Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympisches Dorf (Berlin)

Index Olympisches Dorf (Berlin)

„Speisehaus der Nationen“, 1936 Das ehemalige Olympische Dorf Berlin der Olympischen Sommerspiele 1936 liegt im brandenburgischen Elstal.

58 Beziehungen: Afroamerikaner, Albert Windisch, Ariernachweis, Arnd Krüger, Arte, Berliner Morgenpost, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Denkmalschutz, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Kreditbank, Deutsche Olympia-Ehrenzeichen, Deutsche Welle, Deutsches Sportforum, Einestages, Elstal, Focus, Franz Karl Delavilla, Geheime Staatspolizei, Georg Schulz (Ministerialbeamter), Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Homeland (Fernsehserie), Homeland (Fernsehserie)/Staffel 5, Infanterie, Jesse Owens, Johann Vincenz Cissarz, Kaserne, Lazarett, Leonardo Conti (Mediziner), Meisterschaft (Sport), Nachkriegszeit in Deutschland, Nürnberg, Olympiastadion Berlin, Olympische Sommerspiele 1936, Prostitution, Rassenschande, SASK Elstal, Sauna, Süddeutsche Zeitung, Spatenstich, Störche, Thing, Thingbewegung, Truppenübungsplatz Döberitz, Turnier, Vereinigtes Königreich, Volker Kutscher, Walter March, Wehrdienst, Wehrmacht, ..., Werner March, Werner von Gilsa, Wolfgang Fürstner (Offizier), Wustermark, Zeit des Nationalsozialismus, Zensur (Informationskontrolle), Zoologischer Garten Berlin, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Afroamerikaner

35–40 % Als Afroamerikaner werden die etwa 40 Millionen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet, deren Vorfahren überwiegend aus dem südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas stammen.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Afroamerikaner · Mehr sehen »

Albert Windisch

Albert Windisch (* 17. Mai 1878 in Friedberg (Hessen); † 1. April 1967 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Akademieprofessor und Typograph.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Albert Windisch · Mehr sehen »

Ariernachweis

„Ahnentafel zum Nachweis arischer Abstammung für fünf Generationen“, herausgegeben im Auftrag des Dithmarscher Geschlechterbundes Lebenslauf in einer medizinischen Dissertation aus der Zeit des Nationalsozialismus (1937) Der Ariernachweis war im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945 für bestimmte Personengruppen (insbesondere Mitglieder der SS, Beamte, öffentlicher Dienst, Ärzte, Juristen, Wissenschaftler deutscher Hochschulen, umgesiedelte und neu eingebürgerte Volksdeutsche) ein von Staats- und Regierungsbehörden geforderter Nachweis (beglaubigte Ahnentafel) einer „rein arischen Abstammung“ aus der „arischen Volksgemeinschaft“.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Ariernachweis · Mehr sehen »

Arnd Krüger

Arnd Krüger (* 1. Juli 1944 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher ehemaliger Leichtathlet, Sporthistoriker, Professor und Direktor des sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Arnd Krüger · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Arte · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Brandenburg · Mehr sehen »

Dallgow-Döberitz

Dallgow-Döberitz ist eine amtsfreie Gemeinde im Osten des Landkreises Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Dallgow-Döberitz · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Kreditbank

Die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft (DKB) ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Berlin und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank (BayernLB).

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Deutsche Kreditbank · Mehr sehen »

Deutsche Olympia-Ehrenzeichen

Deutsches Olympia-Ehrenzeichen ''in gestifteter Fassung'' Das Olympia-Ehrenzeichen wurde durch die Verordnung des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler vom 4.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Deutsche Olympia-Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutsches Sportforum

Das Deutsche Sportforum im Nordosten des Berliner Olympiageländes Das Deutsche Sportforum liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und bildet den nördlichen Abschluss des Olympiageländes (Olympiapark).

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Deutsches Sportforum · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Einestages · Mehr sehen »

Elstal

Elstal ist mit 5712 Einwohnern (Stand: Juli 2023) der größte Ortsteil der havelländischen Gemeinde Wustermark, nördlich von Potsdam und westlich von Berlin.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Elstal · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Focus · Mehr sehen »

Franz Karl Delavilla

Von F.K. Delavilla handsignierte Portraitzeichnung, angefertigt von Erich Dittmann, einem seiner Schüler an der Städelschule in Frankfurt am Main Franz Karl Delavilla (* 6. Dezember 1884 in Wien; † 2. August 1967 in Frankfurt am Main) war ein österreichisch-deutscher Grafiker, Illustrator, Designer und Kunstprofessor.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Franz Karl Delavilla · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Georg Schulz (Ministerialbeamter)

Georg Schulz Tauffeier Reichswehrminister Groener Stolperstein, Leibnizstraße 86, Berlin-Charlottenburg Hans Georg Oskar Schulz (* 5. August 1882 in Speichrow; † 21. April 1937 in Berlin) war in leitender Verantwortung für das Olympische Dorf Berlin der Olympischen Sommerspiele 1936.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Georg Schulz (Ministerialbeamter) · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Homeland (Fernsehserie)

Homeland ist eine von 2011 bis 2020 ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie, die Elemente des Psycho- sowie Agententhrillers enthält und aus acht zwölfteiligen Staffeln besteht.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Homeland (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Homeland (Fernsehserie)/Staffel 5

Die fünfte Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie Homeland wurde 2015 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt, beim US-Sender Showtime.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Homeland (Fernsehserie)/Staffel 5 · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Infanterie · Mehr sehen »

Jesse Owens

James Cleveland „Jesse“ Owens (* 12. September 1913 in Oakville, Alabama; † 31. März 1980 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Jesse Owens · Mehr sehen »

Johann Vincenz Cissarz

Johann Vincenz Cissarz, um 1914 Johannes Joseph Vincenz Cissarz (* 22. Januar 1873 in Danzig; † 22. Dezember 1942 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Graphiker, Zeichner, Innenarchitekt, Plakat- und Buchkünstler und Gestalter von Kunsthandwerk.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Johann Vincenz Cissarz · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Kaserne · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Lazarett · Mehr sehen »

Leonardo Conti (Mediziner)

Leonardo Conti (1944/45) Katyn Leonardo Ambrogio Giorgio Giovanni Conti (* 24. August 1900 in Lugano; † 6. Oktober 1945 in Nürnberg) war ein schweizerisch-deutscher Mediziner.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Leonardo Conti (Mediziner) · Mehr sehen »

Meisterschaft (Sport)

Im Sport ist eine Meisterschaft ein sportlicher Wettbewerb, in dem die besten Teilnehmer einer bestimmten Disziplin ermittelt werden.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Meisterschaft (Sport) · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Nürnberg · Mehr sehen »

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Olympiastadion Berlin · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Prostitution · Mehr sehen »

Rassenschande

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Blutschutzgesetz (1936) mini Reichsgesetzblatt Nr. 100, ausgegeben am 16. September 1935: „Reichsbürgergesetz“ und „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ Rassenschande (auch Blutschande genannt) war im Deutschen Reich in der Zeit von 1933 bis 1945 ein verbreiteter Propagandabegriff, mit dem sexuelle Beziehungen zwischen Juden – nach der Definition der Nürnberger Rassegesetze – und Staatsangehörigen „deutschen oder artverwandten Blutes“ verunglimpft wurden.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Rassenschande · Mehr sehen »

SASK Elstal

Der Sowjetische Armeesportklub Elstal war ein sowjetischer Sportclub aus Elstal im heutigen Landkreis Havelland.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und SASK Elstal · Mehr sehen »

Sauna

Saunaraum Sauna-Blockhütte in Finnland Sauna in Estland, erbaut 1896 Eine Sauna (Plural Saunen/Saunas, aus; auch Schwitzstube oder finnisches Bad genannt) ist ein Raum, der mithilfe eines Saunaofens auf 80 bis 105 Grad Celsius erhitzt wird.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Sauna · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Spatenstich

Städelmuseum in Frankfurt am Main am 6. September 2009. Spatenstich (oder Erster Spatenstich) ist ein feststehender Ausdruck für den Beginn der Arbeiten auf einer Baustelle.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Spatenstich · Mehr sehen »

Störche

Die Störche (Ciconiidae, althochdeutsch storh) sind die einzige Familie der Ciconiiformes und mit sechs Gattungen und 20 Arten in allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Störche · Mehr sehen »

Thing

Rom Phantasie-Rekonstruktion von 2003 eines Thingplatzes in ''Gulde'' bei Stoltebüll, Schleswig-Holstein Als Thing (rechtschreiblicher Tagung von 1901 entsprechend auch Ting) oder Ding (altnordisch und neuisländisch þing, dänisch, norwegisch und schwedisch ting; oberdeutsch auch Thaiding von ahd. taga-ding) wurden Volksversammlungen (Volksthing) und Gerichts­versammlungen nach germanischen Rechten bezeichnet.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Thing · Mehr sehen »

Thingbewegung

Sogenannter „Thingplatz“ der Nationalsozialistischen Ordensburg Vogelsang in der Eifel Die Thingbewegung war eine Bewegung im frühen 20.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Thingbewegung · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Döberitz

Truppenübungsplatz in Döberitz, Postkarte von 1900 Der Truppenübungsplatz Döberitz, auch bekannt als Heeresschule Döberitz, war ein bedeutender Truppenübungsplatz bei Dallgow-Döberitz, westlich von Berlin in Brandenburg.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Truppenübungsplatz Döberitz · Mehr sehen »

Turnier

Zweikampf während eines Kolbenturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf gegeneinander an.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Turnier · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volker Kutscher

Kutscher auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Volker Kutscher (* 26. Dezember 1962 in Lindlar) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Volker Kutscher · Mehr sehen »

Walter March

Walter March (* 26. August 1898 in Charlottenburg; † 23. August 1969 in Husum) war ein deutscher Architekt, Sohn des Architekten Otto March und der jüngere Bruder des Architekten Werner March.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Walter March · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner March

Werner March im Januar 1944 als Hauptmann der Deutschen Wehrmacht Werner March (links) im November 1935 mit dem Modell des Berliner Olympiastadions Gedenktafel am Olympiastadion Berlin, in Berlin-Westend Cairo International Stadium, erbaut 1956–1960 nach Entwürfen von Werner March Petrikirche (Bielefeld), erbaut 1954 nach Entwürfen von Werner March Vater-Unser-Kirche (Berlin-Wilmersdorf), erbaut 1961 nach Entwürfen von Werner March Werner Julius March (* 17. Januar 1894 in Charlottenburg; † 11. Januar 1976 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Werner March · Mehr sehen »

Werner von Gilsa

Werner von Gilsa Werner Albrecht Freiherr von und zu Gilsa (* 4. März 1889 in Berlin; † 9. Mai 1945 in Teplitz) war ein deutscher General der Infanterie und letzter Kampfkommandant von Dresden.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Werner von Gilsa · Mehr sehen »

Wolfgang Fürstner (Offizier)

Wolfgang Fürstner (1935) Wolfgang Fürstner (* 4. April 1896 in PosenRoland Kopp: Der „Unglücksfall“ des Hauptmanns Wolfgang Fürstner. Ein Lehrstück zum Janusgesicht der Olympischen Spiele von 1936, in: Diethelm Blecking/ Lorenz Pfeiffer (Hg.): Sportler im „Jahrhundert“ der Lager – Profiteure, Widerständler und Opfer. Göttingen 2012, S. 248.; † 19. August 1936 in DöberitzRoland Kopp: Der „Unglücksfall“ des Hauptmanns Wolfgang Fürstner. Ein Lehrstück zum Janusgesicht der Olympischen Spiele von 1936, in: Diethelm Blecking/ Lorenz Pfeiffer (Hg.): Sportler im „Jahrhundert“ der Lager – Profiteure, Widerständler und Opfer. Göttingen 2012, S. 250.) war ein deutscher Offizier und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Wolfgang Fürstner (Offizier) · Mehr sehen »

Wustermark

Die amtsfreie Gemeinde Wustermark liegt im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Wustermark · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist der älteste noch bestehende Zoo Deutschlands und der artenreichste Zoo der Welt.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Zoologischer Garten Berlin · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Olympisches Dorf (Berlin) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Olympisches Dorf 1936.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »