12 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Hideo Fukushima, Isao Satō, Jahr, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Mitaka, Naotaka Yamamoto, National Astronomical Observatory of Japan, Tokio.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (100483) NAOJ und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (100483) NAOJ und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Astronom
Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.
Neu!!: (100483) NAOJ und Astronom · Mehr sehen »
Hideo Fukushima
Hideo Fukushima (Fukushima Hideo; * 1953) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100483) NAOJ und Hideo Fukushima · Mehr sehen »
Isao Satō
Isao Satō (jap. 佐藤 勲, Satō Isao; * 1963) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100483) NAOJ und Isao Satō · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (100483) NAOJ und Jahr · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (100483) NAOJ und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Liste der Sternwarten-Codes
Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.
Neu!!: (100483) NAOJ und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »
Mitaka
Mitaka (jap. 三鷹市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Tokio westlich von Tokio.
Neu!!: (100483) NAOJ und Mitaka · Mehr sehen »
Naotaka Yamamoto
Naotaka Yamamoto (jap. 山本 直孝, Yamamoto Naotaka) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100483) NAOJ und Naotaka Yamamoto · Mehr sehen »
National Astronomical Observatory of Japan
Das National Astronomical Observatory of Japan (jap. 国立天文台 kokuritsu temmondai ‚staatliches Observatorium‘, kurz NAOJ) ist eine astronomische Forschungsinstitution in Japan, die mehrere Observatorien in Japan und eines in Hawaii betreibt.
Neu!!: (100483) NAOJ und National Astronomical Observatory of Japan · Mehr sehen »
Tokio
Tokio (auch Tokyo, älter Tokjo, Tokei, vor 1868 bekannt als Dscheddo, Yeddo, Yedo, Jeddo, Jedo, Edo, jap. 東京, Tōkyō) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.
Neu!!: (100483) NAOJ und Tokio · Mehr sehen »