Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991

Index Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991

Die 24.

29 Beziehungen: Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow, Bulgarien, Deutsche U18-Eishockeynationalmannschaft, Dieter Kalt, Eishockey-Europameisterschaft der Junioren, František Kaberle junior, Jaca, Janne Grönvall, Markus Brunner, Michael Suttnig, Michal Sýkora, Milan Hnilička, Miroslav Škovira, Peter Forsberg, Prešov, Richard Kapuš, Roman Hamrlík, Slowakei, Sofia, Spanien, Spišská Nová Ves, Tschechoslowakei, 10. März, 11. April, 1991, 23. März, 30. März, 4. April, 7. März.

Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow

Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow (englische Transkription: Alexei Vyacheslavovich Kovalyov; * 24. Februar 1973 in Toljatti, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1989 und 2014 unter anderem 1439 Spiele für die New York Rangers, Pittsburgh Penguins, Canadiens de Montréal, Ottawa Senators und Florida Panthers in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Bulgarien · Mehr sehen »

Deutsche U18-Eishockeynationalmannschaft

Die deutsche U18-Eishockeynationalmannschaft ist die Auswahl der besten deutschen Eishockeyspieler, die jünger als 18 Jahre sind.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Deutsche U18-Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Dieter Kalt

Dieter Kalt junior (* 26. Juni 1974 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der zuletzt beim EC KAC unter Vertrag stand.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Dieter Kalt · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der Junioren

Die Junioren-Europameisterschaft war ein jährliches Eishockeyturnier, das von 1968 bis 1998 von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) organisiert wurde.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Eishockey-Europameisterschaft der Junioren · Mehr sehen »

František Kaberle junior

František Kaberle junior (* 8. November 1973 in Kladno, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und František Kaberle junior · Mehr sehen »

Jaca

Jaca (aragonesisch Chaca) ist eine nordspanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit ca.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Jaca · Mehr sehen »

Janne Grönvall

Janne Grönvall (* 17. Juli 1973 in Rauma) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Janne Grönvall · Mehr sehen »

Markus Brunner

Markus Brunner (* 18. Mai 1973 in Meran) ist ein ehemaliger italienischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis 2006 beim HC Meran in der Serie B unter Vertrag stand.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Markus Brunner · Mehr sehen »

Michael Suttnig

Michael Suttnig (* 8. November 1973 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Eishockeytorhüter und -funktionär.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Michael Suttnig · Mehr sehen »

Michal Sýkora

Michal Sýkora (* 4. Juli 1973 in Pardubice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Michal Sýkora · Mehr sehen »

Milan Hnilička

Milan Hnilička (* 25. Juni 1973 in Litoměřice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeytorwart und -funktionär sowie Politiker.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Milan Hnilička · Mehr sehen »

Miroslav Škovira

Miroslav Škovira (* 7. November 1973 in Levoča, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler, der in verschiedenen europäischen Ligen aktiv war.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Miroslav Škovira · Mehr sehen »

Peter Forsberg

Peter Mattias Forsberg (IPA:; * 20. Juli 1973 in Örnsköldsvik) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und heutiger -funktionär.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Peter Forsberg · Mehr sehen »

Prešov

Prešov (1938 bis 1945 auch eingedeutscht Preschau, danach selten;;; für Prjaschiw; oder Eperiessinum) ist die zweitgrößte Stadt der Ostslowakei (drittgrößte Stadt in der gesamten Slowakei) und das Zentrum der traditionellen Landschaft Šariš.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Prešov · Mehr sehen »

Richard Kapuš

Richard Kapuš (* 9. Februar 1973 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit 2011 beim HC 05 Banská Bystrica in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Richard Kapuš · Mehr sehen »

Roman Hamrlík

Roman Hamrlík (* 12. April 1974 in Gottwaldov, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2013 unter anderem 1508 Spiele für die Tampa Bay Lightning, Edmonton Oilers, New York Islanders, Calgary Flames, Canadiens de Montréal und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Roman Hamrlík · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Slowakei · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Sofia · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Spanien · Mehr sehen »

Spišská Nová Ves

Spišská Nová Ves ist eine der größten Städte in der Ostslowakei, südöstlich der Hohen Tatra und liegt in der traditionellen Region Zips (Spiš).

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Spišská Nová Ves · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 10. März · Mehr sehen »

11. April

Der 11.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 11. April · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 1991 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 23. März · Mehr sehen »

30. März

Der 30.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 30. März · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 4. April · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991 und 7. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eishockey-Europameisterschaft der Junioren 1991.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »