Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alkalische Phosphatase

Index Alkalische Phosphatase

Alkalische Phosphatase (AP, ALP, knochenspez. auch Ostase) ist der Name für Enzyme, die Phosphorsäureester hydrolysieren.

72 Beziehungen: Alkaloide, Anämie, Bauchspeicheldrüse, Biochemie, Blutserum, Bodansky-Einheit, Bypass (Medizin), Calf-Intestinal-Phosphatase, Cholestase, Chronische myeloische Leukämie, Clinica Chimica Acta, Desoxyribonukleinsäure, Eismeergarnele, Empfängnisverhütung, Enzym, Epithel, Escherichia coli, Gallenblase, Gallengang, Glykosylierung, Granulozyt, Halbwertszeit, Hydrolyse, Hydroxylapatit, Hyperparathyreoidismus, Hypophosphatasie, Hypothyreose, Immunmarkierung, In-situ-Hybridisierung, Indigo, Isoenzym, Isoform, Joseph Sambrook, Knochenbruch, Knochenmetastase, Krankheit, Laboratoriumsmedizin, Leber, Levamisol, Lorena Ostase, Magnesiummangel, Metastase, Molekularbiologie, Morbus Wilson, Nitroblautetrazoliumchlorid, Northern Blot, Nukleotide, Osteodystrophia deformans, Osteomalazie, Osteoporose, ..., Parenchym, PH-Wert, Phosphatasetest, Phosphate, Phosphorsäureester, Phosphorylierung, Plazenta, Protein, Rachitis, Ribonukleinsäure, Saure Phosphatase, Schilddrüse, Seminom, Shrimp-Alkaline-Phosphatase, Skorbut, Southern Blot, Thermostabilität, Tom Maniatis, Tumor, Western Blot, 2,6-Dichlorchinon-4-chlorimid, 5-Brom-4-chlor-3-indoxylphosphat. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Alkaloide · Mehr sehen »

Anämie

Eine Anämie (lateinisch Anaemia, deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Anämie · Mehr sehen »

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich auch das Pankreas (latinisiert auch Pancreas, von griechisch: πάγκρεας, pánkreas, von πᾶν pân für „alles, ganz“, und κρέας kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch hinter dem Magen liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Bauchspeicheldrüse · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Biochemie · Mehr sehen »

Blutserum

Unter Blutserum (von de und de), auch kurz nur Serum genannt, versteht man jenen flüssigen Anteil des Blutes, den man als Überstand erhält, wenn man eine geronnene Blutprobe zentrifugiert.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Blutserum · Mehr sehen »

Bodansky-Einheit

Die Bodansky-Einheit ist eine veraltete Maßeinheit der Konzentration an alkalischer Phosphatase im Blut.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Bodansky-Einheit · Mehr sehen »

Bypass (Medizin)

Ein Bypass (englisch) ist eine operativ erstellte Überbrückung eines Passagehindernisses.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Bypass (Medizin) · Mehr sehen »

Calf-Intestinal-Phosphatase

Bei der Calf Intestinal Phosphatase (CIP) handelt es sich um eine Alkalische Phosphatase, ein in der Molekularbiologie gebräuchliches Enzym, welches die Hydrolyse freier Phosphatgruppen von biologischen Makromolekülen katalysiert.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Calf-Intestinal-Phosphatase · Mehr sehen »

Cholestase

Mikrofoto einer Gallenstauung (Leberbiopsie, HE-Färbung). Cholestase (Gallestauung, zusammengesetzt aus Galle (gr. χολή cholé) und Stauung (gr. στάσις stase)) bezeichnet den Rückstau von Bilirubin, Gallensäuren und anderen Gallenbestandteilen durch verminderten oder fehlenden Abfluss von Galle in den Darm.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Cholestase · Mehr sehen »

Chronische myeloische Leukämie

panoptische Färbung nach Pappenheim) Die chronische myeloische Leukämie (abgekürzt CML), auch chronisch-myeloische Leukämie und (seltener) chronische Myelose genannt, ist eine chronische Leukämie, die mit einer starken Vermehrung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), speziell von Granulozyten und ihren Vorstufen, im Blut und im blutbildenden Knochenmark einhergeht.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Chronische myeloische Leukämie · Mehr sehen »

Clinica Chimica Acta

Clinica Chimica Acta mit dem Untertitel International Journal of Clinical Chemistry ist eine peer reviewte medizinische Fachzeitschrift für die Themengebiete Klinische Chemie und Labormedizin.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Clinica Chimica Acta · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Eismeergarnele

Die Eismeergarnele (Pandalus borealis, Syn.: Pandalus eous) ist eine Garnelenart der Gattung Pandalus innerhalb der Familie der Tiefseegarnelen (Pandalidae).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Eismeergarnele · Mehr sehen »

Empfängnisverhütung

Als Empfängnisverhütung, Kontrazeption, Antikonzeption oder Konzeptionsschutz werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und Schwangerschaft infolge von Vaginalverkehr verringern.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Empfängnisverhütung · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Enzym · Mehr sehen »

Epithel

Das Epithel (‚über‘ und de, ‚Brustwarze‘) ist eine biologische Sammelbezeichnung für Deck- und Drüsengewebe.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Epithel · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Escherichia coli · Mehr sehen »

Gallenblase

Die Gallenblase Die Gallenblase (lateinisch Vesica fellea bzw. Vesica biliaris; von lateinisch vesica „Blase“, und fel bzw. bilis „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Gallenblase · Mehr sehen »

Gallengang

Als Gallengang (lateinisch Ductus biliferus) oder Gallenweg werden Galle transportierende Wege bezeichnet.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Gallengang · Mehr sehen »

Glykosylierung

7523240. Glykosylierung beschreibt eine Reihe enzymatischer oder chemischer Reaktionen, bei denen Kohlenhydrate an Proteine, Lipide oder andere Aglykone gebunden werden.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Glykosylierung · Mehr sehen »

Granulozyt

Granulozyten (Singular: der Granulozyt; von „Körnchen“ und), auch polymorphkernige Leukozyten (von,, und) und früher auch granulierte Leukocyten genannt, sind bestimmte weiße Blutkörperchen.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Granulozyt · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Hydrolyse · Mehr sehen »

Hydroxylapatit

Hydroxylapatit (auch Hydroxyapatit, ehemals Apatit-(CaOH)) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Hydroxylapatit · Mehr sehen »

Hyperparathyreoidismus

Hyperparathyreoidismus (HPT) ist eine Regulationsstörung der Epithelkörperchen (Nebenschilddrüsen).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Hyperparathyreoidismus · Mehr sehen »

Hypophosphatasie

Hypophosphatasie (kurz HPP) ist eine seltene, vererbliche, derzeit nicht heilbare Störung im Knochenstoffwechsel, die sich vor allem im Skelettaufbau manifestiert.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Hypophosphatasie · Mehr sehen »

Hypothyreose

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Unter Hypothyreose oder Hypothyreoidismus versteht man eine mangelnde Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Hypothyreose · Mehr sehen »

Immunmarkierung

Die Immunmarkierung (auch Immun- oder Antikörperfärbung genannt) ist eine biochemische Methode zum Nachweis eines Moleküls durch Bindung eines Immunkonjugates.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Immunmarkierung · Mehr sehen »

In-situ-Hybridisierung

Schema einer In-situ-Hybridisierung zum DNA-Nachweis. Eine DNA-Sonde (A) wird mit molekularbiologischen oder chemischen Methoden behandelt und ist anschließend markiert (B). Sonden-DNA und Ziel-DNA werden zu Einzelsträngen aufgeschmolzen (nicht gezeigt), anschließend können sich passende Sequenzen aneinanderlagern (C). Dadurch entsteht an der entsprechenden Stelle des Präparats eine mikroskopisch nachweisbare Markierung. In-situ-Hybridisierung (ISH, auch Hybridisierung in situ) ist eine molekularbiologische Methode zum Nachweis von Nukleinsäuren (RNA oder DNA) in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und In-situ-Hybridisierung · Mehr sehen »

Indigo

Indigo (von; nach dem Herkunftsgebiet Ostindien) ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Indigo · Mehr sehen »

Isoenzym

Als Isoenzyme, auch Isozyme, bezeichnet man verschiedene Formen von Enzymen, wenn sie die gleiche chemische Reaktion katalysieren.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Isoenzym · Mehr sehen »

Isoform

Eine Isoform bezeichnet in der Biochemie Gene und ihre Proteine, die durch Genduplikationen entstanden und mit teilweise leichten Veränderungen mehrfach im Genom vorkommenGuenter Kahl: The Dictionary of Genomics, Transcriptomics and Proteomics. John Wiley & Sons, 2015, ISBN 978-3-527-67864-8, S. 1136.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Isoform · Mehr sehen »

Joseph Sambrook

Joseph Frank „Joe“ Sambrook (* 1. März 1939 in Liverpool; † 14. Juni 2019) war ein britisch-australischer Molekularbiologe und Krebsforscher.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Joseph Sambrook · Mehr sehen »

Knochenbruch

Fraktur des Armes Röntgenbild einer Fersentrümmerfraktur mit Verplattung Ein Knochenbruch oder eine Fraktur (von lateinisch de), veraltet auch Beinbruch, ist eine Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens unter Bildung zweier oder mehrerer Bruchstücke (Fragmente) mit oder ohne Verschiebung (Dislokation).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Knochenbruch · Mehr sehen »

Knochenmetastase

Schnitt durch den Kopf eines Oberschenkelknochens eines Patienten mit Knochenmetastasen. Deutlich sichtbar ist die lytische Läsion im oberen Bereich des Knochenmarks. Osteoplastische Metastasierung bei einem Patienten mit Prostatakarzinom: Nahezu alle Anteile des Brustkorbs sind betroffen. Knochenmetastasen, auch Skelettmetastasen oder ossäre Metastasen genannt, sind durch die Absiedlung (Metastasierung) von Krebszellen eines Primärtumors gebildete bösartige sekundäre Knochentumoren.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Knochenmetastase · Mehr sehen »

Krankheit

''Den syge pige'' „Das sieche Mädchen“ (Ölgemälde von Michael Ancher 1882) Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Krankheit · Mehr sehen »

Laboratoriumsmedizin

Die Laboratoriumsmedizin („Labormedizin“) ist ein diagnostisches Fachgebiet der Medizin an der Schnittstelle zu naturwissenschaftlichen Fächern wie z. B. der Chemie oder Molekularbiologie.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Laboratoriumsmedizin · Mehr sehen »

Leber

Die Leber (griechisch Hepar) ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Leber · Mehr sehen »

Levamisol

Levamisol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Imidazothiazole, der in der Tiermedizin als Mittel gegen Fadenwürmer (Anthelminthikum) eingesetzt wird.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Levamisol · Mehr sehen »

Lorena Ostase

Lorena Gabriela Ostase (* 25. Juli 1997 in Vaslui) ist eine rumänische Handballspielerin.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Lorena Ostase · Mehr sehen »

Magnesiummangel

Als Magnesiummangel bezeichnet man einen Mangel an Magnesium im Körper mit Abnahme der Magnesiumkonzentration im Blut, in der Fachsprache auch Hypomagnesiämie genannt.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Magnesiummangel · Mehr sehen »

Metastase

Als Metastase („Wanderung, Verlagerung“) wird in der Medizin die Absiedelung eines krankhaften Geschehens in einem vom Ursprungsherd der Krankheit entfernten Körperteil bezeichnet.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Metastase · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Morbus Wilson

Die Wilson-Krankheit oder der Morbus Wilson (weitere Synonyme: Wilsonsche Krankheit, Pseudosklerose Westphal, Westphal-Strümpellsche Pseudosklerose und hepatolentikuläre Degeneration (lateinisch Degeneratio hepatolenticularis)) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, bei der durch eine oder mehrere Genmutationen der Kupferstoffwechsel in der Leber gestört ist.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Morbus Wilson · Mehr sehen »

Nitroblautetrazoliumchlorid

Nitroblautetrazoliumchlorid (NBT), eine quartäre Ammoniumverbindung, ist ein Di-Tetrazoliumsalz und Redox-Farbstoff.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Nitroblautetrazoliumchlorid · Mehr sehen »

Northern Blot

Schematischer Aufbau eines Northern Blot Der Northern Blot ist eine molekularbiologische Methode zur Übertragung (Blotten) der in der Gelelektrophorese aufgetrennten RNA auf eine Membran (Diazobenzyloxymethyl-(DBM)-Papier) oder unter bestimmten Bedingungen (Nitrocellulose oder Nylon).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Northern Blot · Mehr sehen »

Nukleotide

Als Nukleotide, auch Nucleotide (abgekürzt nt), werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNA bzw. deutsch RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNA bzw. deutsch DNS) bezeichnet.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Nukleotide · Mehr sehen »

Osteodystrophia deformans

Die Osteodystrophia deformans, auch als Ost(e)itis deformans, Paget-Syndrom, Paget-Krankheit, Pagetsche Krankheit oder Morbus Paget bezeichnet, ist eine Krankheit des Skeletts mit in einem oder mehreren Arealen erhöhtem und unorganisiertem Knochenumbau, bei der es allmählich zu einer Verdickung der Knochen kommt.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Osteodystrophia deformans · Mehr sehen »

Osteomalazie

Die Osteomalazie, Knochenweiche oder Knochenerweichung ist eine schmerzhafte Erweichung (Malazie) der Knochen (Ossa) durch eine Störung des Knochenstoffwechsels (gestörte Verknöcherung bei normaler Osteoidbildung), beim Erwachsenen meist durch einen Vitamin-D- oder Calcium-Mangel ausgelöst.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Osteomalazie · Mehr sehen »

Osteoporose

Osteoporotische Verringerung der Knochendichte an einem Wirbel Die Osteoporose (von und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Osteoporose · Mehr sehen »

Parenchym

Parenchym (von, von, ‚hineingießen‘) bezeichnet in der Biologie und in der modernen Medizin ein Zellgewebe (eines Organs), das eine bestimmte (spezifische), vor allem mit Stoffwechselprozessen verbundene Funktion ausübt.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Parenchym · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und PH-Wert · Mehr sehen »

Phosphatasetest

Der Phosphatasetest ist ein Verfahren, um Wärmebehandlungen von Milch und Milchprodukten nachweisen zu können.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Phosphatasetest · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphorsäureester

Phosphorsäureester (auch Alkylphosphate) sind Ester der Orthophosphorsäure, die formal oder tatsächlich durch die Reaktion der Säure und Alkoholen unter Abspaltung von Wasser entstehen.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Phosphorsäureester · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Phosphorylierung · Mehr sehen »

Plazenta

Menschliche Plazenta mit Fötus Plazenta im menschlichen Körper Menschliche Plazenta, Plastinat Ultraschallbild der Plazenta und Nabelschnur mit Darstellung im Farbdopplerverfahren der drei Nabelschnurgefäße, mit 20 Schwangerschaftswochen Die Plazenta (lat. placenta,Kuchen‘, dt. auch Mutterkuchen oder „Fruchtkuchen“) ist ein bei allen weiblichen höheren Säugetieren (Eutheria) einschließlich des Menschen und mancher Beutelsäuger (Metatheria) während der Trächtigkeit (bzw. Schwangerschaft) sich entwickelndes Gewebe an der Gebärmutterwand, das zum embryonalen Organismus gehört, von diesem gebildet wird und von Blutgefäßen der Mutter und des Embryos durchwoben ist.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Plazenta · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Protein · Mehr sehen »

Rachitis

Kind, das aufgrund einer Mangelernährung auch an Rachitis erkrankt ist. Man beachte die gebogenen Beine und die aufgetriebenen Handgelenke. (1970) Die Rachitis (auch Rhachitis, von „Rücken, Rückgrat“), auch Englische Krankheit oder Rickets genannt, ist eine meist mit Vitamin-D-Mangel verbundene Erkrankung des wachsenden Knochens mit gestörter Mineralisation der Knochen und Desorganisation der Wachstumsfugen bei Kindern.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Rachitis · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

Saure Phosphatase

Saure Phosphatasen sind Enzyme der Gruppe der Phosphatasen, deren pH-Optimum im Sauren (4,5–5,5) liegt.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Saure Phosphatase · Mehr sehen »

Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.). 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1941.H. Stieve: Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. 4. Auflage. Verlag Gustav Fischer, Jena 1949.International Anatomical Nomenclature Committee: Nomina Anatomica. Spottiswoode, Ballantyne and Co., London/ Colchester 1955. oder Glandula thyroideaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998.) ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Schilddrüse · Mehr sehen »

Seminom

Präparat eines Seminoms Histologisches Bild eines Seminoms Sonografie eines Seminoms Bei einem Seminom (von lateinisch semen „Samen“) handelt es sich um einen bösartigen Keimzelltumor des Hodens, der seinen Ursprung in der Entartung von Spermatogonien (Keimgewebe) hat.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Seminom · Mehr sehen »

Shrimp-Alkaline-Phosphatase

Die Shrimp Alkaline Phosphatase (SAP) ist ein aus Eismeergarnelen (Pandalus borealis) isoliertes Enzym, das in der Molekularbiologie häufig Verwendung findet.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Shrimp-Alkaline-Phosphatase · Mehr sehen »

Skorbut

Der Skorbut (veraltet auch Scharbock und Mundfäule) ist eine bei Menschen, Affen und Meerschweinchen auftretende Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C in der Nahrung bei Menschen nach zwei bis vier Monaten auftritt und auch als (Vitamin) C-Avitaminose bezeichnet wurde.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Skorbut · Mehr sehen »

Southern Blot

Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot, auch Southern-Blot-Hybridisierungsverfahren genannt, handelt es sich um eine 1975 von Edwin M. Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Southern Blot · Mehr sehen »

Thermostabilität

Die Thermostabilität bezeichnet in der Chemie und insbesondere Organik und Biochemie die Eigenschaft einer Verbindung, relativ hohe Temperaturen zu überstehen (molekulare Hitzebeständigkeit).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Thermostabilität · Mehr sehen »

Tom Maniatis

Tom Maniatis (eigentlich Thomas Peter Maniatis; * 8. Mai 1943 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe an der Columbia University in New York City.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Tom Maniatis · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Tumor · Mehr sehen »

Western Blot

Schematischer Aufbau einer Western Blot - Kammer mit markierter Anode und Kathode. Western Blot (Westernblot) bezeichnet die Übertragung (engl. Blotting) von Proteinen auf eine Trägermembran, die anschließend über immunologische Reaktionen nachgewiesen werden können.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und Western Blot · Mehr sehen »

2,6-Dichlorchinon-4-chlorimid

2,6-Dichlorchinon-4-chlorimid oder Gibbs’ Reagenz, ist ein N-halogeniertes Chinonimin-Derivat, das in der analytischen Chemie als Nachweisreagenz für Phenole dient.

Neu!!: Alkalische Phosphatase und 2,6-Dichlorchinon-4-chlorimid · Mehr sehen »

5-Brom-4-chlor-3-indoxylphosphat

5-Brom-4-chlor-3-indoxylphosphat (BCIP) ist ein artifizielles, chromogenes Substrat für das Enzym Alkalische Phosphatase (AP).

Neu!!: Alkalische Phosphatase und 5-Brom-4-chlor-3-indoxylphosphat · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AlkPhos, Alkalische Phosphatasen, Ostase, PLAP, Plazentare alkalische Phosphatase.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »