Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

First Army (Vereinigtes Königreich)

Index First Army (Vereinigtes Königreich)

Die First Army war ein Großverband des britischen Heeres im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

52 Beziehungen: Alexander Godley, Algier, Armee, Armentières, Arthur Currie, Ath, Aylmer Hunter-Weston, Béthune, British Army, British Expeditionary Force, Charles Monro, Chemische Waffe, Douai, Douglas Haig, 1. Earl Haig, Erster Weltkrieg, Ferdinand von Quast (General), Fourth Army (Vereinigtes Königreich), Fromelles, Givenchy-en-Gohelle, Guards Division (Erster Weltkrieg), Henry Horne, 1. Baron Horne, Henry Rawlinson, 1. Baron Rawlinson, Herbstschlacht bei La Bassée und Arras, Hubert Gough, Hunderttageoffensive, I Corps (Vereinigtes Königreich), IV Corps (Vereinigtes Königreich), James Willcocks, Julian Byng, 1. Viscount Byng of Vimy, Kenneth Arthur Noel Anderson, Lens, Lille, Mons, Operation Torch, Palästinafront, Richard Haking, Schlacht bei Arras (1917), Schlacht bei Loos, Schlacht von Fromelles, Schlacht von Neuve-Chapelle, Somme, Stellungskrieg, Tunesienfeldzug, Vierte Flandernschlacht, VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Vimy, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Westfront (Erster Weltkrieg), William Heneker, Zweiter Weltkrieg, ..., 51st (Highland) Division, 6. Armee (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Alexander Godley

Alexander Godley, 1920 Sir Alexander John Godley GCB, KCMG (* 4. Februar 1867 in Chatham, Kent; † 6. März 1957 in Oxford) war ein General der British Army, der als Oberbefehlshaber der New Zealand Expeditionary Force und Kommandierender General des II.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Alexander Godley · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Algier · Mehr sehen »

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Armee · Mehr sehen »

Armentières

Armentières (westflämisch Ermentiers) ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Armentières · Mehr sehen »

Arthur Currie

Arthur Currie (1917) Sir Arthur William Currie GCMG, KCB (* 5. Dezember 1875 in Napperton, Ontario; † 30. November 1933 in Montreal, Québec) war ein kanadischer Offizier, zuletzt General.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Arthur Currie · Mehr sehen »

Ath

Ath (niederländisch Aat, wallonisch Ate) ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Hennegau.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Ath · Mehr sehen »

Aylmer Hunter-Weston

Philip Alexius de László: Lieutenant General Sir Aylmer Hunter-Weston, Öl auf Leinwand, 1916 Sir Aylmer Gould Hunter-Weston KCB DSO (* 23. September 1864; † 18. März 1940 in Hunterston, Ayrshire, Schottland) war ein britischer General und Parlamentsabgeordneter.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Aylmer Hunter-Weston · Mehr sehen »

Béthune

Béthune (niederländisch Betun) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Béthune · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und British Army · Mehr sehen »

British Expeditionary Force

British Expeditionary Force (BEF) war, sowohl im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 als auch im Zweiten Weltkrieg 1939/40, die Bezeichnung des Truppenkontingents der British Army, das in Frankreich und Belgien eingesetzt war.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und British Expeditionary Force · Mehr sehen »

Charles Monro

Sir Charles Monro, 1. Baronet Sir Charles Carmichael Monro, 1.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Charles Monro · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Chemische Waffe · Mehr sehen »

Douai

Douai (niederl. Dowaai, ältere Form Douay, lat. Duacum) ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord, in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Douai · Mehr sehen »

Douglas Haig, 1. Earl Haig

Douglas Haig Douglas Haig, 1.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Douglas Haig, 1. Earl Haig · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ferdinand von Quast (General)

Ferdinand von Quast Ferdinand von Quast (* 18. Oktober 1850 in Radensleben; † 27. März 1939 in Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie und Armeeoberbefehlshaber im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Ferdinand von Quast (General) · Mehr sehen »

Fourth Army (Vereinigtes Königreich)

Die Fourth Army war eine Feldarmee des britischen Heeres, die im Ersten Weltkrieg kämpfte.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Fourth Army (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Fromelles

Fromelles ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Fromelles · Mehr sehen »

Givenchy-en-Gohelle

Givenchy-en-Gohelle ist eine französische Gemeinde im Arrondissement Lens im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Givenchy-en-Gohelle · Mehr sehen »

Guards Division (Erster Weltkrieg)

Hoheitsabzeichen der Division Die Garde-Division (Guards Division) war ein Großverband der Britischen Armee.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Guards Division (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Henry Horne, 1. Baron Horne

Henry Horne (1917) Henry Horne, 1. Baron Horne Henry Sinclair Horne, 1.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Henry Horne, 1. Baron Horne · Mehr sehen »

Henry Rawlinson, 1. Baron Rawlinson

Henry Rawlinson, 1. Baron Rawlinson. Porträtstudie von John Singer Sargent für ''General Officers of World War I''. Henry Seymour Rawlinson, 1.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Henry Rawlinson, 1. Baron Rawlinson · Mehr sehen »

Herbstschlacht bei La Bassée und Arras

Die Herbstschlacht bei La Bassée und Arras vom 25. September bis zum 4. November 1915, in England als Third Battle of Artois bezeichnet, war eine der für den Ersten Weltkrieg typischen ergebnislosen Schlachten im Stellungskrieg an der Westfront.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Herbstschlacht bei La Bassée und Arras · Mehr sehen »

Hubert Gough

Sir Hubert Gough Sir Hubert de la Poer Gough GCB, GCMG, KCVO (* 12. August 1870 in Gurteen, County Waterford, Irland; † 18. März 1963 in London) war ein britischer General und Armeebefehlshaber im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Hubert Gough · Mehr sehen »

Hunderttageoffensive

Als Hunderttageoffensive bezeichnet man die letzte Phase des Ersten Weltkrieges an der Westfront.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Hunderttageoffensive · Mehr sehen »

I Corps (Vereinigtes Königreich)

Das I Corps (deutsch I. Korps) war ein Großverband der British Army, der im Ersten und Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und I Corps (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

IV Corps (Vereinigtes Königreich)

Das IV Corps (deutsch IV. Korps) war ein Großverband der Britischen Armee, das sowohl im Ersten Weltkrieg als auch im Zweiten Weltkrieg aufgestellt wurde.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und IV Corps (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

James Willcocks

Sir James Willcocks Sir James Willcocks GCB, GCMG, KCSI, DSO (* 1. April 1857 in Baraut, Distrikt Meerut, Britisch-Indien; † 18. Dezember 1926 in Bharatpur) war ein britischer Offizier, zuletzt General, der hauptsächlich in Indien und Afrika diente und im Ersten Weltkrieg bis 1915 das Indische Korps an der Westfront führte.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und James Willcocks · Mehr sehen »

Julian Byng, 1. Viscount Byng of Vimy

Julian Byng, 1915 Julian Hedworth George Byng, 1.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Julian Byng, 1. Viscount Byng of Vimy · Mehr sehen »

Kenneth Arthur Noel Anderson

Generalleutnant Sir Kenneth Anderson (1943) Sir Kenneth Arthur Noel Anderson KCB MC (* 25. Dezember 1891 in Madras, Britisch-Indien; † 29. April 1959 in Gibraltar) war ein britischer General und zuletzt Gouverneur von Gibraltar.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Kenneth Arthur Noel Anderson · Mehr sehen »

Lens

Lens ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France nördlich von Paris und südlich von Lille.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Lens · Mehr sehen »

Lille

Lille ist eine nordfranzösische Großstadt nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Lille · Mehr sehen »

Mons

Das Rathaus von 1477 auf der Grand Place Mons (niederländisch und deutsch: Bergen) ist die Hauptstadt der wallonischen Provinz Hennegau in Belgien.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Mons · Mehr sehen »

Operation Torch

Operation Torch (für Operation Fackel) war der Deckname der britisch-amerikanischen Invasion in Französisch-Nordafrika während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Operation Torch · Mehr sehen »

Palästinafront

Vermisster an der Palästinafront auf einem Kriegerdenkmal in München Thalkirchen Die Palästinafront bzw.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Palästinafront · Mehr sehen »

Richard Haking

Sir Richard Haking (1920) Sir Richard Cyril Byrne Haking, GBE, KCB, KCMG (* 24. Januar 1862; † 9. Juni 1945) war ein britischer General und diente zuletzt als General Officer Commanding (GOC) in Ägypten (1923–1927).

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Richard Haking · Mehr sehen »

Schlacht bei Arras (1917)

Die Schlacht bei Arras (auf deutscher Seite als „Frühjahrsschlacht oder auch Osterschlacht bei Arras“ bezeichnet) war eine Schlacht an der Westfront des Ersten Weltkriegs, die vom 9.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Schlacht bei Arras (1917) · Mehr sehen »

Schlacht bei Loos

Die Schlacht bei Loos war eine Schlacht an der Westfront im Ersten Weltkrieg zwischen britischen und deutschen Truppen als britischer Beitrag zur Herbstschlacht bei La Bassée und Arras.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Schlacht bei Loos · Mehr sehen »

Schlacht von Fromelles

Die Schlacht von Fromelles fand im Sommer 1916 an der Westfront des Ersten Weltkrieges statt und endete mit einer Niederlage der First Australian Imperial Force gegen die deutschen Truppen.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Schlacht von Fromelles · Mehr sehen »

Schlacht von Neuve-Chapelle

Die Schlacht von Neuve-Chapelle vom 10.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Schlacht von Neuve-Chapelle · Mehr sehen »

Somme

Die Somme ist ein ca.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Somme · Mehr sehen »

Stellungskrieg

Ein Posten des Cheshire Regiment in einem Laufgraben nahe La Boisselle während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Als Stellungskrieg bezeichnet man, im Gegensatz zum Bewegungskrieg, eine defensive Form der Kriegsführung, die von statischen Frontverläufen geprägt ist.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Stellungskrieg · Mehr sehen »

Tunesienfeldzug

Der Tunesienfeldzug in Nordafrika war eine militärische Auseinandersetzung im Zweiten Weltkrieg zwischen alliierten und deutsch-italienischen Truppen (November 1942 – 13. Mai 1943).

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Tunesienfeldzug · Mehr sehen »

Vierte Flandernschlacht

Als Vierte Flandernschlacht wird die am 7.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Vierte Flandernschlacht · Mehr sehen »

VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VII.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Vimy

Vimy (flämisch: Wimi) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Vimy · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

William Heneker

Major General Sir William Heneker, 1932 Sir William Charles Giffard Heneker KCB KCMG DSO (* August 1867 in Sherbrooke, Québec; † 24. Mai 1939 in London, England) war ein kanadischer Offizier, zuletzt Generalmajor in britischen Diensten im Ersten Weltkrieg, Kommandeur der Britischen Garnison in Köln (1920), sowie Befehlshaber der britischen Truppen in Oberschlesien (1922).

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und William Heneker · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

51st (Highland) Division

Die 51st (Highland) Division war eine Formation der britischen Armee, die im Ersten Weltkrieg zur ersten Mobilisierungswelle von fünfzehn Divisionen (Nr. 42–66) der Armeereserve (Territorial Force) gehörte.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und 51st (Highland) Division · Mehr sehen »

6. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 6.

Neu!!: First Army (Vereinigtes Königreich) und 6. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1. Armee (Vereinigtes Königreich), 1. Britische Armee, Britische 1. Armee, First Army (United Kingdom).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »