Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Brief des Johannes

Index 1. Brief des Johannes

Der 1.

38 Beziehungen: Agape, Bibel, Bibleserver.com, Briefe des Johannes, Comma Johanneum, Demiurg, Einheitsübersetzung, Elberfelder Bibel, Erasmus von Rotterdam, Evangelist (Neues Testament), Evangelium nach Johannes, Georg Strecker, Glaube (Religion), Gnosis, Gott, Häresie, Jesus Christus, Joachim Kügler (Theologe), Johannes (Evangelist), Katholische Briefe, Kerinth, Kinder Gottes (Bibel), Kleinasien, Lutherbibel, Martin Ebner (Theologe), Neue Genfer Übersetzung, Neues Testament, Novum Testamentum Graece, Rudolf Bultmann, Rudolf Schnackenburg, Sünde, Stadtarchiv Stralsund, Stefan Schreiber (Theologe), Subordinatianismus, Textus receptus, Trinität, Udo Schnelle, Vulgata Sixtina.

Agape

Agape ist ein neutestamentliches und christliches Wort für die göttliche Liebe.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Agape · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Bibel · Mehr sehen »

Bibleserver.com

Bibleserver.com ist ein Online-Dienst von ERF Medien e. V., der in Zusammenarbeit mit internationalen Bibelgesellschaften und Verlagen die Bibel in 48 modernen und historischen Übersetzungen auf 21 Sprachen online anbietet, inklusive verschiedener Hörbibeln.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Bibleserver.com · Mehr sehen »

Briefe des Johannes

Die Briefe des Johannes zählen zu den Katholischen Briefen des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Briefe des Johannes · Mehr sehen »

Comma Johanneum

Beim sogenannten Comma Johanneum (comma latinisiert von; Johanneum lateinisch.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Comma Johanneum · Mehr sehen »

Demiurg

''Gottvater bei der Erschaffung der Welt'', Zeichnung von Karl Ferdinand Sohn, 1851, Walters Art Museum Demiurg (dēmi(o)urgós „Handwerker“, „Erbauer“, „Schöpfer“) ist ein Begriff der altgriechischen Umgangssprache und – mit Sonderbedeutung – der philosophischen Fachsprache.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Demiurg · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Elberfelder Bibel

Die Elberfelder Bibel ist eine deutsche Bibelübersetzung, die erstmals 1855 (Neues Testament) bzw.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Elberfelder Bibel · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Evangelist (Neues Testament)

Jakob Jordaens: ''Die vier Evangelisten'' (um 1620) Christus mit Evangelistensymbolen aus einem Psalter, (etwa 1250) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Evangelist (Neues Testament) · Mehr sehen »

Evangelium nach Johannes

Das Evangelium nach Johannes, oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Evangelium nach Johannes · Mehr sehen »

Georg Strecker

Georg Strecker (* 15. März 1929 in Oldendorf (Melle); † 11. Juni 1994 in Göttingen) war ein evangelischer Theologe, der an der Universität Göttingen Neues Testament lehrte.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Georg Strecker · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Gnosis · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Gott · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Häresie · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joachim Kügler (Theologe)

Joachim Kügler (* 12. Juni 1958 in Weismain, Oberfranken) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Joachim Kügler (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes (Evangelist)

Der Evangelist Johannes, Gemälde von Bernardo Strozzi, um 1625 Tilman Riemenschneider: Johannes sinniert über seinem Evangelium Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet, ist der Hauptautor des Johannesevangeliums.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Johannes (Evangelist) · Mehr sehen »

Katholische Briefe

Mit den katholischen Briefen des Neuen Testaments sind der erste und der zweite Petrusbrief, der Jakobusbrief, die drei Johannesbriefe und der Judasbrief gemeint.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Katholische Briefe · Mehr sehen »

Kerinth

Kerinth (latinisiert Cerinthus) war ein gnostischer Lehrer um die Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert n. Chr. Da keine seiner Schriften erhalten ist, müssen sein Leben und seine Lehre aus Berichten und Erwähnungen bei anderen Schriftstellern, meist Kirchenvätern, rekonstruiert werden.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Kerinth · Mehr sehen »

Kinder Gottes (Bibel)

Kinder Gottes bzw.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Kinder Gottes (Bibel) · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Kleinasien · Mehr sehen »

Lutherbibel

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Lutherbibel · Mehr sehen »

Martin Ebner (Theologe)

Martin Ebner (* 23. Februar 1956 in Schweinfurt) ist ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Martin Ebner (Theologe) · Mehr sehen »

Neue Genfer Übersetzung

Die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) ist eine deutschsprachige Ausgabe des Neuen Testaments, der Psalmen und der Sprüche.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Neue Genfer Übersetzung · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Neues Testament · Mehr sehen »

Novum Testamentum Graece

Novum Testamentum Graece (für ‚Griechisches Neues Testament‘) ist seit Erasmus von Rotterdam der Titel von originalsprachigen Ausgaben des Neuen Testaments, die sich unmittelbar am griechisch überlieferten Text (Textus receptus) und/oder griechischen Manuskripten orientieren.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Novum Testamentum Graece · Mehr sehen »

Rudolf Bultmann

Rudolf Bultmann. Signatur 1958 Das Grab von Rudolf Bultmann und seiner Ehefrau Helene geborene Feldmann auf dem Hauptfriedhof Marburg Rudolf Karl Bultmann (* 20. August 1884 in Wiefelstede; † 30. Juli 1976 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Rudolf Bultmann · Mehr sehen »

Rudolf Schnackenburg

Rudolf Schnackenburg (* 5. Januar 1914 in Kattowitz, Provinz Schlesien; † 28. August 2002 in Würzburg) war ein deutscher katholischer Priester und Neutestamentler.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Rudolf Schnackenburg · Mehr sehen »

Sünde

Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann (Bremen) Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Sünde · Mehr sehen »

Stadtarchiv Stralsund

Verwaltungsgebäude des Stadtarchivs (2006) Badenstraße 13, Hauptstelle des Stadtarchivs bis 2001, heute Stadtbibliothek Johanniskloster, Außenstelle seit 1964, vom Fährwall aus Gründungsurkunde von 1234 Das Stadtarchiv Stralsund ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Stadt Stralsund, das über einen umfangreichen Bestand an Akten, Urkunden, Fotos, Karten, Rissen und Büchern verfügt.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Stadtarchiv Stralsund · Mehr sehen »

Stefan Schreiber (Theologe)

Stefan Schreiber (* 27. August 1967 in Augsburg) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Stefan Schreiber (Theologe) · Mehr sehen »

Subordinatianismus

Mit Subordinatianismus sub, (aus lateinisch,unter‘, die Lehre von der Unterordnung) wird die Aussage frühchristlicher Theologen bezeichnet, nach der Jesus Christus zwar göttlichen Wesens, aber Gott, dem Vater untergeordnet ist.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Subordinatianismus · Mehr sehen »

Textus receptus

Titelseite der Ausgabe des Neuen Testaments von Erasmus (1516) Textus receptus (lat. für „überlieferter Text“), abgekürzt TR, nennt man jene Textfamilie des griechischen Neuen Testaments, die in den weit verbreiteten Druckausgaben des 16.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Textus receptus · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Trinität · Mehr sehen »

Udo Schnelle

Udo Schnelle (* 8. September 1952 in Nauen) ist ein deutscher Theologe, Professor (em.) für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und bekannt als Verfasser mehrerer theologischer Einführungswerke, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Udo Schnelle · Mehr sehen »

Vulgata Sixtina

Die Vulgata Sixtina (oder Sixtinische Vulgata) ist eine 1590 erschienene lateinische Bibel.

Neu!!: 1. Brief des Johannes und Vulgata Sixtina · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1 Joh, 1. Johannesbrief, Erster Brief des Johannes, Johannes (1. Brief).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »