Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ashizuri-Klasse

Index Ashizuri-Klasse

Die Ashizuri-Klasse war eine Klasse von zwei Versorgungsschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine, die im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen.

33 Beziehungen: AvGas, Flugabwehr, Flugzeugträger, Kaiserlich Japanische Marine, Kaliber, Kilometer pro Stunde, Knoten (Einheit), Manado, Mannschaften, Maru Rin Keikaku, Maschinenkanone, Meter, Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki, Offizier, Pferdestärke, Propeller, Schiffsbesatzung, Schiffsdieselmotor, Schiffsklasse, Schmierstoff, Standardverdrängung, Sulusee, Sunosaki-Klasse, Tonne (Einheit), Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone, Unteroffizier, Versorgungsschiff, Watt (Einheit), Wellenanlage (Schiffbau), Werft, Zweiter Weltkrieg, 25-mm-L/60-Kanone Typ 96.

AvGas

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und AvGas · Mehr sehen »

Flugabwehr

US-Soldaten beim Start einer FIM-92 Stinger Unter Flugabwehr (abgekürzt Flab, oder Luftverteidigung, engl. Air Defence, im Marine-Kontext Anti-Air Warfare) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Flugabwehr · Mehr sehen »

Flugzeugträger

Roten Meer, 2019 Charles de Gaulle'' Shandong C-2 Greyhound beim Start auf See Ein Flugzeugträger ist ein Kriegsschiff, das als seegestützte Luftwaffenbasis dient.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Flugzeugträger · Mehr sehen »

Kaiserlich Japanische Marine

Die Kaiserlich Japanische Marine (jap. 大日本帝國海軍 Shinjitai: 大日本帝国海軍 oder Nippon Kaigun), wörtlich Marine des Kaiserreichs Großjapan war die Seestreitmacht des Kaiserreichs Großjapan.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Kaiserlich Japanische Marine · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Kaliber · Mehr sehen »

Kilometer pro Stunde

Kilometer pro Stunde, umgangssprachlich Stundenkilometer, seltener Kilometer durch Stunde, Kilometer je Stunde oder Kilometer in der Stunde (Einheitenzeichen: km/h), ist eine Maßeinheit der Geschwindigkeit.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Kilometer pro Stunde · Mehr sehen »

Knoten (Einheit)

Der Knoten (kn) ist ein Geschwindigkeitsmaß in der See- und Luftfahrt bzw.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Knoten (Einheit) · Mehr sehen »

Manado

Manado (auch Menado) ist die Hauptstadt der nordindonesischen Provinz Sulawesi Utara (Nordsulawesi) auf der Insel Sulawesi.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Manado · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Mannschaften · Mehr sehen »

Maru Rin Keikaku

''Kusentei Nr.30'' im Mai 1942. Das Temporäre Bauprogramm (oder auch 情勢ニ応ズル軍備欠陥補充Jōsei ni ouzuru Gunbi-Kekkan Hojū) war ein Flottenrüstungsprogramm der Kaiserlich Japanischen Marine von Oktober 1940, für den Bau von U-Booten und Hilfsschiffen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Maru Rin Keikaku · Mehr sehen »

Maschinenkanone

Beispiel einer Maschinenkanone:M61 Vulcan Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanonen) sind vollautomatische Schusswaffen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Maschinenkanone · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Meter · Mehr sehen »

Mitsubishi Heavy Industries

Das Unternehmen Mitsubishi Heavy Industries (MHI) (jap. 三菱重工業株式会社, Mitsubishi jūkōgyō kabushiki kaisha, wörtlich „Mitsubishi Schwerindustrie Aktiengesellschaft“), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanisches Unternehmen mit 300 Tochtergesellschaften, das vor allem in der Schwerindustrie, im Maschinenbau und Fahrzeugbau, in der Luftfahrtindustrie und Elektronikindustrie tätig ist.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Mitsubishi Heavy Industries · Mehr sehen »

Nagasaki

Nagasaki (japanisch 長崎市, Nagasaki-shi) ist Sitz der Präfekturverwaltung und größte Stadt der Präfektur Nagasaki mit Einwohnern (Stand). Ursprünglich ein kleines Fischerdorf im Kreis Sonogi der Provinz Hizen, wurde es durch die Ankunft der Portugiesen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einer bedeutenden Hafenstadt.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Nagasaki · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Offizier · Mehr sehen »

Pferdestärke

Illustration der Einheit Pferdestärke Die Pferdestärke ist eine veraltete Maßeinheit des Technischen Einheitensystems für die Größe Leistung.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Pferdestärke · Mehr sehen »

Propeller

Ein Propeller (von ‚vorwärts treiben‘) ist ein Maschinenelement einer Antriebsmaschine mit Flügeln, die meist um eine Welle radial (sternförmig) herum angeordnet sind.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Propeller · Mehr sehen »

Schiffsbesatzung

Teil einer militärischen Schiffsbesatzung des 21. Jahrhunderts Teil einer militärischen Schiffsbesatzung um ca. 1900 Teil einer militärischen Schiffsbesatzung von 1864 Schiffsbesatzungsmitglieder auf einer Rah der 1797 erbauten USS Constitution Gemälde von einer militärischen Schiffsbesatzung von 1806Das Gemälde zeigt ursprünglich den Tod von Lord Nelson in der Seeschlacht von Trafalgar, zeigt dabei aber auch Teile der damaligen Schiffsbesatzung Gemälde von türkischen und europäischen Schiffsbesatzungen aus dem Jahr 1632 U-Boot-Besatzung Eine Schiffsbesatzung (auch Bemannung) ist die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot oder Schiff.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Schiffsbesatzung · Mehr sehen »

Schiffsdieselmotor

B&W (heute MAN Energy Solutions) auf dem VLCC ''Algarve'' Kurbelgehäuse des MAN-B&W-Dieselmotors auf dem VLCC ''Algarve'' Als Schiffsdieselmotor bezeichnet man einen Dieselmotor, der als Haupt- oder Hilfsmotor auf einem Schiff dient.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Schiffsdieselmotor · Mehr sehen »

Schiffsklasse

Schiffsklasse bezeichnet in der Schifffahrt verschiedene Bereiche der systematischen Einordnung (Klassifikation) von See- und Binnenschiffen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Schiffsklasse · Mehr sehen »

Schmierstoff

Verschleiß- und Schmierstoff-Prüfmaschine in einem Labor der Automobilindustrie (1945) Schmierstoffe (auch: Schmiermittel) werden zur Schmierung eingesetzt und dienen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß sowie zur Kühlung, Schwingungsdämpfung, Dichtwirkung und dem Korrosionsschutz.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Schmierstoff · Mehr sehen »

Standardverdrängung

Die Standardverdrängung dient als Vergleichswert für die Größe von Kriegsschiffen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Standardverdrängung · Mehr sehen »

Sulusee

Karte mit den Philippinen und der Sulusee (Sulu Sea, im Südwesten) Die Sulusee ist ein westliches Nebenmeer des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Sulusee · Mehr sehen »

Sunosaki-Klasse

Die Sunosaki-Klasse war eine Klasse von zwei Versorgungsschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine, die im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Sunosaki-Klasse · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone

Die Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone war eine Flugabwehrkanone (Flak), die von der Kaiserlich Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Unteroffizier · Mehr sehen »

Versorgungsschiff

Kreuzer mit Kraftstoff Militärische Versorgungsschiffe sind Hilfsschiffe, die der Versorgung von Kriegsschiffen mit Brennstoffen, Proviant, Munition und anderen Gütern auf See, vor Anker oder im Hafen dienen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Versorgungsschiff · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Wellenanlage (Schiffbau)

Wellenanlage eines Schiffes aus Innenbordmotor, Antriebswelle, Stevenrohr und Propeller Die Wellenanlage (engl. marine shaft device) ist die Gesamtheit der Einrichtung zur Übertragung der Drehbewegung und Drehleistung der Antriebsmaschine eines Schiffes oder Boots auf den Propeller sowie zur Aufnahme des Propellerschubs und seiner Überleitung auf den Schiffskörper.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Wellenanlage (Schiffbau) · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Werft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

25-mm-L/60-Kanone Typ 96

Die 25-mm-L/60-Kanone Typ 96 war eine Maschinenkanone, die von der Kaiserlich Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg als Flugabwehrkanone eingesetzt wurde.

Neu!!: Ashizuri-Klasse und 25-mm-L/60-Kanone Typ 96 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »