Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Freisinnige

Index Der Freisinnige

Titelblatt der Erstausgabe vom 1. März 1832 Der Freisinnige.

24 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Badische Revolution, Badische Ständeversammlung, Breisacher Tor, Bundestag (Deutscher Bund), Carl Theodor Welcker, Chemie, Freiburg im Breisgau, Freiburger Zeitung, Großherzogtum Baden, Gulden, Hambacher Fest, Johann Georg Duttlinger, Josef von Reichlin-Meldegg, Joseph Merk (Politiker), Julius Franz Borgias Schneller, Karl Fromherz, Karl von Rotteck, Karlsbader Beschlüsse, Karlsruhe, Liberalismus, Pressefreiheit, Professor, Universitätsbibliothek Freiburg.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Der Freisinnige und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Der Freisinnige und Badische Revolution · Mehr sehen »

Badische Ständeversammlung

Das Ständehaus in Karlsruhe Siegelmarke Zweite Kammer der Badischen Landstände Die Badische Ständeversammlung war das bis 1918 bestehende Parlament des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Der Freisinnige und Badische Ständeversammlung · Mehr sehen »

Breisacher Tor

Breisacher Tor (2018) Ehemaliger Tordurchgang auf der Rückseite Das Breisacher Tor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Der Freisinnige und Breisacher Tor · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Neu!!: Der Freisinnige und Bundestag (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Carl Theodor Welcker

150px Karl Theodor Georg Philipp Welcker (* 29. März 1790 in Ober-Ofleiden bei Homberg (Ohm), Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 10. März 1869 in Neuenheim, Großherzogtum Baden) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Der Freisinnige und Carl Theodor Welcker · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Der Freisinnige und Chemie · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Der Freisinnige und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiburger Zeitung

Ansicht des Hauses der Freiburger Zeitung um 1900 neben dem Martinstor Die Freiburger Zeitung war eine in Freiburg im Breisgau erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Der Freisinnige und Freiburger Zeitung · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Der Freisinnige und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Der Freisinnige und Gulden · Mehr sehen »

Hambacher Fest

Der Zug zum Hambacher Schloss. Die teilkolorierte Federzeichnung von 1832 zeigt u. a. Fahnen in Farbreihung Schwarz-Rot-Gold (von unten zu lesen). Das Hambacher Fest fand vom 27.

Neu!!: Der Freisinnige und Hambacher Fest · Mehr sehen »

Johann Georg Duttlinger

Johann Georg Duttlinger, Stahlstich von W. Hessloehl (um 1840) Alten Friedhof in Freiburg Johann Georg Duttlinger (* 13. April 1788 in Lembach; † 24. August 1841 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein badischer Jurist und liberaler Politiker.

Neu!!: Der Freisinnige und Johann Georg Duttlinger · Mehr sehen »

Josef von Reichlin-Meldegg

Josef Carl August Freiherr von Reichlin-Meldegg (* 19. Januar 1806 in Reichenau; † 29. März 1876 in Freiburg im Breisgau) war ein seit 1836 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Der Freisinnige und Josef von Reichlin-Meldegg · Mehr sehen »

Joseph Merk (Politiker)

Joseph Merk (* 21. Dezember 1780 in Donaueschingen; † 26. Januar 1845 in Karlsruhe) war ein badischer Jurist, Amtmann, Ministerialrat und Abgeordneter.

Neu!!: Der Freisinnige und Joseph Merk (Politiker) · Mehr sehen »

Julius Franz Borgias Schneller

Alten Friedhof in Freiburg Julius Franz Borgias Schneller, auch Franz Julius Borgias Schneller (* 3. März 1777 in Straßburg; † 12. Mai 1833 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Freisinnige und Julius Franz Borgias Schneller · Mehr sehen »

Karl Fromherz

Karl Fromherz, auch Carl Fromherz, (* 10. Dezember 1797 in Konstanz; † 27. Januar 1854 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker, Mineraloge und Mediziner.

Neu!!: Der Freisinnige und Karl Fromherz · Mehr sehen »

Karl von Rotteck

100px Karl von Rotteck, Abbildung auf dem Hambacher Tuch Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 ebenda) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und liberaler Politiker.

Neu!!: Der Freisinnige und Karl von Rotteck · Mehr sehen »

Karlsbader Beschlüsse

Der Denker-Club Die Karlsbader Beschlüsse waren das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen.

Neu!!: Der Freisinnige und Karlsbader Beschlüsse · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Der Freisinnige und Karlsruhe · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Der Freisinnige und Liberalismus · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Der Freisinnige und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Der Freisinnige und Professor · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Freiburg

Spiegelung der historischen Gebäude in der neuen UB UB von der Rempartstraße Die Universitätsbibliothek Freiburg ist die Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Der Freisinnige und Universitätsbibliothek Freiburg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »