Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

213 v. Chr.

Index 213 v. Chr.

Verlauf des Zweiten Punischen Krieges 218–202 v. Chr.

30 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Achaios der Jüngere, Aratos von Sikyon, Archimedes, Bücherverbrennung, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Consulat, Erde-Ratte, Forum Boarium, Forum Holitorium, Gaius Papirius Maso (Decemvir), Geschichte Karthagos, Hannibal, Jüdischer Kalender, Karthago, Massinissa, Nirwana, Numidien, Olympiade, Qin Shihuangdi, Qin-Dynastie, Römische Republik, Römische Stadtbrände, Römischer Kalender, Rom, Seleukidische Ära, Tarent, Zweiter Punischer Krieg.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 213 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Achaios der Jüngere

Achaios der Jüngere († 214/13 v. Chr. in Sardes) war ein Verwandter des Antiochos III.

Neu!!: 213 v. Chr. und Achaios der Jüngere · Mehr sehen »

Aratos von Sikyon

Aratos von Sikyon (* 271 v. Chr. in Sikyon; † 213 v. Chr. in Aigion) war ein führender Staatsmann im hellenistischen Griechenland.

Neu!!: 213 v. Chr. und Aratos von Sikyon · Mehr sehen »

Archimedes

Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Archimedes von Syrakus (griechisch Ἀρχιμήδης ὁ Συρακούσιος Archimḗdēs ho Syrakoúsios; * um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: 213 v. Chr. und Archimedes · Mehr sehen »

Bücherverbrennung

Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer.

Neu!!: 213 v. Chr. und Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 213 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 213 v. Chr. und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 213 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: 213 v. Chr. und Consulat · Mehr sehen »

Erde-Ratte

Die Erde-Ratte (Wuzi) ist das 25. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 213 v. Chr. und Erde-Ratte · Mehr sehen »

Forum Boarium

Handatlas) Tempel des Hercules Victor Tempel des Portunus Der Janusbogen Das Forum Boarium (von lateinisch bos „Rind“) war ein Marktplatz (Forum) des antiken Rom, der seinem Namen nach vor allem als Viehmarkt diente.

Neu!!: 213 v. Chr. und Forum Boarium · Mehr sehen »

Forum Holitorium

Plan des ''Forum Holitorium'' von Rodolfo Lanciani, basierend auf der Forma Urbis Romae Das Forum Holitorium („Markt der Gemüseverkäufer“) war ein Platz im antiken Rom, der schon zur Zeit der Republik bestand.

Neu!!: 213 v. Chr. und Forum Holitorium · Mehr sehen »

Gaius Papirius Maso (Decemvir)

Gaius Papirius Maso († 213 v. Chr.) war ein Angehöriger der römischen Familie der Papirii.

Neu!!: 213 v. Chr. und Gaius Papirius Maso (Decemvir) · Mehr sehen »

Geschichte Karthagos

Lage der Stadt Karthago und karthagischer Machtbereich im 3. Jh. v. Chr.Klaus Zimmermann: Rom und Karthago. S. 15 ff., 2.

Neu!!: 213 v. Chr. und Geschichte Karthagos · Mehr sehen »

Hannibal

Karthagische Münze, möglicherweise mit dem Abbild Hannibals in Gestalt des punischen Gottes MelkartPatrycja Matusiak: ''Obraz Hannibala w literaturze antycznej''. Dissertation an der Schlesischen Universität Kattowitz, Katowice 2009, S. 122; vgl. http://hannibal-barca-carthage.blogspot.de/2012/02/portraits-of-hannibal.html ''Portraits of Hannibal''. Am 15. Februar 2012 auf hannibal-barca-carthage.blogspot.de, abgerufen am 7. März 2017. Hannibal Barkas (in punischer Schrift:; * um 247 v. Chr. in Karthago; † 183 v. Chr. in Bithynien) war ein karthagischer Stratege und Heerführer, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt.

Neu!!: 213 v. Chr. und Hannibal · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 213 v. Chr. und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: 213 v. Chr. und Karthago · Mehr sehen »

Massinissa

Münze des Massinissas Massinissa (auch Masinissa; griech. Massanasses,; * 238 v. Chr.; † 149 v. Chr.) war zunächst König der Massylier oder östlichen Numider und später König von ganz Numidien (201 bis 149 v. Chr.). Von 213 bis 206 v. Chr.

Neu!!: 213 v. Chr. und Massinissa · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 213 v. Chr. und Nirwana · Mehr sehen »

Numidien

Karte von Numidien zum Zeitpunkt seiner größten Ausbreitung Karte von Numidien Die römischen Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte der römischen Provinzen Numidia und Africa Numidien (antike Bezeichnungen des Volkes griech. Νομάδες Nomádes, lat. Numidae) ist eine historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Algerien und Tunesien umfasst.

Neu!!: 213 v. Chr. und Numidien · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 213 v. Chr. und Olympiade · Mehr sehen »

Qin Shihuangdi

Qin Shi Huang Di (eigentlich Ying Zheng; * 259 v. Chr. in Handan; † 10. September 210 v. Chr. in Shaqiu) war der Gründer des chinesischen Kaiserreiches (Einigung: 221 v. Chr.) und der chinesischen Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.). Ying Zheng wurde in die Zeit der Streitenden Reiche hineingeboren, als sieben Staaten um die Vorherrschaft in China kämpften.

Neu!!: 213 v. Chr. und Qin Shihuangdi · Mehr sehen »

Qin-Dynastie

Gebiet der Qin-Dynastie Die Qin-Dynastie (Aussprache) war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches.

Neu!!: 213 v. Chr. und Qin-Dynastie · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: 213 v. Chr. und Römische Republik · Mehr sehen »

Römische Stadtbrände

In der Antike kam es in Rom immer wieder zu gefährlichen Bränden, kleinere Feuer waren an der Tagesordnung.

Neu!!: 213 v. Chr. und Römische Stadtbrände · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 213 v. Chr. und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 213 v. Chr. und Rom · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 213 v. Chr. und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Tarent

Tarent (Tàrdə im lokalen Dialekt Tarandíne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Apulien und Hauptort der Provinz Tarent.

Neu!!: 213 v. Chr. und Tarent · Mehr sehen »

Zweiter Punischer Krieg

Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.

Neu!!: 213 v. Chr. und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »