehen »

Feuervergoldung

Französische Pendeluhr mit Feuervergoldung (um 1800) des in Paris ansässig gewesenen Meisteruhrmachers (maître horloger) Julien Béliard. Die Feuervergoldung ist eine schon seit der Antike durchgeführte, bis ins 19.

Neu!!: Galvanotechnik und Feuervergoldung · Mehr sehen »

Formenbau

Lego-Spritzgusswerkzeug, Unterseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Oberseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite Sand-Gussform plus Kerne für Metallguss als Beispiel für eine Verlorene Form Formenbau ist der Oberbegriff zur Herstellung von Gussformen, welche zur Fertigung von Gussteilen sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff benötigt werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Formenbau · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Galvanotechnik und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Galvanik (Presswerk)

Galvanik ist ein Verfahren, das in der Produktion von CDs eingesetzt wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Galvanik (Presswerk) · Mehr sehen »

Galvanisch Nickel

Galvanisch Nickel (auch elektrolytische Vernickelung) ist eine Beschichtung aus Reinnickel, die mit Hilfe von elektrischem Strom abgeschieden wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Galvanisch Nickel · Mehr sehen »

Galvaniseur

Galvaniseure bei der Arbeit (circa 1910)http://archive.org/stream/appliedelectroch00thomrich#page/34/mode/1up/search/figure+15 Historische Zeichnung (1911) Galvaniseur ist in Deutschland ein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

Neu!!: Galvanotechnik und Galvaniseur · Mehr sehen »

Galvanismus

Froschschenkel-Experiment aus Galvanis ''De viribus electricitatis in motu musculari'' Galvanismus ist eine historische Bezeichnung für Muskelkontraktionen durch elektrischen Strom.

Neu!!: Galvanotechnik und Galvanismus · Mehr sehen »

Galvano

Galvano ist die Bezeichnung eines beim Holzstich und Holzschnitt gebräuchlichen Verfahrens zur Erhöhung der Auflage.

Neu!!: Galvanotechnik und Galvano · Mehr sehen »

Galvanoplastik

Galvanoplastiken sind Plastiken aus Metall, die nicht durch Guss, sondern Galvanisieren eines in der späteren Plastik entweder verbleibenden oder nach Galvanisation entfernten Modells hergestellt werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Galvanoplastik · Mehr sehen »

Galvanotherapie

Galvanotherapie (Galvanisation, Iontophorese, Stangerbad, Zwei- und Vierzellen-Bad) ist eine nach Luigi Galvani benannte medizinische Behandlungsmethode, bei der schwacher Gleichstrom durch den Körper geleitet wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Galvanotherapie · Mehr sehen »

Gefahrstoff

Gefahrstoffe sind Stoffe oder Gemische, die gefährliche physikalische Eigenschaften haben oder eine schädigende Wirkung auf Mensch und Umwelt haben können (siehe Gefahrenklasse).

Neu!!: Galvanotechnik und Gefahrstoff · Mehr sehen »

Gefährdungsbeurteilung

Handlungskreislauf. Die Gefährdungsbeurteilung beschreibt den Prozess der systematischen Ermittlung und Bewertung aller relevanten Gefährdungen, denen die Beschäftigten im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit ausgesetzt sind.

Neu!!: Galvanotechnik und Gefährdungsbeurteilung · Mehr sehen »

George Richards Elkington

George Richards Elkington Die ehemalige Fabrik von Elkington in Birmingham George Richards Elkington (* 17. Oktober 1801 in Birmingham; † 22. September 1865) war ein maßgebender Gründer der Galvanotechnik in England.

Neu!!: Galvanotechnik und George Richards Elkington · Mehr sehen »

Gestellgalvanisierung

Gestellgalvanisieren ist ein Verfahren zur galvanischen Metallabscheidung auf Waren.

Neu!!: Galvanotechnik und Gestellgalvanisierung · Mehr sehen »

Glanz

Glanz ist eine optische Eigenschaft einer Oberfläche, Licht ganz oder teilweise spiegelnd zu reflektieren.

Neu!!: Galvanotechnik und Glanz · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: Galvanotechnik und Gleichstrom · Mehr sehen »

Gold(III)-chlorid

Gold(III)-chlorid mit der Verhältnisformel AuCl3 (und der Summenformel Au2Cl6) ist eine der wichtigsten Goldverbindungen.

Neu!!: Galvanotechnik und Gold(III)-chlorid · Mehr sehen »

Goldelektrolyt

Galvanisch vergoldete Autofelge Goldelektrolyte sind elektrisch leitende, in der Praxis meist wässrige Lösungen von Goldsalzen, die beim Vergolden und bei der Erzeugung von reinem Gold im industriellen Maßstab in Affinerien eine wichtige Rolle spielen.

Neu!!: Galvanotechnik und Goldelektrolyt · Mehr sehen »

Gussform

Formhälfte zum Gießen von Silberschmuck. Oben sind die zwei Öffnungen zum Eingießen zu erkennen. Eine Gussform, Gießform oder kurz Form ist in der Gießerei ein Hohlkörper, in den die flüssige Schmelze gegossen wird, dort erstarrt und somit anschließend die Innenkontur als äußere Gestalt annimmt.

Neu!!: Galvanotechnik und Gussform · Mehr sehen »

Hans Rudolf Christen

Hans Rudolf Christen (2008) Hans Rudolf Christen (* 3. Juli 1924 in Bern; † 18. August 2011) war ein Schweizer Chemiedidaktiker und Autor mehrerer Lehrbücher zur Chemie.

Neu!!: Galvanotechnik und Hans Rudolf Christen · Mehr sehen »

Haring-Blum-Zelle

Die Haring-Blum-Zelle ist ein rechteckiger Behälter aus nichtleitendem Material mit Haupt- und Hilfselektroden und dient zur Untersuchung galvanischer Bäder.

Neu!!: Galvanotechnik und Haring-Blum-Zelle · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Galvanotechnik und Härte · Mehr sehen »

Hull-Zelle

Skizze einer Hull-Zelle. Eine Hull-Zelle ist eine standardisierte, auf Labormaßstab verkleinerte Galvanisieranlage (benannt nach R. O. Hull).

Neu!!: Galvanotechnik und Hull-Zelle · Mehr sehen »

Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder an einer Baumaschine Der Hydraulikzylinder ist ein mit einem Fluid betriebener Arbeitszylinder, auch als hydraulischer Linearmotor bezeichnet und zählt in der Regel als Kraftmaschine (Antrieb) zu den hydraulischen Verbrauchern (Nehmer), wenn er die Energie der Hydraulikflüssigkeit, die von einem hydraulischen Druckspeicher oder einer Hydraulikpumpe geliefert wird, in eine Linearbewegung umsetzt.

Neu!!: Galvanotechnik und Hydraulikzylinder · Mehr sehen »

Inlay (Zahnmedizin)

Zweiflächiges mesial-okklusales (mo) Goldinlay nach der Tucker-Technik Ein Inlay (für Einlagefüllung) ist eine in einem zahntechnischen Labor hergestellte Zahnfüllung, die in den Zahn eingesetzt wird, in der Regel um Kariesfolgen zu behandeln und den dadurch entstandenen Zahndefekt zu rekonstruieren.

Neu!!: Galvanotechnik und Inlay (Zahnmedizin) · Mehr sehen »

Kaliumcyanid

Kaliumcyanid (Zyankali, Summenformel KCN) ist das Kaliumsalz der Blausäure (HCN).

Neu!!: Galvanotechnik und Kaliumcyanid · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Katalysator · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Galvanotechnik und Katalyse · Mehr sehen »

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Kathode · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Galvanotechnik und Kation · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Galvanotechnik und Kläranlage · Mehr sehen »

Konversionsschicht

Konversionsschichten sind nichtmetallische, meist anorganische, sehr dünne Schichten auf einer Metalloberfläche, welche in der Regel durch die chemische Reaktion einer wässrigen Behandlungslösung mit dem metallischen Untergrund erzeugt werden.

Neu!!: Galvanotechnik und Konversionsschicht · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Neu!!: Galvanotechnik und Korrosion · Mehr sehen »

Korrosionsschutz

Als Korrosionsschutz werden Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden bezeichnet, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können.

Neu!!: Galvanotechnik und Korrosionsschutz · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Galvanotechnik und Kunststoff · Mehr sehen »

Kunststoffmetallisierung

Kunststoffmetallisierung ist die Beschichtung eines Werkstoffs aus Kunststoff mit einer Metallschicht.

Neu!!: Galvanotechnik und Kunststoffmetallisierung · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Galvanotechnik und Kupfer · Mehr sehen »

Kupferelektrolyt

Kupferelektrolyte werden zum elektrolytischen Abscheiden von Kupferschichten in der Galvanotechnik verwendet.

Neu!!: Galvanotechnik und Kupferelektrolyt · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Lack · Mehr sehen »

Lager (Maschinenelement)

Als Lager bezeichnet man im Maschinen- und Gerätebau ein Element (Maschinenelement) zum Führen gegeneinander beweglicher Bauteile.

Neu!!: Galvanotechnik und Lager (Maschinenelement) · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Neu!!: Galvanotechnik und Leiterplatte · Mehr sehen »

LIGA (Fertigungsverfahren)

Das deutsche Akronym LIGA oder LiGA (steht für die Verfahrensschritte: Lithographie, Galvanik und Abformung) bezeichnet ein Verfahren, welches auf einer Kombination von Tiefenfotolithografie, Galvanik und Mikroabformung basiert.

Neu!!: Galvanotechnik und LIGA (Fertigungsverfahren) · Mehr sehen »

Luigi Galvani

Luigi Galvani Luigi Aloisio Galvani (* 9. September 1737 in Bologna; † 4. Dezember 1798 ebenda) war ein italienischer Arzt, Anatom und Naturforscher.

Neu!!: Galvanotechnik und Luigi Galvani · Mehr sehen »

Maschine

Eine Maschine (entlehnt aus, von, dieses von, ‚künstliche Vorrichtung‘, ‚Mittel‘) ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.

Neu!!: Galvanotechnik und Maschine · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Galvanotechnik und Messing · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Galvanotechnik und Metalle · Mehr sehen »

Mikrosystemtechnik

Mikroheizung Die Mikrosystemtechnik (MST), selten auch Mikrosystemtechnologie, ist ein Teilbereich der Mikrotechnik und beschäftigt sich mit der Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Herstellung von Mikrosystemen.

Neu!!: Galvanotechnik und Mikrosystemtechnik · Mehr sehen »

Modellgussprothese

Modellgussgerüst mit Geschiebe Gerüst für eine Unterkiefer-Modellgussprothese Oberkiefer-Modellgussprothese Eine Modellgussprothese (Zahnersatz), kurz MOG ist eine kostengünstige, ästhetisch eher unbefriedigende Teilprothese.

Neu!!: Galvanotechnik und Modellgussprothese · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Galvanotechnik und Nickel · Mehr sehen »

Nickel-Eisen-Elektrolyt

Nickel-Eisen-Elektrolyte wurden früher in der Galvanotechnik wegen der Nickeleinsparung eingesetzt.

Neu!!: Galvanotechnik und Nickel-Eisen-Elektrolyt · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Galvanotechnik und PH-Wert · Mehr sehen »

Phosphatierung

Die Phosphatierung ist ein weit verbreitetes Verfahren in der Oberflächentechnik, bei dem durch chemische Reaktionen von metallischen Oberflächen mit wässrigen Phosphat-Lösungen eine sogenannte Konversionsschicht aus fest haftenden Metallphosphaten gebildet wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Phosphatierung · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Galvanotechnik und Platin · Mehr sehen »

Pulsstrom

Ein Pulsstrom ist eine Form des elektrischen Stroms, die aus einzelnen Pulssequenzen besteht.

Neu!!: Galvanotechnik und Pulsstrom · Mehr sehen »

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung (QS) ist im Qualitätsmanagement von Unternehmen und Behörden ein Sammelbegriff für unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen zur Sicherstellung festgelegter Qualitätsanforderungen.

Neu!!: Galvanotechnik und Qualitätssicherung · Mehr sehen »

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Neu!!: Galvanotechnik und Quecksilber · Mehr sehen »

Rauheit

Symbol der Oberflächenrauheit nach http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber.

Neu!!: Galvanotechnik und Rauheit · Mehr sehen »

Röntgenfluoreszenz

Röntgenfluoreszenz (XRF) ist die Emission von charakteristischen sekundären (oder fluoreszierenden) Röntgenstrahlen von einem Material, das mit hochenergetischer Strahlung angeregt wurde.

Neu!!: Galvanotechnik und Röntgenfluoreszenz · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Galvanotechnik und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Galvanotechnik und Reibung · Mehr sehen »

Reiterstandbild

Prinz-Eugen-Reiterdenkmal am Heldenplatz in Wien Deutschen Eck in Koblenz, größtes Reitermonument Deutschlands Ein Reiterstandbild oder Reiterdenkmal ist die aus der römischen Antike übernommene öffentliche und zumeist überlebensgroße bronzene Darstellungsform eines Herrschers oder eines Feldherrn zu Pferd.

Neu!!: Galvanotechnik und Reiterstandbild · Mehr sehen »

Rhodium

Rhodium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rh und der Ordnungszahl 45.

Neu!!: Galvanotechnik und Rhodium · Mehr sehen »

Rhodiumelektrolyt

Rhodiumelektrolyte sind rhodiumhaltige Elektrolyte, die in der Galvanotechnik zur Rhodinierung verwendet werden, um Rhodiumschichten auf eine Oberfläche aufzubringen.

Neu!!: Galvanotechnik und Rhodiumelektrolyt · Mehr sehen »

Salzsprühtest

Salzsprühtest (auch „Salzsprühnebelprüfung“) ist eine standardisierte Prüfung für die Bewertung der Korrosionsschutzwirkung organischer Beschichtungen, metallischer Überzüge oder chemischer bzw.

Neu!!: Galvanotechnik und Salzsprühtest · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Galvanotechnik und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schmuck

Der 117-teilige Goldhort von Gessel (Niedersachsen), mittlere Bronzezeit, 14. Jahrh. v. Chr. Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Fingerringe und ein halbmondförmiger Anhänger aus Bronze. Eberzahn. Völkerwanderungszeit. Römisch-Germanisches Museum Schlüsselring, Bronze, vermutlich römisch Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung.

Neu!!: Galvanotechnik und Schmuck · Mehr sehen »

Silbercyanid

Silbercyanid ist das Cyanidsalz des Silbers.

Neu!!: Galvanotechnik und Silbercyanid · Mehr sehen »

Silberelektrolyt

Als Silberelektrolyte bezeichnet man verschiedene silberhaltige Lösungen, die zum galvanischen Versilbern von Oberflächen dienen.

Neu!!: Galvanotechnik und Silberelektrolyt · Mehr sehen »

Silbernitrat

Silbernitrat (trivial: Höllenstein) ist ein Salz der Salpetersäure.

Neu!!: Galvanotechnik und Silbernitrat · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Galvanotechnik und Skulptur · Mehr sehen »

Spritzgießen

Prototyp einer Triola Spritzgussteil aus Kunststoff Spritzgießmaschine ohne Gießwerkzeug Form Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Unterseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite Spritzguss-Teile, links Anguss und Teile getrennt Das Spritzgießen (oft auch als Spritzguss oder Spritzgussverfahren bezeichnet) ist ein Urformverfahren, das hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Spritzgießen · Mehr sehen »

Steuerungstechnik

Steuerungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen, das heißt, die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme (Geräte, Apparate, Maschinen, Anlagen und biologische Systeme).

Neu!!: Galvanotechnik und Steuerungstechnik · Mehr sehen »

Stoffmenge

Die Stoffmenge (veraltet Molmenge oder Molzahl) mit dem Formelzeichen n ist eine Basisgröße im Internationalen Einheitensystem (SI) und gibt indirekt die Teilchenzahl einer Stoffportion an.

Neu!!: Galvanotechnik und Stoffmenge · Mehr sehen »

Streufähigkeit

Unter Streufähigkeit versteht man in der Galvanotechnik die Fähigkeit eines Elektrolyten, trotz der ungleichmäßigen Stromverteilung auf dem zu beschichtenden Werkstück eine verbesserte Überzugsverteilung zu erreichen.

Neu!!: Galvanotechnik und Streufähigkeit · Mehr sehen »

Stromausbeute (Elektrochemie)

Unter der Stromausbeute versteht man in der Elektrochemie und damit auch bei der Elektrolyse, einschließlich der Galvanotechnik, den Anteil der elektrischen Ladung, der zum gewünschten Prozess führt.

Neu!!: Galvanotechnik und Stromausbeute (Elektrochemie) · Mehr sehen »

Substrat (Materialwissenschaft)

In der Materialwissenschaft ist das Substrat das zu behandelnde Material.

Neu!!: Galvanotechnik und Substrat (Materialwissenschaft) · Mehr sehen »

Tampongalvanisieren

Bei der Tampongalvanik handelt es sich um ein Sonderverfahren der Galvanotechnik.

Neu!!: Galvanotechnik und Tampongalvanisieren · Mehr sehen »

Teleskopkrone

Innenteleskope Innenteleskope und Teleskopprothese Außenteleskop (Sekundärteil) – Detailaufnahme Teleskop-Fräse zum Fräsen der Primärteile Eine Teleskopkrone ist in der Zahnmedizin der nicht ganz zutreffende Sammelbegriff für jede Art einer Doppelkrone.

Neu!!: Galvanotechnik und Teleskopkrone · Mehr sehen »

Textilgalvanik

Die Textilgalvanik ist ein Verfahren zur elektrochemischen Abscheidung von Metallen auf textilen Flächengebilden und Garnen.

Neu!!: Galvanotechnik und Textilgalvanik · Mehr sehen »

Trommelgalvanisierung

Trommelgalvanisierung ist ein Begriff aus der Metallbearbeitung.

Neu!!: Galvanotechnik und Trommelgalvanisierung · Mehr sehen »

Ultraschall

Sonografiegerät zur Ultraschalldiagnostik Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen.

Neu!!: Galvanotechnik und Ultraschall · Mehr sehen »

Veralisieren

Das Veralisieren (auch hartvernickeln) ist eine vom schweizerischen Unternehmen Veralit AG (Schlieren, Kanton Zürich) begründete Technik der Dickschicht-Vernickelung.

Neu!!: Galvanotechnik und Veralisieren · Mehr sehen »

Vergolden

Vergoldung eines Rahmens mit Blattgold Makroaufnahme einer beschädigten Vergoldung. Die hölzernen Trauben wurden mit einem Kreidegrund versehen, der dann vergoldet wurde. Große Teile von Kreidegrund und Vergoldung sind ausgebrochen, so dass das Holz sichtbar ist. Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold, Goldlegierungen und anderen dekorativen Metallschichten.

Neu!!: Galvanotechnik und Vergolden · Mehr sehen »

Vernickeln

Vernickeln ist der Sammelbegriff für verschiedene Verfahren zum Erzeugen eines Nickelüberzugs auf meist metallischen Gegenständen.

Neu!!: Galvanotechnik und Vernickeln · Mehr sehen »

Verschleiß

Verschleiß bezeichnet den fortschreitenden „Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers, hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d. h.

Neu!!: Galvanotechnik und Verschleiß · Mehr sehen »

Versilbern

Versilbern von Weihnachtsschmuck Unter Versilbern versteht man alle technischen Verfahren, die auf Gegenständen einen Überzug aus Silber erzeugen.

Neu!!: Galvanotechnik und Versilbern · Mehr sehen »

Verzierung

alten Rathaus in Leipzig Eine Verzierung dient dem Schmuck, der Verschönerung einer Fläche, eines Gebäudes oder Gegenstandes.

Neu!!: Galvanotechnik und Verzierung · Mehr sehen »

Voltasche Säule

Schematischer Aufbau einer Volta’schen Säule Volta’sche Säule Die Volta’sche Säule oder auch Voltasäule ist die erste elektrische Batterie, die eine praktische Bedeutung als Stromquelle erlangte.

Neu!!: Galvanotechnik und Voltasche Säule · Mehr sehen »

Vorbehandlung in der Galvanotechnik

Durch die Vorbehandlung in der Galvanotechnik möchte man eine einwandfreie Oberfläche für die nachfolgende Galvanisierung schaffen.

Neu!!: Galvanotechnik und Vorbehandlung in der Galvanotechnik · Mehr sehen »

Wirbelstrom

Wirbelstrom nennt man einen Strom, der in einem ausgedehnten elektrischen Leiter in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld oder in einem bewegten Leiter in einem zeitlich konstanten Magnetfeld induziert wird.

Neu!!: Galvanotechnik und Wirbelstrom · Mehr sehen »

Zahnersatz

Zahnersatz (Abkürzung ZE) ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne.

Neu!!: Galvanotechnik und Zahnersatz · Mehr sehen »

Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben-implantat Schraubenimplantat, noch ohne Kronenversorgung Zylinderförmiges Implantat Panoramaaufnahme: 4 Schraubenimplantate im Oberkiefer Ein Zahnimplantat ist ein in den Kieferknochen eingesetztes „alloplastisches Konfektionsteil“ (Implantat).

Neu!!: Galvanotechnik und Zahnimplantat · Mehr sehen »

Zahnkrone

Goldkrone auf extrahiertem Zahn Zahn 21, der linke mittlere obere Schneidezahn. Die Krone ist der durch den Schmelz­überzug glänzende Anteil in der unteren Bildhälfte. Darüber folgen der Zahnhals und die Zahnwurzel. Die natürliche Zahnkrone ist der Teil eines Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt und mit Zahnschmelz bedeckt ist, der härtesten im menschlichen Körper vorkommenden Substanz.

Neu!!: Galvanotechnik und Zahnkrone · Mehr sehen »

Zahntechnik

Die Zahntechnik ist ein Handwerk, dessen Aufgabe es ist, alle Arten von Zahnersatz, wie Zahnkronen, Brücken, Teil- und Vollprothesen, Inlays, kieferorthopädische Behandlungsgeräte, sogenannte Knirscherschienen wie auch Schienen für Kieferbrüche oder Mundschutze für bestimmte Sportarten herzustellen.

Neu!!: Galvanotechnik und Zahntechnik · Mehr sehen »

Zink-Kohle-Zelle

Die Zink-Kohle-Zelle oder Zink-Kohle-Element, allgemeinsprachlich oft auch als Zink-Kohle-Batterie oder Zink-Kohle-Trockenbatterie bezeichnet, ist als galvanisches Element ein chemischer Energiespeicher zur Abgabe von elektrischer Energie.

Neu!!: Galvanotechnik und Zink-Kohle-Zelle · Mehr sehen »

Zinkelektrolyt

Zinkelektrolyte gehören zu den wichtigsten Elektrolyttypen der Galvanotechnik.

Neu!!: Galvanotechnik und Zinkelektrolyt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elektroplattieren, Galvanik, Galvanisation, Galvanische Abscheidung, Galvanisieren, Galvanisiert, Galvanisierung, Galvanoformung, Galvanostegie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »