Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich von Kielmansegg

Index Erich von Kielmansegg

Erich Graf von Kielmansegg (* 13. Februar 1847 in Hannover; † 5. Februar 1923 in Wien) war ein Beamter und Politiker der österreichisch-ungarischen Monarchie.

54 Beziehungen: Adolf von Auersperg, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Österreich-Ungarn, Bezirk Baden (Niederösterreich), Bezirk Mödling, Bezirk Sechshaus, Bezirkshauptmann, Bukowina, Christlichsoziale Partei (Österreich), Cisleithanien, Czernowitz, Döblinger Friedhof, Deutscher Krieg, Dirk Böttcher, Donaukanal, Eduard von Kielmansegg, Floridsdorf, Frankfurt am Main, Franz Joseph I., Geschichte Kärntens, Groß-Wien, Hannover, Hannoversches Biographisches Lexikon, Heidelberg, Hugo Thielen, Innenminister, Josef Löwy, Karl Gutkas, Karl Lueger, Kasimir Felix Badeni, Königreich Hannover, Klagenfurt am Wörthersee, Klaus Mlynek, Kronland (Österreich), Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918), Lungenentzündung, Ministerpräsident, Niederösterreich, Parteilose Regierung, Rathausstraße (Wien), Rechtswissenschaft, Rudolf Till, Sektionschef, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Statthalter, Universität Wien, Walter Goldinger, Wien, Wien (Fluss), Zesterfleth, ..., 13. Februar, 1847, 1923, 5. Februar. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adolf von Auersperg

Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg, Lithographie von Adolf Dauthage Adolf Wilhem Carl Daniel Prinz von Auersperg (* 21. Juli 1821 auf Schloss Wlaschim in Wlaschim, Böhmen; † 5. Jänner 1885 auf Schloss Goldegg in Neidling, Niederösterreich) war unter Kaiser Franz Joseph I. vom 25.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Adolf von Auersperg · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bezirk Baden (Niederösterreich)

Der Bezirk Baden ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Bezirk Baden (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Bezirk Mödling

Der Bezirk Mödling ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Bezirk Mödling · Mehr sehen »

Bezirk Sechshaus

Der Bezirk Sechshaus war ein politischer Bezirk in Österreich.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Bezirk Sechshaus · Mehr sehen »

Bezirkshauptmann

Der Bezirkshauptmann oder die Bezirkshauptfrau ist in Österreich Leiter einer Bezirkshauptmannschaft.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Bezirkshauptmann · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Bukowina · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Christlichsoziale Partei (Österreich) · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Cisleithanien · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Czernowitz · Mehr sehen »

Döblinger Friedhof

Friedhofskreuz aus dem späten 19. Jahrhundert Das Eingangsgebäude an der Hartäckerstraße Der Döblinger Friedhof ist ein Friedhof im 19.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Döblinger Friedhof · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dirk Böttcher

Dirk Böttcher (* 13. Oktober 1921 in Hannover; † 23. Januar 2011) war ein deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover am Hohen Ufer.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Dirk Böttcher · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Donaukanal · Mehr sehen »

Eduard von Kielmansegg

Porträt „Eduard Graf von Kielmannsegg, als Bundestaggesandter in Frankfurt a. M., im Alter von 49 Jahren“; nach einem Ölgemälde von Auguste von Schulte Eduard Georg Ludwig William Howe Graf von Kielmansegg (auch: Kielmannsegg, Kielmannsegge; * 15. Februar 1804 in Hannover; † 6. März 1879 in Blumenau bei Wunstorf) war Ministerpräsident des Königreichs Hannover.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Eduard von Kielmansegg · Mehr sehen »

Floridsdorf

Floridsdorf ist der 21.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Floridsdorf · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Groß-Wien

Groß-Wien ist die Bezeichnung für die durch Eingemeindungen vergrößerte Stadt Wien.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Groß-Wien · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Hannover · Mehr sehen »

Hannoversches Biographisches Lexikon

Das Hannoversche Biographische Lexikon mit dem Untertitel Von den Anfängen bis in die Gegenwart ist eine hannoversche Lokalbiographie, also ein biographisches Nachschlagewerk, das sich auf Personen aus Hannover konzentriert.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Hannoversches Biographisches Lexikon · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Heidelberg · Mehr sehen »

Hugo Thielen

Historischen Museum am Hohen Ufer Hugo Thielen (* 11. Juni 1946 in Eschweiler) ist ein selbständiger Verlagsredakteur.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Hugo Thielen · Mehr sehen »

Innenminister

Der Innenminister ist der Leiter des Ministeriums, das sich um innere Angelegenheiten eines Landes kümmert (Innenministerium).

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Innenminister · Mehr sehen »

Josef Löwy

Josef Löwy (1901) Josef Löwy (* 16. August 1834 in Preßburg; † 24. März 1902 in Wien) war ein österreichischer k.u.k-Hoffotograf und Verleger.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Josef Löwy · Mehr sehen »

Karl Gutkas

Karl Gutkas (* 16. Dezember 1926 in Sauggern; † 31. Juli 1997 in Lutzmannsburg) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Karl Gutkas · Mehr sehen »

Karl Lueger

Karl Lueger (* 24. Oktober 1844 in Wieden, heute Teil von Wien; † 10. März 1910 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Gründer der Christlichsozialen Partei (CS) und von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Karl Lueger · Mehr sehen »

Kasimir Felix Badeni

Kasimir Felix Graf von Badeni (* 14. Oktober 1846 in Surochów bei Jaroslau, Galizien; † 10. März 1909 in Krasne, Galizien) war ein polnisch-österreichischer Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Kasimir Felix Badeni · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Klaus Mlynek

Klaus Mlynek, 2018 Klaus Mlynek (* 16. Januar 1936 in Posen) ist ein deutscher wissenschaftlicher Archivar und Historiker.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Klaus Mlynek · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918)

Die politische Exekutive Österreich-Ungarns bestand 1867–1918 nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich im Sinne des Dualismus aus dem Kaiser und König, den von ihm ernannten drei gemeinsamen Ministern, die für beide Reichshälften zuständig waren, sowie aus den ebenfalls von ihm ernannten Ministerpräsidenten Österreichs und Ungarns und deren Kabinetten.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918) · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Niederösterreich · Mehr sehen »

Parteilose Regierung

Unter parteilose Regierung, auch parteifreie Regierung, versteht man in demokratischen Systemen eine Regierung, deren Regierungschef, teils aber auch das gesamte Kabinett, parteilos ist.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Parteilose Regierung · Mehr sehen »

Rathausstraße (Wien)

Straßentafel Rathausstraße Die Rathausstraße bei der Doblhoffgasse Richtung Norden Die Rathausstraße befindet sich im 1.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Rathausstraße (Wien) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rudolf Till

Rudolf Till (* 8. April 1911 in Freystadt; † 6. Juni 1979 in Buckenhof)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. 2003, S. 626.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Rudolf Till · Mehr sehen »

Sektionschef

Sektionschef ist eine Bezeichnung für einen hochrangigen Beamten.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Sektionschef · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Statthalter · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Universität Wien · Mehr sehen »

Walter Goldinger

Walter Goldinger (* 15. März 1910 in Wien; † 15. Februar 1990 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Walter Goldinger · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Wien · Mehr sehen »

Wien (Fluss)

Gefasste Quelle der ''Dürren Wien'' am Kaiserbrunnberg / Pressbaum Um 1790: Der Flusslauf im Wienerwald bis „Hiedeldorf“: der Ursprung der ''Kalten Wien'' wird bezeichnet: „Felinggraben/Ursprung der/Wien“ (links unten Mitte, heute zur Gemeinde Wolfsgraben), (Josephinische Landesaufnahme) Der Fluss verlief in Wien in einem breiten Bett mit mehreren Nebenarmen bzw. Mühlbächen (um 1790) Karlsplatz, 1822 Secession U6 Teile des Flussbettes sind als öffentliche Freizeitwege freigegeben Stadtpark, 1./3., Johannesgasse.Blick Richtung flussaufwärts Nach der Radetzkybrücke mündet der Wienfluss in den Donaukanal Die Wien oder der Wienfluss ist ein Fluss, der im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel entspringt und im 1. bzw.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Wien (Fluss) · Mehr sehen »

Zesterfleth

Wappen der Herren und Barone von Zesterfleth Das Geschlecht Zesterfleth (Herren von Zesterfleth zu Bergfried) gehört zum Bremischen Uradel und leitet seinen Namen von seinem nicht mehr bestehenden Stammhaus Zesterfleth her, dessen Ort schon früh eine eigene Kirche hatte, auf einer Elbinsel an der Stelle des Hahnöfersand lag, und wohl bei einer Sturmflut am 18.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und Zesterfleth · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und 13. Februar · Mehr sehen »

1847

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und 1847 · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und 1923 · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: Erich von Kielmansegg und 5. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erich Graf Kielmansegg, Erich Graf von Kielmansegg, Erich Kielmansegg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »