Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auszug (Liturgie)

Index Auszug (Liturgie)

Der Auszug ist in der Liturgie verschiedener Konfessionen generell das geordnete Verlassen des Gottesdienstraumes durch den Zelebranten und die liturgischen Dienste (Ministranten, Kommunionhelfer, Lektoren) des Gottesdienstes bei seinem Abschluss.

31 Beziehungen: Altar, Andreas Heinz (Theologe), Antiphon (Musik), Baculifer, Canticum (Bibel), Ceroferar, Diakon, Einzug (Liturgie), Gottesdienst, Johannes XXIII., Kommunionhelfer, Konfession, Konzelebration, Kruziferar, Lektor (römischer Ritus), Liturgie, Liturgischer Dienst, Ministrant, Mitrafer, Navikular, Oration, Priester, Prozessionsordnung, Psalm 150, Römisch-katholische Kirche, Sakristei, Thuriferar, Versikel, Zelebrant, Zeremoniar, Zweites Vatikanisches Konzil.

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Altar · Mehr sehen »

Andreas Heinz (Theologe)

Andreas Heinz (* 3. Oktober 1941 in Auw an der Kyll) ist ein deutscher Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Andreas Heinz (Theologe) · Mehr sehen »

Antiphon (Musik)

Antiphon (Femininum, reformierte Schreibweise: Antifon; von „entgegentönend“) bedeutet Gegengesang oder Wechselgesang.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Antiphon (Musik) · Mehr sehen »

Baculifer

Stabträger in der Liturgie der griechisch-orthodoxen Kirche von Hajdúdorog in Ungarn Baculifer (und ferre ‚tragen‘) oder auch Pastoralist ist in einem Pontifikalamt der Ministrant, der den Krummstab des zelebrierenden Bischofs hält, sobald die Liturgie vorsieht oder auch nötig macht, dass er ihn aus der Hand gibt (etwa bei der Eucharistiefeier).

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Baculifer · Mehr sehen »

Canticum (Bibel)

Ein Canticum („Lied“, „Gesang“, Mehrzahl Cantica) ist ein hymnischer Text aus dem Alten oder Neuen Testament, der nicht dem Buch der Psalmen entstammt.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Canticum (Bibel) · Mehr sehen »

Ceroferar

Giacomo Di Chirico (1845–1893): Der Ministrant Unter einem Ceroferar (lat.: cera „Wachs“ und ferre „tragen“) versteht man in der katholischen Liturgie einen Ministranten, der einen Leuchter trägt.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Ceroferar · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Diakon · Mehr sehen »

Einzug (Liturgie)

Einzug der Liturgischen Dienste und der Liturgen Der Einzug, auch Introitus (für ‚Eingang, Einzug, Zugang, Anfang‘), Incessus (lateinisch incessus ‚Einherschreiten, Hineingehen‘) oder Access (lateinisch accessus ‚Annäherung, Zutritt‘), bildet als Teil der Eröffnung den Beginn der Liturgie vieler Gottesdienstformen, insbesondere der heiligen Messe in der römisch-katholischen Kirche sowie der Hauptgottesdienste anderer Konfessionen.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Einzug (Liturgie) · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Gottesdienst · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Kommunionhelfer

Kommunionhelfer auf der USS Ronald Reagan Als Kommunionhelfer werden in der römisch-katholischen Kirche Laien bezeichnet, die neben den Akolythen und nur als außerordentliche Spender der heiligen Kommunion eingesetzt werden können.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Kommunionhelfer · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Konfession · Mehr sehen »

Konzelebration

Konzelebrierende Priester beim Hochgebet der heiligen Messe, Kirche aller Nationen Konzelebration (von lat. con „zusammen“ und celebrare „feiern“) bezeichnet die gemeinsame Feier der Liturgie durch einen Hauptzelebranten mit weiteren Zelebranten.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Konzelebration · Mehr sehen »

Kruziferar

Prozession in der Feier vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, Teotitlán del Valle Als Kruziferar, Kruzifer (lat. crux, crucis „Kreuz“ und ferre „tragen“) oder Kreuzträger bezeichnet man in der Liturgie den Ministranten, der in der Liturgie das Vortragekreuz trägt.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Kruziferar · Mehr sehen »

Lektor (römischer Ritus)

Lektor (lateinisch für (Vor-)Leser) ist in der römisch-katholischen Kirche das Amt des Vorlesers im Gottesdienst.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Lektor (römischer Ritus) · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Liturgie · Mehr sehen »

Liturgischer Dienst

Liturgische Dienste bei einer Fronleichnamsprozession Liturgischer Dienst (‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Liturgischer Dienst · Mehr sehen »

Ministrant

Messdiener, unter ihnen der spätere Papst Johannes Paul II. (sitzend, Zweiter von links) Messdiener und Messdienerinnen bei einer Fronleichnamsprozession Ein Ministrant (von ‚dienen‘) oder Messdiener ist ein liturgischer Dienst in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Ministrant · Mehr sehen »

Mitrafer

Mitrafer (griech. mitra „(Stirn)Binde“ und lat. ferre „tragen“), auch Infularius genannt, ist in einem Pontifikalamt der Ministrant, der immer dann die Mitra des zelebrierenden Bischofs hält, wenn die Liturgie vorsieht, dass dieser sie abnimmt (etwa beim Hochgebet).

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Mitrafer · Mehr sehen »

Navikular

Schiffchen (Navikulum) für den Weihrauchdienst Der Navikular (auch Navicular von lat. naviculum „Schiffchen“) ist ein Ministrant, der ein Weihrauchschiffchen trägt.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Navikular · Mehr sehen »

Oration

Eine Oration (lateinisch oratio, von orare ‚sprechen, predigen, verkündigen, beten‘, os ‚der Mund‘) ist eine geprägte Form eines Gebetes in der christlichen Liturgie.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Oration · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Priester · Mehr sehen »

Prozessionsordnung

Pfarrkirche St. Dionysius. Die Prozessionsordnung ist eine Regelung der Aufstellung bei liturgischen Prozessionen wie Ein- und Auszug sowie Flurprozessionen.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Prozessionsordnung · Mehr sehen »

Psalm 150

Illustration des Psalm 150 im ''Museo dell'Opera del Duomo'' in Florenz Psalm 150 bildet den Abschluss der Psalmen, der von Delitzsch als Schluss-Halleluja bezeichnet wurde.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Psalm 150 · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sakristei

Blick in eine Domsakristei – auf der Kredenz liegen Paramente für vier Konzelebranten aus. Glocke über dem Eingang zur Domsakristei im Speyerer Dom Die Sakristei ist in Kirchen ein Nebenraum, in dem aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird, wie etwa liturgische Gewänder, Paramente, liturgische Geräte (Kelche, Hostienschalen, Leuchter, liturgische Bücher, Hostien, Messwein und Kerzen).

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Sakristei · Mehr sehen »

Thuriferar

Thuriferar Der Thuriferar oder Thurifer (von griech. θύος thýos „Räucherwerk, Rauchopfer“, lat. tus (auch thus) „Weihrauch“ und ferre „tragen“) ist in der katholischen Liturgie ein Ministrant, der ein mit Weihrauch und Kohle gefülltes Rauchfass trägt.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Thuriferar · Mehr sehen »

Versikel

gregorianisch) Der Versikel (von.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Versikel · Mehr sehen »

Zelebrant

Zelebrant (von lat. celebrare „feiern, preisen“) ist die Bezeichnung für einen der heiligen Messe oder einer anderen Liturgie vorstehenden Kleriker.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Zelebrant · Mehr sehen »

Zeremoniar

Ein Zeremoniar oder Zeremoniär, auch Zeremonienmeister, ist in der Liturgie des römischen Ritus für die Koordination und den reibungslosen Ablauf eines Gottesdienstes zuständig.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Zeremoniar · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Auszug (Liturgie) und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »