Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard Delsing

Index Bernhard Delsing

Bernhard Delsing (* 9. April 1906 in Holsterhausen (Dorsten); † 1. Februar 1991 in Kassel) war ein deutscher Collagekünstler, Maler, Zeichner und Kunsterzieher.

46 Beziehungen: Andy Warhol, Arnold Bode, Atelier, Belgien, Berlin, Carl Döbel, Collage, Deutschland, Eklektizismus, Ernst Röttger, Frankreich, Frottage, Georg-August-Universität Göttingen, Hans Leistikow, Hermann Mattern, Hessische Sezession, Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Holland, Holsterhausen (Dorsten), Italien, Kassel, Kassel Hauptbahnhof, KasselerKunstVerein, Kay H. Nebel, Kunsthochschule Kassel, Kunstpädagogik, Kurt Bunge (Maler), Malerei, Mitte (Kassel), Neue Galerie (Kassel), Olympisches Dorf (Berlin), Orangerie (Kassel), Palais Bellevue (Kassel), Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Stadtmuseum Kassel, Vandalismus, Walter Nikusch, Wandmalerei, Wolfhagen, Zeichnung (Kunst), 1. Februar, 1906, 1991, 9. April.

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Bernhard Delsing und Andy Warhol · Mehr sehen »

Arnold Bode

Arnold Bode (* 23. Dezember 1900 in Kassel; † 3. Oktober 1977 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner, Raumkünstler, Kurator, Hochschullehrer und Kunstpädagoge.

Neu!!: Bernhard Delsing und Arnold Bode · Mehr sehen »

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Bernhard Delsing und Atelier · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Bernhard Delsing und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bernhard Delsing und Berlin · Mehr sehen »

Carl Döbel

Carl Döbel auch Karl (* 13. Januar 1903 in Kassel; † 24. August 1959 ebenda) war ein deutscher Zeichner und Maler.

Neu!!: Bernhard Delsing und Carl Döbel · Mehr sehen »

Collage

Die Collage ist sowohl eine Technik der Bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk.

Neu!!: Bernhard Delsing und Collage · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bernhard Delsing und Deutschland · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Bernhard Delsing und Eklektizismus · Mehr sehen »

Ernst Röttger

Ernst Röttger (* 19. April 1899 in Kassel; † 21. Juli 1967 ebenda) war ein informeller deutscher Maler, Hochschullehrer und Kunstpädagoge.

Neu!!: Bernhard Delsing und Ernst Röttger · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Bernhard Delsing und Frankreich · Mehr sehen »

Frottage

Die Frottage (frz. frotter „reiben“) oder Abreibung geht auf ein altes chinesisches Verfahren zurück, deren künstlerisches Potential von Max Ernst ab 1925 für die Bildende Kunst neu entdeckt und weiterentwickelt wurde.

Neu!!: Bernhard Delsing und Frottage · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Bernhard Delsing und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Hans Leistikow

Hans Leistikow (* 4. Mai 1892 in Elbing, Westpreußen; † 22. März 1962 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Grafiker, der ab 1925 am Projekt Neues Frankfurt beteiligt war.

Neu!!: Bernhard Delsing und Hans Leistikow · Mehr sehen »

Hermann Mattern

Hermann Mattern (* 27. November 1902 in Hofgeismar; † 17. November 1971 in Greimharting) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Architekt.

Neu!!: Bernhard Delsing und Hermann Mattern · Mehr sehen »

Hessische Sezession

Die Hessische Sezession, auch Die Hessen, war eine Kasseler Künstlergruppe.

Neu!!: Bernhard Delsing und Hessische Sezession · Mehr sehen »

Hessischer Verwaltungsgerichtshof

Hessischer Verwaltungsgerichtshof im Fachgerichtszentrum Hessischer Verwaltungsgerichtshof (bis 2018) Schriftzug am Eingang des alten Gebäudes Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (kurz: Hess. VGH) in Kassel ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hessen.

Neu!!: Bernhard Delsing und Hessischer Verwaltungsgerichtshof · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Bernhard Delsing und Holland · Mehr sehen »

Holsterhausen (Dorsten)

Holsterhausen im nördlichen Ruhrgebiet ist der zweitgrößte Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen und hatte zum 31. Dezember 2017 13.716 Einwohner.

Neu!!: Bernhard Delsing und Holsterhausen (Dorsten) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bernhard Delsing und Italien · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Bernhard Delsing und Kassel · Mehr sehen »

Kassel Hauptbahnhof

Kassel Hauptbahnhof ist ein im westlichen Zentrum der nordhessischen Stadt Kassel befindlicher Kopfbahnhof.

Neu!!: Bernhard Delsing und Kassel Hauptbahnhof · Mehr sehen »

KasselerKunstVerein

Der KasselerKunstVerein ist ein Kunstverein in Kassel.

Neu!!: Bernhard Delsing und KasselerKunstVerein · Mehr sehen »

Kay H. Nebel

Kay Heinrich Nebel (* 1. April 1888 in Loitmarkhof, bei Kappeln; † 17. Januar 1953 in Kassel) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.

Neu!!: Bernhard Delsing und Kay H. Nebel · Mehr sehen »

Kunsthochschule Kassel

Die Kunsthochschule Kassel (KhK) ist eine international orientierte Kunsthochschule, die künstlerische, gestalterische, kunstpädagogische und wissenschaftliche Studiengänge zusammenbringt.

Neu!!: Bernhard Delsing und Kunsthochschule Kassel · Mehr sehen »

Kunstpädagogik

Class-Walker-1941a Malende Kinder Kunstpädagogik oder Kunstvermittlung als Sammelbegriff befasst sich mit unterschiedlichen Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen der Kunst und der Pädagogik, in denen Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über die Künste informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren.

Neu!!: Bernhard Delsing und Kunstpädagogik · Mehr sehen »

Kurt Bunge (Maler)

Kurt Bunge (auch Curt Bunge; * 14. März 1911 in Bitterfeld; † 5. März 1998 in Kassel) war ein deutscher Maler, Grafiker und Restaurator.

Neu!!: Bernhard Delsing und Kurt Bunge (Maler) · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Bernhard Delsing und Malerei · Mehr sehen »

Mitte (Kassel)

Photochrom) Der Stadtteil Mitte umfasst die Innenstadt der nordhessischen Großstadt Kassel.

Neu!!: Bernhard Delsing und Mitte (Kassel) · Mehr sehen »

Neue Galerie (Kassel)

Die Neue Galerie ist ein Museum in Kassel.

Neu!!: Bernhard Delsing und Neue Galerie (Kassel) · Mehr sehen »

Olympisches Dorf (Berlin)

„Speisehaus der Nationen“, 1936 Das ehemalige Olympische Dorf Berlin der Olympischen Sommerspiele 1936 liegt im brandenburgischen Elstal.

Neu!!: Bernhard Delsing und Olympisches Dorf (Berlin) · Mehr sehen »

Orangerie (Kassel)

Gesamtansicht der Orangerie: links das Marmorbad, über dem Hauptportal die Sonne des Planetenwanderwegs, rechts der Küchenpavillon Die Orangerie in Kassel wurde unterhalb bzw.

Neu!!: Bernhard Delsing und Orangerie (Kassel) · Mehr sehen »

Palais Bellevue (Kassel)

Das Palais Bellevue Das Palais Bellevue in Kassel wurde 1714 auf Veranlassung des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel errichtet.

Neu!!: Bernhard Delsing und Palais Bellevue (Kassel) · Mehr sehen »

Robert Rauschenberg

Robert Rauschenberg, 1999 Robert Milton Ernest Rauschenberg (* 22. Oktober 1925 in Port Arthur, Texas; † 12. Mai 2008 auf Captiva Island, Florida) war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf und Objektkünstler und ein Wegbereiter der Pop Art im 20.

Neu!!: Bernhard Delsing und Robert Rauschenberg · Mehr sehen »

Roy Lichtenstein

Roy Lichtenstein (1967) vor seinem Gemälde Whaam! Signatur von Lichtenstein auf einer Skulptur Roy Fox Lichtenstein (* 27. Oktober 1923 in Manhattan, New York City; † 29. September 1997 ebenda) war ein US-amerikanischer Lehrer und Maler der Pop Art.

Neu!!: Bernhard Delsing und Roy Lichtenstein · Mehr sehen »

Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule

Die Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule ist eine Kunsthochschule in Frankfurt am Main.

Neu!!: Bernhard Delsing und Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule · Mehr sehen »

Stadtmuseum Kassel

Das Eingangsportal, September 2015 Das Stadtmuseum Kassel beschäftigt sich mit der Geschichte der nordhessischen Stadt Kassel.

Neu!!: Bernhard Delsing und Stadtmuseum Kassel · Mehr sehen »

Vandalismus

Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg nach einem Farbanschlag 2021 Graffiti-verunstaltetes Gartenhäuschen Hofer Gymnasiums Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“.

Neu!!: Bernhard Delsing und Vandalismus · Mehr sehen »

Walter Nikusch

Walter Nikusch (* 10. August 1908 in Leipzig; † 1. April 1987 in Kassel) war ein expressionistischer deutscher Grafiker, Buchgestalter, Kurator und Maler.

Neu!!: Bernhard Delsing und Walter Nikusch · Mehr sehen »

Wandmalerei

Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien Zeitgenössische Wandkunst in Berlin, 2021 Wandmalerei, auch als Mural bezeichnet, ist eine Form der Malkunst, bei der das Bild nicht wie bei einer Tafelmalerei auf eine Holztafel oder Leinwand aufgetragen wird und zum mobilen Einsatz bestimmt ist, sondern auf eine Wand oder Decke so appliziert wird, dass es fest mit dem Untergrund verbunden ist.

Neu!!: Bernhard Delsing und Wandmalerei · Mehr sehen »

Wolfhagen

Stadt Wolfhagen Wolfhagen ist eine Kleinstadt mit historischem Fachwerkkern im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Bernhard Delsing und Wolfhagen · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Bernhard Delsing und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1. Februar

Der 1.

Neu!!: Bernhard Delsing und 1. Februar · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bernhard Delsing und 1906 · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Bernhard Delsing und 1991 · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Bernhard Delsing und 9. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Delsing.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »