Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amaler

Index Amaler

Die Amaler waren ein gotisches Herrschergeschlecht, welches das Königtum bei den Ostgoten innehatte und unter Ermanarich im 4. Jahrhundert das ganze Gotenreich beherrscht haben soll (vgl. Ammianus Marcellinus, 31,3,1).

61 Beziehungen: Aeneas, Alarich II., Amalaberga, Amalafrid, Amalafrida, Amalarich, Amalasuntha, Ammianus Marcellinus, Athalarich, Audofleda, Audoin, Balthen, Bolsenasee, Burgunden, Cassiodor, Childerich I., Decius (Kaiser), Ermanarich, Etymologie, Eutharich, Fränkisches Reich, Gautr, Genealogie, Germanus (Caesar), Germanus (Feldherr), Goten, Herakleios, Herminafried, Herwig Wolfram, Isola Martana, Italien, Johannes Athalarich, Jordanes, Justinian I., Langobarden, Latium, Liste der Könige von Alba Longa, Matasuentha, Merowinger, Nibelungenlied, Ostgotenreich, Ostrogotha, Ostrogotho, Pannonien, Peter J. Heather, Plowdiw, Ravenna, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Reinhard Wenskus, Romulus und Remus, ..., Sigismund von Burgund, The Journal of Roman Studies, Theodahad, Theoderich der Große, Theudigisel, Thiudimir, Thrasamund, Valamir, Vinitharius, Walter de Gruyter (Verlag), Witichis. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Aeneas

Iapyx entfernt Pfeil aus dem Bein des Aeneas. Antikes Fresko aus Pompeji. schwarzfigurig bemalter Weinkrug, ca. 520–510 v. Chr., Paris, Louvre Inv. F 118 Aeneas (latinisiert Aeneas; deutsch auch Äneas) ist eine Person sowohl der griechischen als auch der römischen Mythologie.

Neu!!: Amaler und Aeneas · Mehr sehen »

Alarich II.

Das Westgotenreich zur Zeit Alarichs II. Alarich II. († 507) war König der Westgoten von 484 bis 507.

Neu!!: Amaler und Alarich II. · Mehr sehen »

Amalaberga

Amalaberga († nach 540) war die Tochter Amalafridas, der Schwester des Herrschers der Ostgoten, Theoderichs des Großen.

Neu!!: Amaler und Amalaberga · Mehr sehen »

Amalafrid

Amalafrid (* vor 531; † 552) war Sohn des thüringischen Königs Herminafried und der Amalaberga und über seine Schwester der Schwager des langobardischen Königs Audoin.

Neu!!: Amaler und Amalafrid · Mehr sehen »

Amalafrida

Amalafrida (* um 460; † um 525) war die Schwester des Ostgotenkönigs Theoderich des Großen.

Neu!!: Amaler und Amalafrida · Mehr sehen »

Amalarich

Amalarich (* 502; † 531 in Barcelona) war von 511 bis 531 König der Westgoten.

Neu!!: Amaler und Amalarich · Mehr sehen »

Amalasuntha

Schedelschen Weltchronik (1493) Amalasuntha (auch Amalasuentha, Amalaswintha, Amalasuintha) († 30. April 535 auf der Insel Martana im Bolsenasee, Latium) war eine ostgotische Königin.

Neu!!: Amaler und Amalasuntha · Mehr sehen »

Ammianus Marcellinus

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus lat. 1873 (9. Jahrhundert) Ammianus Marcellinus (* um 330 vermutlich in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Amaler und Ammianus Marcellinus · Mehr sehen »

Athalarich

Athalarich (* 516; † 2. Oktober 534; got. Aþalareiks) war König der Ostgoten auf der Italienischen Halbinsel.

Neu!!: Amaler und Athalarich · Mehr sehen »

Audofleda

Audofleda (* um 470; † nach 526) war die Tochter des Merowingers Childerich I. und der Basena von Thüringen und die Schwester des späteren Königs Chlodwig I. und der Lantechild.

Neu!!: Amaler und Audofleda · Mehr sehen »

Audoin

Audoin (* um 515; † um 560) war von etwa 546 bis 560 (546–566 oder 547/548–552?The Prosopography of the Later Roman Empire. Band 3a, S. 152–153.) dux (Herzog) oder rex (König) der Langobarden.

Neu!!: Amaler und Audoin · Mehr sehen »

Balthen

Die Balthen waren die Familie der Könige der Westgoten im 5.

Neu!!: Amaler und Balthen · Mehr sehen »

Bolsenasee

Der Bolsenasee (italienisch Lago di Bolsena, lateinisch Lacus Volsiniensis) ist ein See in Mittelitalien.

Neu!!: Amaler und Bolsenasee · Mehr sehen »

Burgunden

Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk (lateinisch gens) bzw.

Neu!!: Amaler und Burgunden · Mehr sehen »

Cassiodor

Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator Cassiodor, lateinisch Cassiodorus (vollständiger Name Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, kurz Cassiodorus Senator; * um 485 in Scylaceum, Bruttium; † um 580 im Kloster Vivarium bei Scylaceum), war ein spätantiker römischer Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Amaler und Cassiodor · Mehr sehen »

Childerich I.

Kopie eines verschollenen Siegelrings mit dem Bildnis Childerichs und Aufschrift ''CHILDIRICI REGIS'' („Besitz des ''rex'' Childerich“) Childerich I. († 481 oder 482), auch Childerich von Tournai genannt, war der erste historisch nachweisbare fränkische Kleinkönig bzw.

Neu!!: Amaler und Childerich I. · Mehr sehen »

Decius (Kaiser)

Porträt des Decius Gaius Messius Quintus Traianus Decius (* ca. 190 oder 200/201 in Budalia bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in der römischen Provinz Pannonia inferior; † 1. Hälfte Juni 251 bei Abrittus, heute Rasgrad in Bulgarien) war Kaiser des Römischen Reichs von 249 bis 251, der erste in einer längeren Reihe fähiger Männer aus den illyrischen Provinzen.

Neu!!: Amaler und Decius (Kaiser) · Mehr sehen »

Ermanarich

Ermanarich (gotisch *Aírmanareiks, altnordisch Jörmunrek(kr), lateinisch Ermanaricus (in manchen Quellen auch Ermenricus und Hermanaricus), ags. Eormenric, mittelhochdeutsch Ermenrîch; † 376) war der erste historische König der Greutungen aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: Amaler und Ermanarich · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Amaler und Etymologie · Mehr sehen »

Eutharich

Eutharich (lateinisch Flavius Eutharicus; † um 523), genannt Ciliga, war ein Westgote und Ehemann der Ostgotenkönigin Amalasuntha.

Neu!!: Amaler und Eutharich · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Amaler und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Gautr

Gautr, Gauti und Gautatýr sind in der nordischen Mythologie Beinamen des Hauptgottes Odin.

Neu!!: Amaler und Gautr · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Amaler und Genealogie · Mehr sehen »

Germanus (Caesar)

Germanus (* 551?; † 605 in Konstantinopel?) war 582 kurzzeitig oströmischer Thronfolger.

Neu!!: Amaler und Germanus (Caesar) · Mehr sehen »

Germanus (Feldherr)

Germanus († 550) war ein Feldherr des oströmischen Kaisers Justinian I.

Neu!!: Amaler und Germanus (Feldherr) · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Amaler und Goten · Mehr sehen »

Herakleios

Solidus des Herakleios, geprägt 610-613 Herakleios (* um 575 in Kappadokien; † 11. Februar 641 in Konstantinopel) war vom 5.

Neu!!: Amaler und Herakleios · Mehr sehen »

Herminafried

Herminafried (auch Hermenefred, Erminafried, Irminfried; * vor 485; † vor 534 in Tolbiacum (heute: Zülpich)) war ein Sohn des thüringischen Königs Bisinus und übernahm um 510 die Herrschaft von seinem Vater.

Neu!!: Amaler und Herminafried · Mehr sehen »

Herwig Wolfram

Herwig Wolfram, aufgenommen von Werner Maleczek im Juni 2002. Herwig Wolfram (* 14. Februar 1934 in Wien) ist ein österreichischer Mediävist.

Neu!!: Amaler und Herwig Wolfram · Mehr sehen »

Isola Martana

Die Isola Martana ist die südlichere und kleinere der zwei Inseln im Bolsenasee, die andere ist die Isola Bisentina.

Neu!!: Amaler und Isola Martana · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Amaler und Italien · Mehr sehen »

Johannes Athalarich

Johannes Athalarich (* vermutlich zwischen 601 und 610 in Karthago; † 637 auf der Insel Prinkipo) war ein illegitimer Sohn des oströmischen Kaisers Herakleios und Usurpator in Konstantinopel.

Neu!!: Amaler und Johannes Athalarich · Mehr sehen »

Jordanes

Jordanes (auch: Jornandes, Jordanis, Iordanes, Iordanis; † nach 552) war ein spätantiker römisch-gotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6.

Neu!!: Amaler und Jordanes · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Amaler und Justinian I. · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Amaler und Langobarden · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Amaler und Latium · Mehr sehen »

Liste der Könige von Alba Longa

Listen der latinischen Könige der Stadt Alba Longa und gleichzeitig Listen der Nachkommen des Aeneas wurden vielfach überliefert, u. a.

Neu!!: Amaler und Liste der Könige von Alba Longa · Mehr sehen »

Matasuentha

Matasuentha (auch Mataswintha oder Matasuntha) (* 518/20; † nach 551) war die Tochter der ostgotischen Königin Amalasuntha und des Westgoten Eutharich († um 523).

Neu!!: Amaler und Matasuentha · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Neu!!: Amaler und Merowinger · Mehr sehen »

Nibelungenlied

Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) Darstellung von Siegfrieds Ermordung aus der Handschrift k des Nibelungenlieds (1480–1490) Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos.

Neu!!: Amaler und Nibelungenlied · Mehr sehen »

Ostgotenreich

Größte Ausdehnung des Reiches. Das Ostgotenreich wurde von den Ostgoten (bzw. Ostrogoten) in Italien und angrenzenden Regionen gegründet und bestand mit der Hauptstadt Ravenna von 493 bis 540 und dann Pavia 540 bis 553.

Neu!!: Amaler und Ostgotenreich · Mehr sehen »

Ostrogotha

Ostrogotha war ein Anführer der Goten zur Zeit der Reichskrise des 3. Jahrhunderts und hat um 250 gegen die Römer im Donauraum agiert.

Neu!!: Amaler und Ostrogotha · Mehr sehen »

Ostrogotho

Ostrogotho (* um 480; † vor 516) war eine Tochter von Theoderich dem Großen und die Ehefrau des Burgundenkönigs Sigismund.

Neu!!: Amaler und Ostrogotho · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: Amaler und Pannonien · Mehr sehen »

Peter J. Heather

Peter J. Heather (* 6. August 1960 in Nordirland) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Amaler und Peter J. Heather · Mehr sehen »

Plowdiw

Plowdiw (gebräuchliche Transliteration Plovdiv,;; in älteren Publikationen auch im Deutschen: Philippopel) ist mit 347.851 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bulgariens.

Neu!!: Amaler und Plowdiw · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Amaler und Ravenna · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Neu!!: Amaler und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Reinhard Wenskus

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Reinhard Wenskus (* 10. März 1916 in Saugen, Kreis Heydekrug; † 5. Juli 2002 in Göttingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Amaler und Reinhard Wenskus · Mehr sehen »

Romulus und Remus

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus, Gemälde von Peter Paul Rubens Romulus und Remus, Bauplastik in Rom Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr.

Neu!!: Amaler und Romulus und Remus · Mehr sehen »

Sigismund von Burgund

Sigismund von Burgund. Fresko in der Dreifaltigkeitskirche (Konstanz), entstanden zwischen 1417 und 1437 Sigismund oder Sigmund († 1. Mai 523/24 in Saint-Péravy-la-Colombe) war ein Sohn des Burgundenkönigs Gundobad und seit dem Jahr 516 dessen Nachfolger.

Neu!!: Amaler und Sigismund von Burgund · Mehr sehen »

The Journal of Roman Studies

The Journal of Roman Studies (Abkürzung: JRS) ist eine englischsprachige Fachzeitschrift der Altertumswissenschaften, die von der Society for the Promotion of Roman Studies (kurz Roman Society) mit Sitz in London herausgegeben wird.

Neu!!: Amaler und The Journal of Roman Studies · Mehr sehen »

Theodahad

Follis mit dem Konterfei von König Theodahad Theodahad (Flavius Theodahatus Rex; * um 480; † Dezember 536) war letzter männlicher Sprössling des Geschlechts der Amaler, comes von Tuscien und ostgotischer König bzw.

Neu!!: Amaler und Theodahad · Mehr sehen »

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: Amaler und Theoderich der Große · Mehr sehen »

Theudigisel

Theudigisel, lateinisch Theudigisclus († Dezember 549 in Sevilla) war König der Westgoten von Juni 548 bis Dezember 549.

Neu!!: Amaler und Theudigisel · Mehr sehen »

Thiudimir

Thiudimir (griechisch Θεόδεμιρ Theodemir, gotisch wohl Þiudamer Thiudamer; † 474 in Kyrrhos, Makedonien) war ein König der Greutungen und der Vater Theoderichs des Großen.

Neu!!: Amaler und Thiudimir · Mehr sehen »

Thrasamund

Denarius des Thrasamund. Thrasamund († 523) war König des Vandalenreichs in Nordafrika von 496 bis 523.

Neu!!: Amaler und Thrasamund · Mehr sehen »

Valamir

Valamir (gotisch vielleicht Walamer; * um 420; † 468/69) war König des ostgotischen Reichs in Pannonien von 447 n. Chr.

Neu!!: Amaler und Valamir · Mehr sehen »

Vinitharius

Vinitharius (auch Winithar oder Vinithar; gestorben 376) war ein möglicher Anführer (rex) der Greutungen um 375/76.

Neu!!: Amaler und Vinitharius · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Amaler und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Witichis

Witichis (auch Vitigis oder Wittiges; † wohl 542) war von 536 bis 540 König der Ostgoten.

Neu!!: Amaler und Witichis · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amelungen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »