Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoph Tiemann

Index Christoph Tiemann

Christoph Tiemann (2012) Christoph Tiemann (* 4. Dezember 1977 in Dortmund) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Autor, Hörspiel-Produzent und Hörfunk-Moderator.

62 Beziehungen: A Christmas Carol, Alexander von Humboldt, Antoine de Saint-Exupéry, ARD, Autor, Cactus Junges Theater, COVID-19-Pandemie, Das Schwarze Schaf (Kabarettpreis), Der kleine Prinz, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Deutschland, Die drei ???, Die Mars-Chroniken, Die Schatzinsel, Dortmund, Dracula (Roman), Eine Studie in Scharlachrot, Frankenstein (Roman), Funke Mediengruppe, Hörspiel, Hörspielsprecher, Improvisationstheater, Internationaler Männertag, Kabarett, Kirk Douglas, Mary Shelley, Münster, Michael Ende, Moderator, Neue Rottweiler Zeitung, Podcast, Prix Pantheon, Programmsprecher, Quarks (Medienmarke), Radio, Radio Q, Ray Bradbury, Reinheimer Satirelöwe, Robert Louis Stevenson, Rowohlt Verlag, Ruhr Nachrichten, Scharfe Barte, Schauspieler, Science-Slam, Selm, Sherlock Holmes, Spoken Word, Star Trek, Steinfurt, Studierendenwerk München Oberbayern, ..., The Speckled Band, Theater Münster, Theater Oberhausen, Viktorianisches Zeitalter, WDR 5, WDR Fernsehen, Westdeutscher Rundfunk Köln, Zugabe (Hörfunksendung), 1 Live, 101. Deutscher Katholikentag, 1977, 4. Dezember. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

A Christmas Carol

Titelblatt der Erstausgabe von ''A Christmas Carol'', kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost-Story of Christmas (wörtlich Ein Weihnachtslied in Prosa, oder Eine Geistergeschichte zum Christfest, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte, früher auch Der Weihnachtsabend) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens.

Neu!!: Christoph Tiemann und A Christmas Carol · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Christoph Tiemann und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Antoine de Saint-Exupéry

Antoine de Saint-Exupéry im Mai 1942 in Montreal, Kanada Antoine Marie Jean-Baptiste Roger de Saint-Exupéry (kurz Antoine de Saint-Exupéry; * 29. Juni 1900 in Lyon; † 31. Juli 1944 nahe der Île de Riou bei Marseille) war ein französischer Schriftsteller und Pilot.

Neu!!: Christoph Tiemann und Antoine de Saint-Exupéry · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Christoph Tiemann und ARD · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Christoph Tiemann und Autor · Mehr sehen »

Cactus Junges Theater

Cactus Junges Theater ist eine 1992 von der Schauspielerin und Regisseurin Barbara Kemmler gegründete interkulturelle Theatergruppe in Münster, deren Arbeit sich auf Jugendliche und junge Erwachsene konzentriert.

Neu!!: Christoph Tiemann und Cactus Junges Theater · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Christoph Tiemann und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Das Schwarze Schaf (Kabarettpreis)

Der Niederrheinische Kabarettpreis Das Schwarze Schaf ist ein Nachwuchspreis für politisch-gesellschaftskritisches Kabarett, der von dem Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch im Jahre 1999 ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Christoph Tiemann und Das Schwarze Schaf (Kabarettpreis) · Mehr sehen »

Der kleine Prinz

Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe ''Der kleine Prinz'' auf der Rückseite eines 50-Francs-Scheins, 1992 Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry und sein bekanntestes Werk.

Neu!!: Christoph Tiemann und Der kleine Prinz · Mehr sehen »

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Duesseldorfer Marionettentheater - Wunschpunsch II.png|Kalligrafisch gestalteter Titel des Marionetten-Theaterstücks nach dem Buchtitel Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende.

Neu!!: Christoph Tiemann und Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Christoph Tiemann und Deutschland · Mehr sehen »

Die drei ???

Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen) (Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive) ist eine Jugendbuch-Reihe.

Neu!!: Christoph Tiemann und Die drei ??? · Mehr sehen »

Die Mars-Chroniken

Die Mars-Chroniken (im englischen Original: The Martian Chronicles) ist ein Buch des US-amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury.

Neu!!: Christoph Tiemann und Die Mars-Chroniken · Mehr sehen »

Die Schatzinsel

''Treasure Island'', Cover der Ausgabe von Charles Scribner’s Sons aus dem Jahr 1911 Karte der Schatzinsel als Frontispiz, 1883 Die Schatzinsel, englischer Originaltitel Treasure Island, ist neben Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson.

Neu!!: Christoph Tiemann und Die Schatzinsel · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Christoph Tiemann und Dortmund · Mehr sehen »

Dracula (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1908 Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker.

Neu!!: Christoph Tiemann und Dracula (Roman) · Mehr sehen »

Eine Studie in Scharlachrot

Erste Veröffentlichung in ''Beeton's Christmas Annual'', 1887 Eine Studie in Scharlachrot (engl. A Study in Scarlet) ist ein Kriminalroman von Sir Arthur Conan Doyle und der erste Auftritt seines Detektivs Sherlock Holmes.

Neu!!: Christoph Tiemann und Eine Studie in Scharlachrot · Mehr sehen »

Frankenstein (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1912 Frankenstein (Ausgabe 1831) Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus), kurz auch Frankenstein genannt, ist ein Roman von Mary Shelley, der als Briefroman mehrerer Ich-Erzähler die Geschichte des Schweizers Victor Frankenstein erzählt.

Neu!!: Christoph Tiemann und Frankenstein (Roman) · Mehr sehen »

Funke Mediengruppe

Die Funke Mediengruppe mit Sitz in Essen ist ein Medienkonzern in der Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA mit Beteiligungen an gedruckten und elektronischen Medien in Deutschland, Österreich und Kroatien.

Neu!!: Christoph Tiemann und Funke Mediengruppe · Mehr sehen »

Hörspiel

Kontrollraum während einer Hörspielproduktion (1946) Hörspiele sind akustische dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik.

Neu!!: Christoph Tiemann und Hörspiel · Mehr sehen »

Hörspielsprecher

Ein Hörspielsprecher ist ein Darsteller in einem Hörspiel (dagegen ist ein Hörbuchsprecher der Sprecher eines Hörbuches).

Neu!!: Christoph Tiemann und Hörspielsprecher · Mehr sehen »

Improvisationstheater

Improvisationstheater (oft auch kurz Improtheater) ist eine Form des Theaters, in der dramatische Szenen ohne einen geschriebenen Dialog und mit weniger oder gar keiner vorbestimmten dramatischen Handlung dargestellt werden: Es wird eine Szene oder es werden mehrere Szenen gespielt, die zuvor nicht inszeniert sind.

Neu!!: Christoph Tiemann und Improvisationstheater · Mehr sehen »

Internationaler Männertag

Logo Der Internationale Männertag wird jährlich am 19. November gefeiert und wurde 1999 in Trinidad und Tobago eingeführt.

Neu!!: Christoph Tiemann und Internationaler Männertag · Mehr sehen »

Kabarett

Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Kabarett (Deutschland:,; Österreich:; Schweiz) ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst (schauspielerische Szenen, Monologe, Dialoge, Pantomime), Lyrik (Gedichte, Balladen) oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden.

Neu!!: Christoph Tiemann und Kabarett · Mehr sehen »

Kirk Douglas

Kirk Douglas (2011) Kirk Douglas (* 9. Dezember 1916 als Issur Danielowitsch in Amsterdam, New York; † 5. Februar 2020 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Christoph Tiemann und Kirk Douglas · Mehr sehen »

Mary Shelley

rahmenlos Mary Shelley geborene Mary Godwin (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley (bzw. Mary W. Shelley) bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.

Neu!!: Christoph Tiemann und Mary Shelley · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Christoph Tiemann und Münster · Mehr sehen »

Michael Ende

Unterschrift von Michael Ende Michael Andreas Helmuth Ende (* 12. November 1929 in Garmisch; † 28. August 1995 in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Christoph Tiemann und Michael Ende · Mehr sehen »

Moderator

Ein Moderator (von demselben lateinischen Wort mit der Bedeutung ‚Mäßiger‘, ‚Lenker‘, ‚Handhaber‘, ‚Regierer‘; abgeleitet vom Verb de) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt.

Neu!!: Christoph Tiemann und Moderator · Mehr sehen »

Neue Rottweiler Zeitung

Logo Die Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) ist eine unabhängige lokale Zeitung aus Rottweil.

Neu!!: Christoph Tiemann und Neue Rottweiler Zeitung · Mehr sehen »

Podcast

Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.

Neu!!: Christoph Tiemann und Podcast · Mehr sehen »

Prix Pantheon

Logo des Prix Pantheon Der Prix Pantheon ist ein deutscher Kabarett-Wettbewerb, der jährlich vom Bonner Pantheon-Theater ausgerichtet wird.

Neu!!: Christoph Tiemann und Prix Pantheon · Mehr sehen »

Programmsprecher

NWDR, 1953 Programmsprecher, oft Ansager genannt, sind Personen, die im Hörfunk oder Fernsehen Hörfunk- bzw.

Neu!!: Christoph Tiemann und Programmsprecher · Mehr sehen »

Quarks (Medienmarke)

Quarks ist eine öffentlich-rechtliche Medienmarke des Westdeutschen Rundfunks für wissenschaftsjournalistische Formate.

Neu!!: Christoph Tiemann und Quarks (Medienmarke) · Mehr sehen »

Radio

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen.

Neu!!: Christoph Tiemann und Radio · Mehr sehen »

Radio Q

Radio Q ist ein nichtkommerzieller, studentischer Hörfunksender des Vereins Radio Q e.V. und damit das Campusradio der Städte Münster und Steinfurt in Westfalen.

Neu!!: Christoph Tiemann und Radio Q · Mehr sehen »

Ray Bradbury

Ray Bradbury (1975) Ray Douglas Bradbury (* 22. August 1920 in Waukegan, Illinois; † 5. Juni 2012 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, zu dessen Schwerpunkten Science-Fiction, Horror und Phantastik zählten.

Neu!!: Christoph Tiemann und Ray Bradbury · Mehr sehen »

Reinheimer Satirelöwe

Der Reinheimer Satirelöwe ist ein Preis in der Sparte Kabarett.

Neu!!: Christoph Tiemann und Reinheimer Satirelöwe · Mehr sehen »

Robert Louis Stevenson

Signatur Robert Louis Stevenson Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: Christoph Tiemann und Robert Louis Stevenson · Mehr sehen »

Rowohlt Verlag

Bieberhaus, Hamburg, seit März 2019 Der Rowohlt Verlag wurde 1908 in Leipzig gegründet.

Neu!!: Christoph Tiemann und Rowohlt Verlag · Mehr sehen »

Ruhr Nachrichten

Ruhr Nachrichten, kurz RN, ist der Titel einer regionalen Tageszeitung mit Verlagssitz in Dortmund.

Neu!!: Christoph Tiemann und Ruhr Nachrichten · Mehr sehen »

Scharfe Barte

Die Scharfe Barte ist ein Kabarettpreis, der seit 1995 jährlich von der Stadt Melsungen vergeben wird.

Neu!!: Christoph Tiemann und Scharfe Barte · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Christoph Tiemann und Schauspieler · Mehr sehen »

Science-Slam

Logo Science Slam 2013 Ein Science-Slam (englisch; im Deutschen auch Scienceslam; deutsch: Wissenschaftswettstreit, gebildet nach Poetry-Slam) ist ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier, bei dem Wissenschaftler (auch Science-Slammer) ihre Forschungsthemen innerhalb einer vorgegebenen Zeit vor Publikum präsentieren.

Neu!!: Christoph Tiemann und Science-Slam · Mehr sehen »

Selm

Selm ist eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna im Ruhrgebiet gehört.

Neu!!: Christoph Tiemann und Selm · Mehr sehen »

Sherlock Holmes

''Sherlock Holmes'', Kohlezeichnung von Sidney Paget, 1904 Sherlock Holmes ist eine 1886 vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19.

Neu!!: Christoph Tiemann und Sherlock Holmes · Mehr sehen »

Spoken Word

Spoken Word (engl.: gesprochenes Wort) bezeichnet ein Genre der darstellenden Kunst, bei dem ein lyrischer Text oder eine Erzählung vor Publikum vorgetragen wird.

Neu!!: Christoph Tiemann und Spoken Word · Mehr sehen »

Star Trek

Star-Trek-Logo Star Trek (deutsch etwa: „Sternenreise“, „Sternentreck“, „Reise durchs All“) ist ein langlebiges US-amerikanisches Science-Fiction-Franchise, das der Filmproduktionsgesellschaft Paramount Pictures bzw.

Neu!!: Christoph Tiemann und Star Trek · Mehr sehen »

Steinfurt

Steinfurt (plattdeutsch Stemmert) ist die Kreisstadt des Kreises Steinfurt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Christoph Tiemann und Steinfurt · Mehr sehen »

Studierendenwerk München Oberbayern

Logo seit 2023 Logo bis 2022 Das Studierendenwerk München Oberbayern ist laut der Verordnung über die bayerischen Studentenwerke für insgesamt 15 Hochschulen mit rund 135.000 Studierenden (Wintersemester 2021/22) in München und an weiteren Standorten in Oberbayern (Garching, Benediktbeuern, Rosenheim) zuständig.

Neu!!: Christoph Tiemann und Studierendenwerk München Oberbayern · Mehr sehen »

The Speckled Band

The Speckled Band oder The Adventure of the Speckled Band ist eine Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle, die erstmals im Februar 1892 im Strand Magazine erschien und von Sidney Paget illustriert wurde.

Neu!!: Christoph Tiemann und The Speckled Band · Mehr sehen »

Theater Münster

Außenansicht Theater Münster (Foto: Rüdiger Wölk, 2011) Innenansicht des Großen Hauses (Foto: 2012) Das Theater Münster (ehemals: Städtische Bühnen Münster) ist ein Fünfspartentheater in Münster und bietet Vorstellungen der eigenen Ensembles in den Sparten Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Tanz (Ballett) und Junges Theater Münster.

Neu!!: Christoph Tiemann und Theater Münster · Mehr sehen »

Theater Oberhausen

Theater Oberhausen (August 2012) Das Theater Oberhausen ist das größte Schauspielhaus im Westen des Ruhrgebiets.

Neu!!: Christoph Tiemann und Theater Oberhausen · Mehr sehen »

Viktorianisches Zeitalter

Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet.

Neu!!: Christoph Tiemann und Viktorianisches Zeitalter · Mehr sehen »

WDR 5

WDR 5 ist ein werbefreies Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Köln.

Neu!!: Christoph Tiemann und WDR 5 · Mehr sehen »

WDR Fernsehen

Funkhaus Düsseldorf WDR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Westdeutschen Rundfunks für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Christoph Tiemann und WDR Fernsehen · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Christoph Tiemann und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Zugabe (Hörfunksendung)

Die Zugabe Pur (ehemals Zugabe) ist eine Satiresendung im Hörfunk, die jeden Freitag um 23.30 Uhr auf WDR 2 ausgestrahlt wird.

Neu!!: Christoph Tiemann und Zugabe (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

1 Live

1 Live (Eigenschreibweise 1LIVE) ist ein Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln.

Neu!!: Christoph Tiemann und 1 Live · Mehr sehen »

101. Deutscher Katholikentag

Motto des 101. Katholikentags in Münster Der 101.

Neu!!: Christoph Tiemann und 101. Deutscher Katholikentag · Mehr sehen »

1977

Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst).

Neu!!: Christoph Tiemann und 1977 · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Christoph Tiemann und 4. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »