Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Indigo

Index Indigo

Indigo (von; nach dem Herkunftsgebiet Ostindien) ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung.

279 Beziehungen: Aceton, Adhäsion, Adolf von Baeyer, Advanced Materials, Albert Gossauer, Aldoladdition, Alexandria, Alkalischmelze, Alkohole, Altertum, Altes Reich, Aluminiumoxid, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Amide, Aminogruppe, Aminosäuren, Analytical Methods, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Anilin, Anthranilsäure, Aralsee, Archroma, Arsen(III)-sulfid, Arsensulfide, ATR-Infrarotspektroskopie, Auxochrom, Baeyer-Drewsen-Reaktion, Bandlücke, Banlangen, Barbarikon, BASF, Bastardindigo, Bayer AG, Bengalen, Bihar, Blaudruck, Bleichen, Brasilien, Britische Ostindien-Kompanie, Bromierung, Bulletin de la Société Chimique de France, Calciumhydroxid, Calciumoxid, Capitulare de villis, Carbonylfarbstoffe, Carbonylgruppe, Castner-Kellner-Verfahren (Natriumcyanid), Chelatkomplexe, Chemical & Engineering News, Chemical Physics Letters, ..., Chemie in unserer Zeit, Chemiker, Chemische Berichte, Chemische Struktur, Chemische Verbindung, Chemistry Letters, Chloressigsäure, Chlorsulfonsäure, Chorisminsäure, Christus bei Maria und Martha, Chromatographie, Chromophor, Cis-trans-Isomerie, Clariant, Coloration Technology, Colour Index, Cumol, Cyanwasserstoff, Cyclin-abhängige Kinasen, De bello Gallico, Degussa, Dehydrohalogenierung, Delokalisierung, Denim, Derivat (Chemie), Diethylether, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, DyStar, Eberhard Breitmaier, Eisen(II)-sulfat, El Salvador, Elektrochemie, Elektronendonator, Elementaranalyse, Elution, Enolate, Environmental Science & Technology, Epitheton, Erster Weltkrieg, Essigsäure, Ethanol, Eugen Sapper, Farbstoffe, Farbstofftheorie nach Witt, Fällung, Färben, Färberpflanze, Färberwaid, Feldeffekttransistor, Formaldehyd, Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie, Gaius Iulius Caesar, Gärung, Günther Jung, Gewöhnlicher Teufelsabbiss, Gitterparameter, Glycoside, Grad Celsius, Granulare Materie, Guatemala, Halbleiter, Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Hausa (Volk), Heinrich Caro, Heinrich Zollinger (Chemiker), Hektar, Hermann Virl, Heumann-Synthese, Hispaniola, Hoechst, Hofmann-Umlagerung, Huaca Prieta, Hydroxylasen, Indanthron, Indien, Indigo (Begriffsklärung), Indigo (Farbe), Indigo-Unruhen, Indigokarmin, Indigolupine, Indigopflanze, Indigoterie, Indikan, Indirubin, Indol, Indoxyl, Indus, Iran, Isatin, Isomerie, Isotopenmarkierung, JAMA Dermatology, Japan, Jeans, Johannes Pfleger, Jordan, Journal of Biotechnology, Journal of Chemical Education, Journal of the American Chemical Society, Kaliumhydroxid, Kaliumpermanganat, Karl der Große, Karl Heumann (Chemiker), Kartell, Küpenfarbstoffe, Küpenfärberei, Kelten, Kieselsäuren, Kohlenhydrate, Komplementärfarbe, Kondensationsreaktion, Konfiguration (Chemie), Kontaktverfahren, Kreuzblütler, Kristallstrukturanalyse, Kryoskopie, Letale Dosis, Leukobase, Luft, Mandinka, Mauveine, Maya-Blau, Maya-Zivilisation, Mesomerer Effekt, Mesopotamien, Meter, Mol, Molekülorbitaltheorie, Monoklines Kristallsystem, Mumie, N-Phenylglycin, Naphthalin, Natriumamid, Natriumcyanid, Natriumdithionit, Natriumhydroxid, Naturalis historia, Nature Cell Biology, Niederländische Ostindien-Kompanie, Nitrierung, Nitrobenzaldehyde, Nobelpreis für Chemie, Organische Chemie, Organische Elektronik, Oxidation, Oxindol, Oxygenasen, Ozon, Palygorskit, Paul Friedlaender (Chemiker), Paul Rys, Paul Schützenberger, Peru, Phenylessigsäure, Phosphorpentachlorid, Phosphorsäure, Photochemie, Phthalimid, Phthalsäure, Pigmente, Plantage, Plinius der Ältere, Polymer, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Promyelozytenleukämie, Purpur (Farbstoff), Purpurschnecke, Pyridin, Quecksilber(II)-sulfat, Radikal (Chemie), Realgar, Reduktion (Chemie), Reduktionsmittel, Reichsmark, Reinhard Schneider (Historiker), Reservetechnik, Robert Hegnauer, Rudolf Knietsch, Salpetrige Säure, Samurai, Sauerstoff, Südostasien, Schüttgut, Schuppenflechte, Schwefel, Schwefeldioxid, Science Advances, Selen, Shikimisäure, Shikimisäureweg, Sirup, Solarzelle, South Carolina, Spektrum der Wissenschaft, Styrol, Summenformel, Synonym (Taxonomie), Syrien, Tagelmust, Teerfarben, Teilkristallin, Thüringen, The Journal of Physical Chemistry A, The Journal of Physical Chemistry C, Thioindigo, Traditionelle chinesische Medizin, Tryptophan, Tuareg, Ultrafiltration, Umkristallisation, UNESCO, Urin, Vasco da Gama, Venezuela, Verseifung, Violett, Vorderasien, Wasserstoffbrückenbindung, Wellenzahl, William Henry Perkin, Xanthogenate, Yoruba (Ethnie), Zeitschrift für Kristallographie – Crystalline Materials, Zimtsäure, Zink, 2-Anilinoethanol, 2-Chlorethanol, 5,5′,7,7′-Tetrabromindigo. Erweitern Sie Index (229 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Indigo und Aceton · Mehr sehen »

Adhäsion

Wassertropfen an Glockenblumenblüte Schwämmen? Adhäsion („anhaften“), auch Adhäsions- oder Anhangskraft genannt, ist der physikalische Zustand einer Grenzflächenschicht, die sich zwischen zwei in Kontakt tretenden kondensierten Phasen, d. h. Feststoffen und Flüssigkeiten mit vernachlässigbarem Dampfdruck, ausbildet.

Neu!!: Indigo und Adhäsion · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Advanced Materials

Advanced Materials, abgekürzt Adv.

Neu!!: Indigo und Advanced Materials · Mehr sehen »

Albert Gossauer

Albert Gossauer (2015) Albert Gossauer (* 11. Februar 1936 in Zürich; † 1. Juli 2020 in Rheinfelden AG) war ein Schweizer Chemiker und emeritierter ordentlicher Professor für Organische Chemie an der Universität Freiburg i. Ue. (Schweiz).

Neu!!: Indigo und Albert Gossauer · Mehr sehen »

Aldoladdition

Die Aldoladdition ist eine Additionsreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Indigo und Aldoladdition · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Indigo und Alexandria · Mehr sehen »

Alkalischmelze

Die Alkalischmelze ist eine chemische Reaktion, bei der ursprünglich durch Umsetzung von aromatischen Sulfonsäuren mit geschmolzenem Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid Phenole hergestellt wurden.

Neu!!: Indigo und Alkalischmelze · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Indigo und Alkohole · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Indigo und Altertum · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Indigo und Altes Reich · Mehr sehen »

Aluminiumoxid

Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.

Neu!!: Indigo und Aluminiumoxid · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: Indigo und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Amide

Amide sind stickstoffhaltige chemische Verbindungen, zu denen einerseits die Stoffgruppe der kovalenten und meist organischen Säureamide und andererseits die Stoffgruppe der ionischen und überwiegend anorganischen Metallamide zählt.

Neu!!: Indigo und Amide · Mehr sehen »

Aminogruppe

V. l. n. r.: Primäre, sekundäre und tertiäre Amine mit der '''blau''' markierten funktionellen Gruppe. R1 bis R3 ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.), jedoch ''kein'' Acyl-Rest. Als Aminogruppe wird in der organischen Chemie die funktionelle Gruppe (–NH2) der primären Amine und der meisten Aminosäuren verstanden.

Neu!!: Indigo und Aminogruppe · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Indigo und Aminosäuren · Mehr sehen »

Analytical Methods

Analytical Methods, abgekürzt Anal.

Neu!!: Indigo und Analytical Methods · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Indigo und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Indigo und Anilin · Mehr sehen »

Anthranilsäure

Anthranilsäure (2-Aminobenzoesäure, o-Aminobenzoesäure) ist eine aromatische, farblose bis blassgelbe, blau fluoreszierende Carbonsäure, die als Zwischenprodukt für Farbstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika, fotografische Chemikalien und Feinchemikalien, Schmierstoffadditive und Korrosionsschutzmittel verwendet wird.

Neu!!: Indigo und Anthranilsäure · Mehr sehen »

Aralsee

Der Aralsee (sprich Áralsee;; usbekisch Orol dengizi;; im Altertum Oxiana in Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 219. (online bei zeno.org)) war ein großer, abflussloser Salzsee in Zentralasien.

Neu!!: Indigo und Aralsee · Mehr sehen »

Archroma

Archroma ist ein Schweizer Chemieunternehmen im Besitz von SK Capital.

Neu!!: Indigo und Archroma · Mehr sehen »

Arsen(III)-sulfid

Arsen(III)-sulfid (auch Diarsentrisulfid oder Arsentrisulfid), gelbes Schwefelarsen As2S3 (Molare Masse: 246,02 g/mol), ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Arsen und Schwefel.

Neu!!: Indigo und Arsen(III)-sulfid · Mehr sehen »

Arsensulfide

Arsensulfide („Schwefelarsen“) sind Sulfid-Verbindungen der chemischen Elemente Arsen und Schwefel in der Form AsxSy.

Neu!!: Indigo und Arsensulfide · Mehr sehen »

ATR-Infrarotspektroskopie

ATR-Infrarotspektroskopie (von) ist eine Messtechnik der Infrarotspektroskopie (IR-Spektroskopie) für die Oberflächenuntersuchung von undurchsichtigen Stoffen wie z. B.

Neu!!: Indigo und ATR-Infrarotspektroskopie · Mehr sehen »

Auxochrom

Auxochrome (von griech. αυξειν auxein „wachsen“ und chroma „Farbe“) sind funktionelle Gruppen in Farbstoff-Molekülen, die das Absorptionsmaximum einer bereits vorhandenen färbenden Gruppe (Chromophor) in den längerwelligen Bereich des Spektrums verschieben.

Neu!!: Indigo und Auxochrom · Mehr sehen »

Baeyer-Drewsen-Reaktion

Die Baeyer-Drewsen-Reaktion, auch Baeyer-Drewsen-Indigosynthese genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche 1882 erstmals von Adolf Baeyer (1835–1917) und Viggo Drewsen vorgestellt und nach ihnen benannt wurde.

Neu!!: Indigo und Baeyer-Drewsen-Reaktion · Mehr sehen »

Bandlücke

Als Bandlücke, auch Bandabstand bzw.

Neu!!: Indigo und Bandlücke · Mehr sehen »

Banlangen

Banlangen (Radix isatidis,; jap. banrankon) ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel.

Neu!!: Indigo und Banlangen · Mehr sehen »

Barbarikon

Kuschana. Mit dem Seehafen antiken Barbarikon im Nordwesten. Barbarikon (auch als Barbarike überliefert) war der Name eines Hafens in der Nähe der heutigen Stadt Karachi, Pakistan.

Neu!!: Indigo und Barbarikon · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Indigo und BASF · Mehr sehen »

Bastardindigo

Blätter Blütenstand Blüten Fruchtstand Bastardindigo, Scheinindigo, Bleibusch oder Falscher Indigo (Amorpha fruticosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Amorpha in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler.

Neu!!: Indigo und Bastardindigo · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Indigo und Bayer AG · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: Indigo und Bengalen · Mehr sehen »

Bihar

Karte Bihars Bihar (Hindi: बिहार, Urdu: بہار Bihār) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 94.163 km² und rund 104 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Indigo und Bihar · Mehr sehen »

Blaudruck

Pulsnitzer Blaudruck im Reservedruck als Tischbänder Blaudruck ist ein Färbeverfahren für Gewebe aus Leinen- oder Baumwolle, bei dem ein weißes Muster auf blauem Grund entsteht.

Neu!!: Indigo und Blaudruck · Mehr sehen »

Bleichen

''Die Rasenbleiche'' von Max Liebermann Video: Rasenbleiche in Neidenbach, 1978 Bleichen ist der Vorgang, unerwünschte Färbungen zu entfernen oder zu schwächen, insbesondere Vergilbungen zu beseitigen.

Neu!!: Indigo und Bleichen · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Indigo und Brasilien · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: Indigo und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Bromierung

ungesättigten Fettsäurerest. Pfeile weisen auf die vier Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen. Unten das Bromierungsprodukt nach der Addition von vier Brommolekülen (Br2), entsprechend acht Bromatomen (gezeichnet ohne Berücksichtigung der Stereochemie). Photochemische Seitenkettenbromierung von Toluol – SSS-Regel. Die Bromierung ist ein Spezialfall der Halogenierung und bezeichnet eine chemische Reaktion zur Einführung eines oder mehrerer Bromatome in eine organische Verbindung.

Neu!!: Indigo und Bromierung · Mehr sehen »

Bulletin de la Société Chimique de France

Das Bulletin de la Société Chimique de France (abgekürzt Bull. Soc. Chim. Fr.) war eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, deren Erstausgabe im April 1858 erschien und die 1997 eingestellt wurde.

Neu!!: Indigo und Bulletin de la Société Chimique de France · Mehr sehen »

Calciumhydroxid

Calciumhydroxid oder Kalziumhydroxid (auch: gelöschter Kalk, Löschkalk, (Weiß)Kalkhydrat, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums.

Neu!!: Indigo und Calciumhydroxid · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Neu!!: Indigo und Calciumoxid · Mehr sehen »

Capitulare de villis

Kapitel LXX des ''Capitulare de villis vel curtis imperii'' Das Capitulare de villis vel curtis imperii (Caroli Magni), kurz Capitulare de villis (Karls des Großen) genannt, ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ.

Neu!!: Indigo und Capitulare de villis · Mehr sehen »

Carbonylfarbstoffe

Carbonylfarbstoffe sind Farbstoffe, die als gemeinsames Strukturelement mindestens zwei konjugierte Carbonylgruppen aufweisen.

Neu!!: Indigo und Carbonylfarbstoffe · Mehr sehen »

Carbonylgruppe

Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.

Neu!!: Indigo und Carbonylgruppe · Mehr sehen »

Castner-Kellner-Verfahren (Natriumcyanid)

Castner-Kellner-Verfahren (nach Hamilton Castner und Karl Kellner) bezeichnet ein älteres Verfahren der chemischen Industrie zur Herstellung von Natriumcyanid.

Neu!!: Indigo und Castner-Kellner-Verfahren (Natriumcyanid) · Mehr sehen »

Chelatkomplexe

EDTA-Metallion-Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht in der Komplexchemie für Verbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei Koordinationsstellen (Bindungsstellen) des Zentralatoms einnimmt.

Neu!!: Indigo und Chelatkomplexe · Mehr sehen »

Chemical & Engineering News

Chemical & Engineering News oder abgekürzt als C&EN ist eine internationale chemische Fachzeitschrift.

Neu!!: Indigo und Chemical & Engineering News · Mehr sehen »

Chemical Physics Letters

Chemical Physics Letters (abgekürzt Chem. Phys. Lett.) ist eine seit 1967 erscheinende Chemiezeitschrift.

Neu!!: Indigo und Chemical Physics Letters · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Indigo und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Indigo und Chemiker · Mehr sehen »

Chemische Berichte

Das Journal Chemische Berichte (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Chem. Ber. abgekürzt) wurde im 19.

Neu!!: Indigo und Chemische Berichte · Mehr sehen »

Chemische Struktur

Die chemische Struktur gibt den Aufbau auf molekularer oder ionischer Ebene eines einheitlichen (homogenen) Stoffes wieder.

Neu!!: Indigo und Chemische Struktur · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Indigo und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chemistry Letters

Die Chemistry Letters (abgekürzt Chem. Lett.) ist eine internationale, chemische Fachzeitschrift, die von der Chemical Society of Japan herausgegeben wird.

Neu!!: Indigo und Chemistry Letters · Mehr sehen »

Chloressigsäure

In Chloressigsäure (auch: Monochloressigsäure) ist ein Wasserstoffatom der Methylgruppe der Essigsäure durch ein Chloratom ersetzt.

Neu!!: Indigo und Chloressigsäure · Mehr sehen »

Chlorsulfonsäure

Chlorsulfonsäure oder Chloroschwefelsäure (HSO3Cl) ist ein unvollständiges Säurechlorid der Schwefelsäure, in dem nur eine Hydroxygruppe der Schwefelsäure durch Chlor ersetzt ist.

Neu!!: Indigo und Chlorsulfonsäure · Mehr sehen »

Chorisminsäure

Chorisminsäure ist der Trivialname für die (3R,4R)-(1-Carboxyvinyloxy)-4-hydroxy-1,5-cyclohexadien-1-carbonsäure.

Neu!!: Indigo und Chorisminsäure · Mehr sehen »

Christus bei Maria und Martha

Christus bei Maria und Martha ist ein Gemälde Jan Vermeers.

Neu!!: Indigo und Christus bei Maria und Martha · Mehr sehen »

Chromatographie

Chlorophyll a und b jeweils als Banden sichtbar werden. Chromatographie, Chromatografie („Farbe“ und -graphie, sinngemäß „Farbenschreiben“) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen Phase erlaubt.

Neu!!: Indigo und Chromatographie · Mehr sehen »

Chromophor

Buntstifte Karotten erhalten ihre typische Farbe durch verschiedene Carotinoide, deren Chromophore aus großen, konjugierten Ketten bestehen. Als Chromophor (chrṓma,Farbe‘, φορός phorós ‚tragend‘) wird die gesamte farbgebende Atom- oder Ionengruppierung einer chemischen Verbindung oder eines Werkstoffs bezeichnet.

Neu!!: Indigo und Chromophor · Mehr sehen »

Cis-trans-Isomerie

Anhydrid; das (''E'')-Isomer Fumarsäure (rechts) ist dazu nicht in der Lage, da die dazu nötigen ''trans''-ständigen COOH-Gruppen dort zu weit voneinander entfernt sind. Auch die Schmelzpunkte der beiden Verbindungen unterscheiden sich um etwa 150 °C. Die cis-trans-Isomerie oder (Z)-(E)-Isomerie bezeichnet in der Chemie eine spezielle Form der Konfigurationsisomerie, bei der sich die Moleküle nur dadurch unterscheiden, ob zwei Substituenten sich auf der gleichen Seite einer Referenzebene befinden oder nicht.

Neu!!: Indigo und Cis-trans-Isomerie · Mehr sehen »

Clariant

Historisches Unternehmenslogo Die Clariant AG ist ein weltweit tätiger Schweizer Konzern der Spezialchemie, der 1995 als Spin-off der Chemiesparte von Sandoz entstanden ist.

Neu!!: Indigo und Clariant · Mehr sehen »

Coloration Technology

Coloration Technology, abgekürzt Color.

Neu!!: Indigo und Coloration Technology · Mehr sehen »

Colour Index

Der Colour Index (kurz C. I.) ist ein seit 1925 existierendes Nachschlagewerk aller gebräuchlichen Farbmittel und Farbstoffbasis-Chemikalien und gilt als Standardwerk auf dem Gebiet der Pigment- und Farbstoffchemie.

Neu!!: Indigo und Colour Index · Mehr sehen »

Cumol

Cumol ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Indigo und Cumol · Mehr sehen »

Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

Neu!!: Indigo und Cyanwasserstoff · Mehr sehen »

Cyclin-abhängige Kinasen

Cyclin-abhängige Kinasen (engl. cyclin-dependent kinases, CDKs) sind eine Familie von Proteinkinasen, die sowohl bei der Transkription als auch bei der Kontrolle des Zellzyklus eine Rolle spielen.

Neu!!: Indigo und Cyclin-abhängige Kinasen · Mehr sehen »

De bello Gallico

Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de bello Gallico (deutsch Bericht über den Gallischen Krieg) oder De bello Gallico (deutsch Vom Gallischen Kriege, Über den Gallischen Krieg) wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Indigo und De bello Gallico · Mehr sehen »

Degussa

RM der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt vom 5. November 1928 Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger heute als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.

Neu!!: Indigo und Degussa · Mehr sehen »

Dehydrohalogenierung

Eine Dehydrohalogenierung ist in der organischen Chemie eine Eliminierungsreaktion – häufig eine β-Eliminierungsreaktion oder β-Eliminierung – oder eine intramolekulare Substitutionsreaktion.

Neu!!: Indigo und Dehydrohalogenierung · Mehr sehen »

Delokalisierung

Von Delokalisierung (oft auch π-Elektronen-System) wird in der Chemie gesprochen, wenn ein oder mehrere Elektronen in einer Atomgruppe, sprich einem Molekül oder Molekülion, nicht genau lokalisierbar, sondern über die einzelnen Atome verteilt ist.

Neu!!: Indigo und Delokalisierung · Mehr sehen »

Denim

Köpergrat Denim, auch Blue Denim genannt, ist eine Handelsbezeichnung für ein strapazierfähiges und haltbares Baumwollgewebe in Köpergrundbindung, das zu Jeansbekleidung verarbeitet wird.

Neu!!: Indigo und Denim · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: Indigo und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Indigo und Diethylether · Mehr sehen »

Dimethylformamid

Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: Indigo und Dimethylformamid · Mehr sehen »

Dimethylsulfoxid

Dimethylsulfoxid (Abkürzung DMSO) ist ein organisches Lösungsmittel und zählt zur Verbindungsklasse der Sulfoxide.

Neu!!: Indigo und Dimethylsulfoxid · Mehr sehen »

DyStar

DyStar mit Sitz in Singapur ist ein weltweit tätiger Anbieter von Farbstoffen, Chemikalien und Dienstleistungen für die Textil- und Lederindustrie.

Neu!!: Indigo und DyStar · Mehr sehen »

Eberhard Breitmaier

Eberhard Breitmaier (* 20. Januar 1939 in Tübingen) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Indigo und Eberhard Breitmaier · Mehr sehen »

Eisen(II)-sulfat

Eisen(II)-sulfat (auch Ferrosulfat, Grünsalz, Eisenvitriol, früher auch Grüner Galitzenstein und lateinisch Vitriolum viride) ist ein zweiwertiges Eisensalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Indigo und Eisen(II)-sulfat · Mehr sehen »

El Salvador

El Salvador (deutsche Aussprache, spanische Aussprache; spanisch „der Erlöser“, „der Heiland“) ist ein Staat in Mittelamerika.

Neu!!: Indigo und El Salvador · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Neu!!: Indigo und Elektrochemie · Mehr sehen »

Elektronendonator

Unter einem Elektronendonator (Elektronenspender) oder Elektronendonor (von - Geber, Spender) versteht man in der Physik und Chemie ein Teilchen (Atom, Molekül, Ion), das in der Lage ist, Elektronen abzugeben.

Neu!!: Indigo und Elektronendonator · Mehr sehen »

Elementaranalyse

Die Elementaranalyse ist ein Teilgebiet der Analytischen Chemie.

Neu!!: Indigo und Elementaranalyse · Mehr sehen »

Elution

Elution, selten auch Eluierung (von „auswaschen“) bezeichnet in der Chromatographie sowie der Umweltchemie das Ab-, Herauslösen oder Verdrängen von adsorbierten Stoffen aus Adsorbentien oder Ionenaustauschern.

Neu!!: Indigo und Elution · Mehr sehen »

Enolate

Ein Enolat ist das Anion der Enolform einer Carbonylverbindung.

Neu!!: Indigo und Enolate · Mehr sehen »

Environmental Science & Technology

Environmental Science & Technology, beim Zitieren Environ.

Neu!!: Indigo und Environmental Science & Technology · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Indigo und Epitheton · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Indigo und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Indigo und Essigsäure · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Indigo und Ethanol · Mehr sehen »

Eugen Sapper

Eugen Sapper, etwa 1882 Eugen Sapper (* 22. März 1858 in Heidenheim an der BrenzCarsten Reinhardt: Forschung in der chemischen Industrie: die Entwicklung synthetischer Farbstoffe bei BASF und Hoechst, 1863 bis 1914. Freiberger Forschungshefte / Reihe D; 202: Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, 1997, ISBN 978-3-86012-049-1, S. 357.; † 12. August 1912 in Badenweiler) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Eugen Sapper · Mehr sehen »

Farbstoffe

Farbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind.

Neu!!: Indigo und Farbstoffe · Mehr sehen »

Farbstofftheorie nach Witt

Die Farbstofftheorie von Otto Nikolaus Witt stammt aus dem Jahr 1876.

Neu!!: Indigo und Farbstofftheorie nach Witt · Mehr sehen »

Fällung

Mit Fällung oder Präzipitation (von ‚das Herabstürzen‘) wird in der Chemie das Ausscheiden eines gelösten Stoffes aus einer Lösung bezeichnet.

Neu!!: Indigo und Fällung · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Indigo und Färben · Mehr sehen »

Färberpflanze

''Indigofera tinctoria'' Färberpflanzen sind Pflanzen, die Inhaltsstoffe besitzen, die zum Färben genutzt werden.

Neu!!: Indigo und Färberpflanze · Mehr sehen »

Färberwaid

Der Färberwaid (Isatis tinctoria), auch Pastel oder Deutscher Indigo genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Waid (Isatis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Indigo und Färberwaid · Mehr sehen »

Feldeffekttransistor

Feldeffekttransistoren (FETs) sind eine Gruppe von Transistoren, bei denen im Gegensatz zu den Bipolartransistoren nur ein Ladungstyp am elektrischen Strom beteiligt ist – abhängig von der Bauart: Elektronen oder Löcher bzw.

Neu!!: Indigo und Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Indigo und Formaldehyd · Mehr sehen »

Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie

Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie war die älteste Zeitschrift für Analytische Chemie.

Neu!!: Indigo und Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Indigo und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Indigo und Gärung · Mehr sehen »

Günther Jung

Günther Jung (2019) Günther Jung (* 2. September 1937 in Tübingen) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Günther Jung · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Teufelsabbiss

Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis, Synonym: Scabiosa succisa L.), auch einfach Teufelsabbiss, Abbiss oder Teufelwurz und Teufelsbiss genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Succisa in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) innerhalb der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Indigo und Gewöhnlicher Teufelsabbiss · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Indigo und Gitterparameter · Mehr sehen »

Glycoside

Grundstruktur eines Glycosids, hier mit D-Glucose als Zuckerteil Glycoside, auch Glykoside, sind organische chemische Verbindungen der allgemeinen Struktur R–O–Z.

Neu!!: Indigo und Glycoside · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Indigo und Grad Celsius · Mehr sehen »

Granulare Materie

Sand besteht aus vielen Einzelkörnern. Granulare Materie (zu lateinisch granum, „Korn“), auch granulares Medium oder Granulat genannt, besteht aus vielen kleinen, festen Partikeln wie Körnern oder Kugeln.

Neu!!: Indigo und Granulare Materie · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Neu!!: Indigo und Guatemala · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Neu!!: Indigo und Halbleiter · Mehr sehen »

Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte

Das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, kurz HRG, gilt als das führende Nachschlagewerk zur deutschen Rechtsgeschichte.

Neu!!: Indigo und Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Hausa (Volk)

Die Hausa (alternative Schreibweisen und Untergruppen Haussa, Haoussa, Adarawa, Adarawa Hausa, Arawa, Arewa, Fellata, Hausa Ajami, Hausa Fulani, Hausawa, Kurfei, Kurfeyawa, Kurfey Hausa, Maguzawa, Soudie und Tazarawa) sind eine Ethnie, die in weiten Teilen Nord-, West- und Zentralafrikas lebt.

Neu!!: Indigo und Hausa (Volk) · Mehr sehen »

Heinrich Caro

Heinrich Caro Heinrich Caro (* 13. Februar 1834 in Posen; † 11. September 1910 in Dresden) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Heinrich Caro · Mehr sehen »

Heinrich Zollinger (Chemiker)

Heinrich Zollinger (ca. 1970) Heinrich Zollinger (* 29. November 1919 in Aarau; † 10. Juli 2005) war ein Schweizer Chemiker, der sich mit Farbstoffen befasste.

Neu!!: Indigo und Heinrich Zollinger (Chemiker) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Indigo und Hektar · Mehr sehen »

Hermann Virl

Hermann Virl (* 22. Juni 1903 in München; † 2. August 1958 ebenda) war ein in München tätiger Graphiker, Gebrauchsgraphiker und Künstler.

Neu!!: Indigo und Hermann Virl · Mehr sehen »

Heumann-Synthese

Die Heumann-Synthese (auch Heumannsche Indigosynthesen) beschreibt die synthetische Darstellung von Indigo.

Neu!!: Indigo und Heumann-Synthese · Mehr sehen »

Hispaniola

Hispaniola (auch Hispañola) oder Kiskeya (in der Sprache der Taíno), spanisch Quisqueya, ist mit einer Fläche von etwa 76.480 km² die zweitgrößte der Großen Antillen und gleichzeitig der gesamten Westindischen Inseln.

Neu!!: Indigo und Hispaniola · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: Indigo und Hoechst · Mehr sehen »

Hofmann-Umlagerung

Bei der Hofmann-Umlagerung (auch Hofmann-Abbau oder Hofmann-Säureamid-Abbau) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker August Wilhelm von Hofmann (1818–1892) benannt wurde.

Neu!!: Indigo und Hofmann-Umlagerung · Mehr sehen »

Huaca Prieta

Huaca Prieta Huaca Prieta de Chicama ist ein spät-präkeramischer Køkkenmødding (– Muschelhaufen) auf einer Halbinsel oberhalb des Meeres im Tal von Chicama in Peru.

Neu!!: Indigo und Huaca Prieta · Mehr sehen »

Hydroxylasen

Hydroxylasen sind Enzyme, die eine Einbringung einer Hydroxygruppe in ein Molekül mit Hilfe einer Oxidationsreaktion katalysieren (Hydroxylierung).

Neu!!: Indigo und Hydroxylasen · Mehr sehen »

Indanthron

Indanthron ist eine chemische Verbindung, die als blauer Anthrachinonfarbstoff kommerziell in der Farbmittel-Industrie hergestellt und die in der Forschung und Entwicklung wegen ihrer katalytischen und optischen Eigenschaften verwendet wird.

Neu!!: Indigo und Indanthron · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Indigo und Indien · Mehr sehen »

Indigo (Begriffsklärung)

Indigo steht für.

Neu!!: Indigo und Indigo (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Indigo (Farbe)

Indigo ist der Farbton von Licht, dessen Emissionsmaximum zwischen 425 nm und 450 nm liegt.

Neu!!: Indigo und Indigo (Farbe) · Mehr sehen »

Indigo-Unruhen

Indigofabrik in Bengalen, 1867 Die Indigo-Unruhen waren die erste erfolgreiche Bauernbewegung gegen die ausbeuterischen Methoden von europäischen Pflanzern während der britischen Kolonialherrschaft in Bengalen 1859–62.

Neu!!: Indigo und Indigo-Unruhen · Mehr sehen »

Indigokarmin

Indigokarmin, auch Indigotin I, ist ein wasserlöslicher, blauer indigoider Säurefarbstoff.

Neu!!: Indigo und Indigokarmin · Mehr sehen »

Indigolupine

Die Indigolupine (Baptisia australis) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Indigo und Indigolupine · Mehr sehen »

Indigopflanze

Illustration Blätter und Blütenstände Die tropische Indigopflanze (Indigofera tinctoria) ist eine Pflanzenart in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler.

Neu!!: Indigo und Indigopflanze · Mehr sehen »

Indigoterie

Indigoterie in Bengalen um 1867. Die oben liegenden Becken dienen der Vergärung von Indikan, die unteren Becken der Oxidation von Indoxyl zum Indigo. Eine Indigoterie ist ein ländlicher Betrieb, in dem Indigo-haltige Pflanzen verarbeitet und die Abscheidung des blauen Pigments vorgenommen wird.

Neu!!: Indigo und Indigoterie · Mehr sehen »

Indikan

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Indigo und Indikan · Mehr sehen »

Indirubin

Indoxylreaktionen Indirubin, auch Indigorot, ist ein rotvioletter Farbstoff und ein Strukturisomer von Indigo (blau) bzw.

Neu!!: Indigo und Indirubin · Mehr sehen »

Indol

Indol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, heterocyclischen Amine und kommt als Substanz oder Strukturfragment in vielen Naturstoffen vor.

Neu!!: Indigo und Indol · Mehr sehen »

Indoxyl

Indoxyl ist ein Derivat des Indols und wird als eine Farbstoff-Vorstufe bei der natürlichen und synthetischen Herstellung von Indigo verwendet.

Neu!!: Indigo und Indoxyl · Mehr sehen »

Indus

Der Indus ist mit 3180 km der längste Fluss auf dem indischen Subkontinent und wichtigster Strom Pakistans.

Neu!!: Indigo und Indus · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Indigo und Iran · Mehr sehen »

Isatin

Isatin ist eine organische Verbindung und ein Derivat des Indols.

Neu!!: Indigo und Isatin · Mehr sehen »

Isomerie

Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.

Neu!!: Indigo und Isomerie · Mehr sehen »

Isotopenmarkierung

Die Methode der Isotopenmarkierung (auch Methode der isotopisch markierten Verbindungen oder Tracer-Technik) beschreibt das systematische Einfügen definierter Isotope in organische Verbindungen.

Neu!!: Indigo und Isotopenmarkierung · Mehr sehen »

JAMA Dermatology

JAMA Dermatology, abgekürzt JAMA Dermatol., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift (Journal), die von der American Medical Association veröffentlicht wird.

Neu!!: Indigo und JAMA Dermatology · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Indigo und Japan · Mehr sehen »

Jeans

Blue Jeans Stoffstruktur von Jeans Alter Jeansstoff (vergrößert) Die Jeans (Pl., auch Sg.; österr. Jean, seltener Nietenhose, in der DDR Niethose) ist eine Hose, die gewöhnlich aus einem robusten blauen köperbindigen Baumwollstoff, dem Denim, hergestellt wird.

Neu!!: Indigo und Jeans · Mehr sehen »

Johannes Pfleger

Johannes Pfleger (* 11. September 1867 in Dansenberg; † 8. August 1957 in Rheinfelden (Baden)) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Johannes Pfleger · Mehr sehen »

Jordan

Der Jordan mit Umgebung aus dem Weltraum gesehen Tote Meer Der Jordan (sinngemäß „der herabsteigende Fluss“) ist ein Fluss im Nahen Osten.

Neu!!: Indigo und Jordan · Mehr sehen »

Journal of Biotechnology

Das Journal of Biotechnology ist eine Fachzeitschrift aus dem Gebiet der Biotechnologie, die bei dem Verlag Elsevier erscheint und seit 1984 herausgegeben wird, wobei jeweils eine Ausgabe aus vier Einzelheften besteht.

Neu!!: Indigo und Journal of Biotechnology · Mehr sehen »

Journal of Chemical Education

Das Journal of Chemical Education ist eine monatlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, welche sowohl in gedruckter Form als auch in elektronischer Form veröffentlicht wird.

Neu!!: Indigo und Journal of Chemical Education · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Indigo und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Indigo und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4.

Neu!!: Indigo und Kaliumpermanganat · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Indigo und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl Heumann (Chemiker)

Karl Heumann (ca. 1886) Karl Heumann (* 10. September 1850 in Darmstadt; † 5. August 1894 in Zürich) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Karl Heumann (Chemiker) · Mehr sehen »

Kartell

Kartell ist in der Wirtschaft die Bezeichnung für Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zur Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt.

Neu!!: Indigo und Kartell · Mehr sehen »

Küpenfarbstoffe

Zu den Küpenfarbstoffen zählt man wasserunlösliche Pigmente, die zum Färben durch Reduktion in eine unter alkalischen Bedingungen wasserlösliche Leukoverbindung überführt werden.

Neu!!: Indigo und Küpenfarbstoffe · Mehr sehen »

Küpenfärberei

Die Küpenfärberei (auch als Küperei bezeichnet) bedient sich in der Regel wasserunlöslicher Pigmente zum Färben von Textilien auf Cellulosebasis.

Neu!!: Indigo und Küpenfärberei · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Indigo und Kelten · Mehr sehen »

Kieselsäuren

Als Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliciums bezeichnet.

Neu!!: Indigo und Kieselsäuren · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Indigo und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Komplementärfarbe

RGB-Farbkreis: Die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber Goethes Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens von 1809 Komplementärfarbe ist ein Begriff aus der Farbenlehre.

Neu!!: Indigo und Komplementärfarbe · Mehr sehen »

Kondensationsreaktion

Eine Kondensationsreaktion ist in der Chemie eine Reaktion, bei der sich zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser – alternativ auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff, ein Alkanol oder ein anderer niedermolekularer Stoff – miteinander verbinden.

Neu!!: Indigo und Kondensationsreaktion · Mehr sehen »

Konfiguration (Chemie)

Konfigurationsisomere: Schematische Darstellung spiegelbildlich gezeichneter Enantiomerenpaare in (von oben nach unten) drei verschiedenen, jedoch äquivalenten Visualisierungsformen. Unter Konfigurationen versteht man räumliche Anordnungen von Atomen in Molekülen mit jeweils gleicher Summenformel und gleicher Konstitution, die nicht durch Rotationen um Einfachbindungen ineinander überführbar sind.

Neu!!: Indigo und Konfiguration (Chemie) · Mehr sehen »

Kontaktverfahren

Das Kontaktverfahren ist ein technisches Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure mittels eines Katalysators (z. B. Vanadiumpentoxid auf Siliciumdioxid).

Neu!!: Indigo und Kontaktverfahren · Mehr sehen »

Kreuzblütler

Die Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae), auch Kreuzblütengewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales).

Neu!!: Indigo und Kreuzblütler · Mehr sehen »

Kristallstrukturanalyse

Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.

Neu!!: Indigo und Kristallstrukturanalyse · Mehr sehen »

Kryoskopie

Unter Kryoskopie (von „kalt“ und skopeín „betrachten“) versteht man ein Verfahren zur Bestimmung der molaren Masse von Substanzen durch Messung der Gefrierpunktserniedrigung.

Neu!!: Indigo und Kryoskopie · Mehr sehen »

Letale Dosis

Die letale Dosis (LD) ist in der Toxikologie die Dosis eines bestimmten Stoffes oder einer bestimmten Strahlung, die für ein bestimmtes Lebewesen tödlich (letal) wirkt.

Neu!!: Indigo und Letale Dosis · Mehr sehen »

Leukobase

Mit Leukobase (von leukós „klar“ und basé „Fundament“, „Grundlage“) oder Leukoverbindung bzw.

Neu!!: Indigo und Leukobase · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Indigo und Luft · Mehr sehen »

Mandinka

Tanz der Mandinka Das Volk der Mandinka (auch Mandingo, Mandinko, Sose) ist eine Ethnie Westafrikas, deren Angehörige sich als genetische oder kulturelle Nachkommen des frühgeschichtlichen Königreiches Mali definieren, das den Transsaharahandel vom Magreb nach Westafrika kontrollierte.

Neu!!: Indigo und Mandinka · Mehr sehen »

Mauveine

Mauvein (Historische Farbstoffsammlung der TU Dresden) Video: Mauvein – Die Erfindung des ersten synthetischen Farbstoffs Die Mauveine sind eine Gruppe basischer Azinfarbstoffe in der namensgebenden Farbe Mauve.

Neu!!: Indigo und Mauveine · Mehr sehen »

Maya-Blau

Maya-Blau bezeichnet ein Pigment, das von den Maya ab dem Jahr 800 für rituelle Zwecke verwendet wurde.

Neu!!: Indigo und Maya-Blau · Mehr sehen »

Maya-Zivilisation

Yucatán im Nordosten Ehemaliges Siedlungsgebiet mit heutigen Ländergrenzen San Andrés Mam-Maya Die Maya sind ein indigenes Volk bzw.

Neu!!: Indigo und Maya-Zivilisation · Mehr sehen »

Mesomerer Effekt

In der Chemie ist der mesomere Effekt (kurz: M-Effekt) eine Wirkung von funktionellen Gruppen in chemischen Verbindungen.

Neu!!: Indigo und Mesomerer Effekt · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Indigo und Mesopotamien · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Indigo und Meter · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Indigo und Mol · Mehr sehen »

Molekülorbitaltheorie

Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO-Theorie) ist neben der Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) eine von zwei komplementären Möglichkeiten, die Elektronenstruktur von Molekülen zu beschreiben.

Neu!!: Indigo und Molekülorbitaltheorie · Mehr sehen »

Monoklines Kristallsystem

Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Uranophan-alpha aus der Rössing Mine, Erongo, Namibia Das Monokline Kristallsystem („allein“, „einzig“ und klinein „neigen“, „beugen“) gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Indigo und Monoklines Kristallsystem · Mehr sehen »

Mumie

Menschliche Mumie aus dem 16. Jahrhundert, Venzone, Norditalien Eine der Llullaillaco-Mumien aus der Provinz Salta (Argentinien) Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun Vorbereitung einer peruanischen Kindmumie für den CT-Scanner Als Mumie bezeichnet man die Überreste von tierischen oder menschlichen Körpern, die durch physikalische oder chemische Gegebenheiten vor natürlichen, gemeinhin unter dem Begriff Verwesung zusammengefassten Prozessen des Zerfalls geschützt und in ihrer allgemeinen Form erhalten sind.

Neu!!: Indigo und Mumie · Mehr sehen »

N-Phenylglycin

N-Phenylglycin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminobenzole und Aminocarbonsäuren.

Neu!!: Indigo und N-Phenylglycin · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Indigo und Naphthalin · Mehr sehen »

Natriumamid

Natriumamid ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Metallamide.

Neu!!: Indigo und Natriumamid · Mehr sehen »

Natriumcyanid

Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich unter Freisetzung des hochtoxischen Gases Blausäure: Natriumcyanid (20 mg), als weißes Pulver.

Neu!!: Indigo und Natriumcyanid · Mehr sehen »

Natriumdithionit

Natriumdithionit ist das Natriumsalz der im freien Zustand instabilen Dithionigen Säure (H2S2O4).

Neu!!: Indigo und Natriumdithionit · Mehr sehen »

Natriumhydroxid

Natriumhydroxid in Form von Plätzchen Natriumhydroxid (auch Ätznatron, kaustische(s) Soda), chemische Formel NaOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Indigo und Natriumhydroxid · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Indigo und Naturalis historia · Mehr sehen »

Nature Cell Biology

Nature Cell Biology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Indigo und Nature Cell Biology · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Indigo und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Nitrierung

Die Nitrierung ist in der Chemie das Einführen einer Nitrogruppe (–NO2) in ein organisches Molekül.

Neu!!: Indigo und Nitrierung · Mehr sehen »

Nitrobenzaldehyde

Die Nitrobenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Nitrobenzol ableitet.

Neu!!: Indigo und Nitrobenzaldehyde · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Neu!!: Indigo und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Indigo und Organische Chemie · Mehr sehen »

Organische Elektronik

Organische Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik, das elektronische Schaltungen aus elektrisch leitfähigen Polymeren oder kleineren organischen Verbindungen verwendet.

Neu!!: Indigo und Organische Elektronik · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Indigo und Oxidation · Mehr sehen »

Oxindol

Oxindol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Indole und ein Isomer des Indoxyls.

Neu!!: Indigo und Oxindol · Mehr sehen »

Oxygenasen

Oxygenasen sind Enzyme, die ein oder mehrere Sauerstoffatome auf ihr Substrat übertragen, wobei oft auch Ringöffnungen am aromatischen Molekül stattfinden.

Neu!!: Indigo und Oxygenasen · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Indigo und Ozon · Mehr sehen »

Palygorskit

Das Mineral Palygorskit, veraltet auch als Bergleder, Bergkork, Bergholz oder Bergfleisch sowie als Attapulgit bekannt, ist ein Schichtsilikat mit der chemischen Zusammensetzung (Mg,Al)42 · (4+4) H2O.

Neu!!: Indigo und Palygorskit · Mehr sehen »

Paul Friedlaender (Chemiker)

Paul Friedlaender um 1907 Nachruf von Fritz Haber (KWI Berlin) Nachruf von Arthur von Weinberg (Cassella) Friedlaenders Theerfarbenlexika der Patente ab 1877 Paul Friedlaender (auch: Friedländer, * 29. August 1857 in Königsberg; † 4. September 1923 in Darmstadt) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Paul Friedlaender (Chemiker) · Mehr sehen »

Paul Rys

Paul Rys (1997) Paul Rys (* 3. April 1938 in Prag; † 18. Juli 2019 in Zürich) war ein tschechisch-schweizerischer Chemiker und Professor an der ETH Zürich.

Neu!!: Indigo und Paul Rys · Mehr sehen »

Paul Schützenberger

mini Paul Schützenberger (* 23. Dezember 1829 in Straßburg; † 26. Juni 1897 in Mézy-sur-Seine) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Indigo und Paul Schützenberger · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Indigo und Peru · Mehr sehen »

Phenylessigsäure

Phenylessigsäure ist ein phenylsubstituiertes Derivat der Essigsäure.

Neu!!: Indigo und Phenylessigsäure · Mehr sehen »

Phosphorpentachlorid

Phosphorpentachlorid ist eine farblose, hygroskopische kristalline Masse von ätzendem Geruch.

Neu!!: Indigo und Phosphorpentachlorid · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Indigo und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Photochemie

Licht als Teil des elektromagnetischen Spektrums Unter dem Begriff Photochemie versteht man chemische Reaktionen, die durch Einwirkung von Licht initiiert werden.

Neu!!: Indigo und Photochemie · Mehr sehen »

Phthalimid

Phthalimid ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C8H5NO2.

Neu!!: Indigo und Phthalimid · Mehr sehen »

Phthalsäure

Phthalsäure ist eine Chemikalie, die in der Chemie zu den Carbonsäuren, genauer den Dicarbonsäuren, zählt.

Neu!!: Indigo und Phthalsäure · Mehr sehen »

Pigmente

Türkis Das Mineralpigment Ultramarin Mennige Chromgelb, Bleichromat Pigmente (lateinisch pigmentum für „Farbe“, „Schminke“) sind Farbmittel, also farbgebende Substanzen.

Neu!!: Indigo und Pigmente · Mehr sehen »

Plantage

Selve auf Korsika, Region Niolu Kaffeeplantagen auf Hawaii Bananen-Plantage in Costa Rica Eine Plantage ist ein forst- oder landwirtschaftliches Großunternehmen, das sich auf die Erzeugung eines Agrarproduktes (Monokultur) für den Weltmarkt spezialisiert hat.

Neu!!: Indigo und Plantage · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Indigo und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Indigo und Polymer · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Indigo und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Promyelozytenleukämie

Die Promyelozytenleukämie (oft auch als M3, APL oder APML abgekürzt) und die Variant-Form (M3v) gehören in die Gruppe der akuten myeloischen Leukämien (AML), es ist eine äußerst seltene Form.

Neu!!: Indigo und Promyelozytenleukämie · Mehr sehen »

Purpur (Farbstoff)

Purpur (männlich oder sächlich – der oder das; mittelhochdeutsch auch purper, althochdeutsch purpur aus lateinisch purpura, dies entlehnt aus porphyra, „Purpurschnecke, Purpurfarbstoff“) nennt man einen Farbstoff, der ursprünglich von den im Mittelmeer lebenden Purpurschnecken (bevorzugt Hexaplex trunculus) gewonnen wurde.

Neu!!: Indigo und Purpur (Farbstoff) · Mehr sehen »

Purpurschnecke

Bolinus brandaris Hexaplex trunculus Als Purpurschnecke bezeichnet man verschiedene marine Schnecken aus der Familie der Stachelschnecken (Muricidae), aus deren Sekret einer Drüse in der Mantelhöhle Purpurfarbstoff gewonnen werden kann.

Neu!!: Indigo und Purpurschnecke · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Indigo und Pyridin · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-sulfat

Quecksilber(II)-sulfat ist eine chemische Verbindung des Schwermetalls Quecksilber mit der Summenformel HgSO4.

Neu!!: Indigo und Quecksilber(II)-sulfat · Mehr sehen »

Radikal (Chemie)

Als Radikale bezeichnet man in der Chemie Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Valenzelektron.

Neu!!: Indigo und Radikal (Chemie) · Mehr sehen »

Realgar

Realgar, auch als Rubinschwefel und rotes Arsenik (lateinisch Arsenicum rubrum) oder in Pigmentform als Rauschrot bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung As4S4 (Summenformel) und damit chemisch gesehen ein Arsensulfid, genauer Arsen(II)-sulfid. Realgar kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt oft prismatische, längsgestreifte Kristalle bis etwa 12 cm Größe. Er findet sich aber auch in Form von körnigen bis derben Mineral-Aggregaten sowie krustigen Überzügen. Frische Mineralproben sind durchsichtig und von leuchtend roter bis orangeroter Farbe mit einem fett- bis diamantähnlichen Glanz auf den Oberflächen.

Neu!!: Indigo und Realgar · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Indigo und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Indigo und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Indigo und Reichsmark · Mehr sehen »

Reinhard Schneider (Historiker)

Reinhard Schneider (* 13. März 1934 in Berlin; † 7. April 2020 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Indigo und Reinhard Schneider (Historiker) · Mehr sehen »

Reservetechnik

Reservetechnik nennt sich ein indirektes Färbeverfahren, das u. a. bei Textilien und bei Papier Verwendung findet.

Neu!!: Indigo und Reservetechnik · Mehr sehen »

Robert Hegnauer

Robert Hegnauer (* 1. August 1919 in Aarau; † 14. April 2007 in Leiden) war ein Schweizer Botaniker, Pharmakologe und Chemiker, bekannt für seine Beiträge zur Chemotaxonomie von Pflanzen und Phytochemie.

Neu!!: Indigo und Robert Hegnauer · Mehr sehen »

Rudolf Knietsch

Rudolf Theophil Josef Knietsch (* 13. Dezember 1854 in Oppeln, heute Opole; † 28. Mai 1906 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Indigo und Rudolf Knietsch · Mehr sehen »

Salpetrige Säure

Salpetrige Säure (nach der Nomenklatur der IUPAC Hydrogennitrit genannt) ist eine nur in kalter und verdünnter wässriger Lösung beständige, mittelstarke Säure.

Neu!!: Indigo und Salpetrige Säure · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Neu!!: Indigo und Samurai · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Indigo und Sauerstoff · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: Indigo und Südostasien · Mehr sehen »

Schüttgut

Sand gehört zu den Schüttgütern Siloanlage für Schüttgüter Mannheimer Industriehafen Beladung eines Frachtschiffs mit Kohle als Schüttgut Beladung eines Feederschiffs mit Rapsschrot als Schüttgut Schüttgut ist ein pulvriges, körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfähigen Form vorliegt.

Neu!!: Indigo und Schüttgut · Mehr sehen »

Schuppenflechte

Psoriasis auf dem Rücken und den Armen Plaque: In größerer Auflösung sind die silbrig-weißlichen Reste der abgefallenen Hautschicht sichtbar Schuppenflechte oder Psoriasis (im Altertum gleichgesetzt mit der psóra „Krätze“) ist eine nicht-ansteckende chronische Autoimmunkrankheit, die sich vor allem als entzündliche Hautkrankheit (Dermatose) manifestiert, darüber hinaus als eine nicht selten auch andere Organe betreffende Systemerkrankung, die vor allem die Gelenke und zugehörigen Bänder und angrenzenden Weichteile (siehe Psoriasisarthritis), die Augen (siehe Uveitis), das Gefäßsystem, das Herz sowie die Genitalien betrifft.

Neu!!: Indigo und Schuppenflechte · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Indigo und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Indigo und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Science Advances

Science Advances ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der American Association for the Advancement of Science herausgegeben wird.

Neu!!: Indigo und Science Advances · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Indigo und Selen · Mehr sehen »

Shikimisäure

Shikimisäure ist ein biochemisches Intermediat im Stoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen bei der Biosynthese von aromatischen Aminosäuren.

Neu!!: Indigo und Shikimisäure · Mehr sehen »

Shikimisäureweg

Der Shikimisäureweg oder Shikimatweg ist die Bezeichnung für einen biochemischen Stoffwechselweg, der in Pflanzen und den meisten Mikroorganismen vorkommt.

Neu!!: Indigo und Shikimisäureweg · Mehr sehen »

Sirup

Eine Flasche Ahornsirup Video: Kochen von Apfelkraut in Belgien, 1980 Sirup (von Trank über mittellateinisch siropus, sirupus (später auch syrupus), (eingekochter) Zuckersaft; zuckerhaltiger, dickflüssiger Heiltrank) ist eine dickflüssige, konzentrierte Lösung (Konzentrat), die durch Kochen und andere Techniken aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten wie Zuckerwasser, Zuckerrübensaft, Fruchtsäften oder Pflanzenextrakten gewonnen wird.

Neu!!: Indigo und Sirup · Mehr sehen »

Solarzelle

Polykristalline Silicium-Solarzellen in einem Solarmodul Eine Solarzelle (fachsprachlich auch photovoltaische Zelle genannt) ist ein elektrisches Bauelement, das Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische Energie umwandelt.

Neu!!: Indigo und Solarzelle · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: Indigo und South Carolina · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Indigo und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Styrol

Styrol (auch Vinylbenzol, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen/ Ethenylbenzen) ist ein ungesättigter, aromatischer Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Indigo und Styrol · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Neu!!: Indigo und Summenformel · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Indigo und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Indigo und Syrien · Mehr sehen »

Tagelmust

Tagelmust tragender Tuareg-Mann Ein Tagelmust (Tamascheq, Volk der Schleier, auch bekannt als Cheich oder berberisch: Chèche beziehungsweise éghéwed) ist ein indigogefärbtes Baumwoll- oder Leinen-Kleidungsstück, das den Turban mit einem (Gesichts-)Schleier kombiniert.

Neu!!: Indigo und Tagelmust · Mehr sehen »

Teerfarben

TU Dresden. Als Teerfarben oder Teerfarbstoffe (auch Anilinfarben oder Anilinfarbstoffe) wurden ursprünglich die aus Bestandteilen des Steinkohlenteers (z. B. Anilin) synthetisch hergestellten organischen Farbstoffe bezeichnet.

Neu!!: Indigo und Teerfarben · Mehr sehen »

Teilkristallin

Einen Feststoff, welcher sowohl kristalline als auch amorphe Bereiche (Domänen) enthält, bezeichnet man als teilkristallin.

Neu!!: Indigo und Teilkristallin · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Indigo und Thüringen · Mehr sehen »

The Journal of Physical Chemistry A

The Journal of Physical Chemistry A, abgekürzt J. Phys.

Neu!!: Indigo und The Journal of Physical Chemistry A · Mehr sehen »

The Journal of Physical Chemistry C

The Journal of Physical Chemistry C, abgekürzt J. Phys.

Neu!!: Indigo und The Journal of Physical Chemistry C · Mehr sehen »

Thioindigo

Thioindigo ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Organoschwefelverbindungen, die als Farbstoff verwendet wird.

Neu!!: Indigo und Thioindigo · Mehr sehen »

Traditionelle chinesische Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM,, umgangssprachlich meist, selten) werden viele historisch unterschiedliche chinesische Behandlungsformen sowie einige diagnostische Modalitäten zusammengefasst.

Neu!!: Indigo und Traditionelle chinesische Medizin · Mehr sehen »

Tryptophan

Tryptophan, abgekürzt Trp oder W, ist in der L-Form (siehe Fischer-Projektion) eine proteinogene α-Aminosäure mit einem aromatischen Indol-Ringsystem.

Neu!!: Indigo und Tryptophan · Mehr sehen »

Tuareg

Die Tuareg (Singular: Targi (männlich), Targia (weiblich); zu dieser Eigenbezeichnung siehe Abschnitt Etymologie) sind ein zu den Berbern zählendes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel erstreckt.

Neu!!: Indigo und Tuareg · Mehr sehen »

Ultrafiltration

Die Ultrafiltration ist ein Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit dem sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und konzentrieren lassen.

Neu!!: Indigo und Ultrafiltration · Mehr sehen »

Umkristallisation

Kalium-Hexacyanochromat (III) nach dreifachem ''Umkristallisieren'' In der Chemie ist die Umkristallisation ein Reinigungsverfahren, um Rohprodukte und ‑präparate durch Auflösen und anschließendes Wiederauskristallisieren in reinere Endprodukte zu überführen.

Neu!!: Indigo und Umkristallisation · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Indigo und UNESCO · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Indigo und Urin · Mehr sehen »

Vasco da Gama

alternativtext.

Neu!!: Indigo und Vasco da Gama · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Indigo und Venezuela · Mehr sehen »

Verseifung

Unter Verseifung (lat. Saponifikation) versteht man im engeren Sinn die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines Hydroxids, wie z. B.

Neu!!: Indigo und Verseifung · Mehr sehen »

Violett

Farbkreis RVB Violett, alltagssprachlich auch Lila, ist ein Farbreiz und eine Spektralfarbe, die vom kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes, der Grenze zum Ultraviolett (ca. 380 nm), bis etwa 425 nm bzw.

Neu!!: Indigo und Violett · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Indigo und Vorderasien · Mehr sehen »

Wasserstoffbrückenbindung

Die Wasserstoffbrückenbindung, auch kurz Wasserstoffbrücke oder H-Brücke genannt, gehört zu den intermolekularen Anziehungskräften zwischen einem kovalent gebundenen Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar eines Atoms, das sich in einer Atomgruppierung befindet.

Neu!!: Indigo und Wasserstoffbrückenbindung · Mehr sehen »

Wellenzahl

Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz \nu bzw.

Neu!!: Indigo und Wellenzahl · Mehr sehen »

William Henry Perkin

Perkin als junger Chemiker ca. 1860 Sir William Henry Perkin (* 12. März 1838 in East End, London; † 14. Juli 1907 in Sudbury) war ein britischer Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Indigo und William Henry Perkin · Mehr sehen »

Xanthogenate

Xanthogenat-Salz (oben) mit einem einwertigen Metall M und Xanthogenat-Ester (unten). R1 und R2 sind Organyl-Reste, z. B. Alkyl-Reste. Xanthogenat ist eine veraltete Bezeichnung für Salze von O-Alkylestern der Dithiokohlensäure sowie für die daraus zugänglichen O,S-Dialkylester (Xanthogensäureester, Alkylxanthogenate).

Neu!!: Indigo und Xanthogenate · Mehr sehen »

Yoruba (Ethnie)

Verbreitung der Yoruba in Nigeria und Benin Ethnien in Nigeria Die Yoruba oder Joruba (Eigenbezeichnung Yorùbá) sind ein westafrikanisches Volk, das vor allem im Südwesten Nigerias lebt.

Neu!!: Indigo und Yoruba (Ethnie) · Mehr sehen »

Zeitschrift für Kristallographie – Crystalline Materials

Die Zeitschrift für Kristallographie – Crystalline Materials (abgekürzt Z. Kristallogr. – Cryst. Mater.) ist eine kristallographische Fachzeitschrift.

Neu!!: Indigo und Zeitschrift für Kristallographie – Crystalline Materials · Mehr sehen »

Zimtsäure

Zimtsäure (trans-3-Phenylacrylsäure) ist ein weißer Feststoff mit charakteristischem Geruch.

Neu!!: Indigo und Zimtsäure · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Indigo und Zink · Mehr sehen »

2-Anilinoethanol

2-Anilinoethanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminobenzole und Alkohole.

Neu!!: Indigo und 2-Anilinoethanol · Mehr sehen »

2-Chlorethanol

2-Chlorethanol, häufig auch als Ethylenchlorhydrin bezeichnet, ist ein Chlor-Derivat des Ethanols und gehört zu den giftigsten organischen Halogen-Verbindungen.

Neu!!: Indigo und 2-Chlorethanol · Mehr sehen »

5,5′,7,7′-Tetrabromindigo

5,5′,7,7′-Tetrabromindigo ist eine chemische Verbindung der Indigofarbstoffe.

Neu!!: Indigo und 5,5′,7,7′-Tetrabromindigo · Mehr sehen »

Leitet hier um:

(2E)-2-(3-Oxo-1,3-dihydro-2H-indol-2-yliden)-1,2-dihydro-3H-indol-3-on, 2,2′-Bis(2,3-dihydro-3-oxoindolyliden), C.I. 73000, C.I. 75780, C.I. Natural Blue 1, C.I. Pigment Blue 66, C.I. Vat Blue 1, C16H10N2O2, Heumann-Pfleger-Synthese, Indig, Indigoblau, Indigofarbstoff, Indigoide Farbstoffe, Indogoblau, Pigment Blue 66, Vat Blue 1.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »