Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

(6795) Örnsköldsvik

Index (6795) Örnsköldsvik

(6795) Örnsköldsvik ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 17.

22 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Ångermanland, Örnsköldsvik, Cambridge (Massachusetts), Chile, Europäische Südsternwarte, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Internationale Astronomische Union, Jahr, La-Silla-Observatorium, Landskap (Schweden), Län, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Massachusetts, Minor Planet Center, Palomar-Leiden-Survey, Schweden, Tag, Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets, Västernorrlands län.

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Ångermanland

Ångermanland ist eine Landschaft in der schwedischen Region Norrland.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Ångermanland · Mehr sehen »

Örnsköldsvik

Örnsköldsvik ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västernorrlands län und der historischen Provinz Ångermanland.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Örnsköldsvik · Mehr sehen »

Cambridge (Massachusetts)

Middlesex Countys Cambridge ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts und ein Vorort von Boston.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Cambridge (Massachusetts) · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Chile · Mehr sehen »

Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Europäische Südsternwarte · Mehr sehen »

Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics

Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics Das Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) besteht aus dem Harvard-College-Observatorium und dem Smithsonian Astrophysical Observatory.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Jahr · Mehr sehen »

La-Silla-Observatorium

La-Silla-Observatorium Vier Teleskope auf La Silla, von vorne nach hinten: 2,2-m-Schmidt; NTT, 3,6 m Das La-Silla-Observatorium, etwa 600 Kilometer nördlich von Santiago de Chile auf dem 2400 m hohen Berg La Silla in der Kommune La Higuera gelegen, war das erste Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile, zu dem inzwischen ein weiteres Observatorium auf dem Cerro Paranal hinzugekommen ist.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und La-Silla-Observatorium · Mehr sehen »

Landskap (Schweden)

russischen Großfürstentums 1812–1917 Landskap ist die schwedische Bezeichnung für eine historische Provinz in Schweden und dem heutigen Finnland, auch übersetzt mit „Landschaft“.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Landskap (Schweden) · Mehr sehen »

Län

Län (schwedisch) ist die Bezeichnung für eine Provinz in Schweden.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Län · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Liste der Sternwarten-Codes

Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Massachusetts · Mehr sehen »

Minor Planet Center

Das Minor Planet Center (MPC) ist die offizielle Organisation für die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten über Kleinplaneten (Asteroiden, Zwergplaneten) und Kometen.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Minor Planet Center · Mehr sehen »

Palomar-Leiden-Survey

Der Palomar-Leiden-Survey (kurz auch PLS) ist eine groß angelegte Himmelsdurchmusterung, die von 1960 bis 1977 zur gezielten Suche nach Kleinplaneten durchgeführt wurde.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Palomar-Leiden-Survey · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Schweden · Mehr sehen »

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Tag · Mehr sehen »

Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets

Der Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets (UESAC), übersetzbar mit "Uppsala-ESO-Durchmusterung für Asteroiden und Kometen" wurde in den Jahren 1992 und 1993 durchgeführt.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets · Mehr sehen »

Västernorrlands län

Gemeinden im Västernorrlands län Västernorrlands län ist eine Provinz (län) in Schweden.

Neu!!: (6795) Örnsköldsvik und Västernorrlands län · Mehr sehen »

Leitet hier um:

(6795) Ornskoldsvik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »