Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

August Boltz

Index August Boltz

August Boltz (1819–1907) August Constantin Boltz (* 26. September 1819 in Breslau; † 1. Mai 1907 in Darmstadt) war ein deutscher Sprachkenner, Sprachpädagoge und Übersetzer.

19 Beziehungen: Breslau, Darmstadt, Ein Held unserer Zeit, Ernst Eichler (Linguist), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hamburg, Hauslehrer, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Michail Jurjewitsch Lermontow, Mirza Schaffy Wazeh, Preußische Kriegsakademie, Promotion (Doktor), Sankt Petersburg, Seeheim-Jugenheim, Spyridon Lambros, 1. Mai, 1819, 1907, 26. September.

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: August Boltz und Breslau · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: August Boltz und Darmstadt · Mehr sehen »

Ein Held unserer Zeit

Ein Held unserer Zeit ist ein von 1837 bis 1840 entstandenes literarisches Werk von Michail Lermontow.

Neu!!: August Boltz und Ein Held unserer Zeit · Mehr sehen »

Ernst Eichler (Linguist)

Ernst Eichler (* 15. Mai 1930 in Niemes, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2012 in Leipzig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland galt.

Neu!!: August Boltz und Ernst Eichler (Linguist) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: August Boltz und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: August Boltz und Hamburg · Mehr sehen »

Hauslehrer

Als Hauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt in Schulen, Unterricht erteilen oder sie erziehen.

Neu!!: August Boltz und Hauslehrer · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Neu!!: August Boltz und Iwan Sergejewitsch Turgenew · Mehr sehen »

Michail Jurjewitsch Lermontow

rahmenlos Michail Jurjewitsch Lermontow (wissenschaftliche Transliteration Michail Jur'evič Lermontov; *, Moskau; † im Duell in Pjatigorsk) war ein russischer Dichter.

Neu!!: August Boltz und Michail Jurjewitsch Lermontow · Mehr sehen »

Mirza Schaffy Wazeh

Mirza Schaffy Mirza Schaffy Wazeh (persisch, moderne aserbaidschanische Schreibweise Mirzə Şəfi Vazeh, alternativ auch Mirzä Şäfi Vazeh, kyrill. Мирзә Шәфи Вазеһ, deutsch auch Mirzä Schäfi Wazeh geschrieben, meist einfach Mirza Schaffy oder Mirza-Schaffy genannt; * um 1796 in Gandscha; † 1852 in Tiflis) war ein aserbaidschanischer Dichter.

Neu!!: August Boltz und Mirza Schaffy Wazeh · Mehr sehen »

Preußische Kriegsakademie

Fassade Unter den Linden 74, erbaut von Karl Friedrich Schinkel als Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule Fassade des Lehrgebäudes an der Dorotheenstraße 58/59, entworfen von Franz Schwechten (1883) Lageplan der Kriegsakademie mit dem Lehrgebäude an der Dorotheenstraße und dem aufgrund der vornehmen Lage 1878/79 zu Dienstwohnungen umgebauten Teil Unter den Linden Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren.

Neu!!: August Boltz und Preußische Kriegsakademie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: August Boltz und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: August Boltz und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Seeheim-Jugenheim

Seeheim-Jugenheim von Westen aus gesehen, im Vordergrund Bickenbach Seeheim-Jugenheim ist eine Gemeinde an der Bergstraße im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: August Boltz und Seeheim-Jugenheim · Mehr sehen »

Spyridon Lambros

Spyridon Lambros um 1896 Unterschrift Spyridon (Pavlou) Lambros auch Spiridon Lampros (* 8. April 1851 in Korfu; † 23. Juli 1919 in Skopelos) war ein griechischer Historiker, Sportfunktionär, Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: August Boltz und Spyridon Lambros · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: August Boltz und 1. Mai · Mehr sehen »

1819

Keine Beschreibung.

Neu!!: August Boltz und 1819 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: August Boltz und 1907 · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: August Boltz und 26. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »