Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 1970/71

Index Alpiner Skiweltcup 1970/71

Die Saison 1970/71 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 13. Dezember 1970 in Sestriere (Männer) bzw.

90 Beziehungen: Abetone, Abfahrt, Adelboden, Alfred Hagn, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1969/70, Alpiner Skiweltcup 1971/72, Annemarie Moser-Pröll, Avery Brundage, Åre, Österreich, Österreichischer Skiverband, Bangkok, Bardonecchia, Berchtesgaden, Bernadette Rauter, Bernhard Russi, Brixen, Crans-Montana, David Zwilling, Deutscher Skiverband, Deutschland, Fédération Internationale de Ski, Françoise Macchi, Frankreich, Georges Mauduit, Gertrud Gabl, Grindelwald, Gustav Thöni, Harald Rofner, Heavenly Mountain Resort, Helene Graswander, Helmuth Schmalzl, Henri Duvillard (Skirennläufer), Hubert Berchtold (Skirennläufer), Ingrid Gfölner, Ingrid Lafforgue, Isabelle Mir, Italien, Jean-Noël Augert, Jochberg (Tirol), Josef Loidl, Josef Pechtl, Jugoslawien, Kanada, Karl Cordin, Karl Schranz, Kitzbühel, Krimml, Kurt Engstler, ..., La Plagne, Leopold Gratz, Madonna di Campiglio, Manfred Grabler, Marc Hodler, Margret Hafen, Maribor, Marilyn Cochran, Max Rieger (Skirennläufer), Mürren, Megève, Michèle Jacot, Monika Kaserer, Mont Sainte-Anne, Nancy Greene, Oberstaufen, Patrick Russel, Pra-Loup, Reinhard Tritscher, Riesenslalom, Rudolf Sailer (Skirennläufer), Saint-Gervais-les-Bains, Sapporo, Schruns, Schwarzach im Pongau, Schweden, Schweiz, Sestriere, Sigrid Eberle, Slalom, St. Johann im Pongau, St. Moritz, Stefano Anzi, Sugarloaf (Skigebiet), Thyon, Toni Sailer, Tyler Palmer, Val-d’Isère, Vereinigte Staaten, Walter Tresch. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Abetone

Abetone ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Abetone Cutigliano in der Provinz Pistoia.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Abetone · Mehr sehen »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Abfahrt · Mehr sehen »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Adelboden · Mehr sehen »

Alfred Hagn

Alfred Hagn (* 18. Februar 1948 in Fischbachau; † 11. April 2020) war ein deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Alfred Hagn · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1969/70

Die Saison 1969/70 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val-d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Alpiner Skiweltcup 1969/70 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1971/72

Die Saison 1971/72 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1971 in St. Moritz und endete am 19. März 1972 in Pra-Loup.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Alpiner Skiweltcup 1971/72 · Mehr sehen »

Annemarie Moser-Pröll

Annemarie Moser-Pröll, eigentlich Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl im Salzburger Land, als Annemarie Pröll) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Annemarie Moser-Pröll · Mehr sehen »

Avery Brundage

Brundage (1964) Brundage (links) mit John Corbally, dem Präsidenten der University of Illinois, bei der Bekanntgabe der Avery-Brundage-Stipendien (1974) Brundages Unterschrift Avery Brundage (* 28. September 1887 in Detroit, Michigan; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär, Unternehmer, Kunstmäzen und Leichtathlet.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Avery Brundage · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Åre · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Skiverband

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) (seit 2023 auch Ski Austria) wurde (am selben Tag wie der DSV) am 4.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Österreichischer Skiverband · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Bangkok · Mehr sehen »

Bardonecchia

Bardonecchia ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Bardonecchia · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Bernadette Rauter

Bernadette „Berni“ Rauter (* 8. August 1949 in Breitenwang) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Bernadette Rauter · Mehr sehen »

Bernhard Russi

Bernhard Russi (* 20. August 1948 in Andermatt) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Bernhard Russi · Mehr sehen »

Brixen

Brixen (ladinisch Persenon oder Porsenù,, bis 1919 offiziell Brixen am Eisack) ist eine Stadt und Gemeinde im Südtiroler Eisacktal in Italien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Brixen · Mehr sehen »

Crans-Montana

Crans-Montana ist eine Munizipalgemeinde im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis (Bezirk Siders), die auf den 1.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Crans-Montana · Mehr sehen »

David Zwilling

David Zwilling (* 24. August 1949 in Abtenau, Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und David Zwilling · Mehr sehen »

Deutscher Skiverband

Der Deutsche Skiverband e. V., kurz DSV, ist die am 4. November 1905 gegründete Dachorganisation deutscher Skivereine.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Deutscher Skiverband · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Deutschland · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Françoise Macchi

Françoise Macchi (* 12. Juli 1951 in Le Sentier, Schweiz) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Françoise Macchi · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Frankreich · Mehr sehen »

Georges Mauduit

Georges Mauduit (* 3. Dezember 1942 in Chambéry) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Georges Mauduit · Mehr sehen »

Gertrud Gabl

Gertrud Gabl (* 26. August 1948 in St. Anton am Arlberg; † 18. Jänner 1976 ebenda) war eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Gertrud Gabl · Mehr sehen »

Grindelwald

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Grindelwald · Mehr sehen »

Gustav Thöni

Gustav Thöni (* 28. Februar 1951 in Trafoi – öfter liest man auch die italianisierte Schreibweise Gustavo Thoeni) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und -trainer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Gustav Thöni · Mehr sehen »

Harald Rofner

Harald Rofner (* 2. März 1948 in Zams) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Harald Rofner · Mehr sehen »

Heavenly Mountain Resort

Talstation der Gondelbahn in Heavenly Village „Tamarack Express“ (Sessellift für sechs Personen) Das Heavenly Mountain Resort, auch als Heavenly Valley bekannt, ist ein Skigebiet in den USA an der Grenze der Bundesstaaten Kalifornien und Nevada.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Heavenly Mountain Resort · Mehr sehen »

Helene Graswander

Helene Graswander, verheiratete Schlechter, (* 7. Dezember 1952 in Kitzbühel) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin, deren stärkste Disziplin der Slalom war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Helene Graswander · Mehr sehen »

Helmuth Schmalzl

Helmuth Schmalzl (* 8. Oktober 1948 in St. Ulrich in Gröden) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Helmuth Schmalzl · Mehr sehen »

Henri Duvillard (Skirennläufer)

Henri „Dudu“ Duvillard (* 23. Dezember 1947 in Megève) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Henri Duvillard (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Hubert Berchtold (Skirennläufer)

Hubert Berchtold (* 28. Juli 1950 in Alberschwende) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Hubert Berchtold (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Ingrid Gfölner

Ingrid Gutzwiller-Gfölner (* 13. September 1952 in Schruns als Ingrid Gfölner) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Ingrid Gfölner · Mehr sehen »

Ingrid Lafforgue

Ingrid Lafforgue (* 5. November 1948 in Bagnères-de-Luchon) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Ingrid Lafforgue · Mehr sehen »

Isabelle Mir

Isabelle Mir (* 2. März 1949 in Saint-Lary-Soulan, Hautes-Pyrénées) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Isabelle Mir · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Italien · Mehr sehen »

Jean-Noël Augert

Jean-Noël Augert (* 17. August 1949 in Saint-Jean-de-Maurienne) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Jean-Noël Augert · Mehr sehen »

Jochberg (Tirol)

Jochberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Kitzbühel in Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Jochberg (Tirol) · Mehr sehen »

Josef Loidl

Josef „Sepp“ Loidl (* 3. Juni 1946 in Ebensee, Oberösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Josef Loidl · Mehr sehen »

Josef Pechtl

Josef „Pepi“ Pechtl (* 30. Oktober 1949 in Lermoos) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer, der auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Josef Pechtl · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Jugoslawien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Kanada · Mehr sehen »

Karl Cordin

Karl Cordin (* 3. November 1948 in Dornbirn) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Karl Cordin · Mehr sehen »

Karl Schranz

Karl Schranz (* 18. November 1938 in St. Anton am Arlberg, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Karl Schranz · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Kitzbühel · Mehr sehen »

Krimml

Blick über den Durlaßbodenspeicher in Richtung Wildgerlostal und Reichenspitzgruppe Krimmler Achental Krimml ist eine österreichische Gemeinde im Bezirk Zell am See (Pinzgau) im Salzburger Land mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Krimml · Mehr sehen »

Kurt Engstler

Kurt Engstler (* 10. Juli 1949 in Tschagguns, Vorarlberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Trainer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Kurt Engstler · Mehr sehen »

La Plagne

La Plagne im Sommer Plagne Centre im April 2017 Plagne Aime 2000, mit dem 'Paketboot des Schnees' La Plagne (Name für ‚Terrasse‘, ‚kleine Ebene im Gebirge‘) ist ein Skigebiet mit über 220 Pistenkilometern im Département Savoie (Frankreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und La Plagne · Mehr sehen »

Leopold Gratz

Leopold Gratz (1971) Leopold Gratz (* 4. November 1929 in Wien-Ottakring; † 2. März 2006 in Wien-Landstraße) war Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Leopold Gratz · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Madonna di Campiglio · Mehr sehen »

Manfred Grabler

Manfred Grabler (* 27. Mai 1947 in St. Johann im Pongau) ist ein ehemaliger Skirennläufer aus Österreich, der für den australischen Skiverband startete.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Manfred Grabler · Mehr sehen »

Marc Hodler

Marc Hodler (* 26. Oktober 1918 in Bern; † 18. Oktober 2006 ebenda) war ein Schweizer Sportfunktionär und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Marc Hodler · Mehr sehen »

Margret Hafen

Margret Hafen (* 26. September 1946 in Oberstdorf) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Margret Hafen · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Maribor · Mehr sehen »

Marilyn Cochran

Marilyn Cochran (* 7. Februar 1950 in Richmond, Vermont) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Marilyn Cochran · Mehr sehen »

Max Rieger (Skirennläufer)

Max Rieger (* 10. Juli 1946 in Mittenwald) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Max Rieger (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Mürren

Mürren, im Ortsdialekt Mirren, ist ein Dorf im Berner Oberland in der Schweiz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Mürren · Mehr sehen »

Megève

Megève ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Megève · Mehr sehen »

Michèle Jacot

Michèle Jacot (* 5. Januar 1952 in Le Pont-de-Beauvoisin) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Michèle Jacot · Mehr sehen »

Monika Kaserer

Monika Kaserer (* 11. Mai 1952 in Neukirchen am Großvenediger) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Monika Kaserer · Mehr sehen »

Mont Sainte-Anne

Mont Sainte-Anne ist ein kanadisches Skigebiet und ein Ort in der Provinz Québec.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Mont Sainte-Anne · Mehr sehen »

Nancy Greene

Nancy Greene, OC, OBC (* 11. Mai 1943 in Ottawa) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin und Politikerin (Konservative Partei).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Nancy Greene · Mehr sehen »

Oberstaufen

Alpenstraße Oberstaufen von Westen Nagelfluhkette mit Hochgrat und Eineguntkopf Blick vom Rindalphorn Richtung Oberstaufen Ortskern vom Seelekopf Oberstaufen (mundartlich: Schtoufə, amtlich bis 1921: Staufen) ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Oberstaufen · Mehr sehen »

Patrick Russel

Patrick Russel (* 22. Dezember 1946) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Patrick Russel · Mehr sehen »

Pra-Loup

Blick über Pra-Loup Pra-Loup ist eine Skisportstation im Département Alpes-de-Haute-Provence in den französischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Pra-Loup · Mehr sehen »

Reinhard Tritscher

Reinhard Tritscher (* 5. August 1946 in Ramsau am Dachstein; † 20. September 2018 ebenda) war ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Reinhard Tritscher · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Riesenslalom · Mehr sehen »

Rudolf Sailer (Skirennläufer)

Rudolf „Rudi“ Sailer (* 15. Juli 1944 in Kitzbühel, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Rudolf Sailer (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Saint-Gervais-les-Bains

Saint-Gervais-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Saint-Gervais-les-Bains · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Sapporo · Mehr sehen »

Schruns

Schruns (Blick von der Montjola) Kapell Schruns ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Bezirk Bludenz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Schruns · Mehr sehen »

Schwarzach im Pongau

Schwarzach im Pongau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Johann im Pongau des Bundeslandes Salzburg von Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Schwarzach im Pongau · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Schweiz · Mehr sehen »

Sestriere

Sestriere (piemontesisch ël Sestrier, französisch Sestrières, okzitanisch Sestrieras oder la Sestriera) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Piemont.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Sestriere · Mehr sehen »

Sigrid Eberle

Sigrid Eberle (* 3. März 1952 in Dornbirn) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Sigrid Eberle · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Slalom · Mehr sehen »

St. Johann im Pongau

St.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und St. Johann im Pongau · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und St. Moritz · Mehr sehen »

Stefano Anzi

Stefano Anzi (* 21. Mai 1949 in Bormio) ist ein italienischer Unternehmer und ehemaliger Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Stefano Anzi · Mehr sehen »

Sugarloaf (Skigebiet)

Das Skigebiet Sugarloaf befindet sich am Sugarloaf Mountain im Franklin County im US-Bundesstaat Maine.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Sugarloaf (Skigebiet) · Mehr sehen »

Thyon

Skistation ''Thyon 2000'' im Januar 2008 Thyon auf ist ein Ortsteil der politischen Gemeinde Vex am Westhang des Val d’Hérémence im Bezirk Hérens im Kanton Wallis.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Thyon · Mehr sehen »

Toni Sailer

Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Toni Sailer · Mehr sehen »

Tyler Palmer

Tyler Reuben Palmer (* 22. Juni 1950 in North Conway, New Hampshire) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Tyler Palmer · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Tresch

Walter Tresch (* 4. Mai 1948 in Bristen) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1970/71 und Walter Tresch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpiner Skiweltcup 1970/1971, Alpiner Skiweltcup 1971.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »