Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chris A. Williams

Index Chris A. Williams

Christopher Anthony Williams (* 9. Juli 1980 in Birmingham, Alabama; † 15. März 2017 ebenda) war ein US-amerikanischer Basketballspieler.

68 Beziehungen: Alabama, Ankara, Assist (Basketball), Atlantic Coast Conference, Australien, Bamberg Baskets, Basketball, Basketball-Bundesliga, Basketball-Bundesliga 2003/04, Basketbol Süper Ligi, Birmingham (Alabama), Block (Basketball), Casey Jacobsen, CBS Corporation, Chinese Basketball Association, Deutscher Meister (Basketball), Deutschland, Double (Basketball), Entry Draft, EuroLeague 2004/05, Fédération Internationale de Basketball, Felipe Reyes, Fenerbahçe (Basketball), FIBA Europa, Final Four, Frankfurt am Main, Freshman, Gonzaga University, Goyang, Iran, Isfahan, Japan, Juan Carlos Navarro, Korean Basketball League, Liste der Ergebnisse des BBL Top Four, Most Valuable Player, National Basketball Association, National Basketball League (Australasien), National Collegiate Athletic Association, National Invitation Tournament, Nationalmannschaft, NBA Summer League, NBA-Draft 2002, NCAA Division I Basketball Championship, Pau Gasol, Philippine Basketball Association, Play-off, Qingdao, Rebound (Basketball), San Antonio Spurs, ..., Südkorea, Sina.com, Skyliners Frankfurt, Small Forward, Steal (Basketball), Sydney, Türk Telekomspor (Basketball), Teheran, The Sydney Morning Herald, Thrombus, Ulsan, University of Virginia, Vereinigte Staaten, Volksrepublik China, 15. März, 1980, 2017, 9. Juli. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Alabama

Grenzschild am Lee Highway 72 Alabama (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt.

Neu!!: Chris A. Williams und Alabama · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Chris A. Williams und Ankara · Mehr sehen »

Assist (Basketball)

Als Assist wird im Basketball ein Pass auf einen Spieler bezeichnet, der im direkten Anschluss in den Korb trifft.

Neu!!: Chris A. Williams und Assist (Basketball) · Mehr sehen »

Atlantic Coast Conference

Ausdehnung der Atlantic Coast Conference Mitglieder der ACC Die Atlantic Coast Conference (ACC) ist eine der ältesten Ligen in der NCAA Division I im US-amerikanischen Universitätssport.

Neu!!: Chris A. Williams und Atlantic Coast Conference · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Chris A. Williams und Australien · Mehr sehen »

Bamberg Baskets

Die Bamberg Baskets sind eine deutsche Basketballmannschaft aus Bamberg, die neunmal die Deutsche Meisterschaft und sechsmal den Deutschen Pokal gewann.

Neu!!: Chris A. Williams und Bamberg Baskets · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: Chris A. Williams und Basketball · Mehr sehen »

Basketball-Bundesliga

Die Basketball-Bundesliga (BBL), offizielle Sponsorenbezeichnung seit 2016 easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), ist die höchste Spielklasse im deutschen Basketball der Männer.

Neu!!: Chris A. Williams und Basketball-Bundesliga · Mehr sehen »

Basketball-Bundesliga 2003/04

Die Basketball-Bundesliga-Saison 2003/04 war die 38.

Neu!!: Chris A. Williams und Basketball-Bundesliga 2003/04 · Mehr sehen »

Basketbol Süper Ligi

Die Basketbol Süper Ligi (BSL), offiziell ING Basketbol Süper Ligi, ist die höchste Spielklasse des professionellen türkischen Basketballs.

Neu!!: Chris A. Williams und Basketbol Süper Ligi · Mehr sehen »

Birmingham (Alabama)

Birmingham ist eine Stadt im Jefferson County im US-Bundesstaat Alabama und mit 200.733 Einwohnern (Stand: Volkszählung April 2020) nach Huntsville die zweitgrößte Stadt Alabamas.

Neu!!: Chris A. Williams und Birmingham (Alabama) · Mehr sehen »

Block (Basketball)

Óscar Torres bei einem Shotblock ''Shotblock'': Mirza Begić blockt Duško Savanović bei der EuroBasket 2011 Als Block bezeichnet man beim Basketball sowohl die Veränderung der Flugbahn des Balles beim Korbversuch durch einen verteidigenden Spieler (auch Shotblock genannt) als auch das Fernhalten des ballführenden Spielers von seinem direkten Gegenspieler, indem sich ein Mitspieler in den Weg stellt und den Verteidiger dadurch fernhält, so dass der ballführende Spieler frei werfen oder vorbeiziehen kann (auch Screen oder Pick genannt).

Neu!!: Chris A. Williams und Block (Basketball) · Mehr sehen »

Casey Jacobsen

Casey Gardner Jacobsen (* 19. März 1981 in Glendora, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der als Shooting Guard oder auch als Small Forward spielte.

Neu!!: Chris A. Williams und Casey Jacobsen · Mehr sehen »

CBS Corporation

Die CBS Corporation war ein US-amerikanischer Medienkonzern mit Sitz in New York City, New York.

Neu!!: Chris A. Williams und CBS Corporation · Mehr sehen »

Chinese Basketball Association

Die Chinese Basketball Association (CBA) ist die höchste Basketball-Profiliga Chinas, gegründet im Jahr 1995.

Neu!!: Chris A. Williams und Chinese Basketball Association · Mehr sehen »

Deutscher Meister (Basketball)

Ein Deutscher Meister im Basketball ist die jeweils jährlich erfolgreichste Mannschaft einer deutschen Basketball-Meisterschaft.

Neu!!: Chris A. Williams und Deutscher Meister (Basketball) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Chris A. Williams und Deutschland · Mehr sehen »

Double (Basketball)

Als double (deutsch Doppel) wird im Basketball das Erreichen einer zweistelligen Ausbeute in einer der fünf positiven statistischen Kategorien (Punkte, Rebounds, Assists, Steals und Blocks) bezeichnet.

Neu!!: Chris A. Williams und Double (Basketball) · Mehr sehen »

Entry Draft

Als Entry Draft (etwa Nachwuchsrekrutierung) werden die vor allem in den nordamerikanischen Profisportligen wie der NHL (Eishockey), der NBA (Basketball), der NFL (American Football), der CFL (Canadian Football), der MLS (Fußball) und der MLB (Baseball) praktizierten Verfahren bezeichnet, mit denen sich die Clubs untereinander über die Rechte an den vielversprechendsten Nachwuchsspielern einigen.

Neu!!: Chris A. Williams und Entry Draft · Mehr sehen »

EuroLeague 2004/05

Die Saison 2004/05 war die 5.

Neu!!: Chris A. Williams und EuroLeague 2004/05 · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Basketball

Die Fédération Internationale de Basketball (FIBA) ist der in Mies (Schweiz) ansässige Weltbasketballverband, der bei seiner Gründung 1932 Fédération Internationale de Basket Ball (FIBB) hieß.

Neu!!: Chris A. Williams und Fédération Internationale de Basketball · Mehr sehen »

Felipe Reyes

Felipe Reyes Cabanas (* 16. März 1980 in Córdoba, Andalusien) ist ein ehemaliger spanischer Basketballspieler.

Neu!!: Chris A. Williams und Felipe Reyes · Mehr sehen »

Fenerbahçe (Basketball)

Fenerbahçe (Basketball) (offiziell Fenerbahçe Beko, aufgrund Name-Sponsorings mit dem Haushaltsgerätehersteller beko) ist ein türkischer Basketballverein in Istanbul und repräsentiert die Männer-Basketballabteilung des Sportvereines Fenerbahçe SK.

Neu!!: Chris A. Williams und Fenerbahçe (Basketball) · Mehr sehen »

FIBA Europa

Bürogebäude in München FIBA Europa (offiziell FIBA Europe) ist eine Zone des Weltbasketballverbandes FIBA mit Sitz in München, die 1957 gegründet wurde und der aktuell 50 Nationalverbände angehören.

Neu!!: Chris A. Williams und FIBA Europa · Mehr sehen »

Final Four

Der Ausdruck Final Four wird im Bereich des Sports verwendet und bezeichnet das mit vier Mannschaften gespielte Endrunden-Turnier eines Wettbewerbs.

Neu!!: Chris A. Williams und Final Four · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Chris A. Williams und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freshman

Als Freshman (Mehrzahl: Freshmen) oder Frosh werden an US-amerikanischen Colleges die Studenten des ersten Jahres, also Erstsemester und Zweitsemester, bezeichnet.

Neu!!: Chris A. Williams und Freshman · Mehr sehen »

Gonzaga University

Haupteingang des ''Administration Building'' ''St. Aloysius Church'' auf dem Campus Die Gonzaga University ist eine Privatuniversität in Spokane im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Chris A. Williams und Gonzaga University · Mehr sehen »

Goyang

Goyang ist eine Stadt in der Provinz Gyeonggi-do in Südkorea.

Neu!!: Chris A. Williams und Goyang · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Chris A. Williams und Iran · Mehr sehen »

Isfahan

Zayandeh Rud Flussufer Isfahan bzw.

Neu!!: Chris A. Williams und Isfahan · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Chris A. Williams und Japan · Mehr sehen »

Juan Carlos Navarro

Juan Carlos Navarro Feijoo (* 13. Juni 1980 in Sant Feliu de Llobregat, Katalonien) ist ein ehemaliger spanischer Basketballspieler, der während seiner Laufbahn hauptsächlich beim FC Barcelona spielte.

Neu!!: Chris A. Williams und Juan Carlos Navarro · Mehr sehen »

Korean Basketball League

Die Korean Basketball League (KBL) ist eine professionelle Basketball-Liga in Südkorea, die ihren Spielbetrieb 1997 aufnahm.

Neu!!: Chris A. Williams und Korean Basketball League · Mehr sehen »

Liste der Ergebnisse des BBL Top Four

Beim BBL Top Four wurde das Finale und das Spiel um den 3.

Neu!!: Chris A. Williams und Liste der Ergebnisse des BBL Top Four · Mehr sehen »

Most Valuable Player

Most Valuable Player (für wertvollster Spieler), abgekürzt MVP, ist eine meist von Journalisten vergebene Auszeichnung für den „wertvollsten“ (besten oder wichtigsten) Spieler in einer Mannschaftssportart für seine Leistung in einer Saison, einem Turnier oder auch nur einem einzelnen Spiel.

Neu!!: Chris A. Williams und Most Valuable Player · Mehr sehen »

National Basketball Association

Die National Basketball Association (kurz: NBA) ist eine seit 1946 bestehende Basketball-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Chris A. Williams und National Basketball Association · Mehr sehen »

National Basketball League (Australasien)

Die National Basketball League (NBL) ist eine professionelle australasische Basketballliga mit derzeit zehn Mannschaften aus Australien (neun Mannschaften) und Neuseeland (eine Mannschaft).

Neu!!: Chris A. Williams und National Basketball League (Australasien) · Mehr sehen »

National Collegiate Athletic Association

Die National Collegiate Athletic Association (NCAA) ist eine gemeinnützige und damit von der Steuerpflicht befreite Non-Profit-Organisation, über die viele Colleges und Universitäten der Vereinigten Staaten und eine Universität Kanadas ihre Sportprogramme organisieren.

Neu!!: Chris A. Williams und National Collegiate Athletic Association · Mehr sehen »

National Invitation Tournament

Logo vom NIT-Turnier. Das National Invitation Tournament (NIT) ist ein US-amerikanisches Einladungsturnier im College-Basketball, das seit 2005 von der NCAA ausgetragen wird.

Neu!!: Chris A. Williams und National Invitation Tournament · Mehr sehen »

Nationalmannschaft

Eine Nationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft, die bei internationalen Sportwettkämpfen eine Nation repräsentiert.

Neu!!: Chris A. Williams und Nationalmannschaft · Mehr sehen »

NBA Summer League

Logo der NBA Summer League Die NBA Summer League (auch Las Vegas Summer League genannt) ist eine professionelle Basketball-Liga in den USA, die von der National Basketball Association (NBA) organisiert wird.

Neu!!: Chris A. Williams und NBA Summer League · Mehr sehen »

NBA-Draft 2002

Der NBA-Draft 2002 wurde am 26.

Neu!!: Chris A. Williams und NBA-Draft 2002 · Mehr sehen »

NCAA Division I Basketball Championship

Die an den Sieger der Meisterschaft verliehene Trophäe der NABC Als NCAA Division I Basketball Championship mit dem Zusatz „Men's“ für Herren oder „Women's“ für Damen vor „Basketball“ oder hinter dem Lemma in Klammern sowie umgangssprachlich auch als March Madness oder The Big Dance wird in den USA die von der National Collegiate Athletic Association (NCAA) organisierte nationale Hochschulmeisterschaft im College-Basketball bezeichnet.

Neu!!: Chris A. Williams und NCAA Division I Basketball Championship · Mehr sehen »

Pau Gasol

Pau Gasol Sáez (* 6. Juli 1980 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Basketballspieler.

Neu!!: Chris A. Williams und Pau Gasol · Mehr sehen »

Philippine Basketball Association

Die Philippine Basketball Association (PBA) ist eine professionelle Basketballliga der Philippinen.

Neu!!: Chris A. Williams und Philippine Basketball Association · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Neu!!: Chris A. Williams und Play-off · Mehr sehen »

Qingdao

Qingdao, dt.

Neu!!: Chris A. Williams und Qingdao · Mehr sehen »

Rebound (Basketball)

Als Rebound bezeichnet man den noch unkontrollierten Ball nach einem misslungenen Korbwurfversuch beim Basketball, meistens nach dem Abprallen vom Brett oder Ring.

Neu!!: Chris A. Williams und Rebound (Basketball) · Mehr sehen »

San Antonio Spurs

Die San Antonio Spurs sind eine Mannschaft der Southwest Division der nordamerikanischen Basketball-Profiliga National Basketball Association (NBA).

Neu!!: Chris A. Williams und San Antonio Spurs · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Chris A. Williams und Südkorea · Mehr sehen »

Sina.com

Sina.com ist ein großes chinesischsprachiges Infotainment-Webportal, es wurde 1999 gegründet und wird von der SINA Corporation betrieben.

Neu!!: Chris A. Williams und Sina.com · Mehr sehen »

Skyliners Frankfurt

Die Skyliners Frankfurt (Fraport Skyliners) sind ein deutsches Basketball-Unternehmen aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Chris A. Williams und Skyliners Frankfurt · Mehr sehen »

Small Forward

Der Small Forward (im Deutschen teils als „Flügelspieler“ bezeichnet), im Englischen auch Three bzw.

Neu!!: Chris A. Williams und Small Forward · Mehr sehen »

Steal (Basketball)

Ein Steal (zu Deutsch stehlen, klauen) ist ein Fachbegriff der Sportart Basketball.

Neu!!: Chris A. Williams und Steal (Basketball) · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Chris A. Williams und Sydney · Mehr sehen »

Türk Telekomspor (Basketball)

Türk Telekom Basketbol Takımı ist die Basketballabteilung des türkischen Sportvereins Türk Telekom Gençlik Spor Kulübü.

Neu!!: Chris A. Williams und Türk Telekomspor (Basketball) · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Chris A. Williams und Teheran · Mehr sehen »

The Sydney Morning Herald

The Sydney Morning Herald, in Sydney oft kurz als Herald referenziert und mit SMH abgekürzt, ist eine der führenden australischen Tageszeitungen.

Neu!!: Chris A. Williams und The Sydney Morning Herald · Mehr sehen »

Thrombus

Schematische Darstellung Aus den Herzkranzgefäßen entfernte Thromben Thrombus (Plural Thromben; von, ‚Pfropf‘; Coagulum) ist der medizinische Begriff für ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß oder im Herzen.

Neu!!: Chris A. Williams und Thrombus · Mehr sehen »

Ulsan

Satellitenbild von Ulsan Ulsan ist eine Stadt im Südosten von Südkorea.

Neu!!: Chris A. Williams und Ulsan · Mehr sehen »

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va. (englisch ausgesprochen als U-V-A) – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Chris A. Williams und University of Virginia · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Chris A. Williams und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Chris A. Williams und Volksrepublik China · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Chris A. Williams und 15. März · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Chris A. Williams und 1980 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Chris A. Williams und 2017 · Mehr sehen »

9. Juli

Der 9.

Neu!!: Chris A. Williams und 9. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chris Williams (Basketballspieler).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »