Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alois Anderle

Index Alois Anderle

Alois Anderle (* 7. Juli 1869 in Wien; † 1953 auf Long Island, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Schwimmer und Wasserballspieler.

15 Beziehungen: Österreich, Bratislava, Charlestown Bridge, Hafen Boston, Long Island, Olympische Sommerspiele 1900, Paris, Schwimmsport, Vereinigte Staaten, Wasserball, Wien, Wiener AC, 1869, 1953, 7. Juli.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alois Anderle und Österreich · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Alois Anderle und Bratislava · Mehr sehen »

Charlestown Bridge

Die Charlestown Bridge ist die östlichste Brücke über den Charles River in Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Alois Anderle und Charlestown Bridge · Mehr sehen »

Hafen Boston

''Conley Terminal'' Long Wharf, Anlegestelle für Fähren und Kreuzfahrtschiffe Der Hafen Boston (engl. Port of Boston) ist ein großer Seehafen nordöstlich des Stadtzentrums von Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Alois Anderle und Hafen Boston · Mehr sehen »

Long Island

Long Island (dt. Lange Insel) ist eine Insel, die zum US-Bundesstaat New York gehört.

Neu!!: Alois Anderle und Long Island · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Alois Anderle und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Alois Anderle und Paris · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Alois Anderle und Schwimmsport · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alois Anderle und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wasserball

Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400 bis 450 Gramm und einen Umfang von 68 bis 71 cm. Bis zur D-Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C-Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Istvan Szivos (Ungarn) Wasserball ist ein Ballspiel in einem abgegrenzten Feld im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen, den Ball durch geschicktes Taktieren und Abspielen in das gegnerische Tor zu werfen.

Neu!!: Alois Anderle und Wasserball · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Alois Anderle und Wien · Mehr sehen »

Wiener AC

Der Wiener Athletiksport Club, kurz Wiener AC oder einfach WAC, ist ein österreichischer Sportverein aus der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Alois Anderle und Wiener AC · Mehr sehen »

1869

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alois Anderle und 1869 · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Alois Anderle und 1953 · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Alois Anderle und 7. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »