Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

871

Index 871

Züge der Großen Wikingerarmee von 865 durch England.

67 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Abtei Saint-Amand, Al-Muʿtamid (Abbaside), Alfred der Große, Alster, Ankara, Araber, Armenischer Kalender, Aufstand der Zandsch, Äthiopischer Kalender, Æthelred (Wessex), Bagsecg, Bari, Basileios I., Basra, Bibel, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chrysocheir, Chula Sakarat, Coimbra, Dai (Volk), Danelag, Diokletianische Ära, Divriği, Engelschalk I., Era, Galatien, García I. (León), Geschichte Englands, Großes Heidnisches Heer, Hamburg, Hammaburg, Haus Wessex, Ibn ʿAbd al-Hakam, Insulare Buchmalerei, Iranischer Kalender, Islam in Italien, Islamischer Kalender, Iso von St. Gallen, Jüdischer Kalender, Karolingische Buchmalerei, Königreich Wessex, Koptischer Kalender, Liutbert (Köln), Ludwig II. (Italien), Malayalam-Kalender, Mauren, Metall-Hase, ..., Nihon Montoku Tennō Jitsuroku, Nirwana, Paulikianer, Přemysliden, Römischer Kalender, Salomo I. von Konstanz, Schlacht von Ashdown, Schlacht von Reading, Seleukidische Ära, Svatožizňa, Svatopluk I. (Mähren), Vikram Sambat, Wikinger, Wikingerzeit, Wilhelm II. (Ostmark), Yahya ibn Mu'adh ar-Razi, Zweite Bibel Karls des Kahlen. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 871 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Abtei Saint-Amand

Das ehemalige Gerichtsgebäude Kirchturm Die Abtei Saint-Amand (lateinisch: Elnonense Sancti Amandi monasterium, französisch: Abbaye de Saint-Amand), einst unter der lateinischen Bezeichnung Elno bekannt, ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Französisch-Flandern im Ort Saint-Amand-les-Eaux im Département Nord in Frankreich.

Neu!!: 871 und Abtei Saint-Amand · Mehr sehen »

Al-Muʿtamid (Abbaside)

al-Muwaffaq und sein Wesir mit dem ''laqab'' Dhu l-Wizaratain. Abu l-Abbas Ahmad al-Mu'tamid ala llah (* 842/844; † 15. Oktober 892) war von 870 bis zu seinem Tod der fünfzehnte Kalif aus der Dynastie der Abbasiden.

Neu!!: 871 und Al-Muʿtamid (Abbaside) · Mehr sehen »

Alfred der Große

Alfred der Große Alfred der Große (auch Ælfred, von altenglisch Ælfrēd; * 848 oder 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899) war ab 871 König der West-Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angelsachsen.

Neu!!: 871 und Alfred der Große · Mehr sehen »

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Neu!!: 871 und Alster · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: 871 und Ankara · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: 871 und Araber · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 871 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Aufstand der Zandsch

Der südliche Irak während der Rebellion der Zandsch Der Aufstand der Zandsch war eine große Sklavenrevolte zwischen 869 und 883 in Mesopotamien gegen die Abbasiden, angeführt von Ali ibn Muhammad.

Neu!!: 871 und Aufstand der Zandsch · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 871 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Æthelred (Wessex)

Æthelred I. in einer Abbildung aus dem 13. Jahrhundert Æthelred I. (auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd; * um 837; † 23. April 871 bei Merton) war von 865 bis 871 König von Wessex und Kent.

Neu!!: 871 und Æthelred (Wessex) · Mehr sehen »

Bagsecg

Bagsecg († 8. Januar 871 in der Schlacht von Ashdown), auch bekannt als Bacgsecg, war ein dänischer Wikinger.

Neu!!: 871 und Bagsecg · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: 871 und Bari · Mehr sehen »

Basileios I.

Konstantin und seine zweite Frau Eudokia Ingerina Basileios I. der Makedonier (* um 812; † 29. August 886) war byzantinischer Kaiser von 867 bis 886.

Neu!!: 871 und Basileios I. · Mehr sehen »

Basra

Basra (auch Basrah oder Bassora) ist eine Stadt im Süden des Irak.

Neu!!: 871 und Basra · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: 871 und Bibel · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 871 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 871 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 871 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chrysocheir

Chrysocheir († wahrscheinlich 872), auch Chrysocheres, Chrysocheiros („Goldhand“; eigentlicher Name Johannes?), war ein byzantinischer Rebell und Anführer der Paulikianer.

Neu!!: 871 und Chrysocheir · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 871 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Coimbra

Coimbra (lateinisch Conimbricae) ist die Hauptstadt des Distrikts Coimbra (Distrito de Coimbra) und liegt am Rio Mondego, der 40 km westlich in den Atlantik mündet.

Neu!!: 871 und Coimbra · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 871 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Danelag

Das Danelag (englisch Danelaw, -lage oder -lagh, mittelenglisch Denelage, altenglisch Dena lagu bzw. dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) war ein Gebiet im frühmittelalterlichen England, das zwischen 865 und 878 vom dänischen Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert wurde.

Neu!!: 871 und Danelag · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 871 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Divriği

Südmauer der Festung. Am linken Bildrand verläuft die untere Westmauer quer zum Hang. Hinter dem Wehrturm oben beginnt die innere Westmauer. Divriği, kurdisch Dîvrîgî, in byzantinischer Zeit Tephrike, ist eine Kleinstadt in der türkischen Provinz Sivas in Zentralanatolien und der Hauptort des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: 871 und Divriği · Mehr sehen »

Engelschalk I.

Engelschalk I. († 871 in Großmähren) war Markgraf (comes terminalis) der Ostmark bzw.

Neu!!: 871 und Engelschalk I. · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 871 und Era · Mehr sehen »

Galatien

Pontos, Paphlagonien, Bithynien und Phrygien. Galatien bezeichnete in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit eine von den keltischen Galatern bewohnte Landschaft in Zentralanatolien mit den Zentren Gordion und Ankyra (das heutige Ankara).

Neu!!: 871 und Galatien · Mehr sehen »

García I. (León)

Retiro-Park in Madrid García I. (* um 871; † 914 in Zamora) war von 910 bis 914 der erste König des mittelalterlichen Königreichs León.

Neu!!: 871 und García I. (León) · Mehr sehen »

Geschichte Englands

Stonehenge Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 871 und Geschichte Englands · Mehr sehen »

Großes Heidnisches Heer

Züge der Großen Wikingerarmee von 865 durch England Das Große Heidnische Heer, auch Großes Wikingerheer oder Großes Dänisches Heer genannt, war ein Heer von Wikingern, das im späten 9.

Neu!!: 871 und Großes Heidnisches Heer · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 871 und Hamburg · Mehr sehen »

Hammaburg

Die Hammaburg war eine in der frühen Karolingerzeit errichtete Niederungsburg, von der sich der Name Hamburgs ableitet.

Neu!!: 871 und Hammaburg · Mehr sehen »

Haus Wessex

Der goldene Wyvern war das Wappentier des Hauses Wessex Das Haus Wessex, auch House of Cerdic, ist die Dynastie der angelsächsischen Könige von Wessex und später von ganz England vom 6.

Neu!!: 871 und Haus Wessex · Mehr sehen »

Ibn ʿAbd al-Hakam

Ibn ʿAbd al-Hakam, oft auch Ibn Abd-el-Hakem (mit vollem Namen; * ca. 803 in Fustat; † 871), war ein muslimischer ägyptischer Geschichtsschreiber und Rechtsgelehrter.

Neu!!: 871 und Ibn ʿAbd al-Hakam · Mehr sehen »

Insulare Buchmalerei

Book of Durrow (um 700, Anfang des Markus-Evangeliums) Book of Kells (um 800, Anfang des Johannes-Evangeliums, ''In principio erat verbum'') Stiftsbibliothek, Cod. 51. wurde von irischen Mönchen auf dem Festland geschaffen (St. Gallen, 8. Jahrhundert, Markus der Evangelist) Als insulare Buchmalerei wird ein Stil der Buchmalerei bezeichnet, der sich seit der Christianisierung im 6. Jahrhundert in Irland und in dem von dort aus missionierten Northumbrien bildete.

Neu!!: 871 und Insulare Buchmalerei · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 871 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islam in Italien

Im christlichen (im engeren Sinne römisch-katholischen) Italien war der Islam während des Mittelalters vor allem als Bedrohung präsent.

Neu!!: 871 und Islam in Italien · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 871 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iso von St. Gallen

Iso von St.

Neu!!: 871 und Iso von St. Gallen · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 871 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Karolingische Buchmalerei

Maiestas-Domini-Darstellung im Godescalc-Evangelistar (wahrscheinlich Aachen, 781/783) Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8.

Neu!!: 871 und Karolingische Buchmalerei · Mehr sehen »

Königreich Wessex

Britannien ca. 802 Das Königreich Wessex (altenglisch Ƿestseaxna Rīce.

Neu!!: 871 und Königreich Wessex · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 871 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Liutbert (Köln)

Liutbert (* vor 793; † 871) war 842 erwählter Erzbischof von Köln und von 849 bis 870 der vierte Bischof von Münster.

Neu!!: 871 und Liutbert (Köln) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Italien)

Abbildung Ludwigs II. im Straßburger Münster Ludwig II. (* 825; † 12. August 875 bei Brescia) war (Titular-)König von Italien ab 839/840, König der Langobarden ab 844, römischer Mitkaiser ab 850 und Kaiser ab 855 aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger.

Neu!!: 871 und Ludwig II. (Italien) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 871 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Neu!!: 871 und Mauren · Mehr sehen »

Metall-Hase

Der Metall-Hase (Xinmao) ist das 28. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 871 und Metall-Hase · Mehr sehen »

Nihon Montoku Tennō Jitsuroku

Das Nihon Montoku Tennō Jitsuroku (jap. 日本文徳天皇実録, dt. „Authentische Aufzeichnungen zum Tennō Montoku von Japan“) ist eine Chronik Japans für die Jahre 850 bis 858.

Neu!!: 871 und Nihon Montoku Tennō Jitsuroku · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 871 und Nirwana · Mehr sehen »

Paulikianer

Die Paulikianer, auch Paulizianer oder Paulicianer, waren eine christliche häretische Bewegung, die sich im Verlauf des 7. Jahrhunderts im Einflussbereich der byzantinisch-orthodoxen sowie der Armenisch-Apostolischen Kirche entwickelte.

Neu!!: 871 und Paulikianer · Mehr sehen »

Přemysliden

Wappen der Přemysliden Die Přemysliden oder Przemysliden waren ein böhmisches (tschechisches) Herrschergeschlecht.

Neu!!: 871 und Přemysliden · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 871 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Salomo I. von Konstanz

Salomo I. von Konstanz († 5. März oder 2. April 871) war von 838/39 bis 871 Bischof von Konstanz.

Neu!!: 871 und Salomo I. von Konstanz · Mehr sehen »

Schlacht von Ashdown

Die Schlacht von Ashdown fand am 8.

Neu!!: 871 und Schlacht von Ashdown · Mehr sehen »

Schlacht von Reading

Die Schlacht von Reading fand am 4.

Neu!!: 871 und Schlacht von Reading · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 871 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Svatožizňa

Svatožizňa (lateinisch: Szuentezizna, slowakisch: Svätožízňa) war eine böhmische Fürstin aus der Přemysliden-Dynastie und Schwester des böhmischen Fürsten Knjas Bořivoj I. Als solche wurde sie 871 im Rahmen einer politischen Heirat die Ehefrau des mährischen Fürsten und späteren Königs Svatopluk I. Sie war höchstwahrscheinlich die Mutter vom späteren mährischen Thronfolger Mojmír II. Dank dieser Heirat konnte Svatopluk I. das mächtigste böhmische Adelsgeschlecht – die Přemysliden – an sich binden und nach dem Tod Bořivojs I. 888 im Namen von Bořivojs minderjährigen Söhnen sein Herrschaftsgebiet auf Böhmen ausdehnen.

Neu!!: 871 und Svatožizňa · Mehr sehen »

Svatopluk I. (Mähren)

Reiterstatue von Svatopluk I. auf der Burg Bratislava Svatopluk I. oder Sventopluk I. (lateinisch: Zwentibald, altslawisch: Свѧтопълкъ, wiss. Transliteration Svętopъłkъ, griechisch: Sphendoplokos, slowakisch: Svätopluk I.; * unbekannt; † 894) aus der mährischen Herrscherdynastie der Mojmiriden, war von 870/71 bis 894 der Fürst (dux) von Mähren, allerdings wird er in zeitgenössischen Quellen ab Mitte der 880er Jahre auch als König (rex) bezeichnet.

Neu!!: 871 und Svatopluk I. (Mähren) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 871 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: 871 und Wikinger · Mehr sehen »

Wikingerzeit

Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: 871 und Wikingerzeit · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Ostmark)

Wilhelm II. († 871) war Markgraf (comes terminalis) der Marcha orientalis und Graf im Traungau.

Neu!!: 871 und Wilhelm II. (Ostmark) · Mehr sehen »

Yahya ibn Mu'adh ar-Razi

Yahya ibn Mu'adh ar-Razi (Yaḥyā b. Muʿāẕ Rāzī; † 871 in Nischapur) war ein persischer Sufi (islamischer Mystiker).

Neu!!: 871 und Yahya ibn Mu'adh ar-Razi · Mehr sehen »

Zweite Bibel Karls des Kahlen

IN PRINCIPIO''. Die sogenannte Zweite Bibel Karls des Kahlen ist eine karolingische Bilderhandschrift, die zwischen 871 und 873 im Kloster Saint-Amand entstand.

Neu!!: 871 und Zweite Bibel Karls des Kahlen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »