Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

938

Index 938

Keine Beschreibung.

56 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Al-Qaffāl al-Marwazī, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Berthold (Bayern), Biederitz, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst, Diokletianische Ära, Eberhard (Bayern), Eberhard (Franken), Era, Erde-Hund, Franken (Region), Geschichte Japans, Geschichte Vietnams, Giselbert von Lothringen, Goryeo, Heinrich I. (Bayern), Hermann Billung, Hugo I. (Italien), Ibn Abī Hātim ar-Rāzī, Iranischer Kalender, Ise (Dichterin), Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Jōhei, Jeju-do, Judith von Bayern, Kirchenhoheit, Konrad I. (Ostfrankenreich), Konrad III. (Burgund), Koptischer Kalender, Korea, Lothringen, Ludwig IV. (Frankreich), Malayalam-Kalender, Nengō, Ngô Quyền, Nirwana, Otto I. (HRR), Römischer Kalender, Regierungsdevise, Romanos II., Sancho II. (Navarra), Südliches Han-Reich, ..., Seleukidische Ära, Stederburg, Tengyō, Thankmar (Liudolfinger), Vikram Sambat, 21. Juni. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 938 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Al-Qaffāl al-Marwazī

Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Ahmad al-Qaffāl al-Marwazī (geboren 938; gestorben 1026 in Merw) war zu seiner Zeit der führende schafiitische Rechtsgelehrte von Chorasan.

Neu!!: 938 und Al-Qaffāl al-Marwazī · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 938 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 938 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Berthold (Bayern)

Berthold von Bayern (* um 900; † 23. November 947) aus dem Geschlecht der Luitpoldinger war der jüngere Sohn von Markgraf Luitpold von Bayern und als Nachfolger von Herzog Eberhard von 938 bis 947 Herzog von Bayern.

Neu!!: 938 und Berthold (Bayern) · Mehr sehen »

Biederitz

Verwaltungssitz in Heyrothsberge Biederitz ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 938 und Biederitz · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 938 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 938 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 938 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 938 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 938 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst

Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst sind eine Gruppe japanischer Dichter der Nara- und Heian-Zeit.

Neu!!: 938 und Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 938 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Eberhard (Bayern)

Eberhard von Bayern (* um 912; † um 940(?)) war der älteste Sohn von Herzog Arnulf von Bayern und dessen Frau Judith von Friaul.

Neu!!: 938 und Eberhard (Bayern) · Mehr sehen »

Eberhard (Franken)

Eberhard (* um 885; † 2. Oktober 939 bei Andernach) aus der Familie der Konradiner war der jüngere Bruder König Konrads I. 909 war er Laienabt des Klosters St. Maximin in Trier, 913 war er Graf im Hessengau und im Perfgau, 913 und 928 Graf im Oberlahngau.

Neu!!: 938 und Eberhard (Franken) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 938 und Era · Mehr sehen »

Erde-Hund

Der Erde-Hund (Wuxu) ist das 35. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 938 und Erde-Hund · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: 938 und Franken (Region) · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 938 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Vietnams

Die Geschichte Vietnams umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Sozialistischen Republik Vietnam von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 938 und Geschichte Vietnams · Mehr sehen »

Giselbert von Lothringen

Giselbert (II.) von Lothringen (* um 890; † 2. Oktober 939) war ab 928 Herzog von Lothringen.

Neu!!: 938 und Giselbert von Lothringen · Mehr sehen »

Goryeo

Goryeo (kor. Hangul: 고려, Hanja: 高麗) ist der Name eines mittelalterlichen Reichs auf der Koreanischen Halbinsel.

Neu!!: 938 und Goryeo · Mehr sehen »

Heinrich I. (Bayern)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Herzog Heinrich I. von Bayern aus der Verwandtschaftstafel der Liudolfinger (Chronica St. Pantaleonis, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 74.3 Aug., pag. 226) Heinrich I. (* 919/922 in Nordhausen; † 1. November 955 in Pöhlde) aus der Familie der Liudolfinger war Herzog von Bayern und Ehemann Judiths von Bayern.

Neu!!: 938 und Heinrich I. (Bayern) · Mehr sehen »

Hermann Billung

Forschungsbibliothek, Cod. Memb. I 90, fol. 89 r. Hermann Billung († 27. März 973 in Quedlinburg) aus der Verwandtengruppe der Nachfahren Widukinds war Herzog in Sachsen.

Neu!!: 938 und Hermann Billung · Mehr sehen »

Hugo I. (Italien)

Hugo I., auch Hugo Graf von Vienne, Hugo von (der) Provence, Hugo von Arles, (* vor 887; † 10. April 947 in Arles) aus dem Adelsgeschlecht der Bosoniden war ab 905 Regent für Ludwig den Blinden, der nach seiner Blendung praktisch regierungsunfähig war.

Neu!!: 938 und Hugo I. (Italien) · Mehr sehen »

Ibn Abī Hātim ar-Rāzī

Abū Muhammad ʿAbd ar-Rahmān Ibn Abī Hātim Muhammad al-Hanzalī ar-Rāzī (geb. 854 in Raiy, gest. 938 in Tūs) war ein Koranexeget und Hadith-Gelehrter, der vor allem für seinen Sachverstand auf dem Feld der Wissenschaft von den Tradenten geschätzt wurde.

Neu!!: 938 und Ibn Abī Hātim ar-Rāzī · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 938 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Ise (Dichterin)

Ise (Illustration auf einer Uta-Garuta-Karte) ''Ise'', Gemälde von Kanō Tan’yū, 1648 Ise (jap. 伊勢; * um 875 in der Provinz Ise; † 938), auch Ise no Go (伊勢の御) und Ise no Miyasudokoro (伊勢の御息所, dt. etwa „Hofdame Ise“) war eine japanische Dichterin und Konkubine.

Neu!!: 938 und Ise (Dichterin) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 938 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 938 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jōhei

Jōhei (auch Shōhei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 931 bis Juni 938 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: 938 und Jōhei · Mehr sehen »

Jeju-do

Karte Jeju-do ist eine Provinz in Südkorea um die subtropische Vulkaninsel Jejudo südlich der Koreanischen Halbinsel.

Neu!!: 938 und Jeju-do · Mehr sehen »

Judith von Bayern

Grabstätte der Herzogin im Niedermünster zu Regensburg Judith (* 925; † 29. Juni bald nach 985) war Herzogin von Bayern und eine der bedeutendsten Frauengestalten der politischen Geschichte Bayerns im Mittelalter.

Neu!!: 938 und Judith von Bayern · Mehr sehen »

Kirchenhoheit

Die Kirchenhoheit ist die Summe der Hoheitsrechte über Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften (iura circa sacra).

Neu!!: 938 und Kirchenhoheit · Mehr sehen »

Konrad I. (Ostfrankenreich)

Siegel König Konrads I. Konrad I. (* um 881; † 23. Dezember 918 in Weilburg) war ab 906 Herzog von Franken und von 911 bis 918 König des Ostfrankenreichs.

Neu!!: 938 und Konrad I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Konrad III. (Burgund)

Das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert Konrad III. der Friedfertige – nach anderer Zählung Konrad I. – († 19. Oktober 993, beigesetzt in der Abtei Saint-André-de-Bas in Vienne) war seit 937 bis zu seinem Tod König von Hochburgund.

Neu!!: 938 und Konrad III. (Burgund) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 938 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: 938 und Korea · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: 938 und Lothringen · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Frankreich)

Neuzeitliche Phantasiedarstellung Ludwigs IV. Ludwig IV. der Überseeische (* zwischen 10. September 920 und 10. September 921; † 10. September 954 in Reims) war westfränkischer König von 936 bis 954.

Neu!!: 938 und Ludwig IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 938 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Nengō

Nengō (japanisch 年号 von) bzw.

Neu!!: 938 und Nengō · Mehr sehen »

Ngô Quyền

Ngô Quyền Ngô Quyền (* 897 in Đường Lâm/Provinz Hà Tây; † 944) war General und später König von Viêt Nam.

Neu!!: 938 und Ngô Quyền · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 938 und Nirwana · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: 938 und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 938 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Regierungsdevise

Die Regierungsdevise (vietnamesisch Niên hiệu), seltener auch als „Äraname“ bezeichnet, wurde zur Feudalzeit in China, Korea, Japan und Vietnam bei der Thronbesteigung eines neuen Herrschers ausgerufen.

Neu!!: 938 und Regierungsdevise · Mehr sehen »

Romanos II.

Romanos II. und Bertha-Eudokia auf dem Pariser Diptychon (Identifizierung unsicher) Romanos II. (* 938; † 15. März 963) war byzantinischer Kaiser und Sohn des Kaisers Konstantin VII. und dessen Frau Helene Lakapene.

Neu!!: 938 und Romanos II. · Mehr sehen »

Sancho II. (Navarra)

Sancho II. Sancho II.

Neu!!: 938 und Sancho II. (Navarra) · Mehr sehen »

Südliches Han-Reich

Späte Liang-Dynastie und Nachbarkönigreiche, 923 n. Chr. Das Südliche Han-Reich ist dunkelblau dargestellt. Das Südliche Han-Reich bzw.

Neu!!: 938 und Südliches Han-Reich · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 938 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Stederburg

Die Stederburg war eine westlich von Salzgitter-Thiede gelegene Burg, die dem Schutz der nahen Okerfurten diente.

Neu!!: 938 und Stederburg · Mehr sehen »

Tengyō

Tengyō (auch Tenkyō oder Tenkei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 938 bis Mai 947 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: 938 und Tengyō · Mehr sehen »

Thankmar (Liudolfinger)

Thankmar (* 900/906; † 28. Juli 938 auf der Eresburg) aus dem sächsischen Geschlecht der Liudolfinger war der älteste Sohn des ostfränkischen Königs Heinrichs I. aus dessen erster Ehe mit Hatheburg von Merseburg.

Neu!!: 938 und Thankmar (Liudolfinger) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 938 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: 938 und 21. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »