Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adolf von der Decken

Index Adolf von der Decken

Adolphus von der Decken Louise von der Decken geb. von Wallmoden Schloss Ringelheim Schlossportal Zeichnung des Siegels des Patrimonialgerichts Ringelheim. Patrimonialgerichte waren die in Deutschland bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden Gerichte der adeligen Grundherren, die eine eigene vom Staat unabhängige Rechtspflege ausübten. Parkbrücke Scan des Siegels des Patrimonialgerichts Ringelheim. Große Teichbrücke Adolf von der Decken (auch: Adolf Graf von Decken-Ringelheim;o. V.: Decken, Adolf Graf von in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, zuletzt abgerufen am 28. November 2019 vollständiger Name Adolf Wilhelm Friedrich Graf von der Decken; * 16. Mai 1807 in London; † 7. August 1886 in Reichenhall)Hans Friedrich von Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser, Band 28 (Band 138), C. A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn, 2005, S. 151; war ein deutscher Majoratsherr, Legationsrat, Kammerrat und Mitglied des Staatsrates aus dem Adelsgeschlecht Decken.

48 Beziehungen: Adolf Ludwig Karl von Platen-Hallermund, Adolf von Wangenheim (Jurist), Österreich, Bad Reichenhall, Darmstadt, Decken (Adelsgeschlecht), Dohna (Adelsgeschlecht), Dresden, Festung Minden, Franz Joseph I., Friedrich von der Decken (Diplomat), Geheimrat, Genealogisches Handbuch des Adels, Georg V. (Hannover), Georg von der Decken (Politiker), Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, Großdeutsche Lösung, Großdeutsche Partei, Gruben (Adelsgeschlechter), Hannoverscher Staatsrat, Horaz, Johann (Sachsen), Kammerrat, Königreich Hannover, Königreich Sachsen, Legationsrat, London, Ludwig III. (Hessen-Darmstadt), Ludwig Windthorst, Majorat, Maximilian II. Joseph (Bayern), München, Niedersächsische Personen, Ode, Ohne Verfasser, Oskar Meding, Reinhard Oberschelp, Schloss und Park Ringelheim, Stuttgart, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Wallmoden (Adelsgeschlecht), Wien, Wilhelm I. (Württemberg), Wilhelm Rothert, 16. Mai, 1807, 1886, 7. August.

Adolf Ludwig Karl von Platen-Hallermund

Adolf Ludwig Karl Graf von Platen-Hallermund (* 10. Dezember 1814 in Hannover; † 27. Dezember 1889 in Dresden) war ein deutscher Staatsminister.

Neu!!: Adolf von der Decken und Adolf Ludwig Karl von Platen-Hallermund · Mehr sehen »

Adolf von Wangenheim (Jurist)

Sonneborn Adolf Freiherr von Wangenheim (* 20. Januar 1797 in Hasperde; † 25. Oktober 1858 in Hannover) war ein deutscher Richter und Fiskaljurist aus der Familie von Wangenheim.

Neu!!: Adolf von der Decken und Adolf von Wangenheim (Jurist) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Adolf von der Decken und Österreich · Mehr sehen »

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Adolf von der Decken und Bad Reichenhall · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Adolf von der Decken und Darmstadt · Mehr sehen »

Decken (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von der Decken Die Familie von der Decken ist ein altes niedersächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Adolf von der Decken und Decken (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dohna (Adelsgeschlecht)

Wappen derer zu Dohna Die Grafen und Burggrafen zu Dohna (auch Donin; Donyn) sind ein weitverzweigtes, ursprünglich edelfreies Adelsgeschlecht, das seit 1156 die Burggrafschaft Dohna samt der Burg Dohna (südöstlich von Dresden bei Pirna gelegen) als reichsunmittelbares Lehen innehatte.

Neu!!: Adolf von der Decken und Dohna (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Adolf von der Decken und Dresden · Mehr sehen »

Festung Minden

Die Festungsmauer vor der Fischerstadt in Minden Die Festung Minden war eine Festung in der ostwestfälischen Stadt Minden an der Weser im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Adolf von der Decken und Festung Minden · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Adolf von der Decken und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Friedrich von der Decken (Diplomat)

Orden vom goldenen Löwen. von Gruben Johann Friedrich Graf von der Decken (* 25. Mai 1769 in Langwedel (Weser); † 22. Mai 1840 in Ringelheim) war ein hannoverscher Generalfeldzeugmeister im Napoleonischen Krieg und Diplomat.

Neu!!: Adolf von der Decken und Friedrich von der Decken (Diplomat) · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Adolf von der Decken und Geheimrat · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Adolf von der Decken und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Georg V. (Hannover)

Georg V. von Hannover Georg V., König von Hannover und 2.

Neu!!: Adolf von der Decken und Georg V. (Hannover) · Mehr sehen »

Georg von der Decken (Politiker)

Georg von der Decken Marie von der Decken geb. zu Dohna Schlodien Georg Friedrich Armand Graf von der Decken (* 5. Oktober 1836 in Braunschweig; † 19. August 1898 in Ringelheim) war Majoratsherr auf Ringelheim und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Adolf von der Decken und Georg von der Decken (Politiker) · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (mitunter abgekürzt GWLB) mit Sitz in Hannover ist eine der größten Regionalbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und neben der Landesbibliothek Oldenburg und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel eine der drei Landesbibliotheken Niedersachsens.

Neu!!: Adolf von der Decken und Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Großdeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet.

Neu!!: Adolf von der Decken und Großdeutsche Lösung · Mehr sehen »

Großdeutsche Partei

Die Großdeutsche Partei war eine politische Partei in Deutschland, die ein geeinigtes Reich auf föderalistischer Basis und mit Einschluss Österreichs anstrebte, das so genannte Großdeutschland.

Neu!!: Adolf von der Decken und Großdeutsche Partei · Mehr sehen »

Gruben (Adelsgeschlechter)

Gruben ist der Name mehrerer, untereinander nicht stammesverwandter Adelsgeschlechter des deutschen Sprachraumes.

Neu!!: Adolf von der Decken und Gruben (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Hannoverscher Staatsrat

Das Leineschloss in Hannover,Sitz des Hannoverschen Staatsrats Der Staatsrat war ein Verfassungsorgan des Königreichs Hannover.

Neu!!: Adolf von der Decken und Hannoverscher Staatsrat · Mehr sehen »

Horaz

Horaz (Aussprache:; * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.

Neu!!: Adolf von der Decken und Horaz · Mehr sehen »

Johann (Sachsen)

König Johann I. von Sachsen Bildnis von 1831 König Johann I. auf einer sächsischen Briefmarke (1855) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen.

Neu!!: Adolf von der Decken und Johann (Sachsen) · Mehr sehen »

Kammerrat

Als Kammerrat wurde im Feudalismus ein Mitglied einer fürstlichen Hofkammer, insbesondere eines der führenden Mitglieder dieser Finanz- und Liegenschaftsverwaltungsbehörde, bezeichnet.

Neu!!: Adolf von der Decken und Kammerrat · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Adolf von der Decken und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Adolf von der Decken und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Legationsrat

Goethes Ernennungsurkunde zum Geheimen Legationsrat (1776) Legationsrat ist eine Amtsbezeichnung im Auswärtigen Dienst in Deutschland.

Neu!!: Adolf von der Decken und Legationsrat · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Adolf von der Decken und London · Mehr sehen »

Ludwig III. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig III. Großherzog von Hessen-Darmstadt. Lithographie von Josef Kriehuber, 1845 Ludwig III.

Neu!!: Adolf von der Decken und Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig Windthorst

Ludwig Windthorst, 1872 katholischen Kirche St. Marien in Hannover Ludwig Joseph Ferdinand Gustav Windthorst (* 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof bei Ostercappeln bei Osnabrück; † 14. März 1891 in Berlin) war ein deutscher Politiker der katholischen Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: Adolf von der Decken und Ludwig Windthorst · Mehr sehen »

Majorat

Majorat oder Ältestenrecht bezeichnet ein mittelalterliches Erbrecht, bei dem ein Landbesitz oder Vermögen oder ein Teil davon in der Form einer Stiftung zu einem Majoratsgut gewandelt wurde, das vom ältesten Sohn (Primogenitur) als Ganzes zu erben und zu erhalten war; gab es keinen Sohn, fiel das auch als Ältestengut bezeichnete Majorat dem nächsten männlichen Verwandten zu, bei gleichem Grad der Verwandtschaft dem ältesten Verwandten.

Neu!!: Adolf von der Decken und Majorat · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: Adolf von der Decken und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Adolf von der Decken und München · Mehr sehen »

Niedersächsische Personen

Niedersächsische Personen lautet der Titel einer Online-Datenbank der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) in Hannover.

Neu!!: Adolf von der Decken und Niedersächsische Personen · Mehr sehen »

Ode

Die Ode (über aus, wörtlich „ Gesang“ oder „ Lied“) ist ein Lied oder ein Liedtext.

Neu!!: Adolf von der Decken und Ode · Mehr sehen »

Ohne Verfasser

Die Angabe ohne Verfasser (o. V.) wird bei direkten oder indirekten Zitaten als Abkürzung in Quellenverweisen und Literaturverzeichnissen verwendet, wenn der Autor einer Quelle nicht namentlich bekannt ist.

Neu!!: Adolf von der Decken und Ohne Verfasser · Mehr sehen »

Oskar Meding

Oskar Meding (* 11. April 1828 in Königsberg (Preußen); † 12. Juli 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Adolf von der Decken und Oskar Meding · Mehr sehen »

Reinhard Oberschelp

Reinhard Oberschelp (* 9. März 1936 in Herford) ist ein deutscher Historiker, Bibliothekar und Bibliograf.

Neu!!: Adolf von der Decken und Reinhard Oberschelp · Mehr sehen »

Schloss und Park Ringelheim

Schloss Ringelheim Schloss und der Schlosspark Ringelheim liegen an der Innerste in Salzgitter-Ringelheim (Niedersachsen).

Neu!!: Adolf von der Decken und Schloss und Park Ringelheim · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Adolf von der Decken und Stuttgart · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Adolf von der Decken und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Wallmoden (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wallmoden Wallmoden ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts aus dem Bistum Hildesheim.

Neu!!: Adolf von der Decken und Wallmoden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Adolf von der Decken und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Adolf von der Decken und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelm Rothert

Friedrich Wilhelm Rothert (* 28. April 1842 in Lingen; † 6. Oktober 1915 in Hannover) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Heimatforscher.

Neu!!: Adolf von der Decken und Wilhelm Rothert · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: Adolf von der Decken und 16. Mai · Mehr sehen »

1807

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adolf von der Decken und 1807 · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Adolf von der Decken und 1886 · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Adolf von der Decken und 7. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adolphus Graf von der Decken, Adolphus von der Decken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »