Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

570

Index 570

Keine Beschreibung.

46 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Abū Dschahl, Abban von Magheranoidhe, Ahkal Mo’ Nahb II., Alamannen, Arbogast von Straßburg, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinisches Reich, Childebert II., Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Clermont-Ferrand, Diokletianische Ära, Elsass, Era, ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib, Faroald I., Gildas, Gorippus, Hagenau, Herzogtum Spoleto, Himerius (St. Immer), Jüdischer Kalender, Johannes Malalas, Juden, Justinianische Pest, Kloster Surbourg, Koptischer Kalender, Langobarden, Leutfred I., Maya-Zivilisation, Metall-Tiger, Mohammed, Nirwana, Palenque, Pybba, Römischer Kalender, Rigunth, Seleukidische Ära, Spoleto, Theudelinde, Vikram Sambat, Zwangschristianisierung, 572.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 570 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Abū Dschahl

Der Tod von Abū Dschahl, während der Schlacht von Badr Abū Dschahl (* ca. 570; † 624) ist der Beiname eines der erbittertsten Widersacher des Propheten Mohammed.

Neu!!: 570 und Abū Dschahl · Mehr sehen »

Abban von Magheranoidhe

Abban (auch Eibbán oder Moab(b)a und Abban der Eremit; lateinisch Abbanus; † um 520 n. Chr.?) war laut irischer Überlieferung ein katholischer Heiliger.

Neu!!: 570 und Abban von Magheranoidhe · Mehr sehen »

Ahkal Mo’ Nahb II.

Name von Ahkal Mo’ Nahb II. auf einer Inschrift im Tempel des Kreuzes in Palenque Umzeichnung der Namensnennung Ahkal Mo’ Nahb II. (* 3. September 523; † 21. Juli 570) war ein Herrscher (Ajaw) der Maya-Stadt Palenque.

Neu!!: 570 und Ahkal Mo’ Nahb II. · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: 570 und Alamannen · Mehr sehen »

Arbogast von Straßburg

Arbogast (ahd. für der fremde Erbe; † 618 in Straßburg) war ein heiliger Bischof von Straßburg.

Neu!!: 570 und Arbogast von Straßburg · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 570 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 570 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 570 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 570 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Childebert II.

Guntram I. vor Childebert II Childebert II. (* 570; † März 596) war ein König des Fränkischen Reichs aus dem Geschlecht der Merowinger.

Neu!!: 570 und Childebert II. · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 570 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 570 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Clermont-Ferrand

Clermont-Ferrand (okzitanisch Clarmont-Ferrand oder Clarmont d’Auvèrnhe) ist der Hauptort (chef-lieu) des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) (Unité urbaine: 467 178 Einwohnern) dessen größte Stadt.

Neu!!: 570 und Clermont-Ferrand · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 570 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: 570 und Elsass · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 570 und Era · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib

ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib (geb. vor 545; gest. um 570) war der Vater des Propheten Mohammed.

Neu!!: 570 und ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib · Mehr sehen »

Faroald I.

Faroald I. (auch Faruald; † 591) war von 570 bis 591 ''dux'' des langobardischen Herzogtums Spoleto.

Neu!!: 570 und Faroald I. · Mehr sehen »

Gildas

Gildas, moderne Statue in Saint-Gildas-de-Rhuys Gildas (* wohl ca. 500; † 570), auch Gildas der Weise, war ein herausragender Vertreter des keltischen Christentums im spätantik-nachrömischen Britannien, berühmt für seine Bildung und seinen literarischen Stil.

Neu!!: 570 und Gildas · Mehr sehen »

Gorippus

Flavius Cresconius GorippusZur besseren Bezeugung und Herleitung der Schreibweise Gorippus siehe Peter Riedlberger: Again on the name ‘Gorippus’ – State of the Question – New Evidence – Rebuttal of Counterarguments – The Case of the Suda.

Neu!!: 570 und Gorippus · Mehr sehen »

Hagenau

Hagenau (elsässisch Hàwenàu) ist eine französische Stadtgemeinde im Nordosten der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass in der Region Grand Est.

Neu!!: 570 und Hagenau · Mehr sehen »

Herzogtum Spoleto

Lage des Herzogtums Spoleto (Bildmitte) um 1000 in Italien Das unabhängige Herzogtum Spoleto war ein langobardisches Fürstentum auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien.

Neu!!: 570 und Herzogtum Spoleto · Mehr sehen »

Himerius (St. Immer)

Himerius (* um 570 in Lugnez; † um 620 in Saint-Imier) war ein Eremit und wird als Heiliger verehrt.

Neu!!: 570 und Himerius (St. Immer) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 570 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johannes Malalas

Der Anfang von Buch 18 der Chronik des Malalas in der Handschrift Oxford, Bodleian Library, MS. Barocci 182, fol. 273v Johannes Malalas (Malálas.

Neu!!: 570 und Johannes Malalas · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: 570 und Juden · Mehr sehen »

Justinianische Pest

Bei der Justinianischen Pest, seltener auch Pest des Justinian genannt, handelt es sich um eine zur Zeit des oströmischen Kaisers Justinian (527–565) ausgebrochene Pandemie, die erstmals 541 in Ägypten in den Gesichtskreis der Geschichtsschreiber trat, 542 Konstantinopel erreichte und sich bald darauf im gesamten spätantiken Mittelmeerraum verbreitete.

Neu!!: 570 und Justinianische Pest · Mehr sehen »

Kloster Surbourg

Klosterkirche St. Martin und Arbogast in Surburg Das Kloster Surbourg (frz. Abbatiale Saint-Jean-Baptiste) ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Surburg im Heiligen Forst bei Haguenau im Elsass.

Neu!!: 570 und Kloster Surbourg · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 570 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: 570 und Langobarden · Mehr sehen »

Leutfred I.

Leutfred I. oder auch Leutfried, (lat. Leudefredus; * ?; † ?) war von 570 bis 587 alamannischer Herzog.

Neu!!: 570 und Leutfred I. · Mehr sehen »

Maya-Zivilisation

Yucatán im Nordosten Ehemaliges Siedlungsgebiet mit heutigen Ländergrenzen San Andrés Mam-Maya Die Maya sind ein indigenes Volk bzw.

Neu!!: 570 und Maya-Zivilisation · Mehr sehen »

Metall-Tiger

Der Metall-Tiger (Genyin) ist das 27. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 570 und Metall-Tiger · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: 570 und Mohammed · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 570 und Nirwana · Mehr sehen »

Palenque

Video über Palenque und Animation des Inneren vom Tempel der Inschriften Palenque ist eine von Tieflanddschungel umgebene archäologische Fundstätte im mexikanischen Bundesstaat Chiapas unweit der modernen Stadt Palenque.

Neu!!: 570 und Palenque · Mehr sehen »

Pybba

Britannien um 600 Pybba (auch Pibba, Pypba, Pubba, Wibba; * um 570; † um 606 (615?)) war ein früher König des angelsächsischen Königreiches Mercia aus der Dynastie der Iclingas.

Neu!!: 570 und Pybba · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 570 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Rigunth

Rigunth, (auch Rigundis; * um 570; † nach 585) war eine Tochter des merowingischen Königs Chilperich I. von Neustrien und der Fredegunde.

Neu!!: 570 und Rigunth · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 570 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Spoleto

Blick auf die Festung (bis 1983 Gefängnis, seit 2007 Museum) Rocca Albornoziana (1359) Spoleto ist eine italienische Stadt in der Region Umbrien.

Neu!!: 570 und Spoleto · Mehr sehen »

Theudelinde

Dom zu Monza Theudelinde (* um 570; † 22. Januar 627Martina Hartmann, Die Königin im frühen Mittelalter, Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-018473-2, S. 215 bei Varenna am Comer See, begraben im Johannes-Dom von Monza; auch genannt: Theodelinde, Theodolinde, Theodelind, vereinzelt auch Theidlindis, Theodelinda, Theolinde) war eine langobardische Königin, die als Selige verehrt wird.

Neu!!: 570 und Theudelinde · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 570 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Zwangschristianisierung

Kaiser Konstantins Zwangschristianisierung, oder auch Zwangs-Christianisierung bezeichnet eine unter Zwang und/ oder Gewaltandrohung durchgeführte Mission von Bevölkerungsgruppen hin zum Christentum.

Neu!!: 570 und Zwangschristianisierung · Mehr sehen »

572

Das Reich der Langobarden (blau) beim Tod Alboins.

Neu!!: 570 und 572 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »