Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Überfall auf Polen

Index Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

474 Beziehungen: ABC-CLIO, Adolf Hitler, Afrikafeldzug, Aktion T4, Alfred Jodl, Alfred Naujocks, Alfred Rosenberg, Angriff auf die Weichselbrücke bei Dirschau, Angriffskrieg, Annexion, Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern am 22. August 1939, Antikominternpakt, Antisemitismus, Antoni Szylling, Appeasement-Politik, Arbeiterbewegung, Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland, Arrondierung, Arte-Mediathek, Arthur Seyß-Inquart, Aufstände in Oberschlesien, Aus Politik und Zeitgeschichte, Auswärtiges Amt, Überfall (Militär), Überfall auf den Sender Gleiwitz, Český Těšín, Łódź, Żbik, Baltikum, Belagerung der Halbinsel Hel, Benito Mussolini, Bereitstellungsraum (Militär), Berghof (Obersalzberg), Berliner Vertrag (1926), Bernd Wegner (Historiker), Besatzungsmacht, Besetzung des Jablunkapasses, Biebrza, Bogdan Musiał, Brest (Belarus), Briand-Kellogg-Pakt, Britisch-französische Garantieerklärung, Bromberger Blutsonntag, Bruno Dilley, Bug (Fluss), Bundesarchiv (Deutschland), Bundeszentrale für politische Bildung, Bunker, Bydgoszcz, Bzura, ..., Cajus Bekker, Chełm, Christian Hartmann (Historiker), Christoph Kleßmann, Cieszyn, Curzon-Linie, Danzig, Danzig-Westpreußen, Danziger Bucht, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Dekret, Demarkation (Politik), Deportation, Deutsch-britisches Flottenabkommen, Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt, Deutsch-sowjetische Siegesparade in Brest-Litowsk, Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutsche Minderheit in Polen, Deutsche Verlags-Anstalt, Deutsches Historisches Museum, Deutsches Reich, Deutsches Ultimatum an Litauen, Die Deutsche Wochenschau, Die Welt, Die Zeit, Dieter Pohl (Historiker), Donald Cameron Watt, Dritte Französische Republik, Edward Rydz-Śmigły, Einestages, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Emil Krukowicz-Przedrzymirski, England, Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Erdkampfflugzeug, Erich Raeder, Erster Weltkrieg, Erwin Oberländer, Ethnische Minderheit, Exil, Exilregierung, Exklave, Führerhauptquartier, Führersonderzug, Fedor von Bock, Feindbild, Feldgrau, Feldküche, Ferdinand Čatloš, Festung Modlin, Flächenbombardement, Frampol, Franciszek Kleeberg, Freie Stadt Danzig, Freie Universität Berlin, Freischar, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich II. (Preußen), Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Galizien, Günter Wollstein, Günther Stökl, Günther von Kluge, Gefecht bei Krojanty, Gefecht um das polnische Postamt in Danzig, General der Artillerie, General der Infanterie, Generalgouvernement, Generaloberst, Generalquartiermeister, Genfer Konventionen, Georg von Küchler, Gerd von Rundstedt, Gerhard L. Weinberg, Geschichte der Juden in Polen, Gnadenerlass nach dem Polenfeldzug, Gottfried Schramm (Historiker), Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, Grenzschutzkorps der polnischen Armee, Großdeutscher Rundfunk, Grudziądz, Gryf (Schiff, 1938), Guerilla, Gulag, Haager Abkommen, Habsburgermonarchie, Halbinsel Hel, Haltebefehl, Handbuch der deutschen Geschichte, Handstreich, Hans-Erich Volkmann, Hans-Heinrich Nolte, Heer (Wehrmacht), Heeresgruppe, Heeresgruppe (Wehrmacht), Heeresgruppe Nord, Heeresgruppe Süd, Heilsarmee, Heinkel He 111, Heinrich Himmler, Heinrich Müller (Gestapo), Heinz Guderian, Hel (Stadt), Hellmuth G. Dahms, Hermann Göring, Hermann Graml, Herzogtum Warschau, Holocaust, Ian Kershaw, Ignacy Mościcki, Ingo von Münch, Instytut Pamięci Narodowej, Intelligenzija, Internationaler Militärgerichtshof, Internierung, Iran, Israel Gutman, Iwano-Frankiwsk, Jan T. Gross, Janusz Piekałkiewicz, Józef Beck, Józef Piłsudski, Józef Unrug, Jörg K. Hoensch, Jüdischer Bolschewismus, Jean-Baptiste Duroselle, Joachim von Ribbentrop, Jochen Böhler, Johannes Blaskowitz, Johannes Hürter, John Zimmermann, Josef Stalin, Juden, Juliusz Rómmel, Junkers Ju 87, Kabinett (Politik), Kampf um die Brester Festung (1939), Kapitulation, Karl Dönitz, Karpaten, Kavallerie, Königreich Preußen, Königreich Rumänien, Küstengeschütz, Kesselschlacht, Klaus A. Maier, Klaus Hildebrand, Klaus-Michael Mallmann, Kobryn, Kocborowo, Kombattant, Kommando (Militär), Kongresspolen, Konstantin von Neurath, Krakau, Kröners Taschenausgabe, Kresy, Kriegsgefangener, Kriegsmarine, Kriegstagebuch, Kriegsvölkerrecht, Kriegsverbrechen, Kutno, Kuty, KZ-Häftling, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Landkreis Elbing, Lebendiges Museum Online, Lebensraum im Osten, Liste von Infanteriedivisionen, Litauen, London, Londoner Statut, LT vz. 35, Lublin, Lubliner Komitee, Lubliniec, Luftangriff auf Wieluń, Luftüberlegenheit, Luftflotte 1, Luftflotte 4, Luftwaffe (Wehrmacht), Luzk, Lwiw, Malte Rolf, Mandat (Völkerrecht), Manfred Messerschmidt, Markus Krzoska, Martin Broszat, Martin Moll, Martin Sabrow, Massaker, Massaker von Ciepielów, Massenmord, Maurice Gamelin, Münchner Abkommen, Mein Kampf, Memelland, Messerschmitt Bf 109, Międzymorze, Michael Epkenhans, Michael Wildt, Mike Schmeitzner, Mikołaj Bołtuć, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Militärverwaltung, Minenabwehrfahrzeug, Minensuchboot 1916, Minsk, Mittelmächte, Mobilmachung, Napoleon Bonaparte, Narew, Nationalpark Kampinos, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, Nationalversammlung (Frankreich), Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nevile Henderson, Neville Chamberlain, Norman Davies, NS-Staat, Nulla poena sine lege, Oberbefehlshaber, Oberkommando der Wehrmacht, Oberkommando des Heeres, Oberschlesien, Okkupation, Olsagebiet, Operation Peking, ORP Wicher (1930), ORP Wilk (1931), Orzeł (U-Boot, 1939), Osteuropa, Osteuropa (Zeitschrift), Ostoberschlesien, Ostpreußen, Ostsee, Otto Dietrich, Palästina (Region), Panzerdivision, Panzerkampfwagen 38 (t), Panzerkampfwagen I, Panzerkampfwagen II, Panzerkampfwagen III, Panzerkampfwagen IV, Paris, Parti communiste français, Partisan, Pisa (Fluss), Plan Worek, Polen, Polen (Ethnie), Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Polnische Exilregierung, Polnische Marine, Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion, Polnischer Generalstab, Polnischer Korridor, Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg, Pommerellen, Pommern, Posen, Preußische Ostbahn, Protektorat Böhmen und Mähren, Provinz Schlesien, PZL P.11, PZL P.7, PZL.23 Karaś, PZL.37 Łoś, Radom, Rawa-Ruska, Römisch-katholische Kirche in Polen, Rüdiger Overmans, Rüdiger Wolfrum, Rechtsextremismus, Regentschaftskönigreich Polen, Reichsautobahn Berlin–Königsberg, Reichsdeutsche, Reinhard Heydrich, Renault FT, Revisionismus (Völkerrecht), Rheinlandbesetzung (1936), Richard Overy, Riwne, Roland Freisler, Rolf Elble, Rolf-Dieter Müller, Rote Armee, Rudolf Heß, Rumänien, Russisches Kaiserreich, San (Fluss), Sanacja, Satellitenstaat, Satrap, Schazk (Ukraine), Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen, Schlacht an der Bzura, Schlacht bei Kock, Schlacht bei Radom, Schlacht bei Szack, Schlacht bei Tannenberg (1914), Schlacht bei Wizna, Schlacht in der Kampinos-Heide, Schlacht in der Tucheler Heide, Schlacht um Modlin, Schlacht um Warschau (1939), Schlacht von Mława, Schmundt-Protokoll, Schutzstaffel, Schweden, Seeblockade, Sejm (Zweite Republik), Semjon Moissejewitsch Kriwoschein, Senat (Frankreich), Sender Gleiwitz, Shmuel Krakowski, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Siebenjähriger Krieg, Sitzkrieg, Slowakische Invasion Polens, Slowakischer Staat, SMS Schleswig-Holstein, Sonderfahndungsliste, Souveränität, Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetunion, Spähpanzer, SS-Heimwehr Danzig, Stefan Dąb-Biernacki, Stoßtrupp, Stockholm International Peace Research Institute, Sudetenland, Sven Felix Kellerhoff, Szlachta, Tadeusz Kasprzycki, Tadeusz Kutrzeba, Tagesspiegel, Teilungen Polens, Ternopil, Thomas Urban (Journalist), Timothy Snyder, TKS (Tankette), Tross, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte, Tscheremosch, Untermensch, Unternehmen Tannenberg, Völkerbund, Völkerrecht, Völkerrechtlicher Vertrag, Vereinigtes Königreich, Vergewaltigung, Vertrag von Rapallo, Verträge von Locarno, Vierte Teilung Polens, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Volksabstimmung in Oberschlesien, Volksdeutsche, Volksdeutscher Selbstschutz, Volksrepublik Polen, Waffenstillstand, Walter von Reichenau, Walther Funk, Walther Hofer, Walther von Brauchitsch, Warschau, Warschauer Aufstand, Wartheland, Władysław Bortnowski, Władysław Raczkiewicz, Wehrmacht, Weichsel, Weichselbrücke Dirschau, Weichselland, Weimarer Republik, Westerplatte, Westfeldzug, Westmächte, Wieluń, Wilfried Loth, Wilhelm Deist (Historiker), Wilhelm Frick, Wilhelm Keitel, Wilhelm List, Williamson Murray, Winfried Baumgart, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Woiwodschaft Białystok (1919–1939), Wolfgang Benz, Wolfram Pyta, Wolfram von Richthofen, Wolhynien, XIX. Armeekorps (Wehrmacht), Z 1 Leberecht Maass, Z 9 Wolfgang Zenker, ZDF, Zerschlagung der Tschechoslowakei, Zerstörung Warschaus, Zollfreigebiet, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg, Zygmunt Berling, 1. September, 10. Armee (Wehrmacht), 1000dokumente.de, 14. Armee (Wehrmacht), 16-Punkte-Plan, 1939, 3. Armee (Wehrmacht), 4. Armee (Wehrmacht), 6. Oktober, 7TP, 8. Armee (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (424 mehr) »

ABC-CLIO

ABC-CLIO ist ein US-amerikanischer Wissenschaftsverlag mit Sitz in Santa Barbara, Kalifornien.

Neu!!: Überfall auf Polen und ABC-CLIO · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Überfall auf Polen und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Afrikafeldzug

Unter dem Begriff AfrikafeldzugZur besseren Abgrenzung zu den Kampfhandlungen in anderen Teilen Afrikas verwenden andere Sprachen den Begriff „Nordafrikafeldzug“ sind im deutschsprachigen Raum die militärischen Operationen der Achsenmächte gegen die Alliierten in Libyen, Ägypten und Tunesien während des Zweiten Weltkrieges im Zeitraum vom 9.

Neu!!: Überfall auf Polen und Afrikafeldzug · Mehr sehen »

Aktion T4

Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, 2022 Neuer Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße, 2014 Aktion T4 ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1941 unter Leitung der Zentraldienststelle T4.

Neu!!: Überfall auf Polen und Aktion T4 · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Neu!!: Überfall auf Polen und Alfred Jodl · Mehr sehen »

Alfred Naujocks

Alfred Naujocks unmittelbar nach dem Überlaufen (1944) Alfred Helmut Naujocks (* 20. September 1911 in Kiel; † 4. April 1966 in Hamburg; alias Hans Müller, alias Alfred Bonsen, Rudolf Möbert) war ein hoher Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der SS (SD).

Neu!!: Überfall auf Polen und Alfred Naujocks · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Überfall auf Polen und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Angriff auf die Weichselbrücke bei Dirschau

Alte Weichselbrücke Polnischer Korridor Der Angriff auf die Weichselbrücke bei Dirschau in Polen war eine Kommandoaktion der deutschen Wehrmacht am Morgen des 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und Angriff auf die Weichselbrücke bei Dirschau · Mehr sehen »

Angriffskrieg

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Angriffskrieg · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Überfall auf Polen und Annexion · Mehr sehen »

Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern am 22. August 1939

Die Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern am 22. August 1939 war eine Rede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler vor etwa 50 Generälen und Offizieren – Heeresgruppen- und Armeeführer der drei Wehrmachtteile – in Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg, in der er seine Absicht verkündete, das Nachbarland Polen anzugreifen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern am 22. August 1939 · Mehr sehen »

Antikominternpakt

Unterzeichnung des Paktes durch Joachim von Ribbentrop Der Antikominternpakt 1936 war ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich mit der Hauptzielsetzung der Bekämpfung der ''Kommunistischen Internationale'' (Komintern).

Neu!!: Überfall auf Polen und Antikominternpakt · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Antisemitismus · Mehr sehen »

Antoni Szylling

General Szylling Antoni Szylling (* 31. August 1884 in Płoniawy, heute Polen; † 17. Juni 1971 in Montreal, Kanada) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Antoni Szylling · Mehr sehen »

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Appeasement-Politik · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AHF) war ein Netzwerk von Institutionen der deutschen Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Überfall auf Polen und Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Arrondierung

Unter Arrondierung (‚abrunden‘), deutsch auch Abrundung, versteht man unter anderem den Einbezug angrenzender Flächen zu einem bestimmten Grundstück oder Territorium (Staatsgrenze usw.).

Neu!!: Überfall auf Polen und Arrondierung · Mehr sehen »

Arte-Mediathek

Die Arte-Mediathek ist das Angebot für Abrufvideos von Arte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Arte-Mediathek · Mehr sehen »

Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart (1940) Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern, Bezirk Iglau, Mähren; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Arthur Seyß-Inquart · Mehr sehen »

Aufstände in Oberschlesien

Wojciech Korfanty, Organisator der Aufstände Die Aufstände in Oberschlesien waren drei bewaffnete Konflikte, die zwischen 1919 und 1921 im zu Deutschland gehörenden Oberschlesien stattfanden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Aufstände in Oberschlesien · Mehr sehen »

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament.

Neu!!: Überfall auf Polen und Aus Politik und Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Überfall (Militär)

Unter einem Überfall im militärischen Sinn versteht man eine taktische Maßnahme zum überraschenden Angriff auf einen Gegner, der sich im Zustand der Ruhe befindet und dem man sich erst annähern muss.

Neu!!: Überfall auf Polen und Überfall (Militär) · Mehr sehen »

Überfall auf den Sender Gleiwitz

Der hölzerne Sendeturm Gleiwitz hat den Krieg unbeschadet überstanden Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31.

Neu!!: Überfall auf Polen und Überfall auf den Sender Gleiwitz · Mehr sehen »

Český Těšín

Český Těšín, polnisch Czeski Cieszyn ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Český Těšín · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Überfall auf Polen und Łódź · Mehr sehen »

Żbik

ORP Żbik war ein U-Boot der polnischen Marine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Żbik · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Überfall auf Polen und Baltikum · Mehr sehen »

Belagerung der Halbinsel Hel

Die Belagerung der Halbinsel Hel war eine der längsten Schlachten des Überfalls auf Polen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Belagerung der Halbinsel Hel · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Bereitstellungsraum (Militär)

Ein Bereitstellungsraum ist ein Gebiet, in dem Truppen und Waffen für den unmittelbaren Einsatz oder vorsorglich gesammelt, gegliedert und bereitgestellt oder in Reserve gehalten werden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bereitstellungsraum (Militär) · Mehr sehen »

Berghof (Obersalzberg)

Der ''Berghof'' Der Berghof am Obersalzberg war ein Landhaus und spätestens ab 1936 der private Wohnsitz Adolf Hitlers.

Neu!!: Überfall auf Polen und Berghof (Obersalzberg) · Mehr sehen »

Berliner Vertrag (1926)

Der Berliner Vertrag war ein am 24. April 1926 zwischen der Weimarer Republik und der UdSSR geschlossener Freundschaftsvertrag.

Neu!!: Überfall auf Polen und Berliner Vertrag (1926) · Mehr sehen »

Bernd Wegner (Historiker)

Bernd Wegner (* 1. Oktober 1949 in Oberhausen-SterkradeWalter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XLVI. Ausgabe 2007/08 (Begründet von Walter Habel – vormals Degeners wer ist´s), Lübeck 2007, S. 1390.) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte Westeuropas an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bernd Wegner (Historiker) · Mehr sehen »

Besatzungsmacht

Besatzungsmacht bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat oder einen Teil davon besetzt hält.

Neu!!: Überfall auf Polen und Besatzungsmacht · Mehr sehen »

Besetzung des Jablunkapasses

Blick auf den Jablunkapass von den alten Schanzen aus. Die Besetzung des Jablunkapasses war ein Kommandounternehmen im Vorfeld des Überfalls auf Polen und damit vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs in Europa, das vom 25.

Neu!!: Überfall auf Polen und Besetzung des Jablunkapasses · Mehr sehen »

Biebrza

Die Biebrza (auch belaruss. oder ukrainisch Bobr), genannt, ist ein 165 Kilometer langer Fluss in Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Biebrza · Mehr sehen »

Bogdan Musiał

Bogdan Musiał (* 1960 in Wielopole bei Dąbrowa Tarnowska) ist ein deutsch-polnischer Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bogdan Musiał · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: Überfall auf Polen und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Briand-Kellogg-Pakt

Briand-Kellogg-Pakt (1928) Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt, Kellogg-Briand-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27.

Neu!!: Überfall auf Polen und Briand-Kellogg-Pakt · Mehr sehen »

Britisch-französische Garantieerklärung

Als britisch-französische Garantieerklärung wird die Erklärung der Regierungen Großbritanniens und Frankreichs vom 31. März 1939 bezeichnet, welche die Unabhängigkeit Polens zum Gegenstand hat.

Neu!!: Überfall auf Polen und Britisch-französische Garantieerklärung · Mehr sehen »

Bromberger Blutsonntag

Der Bromberger Blutsonntag war ein Ereignis am 3.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bromberger Blutsonntag · Mehr sehen »

Bruno Dilley

Bruno Dilley (* 29. August 1913 in Gumbinnen; † 31. August 1968 in Landsberg am Lech) war ein „Stuka“-Pilot der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bruno Dilley · Mehr sehen »

Bug (Fluss)

Der Bug (und), auch Westlicher Bug genannt ist ein Fluss in der Ukraine, Polen und Belarus.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bug (Fluss) · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Bunker

Luftschutzbunker Hamburger Flaktürme Verbunkerte Artilleriestellungen der Schweizer Festung Euschels in einer Felswand Albanischer Bunker an der Adria (umgebaut zum Restaurant) Flugzeugbunker auf dem Flugplatz Peenemünde Als Bunker werden schützende Bauwerke bezeichnet, die die Insassen oder die Umgebung vor direkter Gefährdung bewahren.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bunker · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Bzura

Die Bzura (Aussprache: Bsura) ist ein zentralpolnischer linksseitiger Nebenfluss der Weichsel und durchfließt auf der Gesamtlänge von 166 km die Städte Zgierz, Aleksandrów Łódzki, Ozorków, Łęczyca, Łowicz, Sochaczew und Brochów und mündet gegenüber Wyszogród (Hohenburg) in die Weichsel.

Neu!!: Überfall auf Polen und Bzura · Mehr sehen »

Cajus Bekker

Cajus Bekker (* 12. August 1924 in Düsseldorf; † 10. März 1975; eigentlich Hans Dieter Berenbrok) war ein deutscher Journalist und Marine-Schriftsteller.

Neu!!: Überfall auf Polen und Cajus Bekker · Mehr sehen »

Chełm

Chełm ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin östlich von Lublin unweit der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Chełm · Mehr sehen »

Christian Hartmann (Historiker)

Christian Hartmann, 2015Christian Hartmann (* 15. April 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Christian Hartmann (Historiker) · Mehr sehen »

Christoph Kleßmann

Christoph Kleßmann (* 13. November 1938 in Jöllenbeck bei Bielefeld) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Christoph Kleßmann · Mehr sehen »

Cieszyn

Piastenturm Schlesischen Beskiden Piastenturm Nikolausrotunde Marktplatz von Westen Marktplatz von Norden Altstadt Habsburger-Schloss Heiligkreuzkirche (ehem. Jesuitenkirche) Zahlreiche Bierkeller in der Altstadt tragen der Brautradition Cieszyns Rechnung Marienkirche Jesuskirche Adam-Mickiewicz-Theater Amtsgericht Nationalhaus Hauptpostamt Alumneum Larisch-Palast Standesamt Elisabethkloster Kommunalfriedhof Evangelischen Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Neuer Jüdischer Friedhof Friedenspark Mieszko-I.-Denkmal Joseph-II.-Denkmal Floriansbrunnen Dreibrüder-Brunnen Cieszyn ist der im Süden Polens gelegene Teil der polnisch-tschechischen Doppelstadt Cieszyn / Český Těšín in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Cieszyn · Mehr sehen »

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Curzon-Linie · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Danzig · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Überfall auf Polen und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Danziger Bucht

Danziger Bucht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Danziger Bucht · Mehr sehen »

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg (DRZW) ist ein dreizehnbändiges geschichtswissenschaftliches Gesamtwerk über das nationalsozialistische Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Überfall auf Polen und Dekret · Mehr sehen »

Demarkation (Politik)

innerdeutschen Grenze, „Achtung Demarkationslinie 100 m“ Als Demarkation (zu) oder Delimitation wird in der internationalen Politik die Festlegung einer zwischenstaatlichen Trennlinie (Demarkationslinie) nach territorialen Veränderungen oder bei Gebietsstreitigkeiten verstanden, z. B.

Neu!!: Überfall auf Polen und Demarkation (Politik) · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deportation · Mehr sehen »

Deutsch-britisches Flottenabkommen

Bekanntmachung über das deutsch-englische Flottenabkommen vom 21. Dezember 1937 Mit der als deutsch-britisches Flottenabkommen bezeichneten Note vom 18.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-britisches Flottenabkommen · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt

Hans-Adolf von Moltke, Józef Piłsudski, Joseph Goebbels und Józef Beck (1934) Deutsch-Polnische Erklärung vom 26. Januar 1934 Die deutsch-polnische Erklärung – auch Piłsudski-Hitler-Pakt – wurde zwischen der nationalsozialistischen Reichsregierung unter Adolf Hitler und der polnischen Regierung, die vom kein staatliches Amt bekleidenden Marschall und faktischen Machthaber Józef Piłsudski dominiert war, geschlossen und am 26. Januar 1934 vom deutschen Außenminister Konstantin Freiherr von Neurath und dem polnischen Botschafter Józef Lipski in Berlin unterzeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetische Siegesparade in Brest-Litowsk

Kapitel.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-sowjetische Siegesparade in Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag

A. A. Schkwarzew und Gustav Hilger. Bekanntmachung des Vertrages im Reichsgesetzblatt vom 5. Januar 1940 Der Deutsch-Sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag stellt zusammen mit dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 die politischen Eckpfeiler des sogenannten Hitler-Stalin-Paktes dar und wurde am 28. September 1939 in Moskau zwischen dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dessen sowjetischem Amtskollegen Wjatscheslaw Molotow geschlossen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag

Der Deutsch-Sowjetische Wirtschaftsvertrag offiziell Kreditabkommen zwischen dem deutschen Reich und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über sowjetische Rohstofflieferungen an das Deutsche Reich wurde am 19.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Polen

Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) Deutsche Minderheit in Masuren (Volkszählung 2002) Gemeinden in Oberschlesien mit mehr als 20 Prozent deutscher Bevölkerung 2011 (Stand Februar 2013) Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsche Minderheit in Polen · Mehr sehen »

Deutsche Verlags-Anstalt

Die Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsche Verlags-Anstalt · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsches Historisches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutsches Ultimatum an Litauen

Ostpreußen nach dem Inkrafttreten des Ultimatums, Ostpreußen ist rosa, das Memelland blau markiert Das Deutsche Ultimatum an Litauen im Jahr 1939 war ein mündliches Ultimatum des nationalsozialistischen Außenministers Joachim von Ribbentrop an den damaligen litauischen Außenminister Juozas Urbšys, das am 20.

Neu!!: Überfall auf Polen und Deutsches Ultimatum an Litauen · Mehr sehen »

Die Deutsche Wochenschau

Wochenschau-Sprecher Harry Giese 1941 Die Deutsche Wochenschau war während der Zeit des Nationalsozialismus von 1940 bis 1945 die zentralisierte und gleichgeschaltete Wochenschau in den Kinos des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Überfall auf Polen und Die Deutsche Wochenschau · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Überfall auf Polen und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Die Zeit · Mehr sehen »

Dieter Pohl (Historiker)

Dieter Pohl (2019) Dieter Pohl (* 22. Mai 1964 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Dieter Pohl (Historiker) · Mehr sehen »

Donald Cameron Watt

Donald Cameron Watt Donald Cameron Watt (* 17. Mai 1928 in Rugby, Warwickshire; † 30. Oktober 2014) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Donald Cameron Watt · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Überfall auf Polen und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Edward Rydz-Śmigły

Marschall Edward Rydz-Śmigły (1937) Edward Rydz-Śmigły (* 11. März 1886 in Brzeżany, Galizien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1941 in Warschau) war ein polnischer Politiker, Maler und ab 1936 Marschall von Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Edward Rydz-Śmigły · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Überfall auf Polen und Einestages · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Überfall auf Polen und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Emil Krukowicz-Przedrzymirski

General Krukowicz-Przedrzymirski Emil Krukowicz-Przedrzymirski (* 25. Januar 1886 in Nemyriw, heute Ukraine; † 29. Mai 1957 in Toronto, Kanada) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Emil Krukowicz-Przedrzymirski · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Überfall auf Polen und England · Mehr sehen »

Enzyklopädie des Nationalsozialismus

Die Enzyklopädie des Nationalsozialismus ist eine Enzyklopädie über die Zeit des Nationalsozialismus und seine Aufarbeitung, die erstmals 1997 erschien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Enzyklopädie des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Erdkampfflugzeug

Erstes gepanzertes Schlachtflugzeug Junkers J.1, 1917 Junkers J 10 Henschel Hs 123 Iljuschin Il-2, das meistgebaute Schlachtflugzeug der Geschichte Eine Junkers Ju 87 G als Panzerjagdflugzeug an der Ostfront Henschel Hs 129 B Ein Erdkampfflugzeug, auch Bodenkampfflugzeug oder Schlachtflugzeug, ist ein Kampfflugzeug, das speziell für die Luftnahunterstützung eigener Truppen vorgesehen ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Erdkampfflugzeug · Mehr sehen »

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Überfall auf Polen und Erich Raeder · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Oberländer

Erwin Oberländer (* 19. März 1937 in Königsberg) ist ein deutscher Osteuropahistoriker und pensionierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Überfall auf Polen und Erwin Oberländer · Mehr sehen »

Ethnische Minderheit

Ethnische Minderheiten sind Ethnien, die als Minderheit auf dem Territorium eines Staates leben.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ethnische Minderheit · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Überfall auf Polen und Exil · Mehr sehen »

Exilregierung

Eine Exilregierung ist die Regierung eines Landes, die außerhalb ihres Staatsgebietes oberste Funktionen eines Staates beansprucht und wahrnimmt, weil sie an deren Ausübung auf eigenem Territorium gehindert ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Exilregierung · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Exklave · Mehr sehen »

Führerhauptquartier

Lage der Führerhauptquartiere Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Führerhauptquartier · Mehr sehen »

Führersonderzug

Führersonderzug oder auch mobiles Führerhauptquartier ist die Bezeichnung für eine mobile Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberster Befehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Führersonderzug · Mehr sehen »

Fedor von Bock

Fedor von Bock (1939) Moritz Albrecht Franz Friedrich Fedor von Bock (* 3. Dezember 1880 in Küstrin, Provinz Brandenburg; † 4. Mai 1945 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Überfall auf Polen und Fedor von Bock · Mehr sehen »

Feindbild

Mit Feindbild wird im Allgemeinen ein soziales Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf einer Schwarz-Weiß-Sicht der Welt (Dichotomie, Dualismus) beruht und mit negativen Vorstellungen, Einstellungen und Gefühlen verbunden ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Feindbild · Mehr sehen »

Feldgrau

Feldgrau war die Bezeichnung einer von den deutschen Streitkräften seit Beginn des 20.

Neu!!: Überfall auf Polen und Feldgrau · Mehr sehen »

Feldküche

Verpflegungszubereitung auf dem Teppich von Bayeux (um 1070) Deutsche Feldküche in Flandern, 1915 Deutsche Feldküche an der Ostfront, 1942 Truppenversorgung (1939–1945) Technischen Hilfswerks, 2012 MAN 630L2A Die Feldküche (culina castrensis) ist eine Hilfseinrichtung der militärischen und auch zivilen Versorgungsinfrastrukturen, die oft als Militärfahrzeug transportabel ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Feldküche · Mehr sehen »

Ferdinand Čatloš

Ferdinand Čatloš (1941) Ferdinand Čatloš (* 7. Oktober 1895 in Szentpéter, Österreich-Ungarn; † 16. Dezember 1972 in Martin, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Offizier und slowakischer General.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ferdinand Čatloš · Mehr sehen »

Festung Modlin

Ruine eines Speichergebäudes der Festung Modlin am Fluss Narew Die Festung Modlin, im deutschen Sprachraum auch Festung Nowogeorgiewsk, ist eine bedeutende Festung am Zusammenfluss von Narew und Weichsel etwa 50 km nordwestlich von Warschau.

Neu!!: Überfall auf Polen und Festung Modlin · Mehr sehen »

Flächenbombardement

B-29-Bomber beim Bombenabwurf über Japan Einem US-Bomber wird bei der Bombardierung Berlins das Höhenleitwerk durch eine Bombe eines darüber fliegenden Flugzeuges zertrümmert Als Flächenbombardement bzw.

Neu!!: Überfall auf Polen und Flächenbombardement · Mehr sehen »

Frampol

Frampol ist eine Stadt im Powiat Biłgorajski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Frampol · Mehr sehen »

Franciszek Kleeberg

General Kleeberg (1939) Franciszek Kleeberg (* 1. Februar 1888 in Ternopil, Galizien, Österreich-Ungarn; † 5. April 1941 in Weißer Hirsch, Dresden) war ein polnischer Brigadegeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Franciszek Kleeberg · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Überfall auf Polen und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Überfall auf Polen und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Freischar · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Überfall auf Polen und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Überfall auf Polen und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg Friedrich-Werner Erdmann Matthias Johann Bernhard Erich Graf von der Schulenburg (* 20. November 1875 in Kemberg; † 10. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Überfall auf Polen und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Galizien · Mehr sehen »

Günter Wollstein

Günter Wollstein (* 28. Oktober 1939 in Landsberg/Warthe) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Günter Wollstein · Mehr sehen »

Günther Stökl

Günther Stökl (* 16. Januar 1916 in Wien; † 20. März 1998 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Günther Stökl · Mehr sehen »

Günther von Kluge

Günther von Kluge um 1939/40 Günther Adolf Ferdinand Kluge, seit 1913 von Kluge, (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei Verdun; auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der 4. Armee sowie verschiedener Heeresgruppen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Günther von Kluge · Mehr sehen »

Gefecht bei Krojanty

Das Gefecht bei Krojanty fand am 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gefecht bei Krojanty · Mehr sehen »

Gefecht um das polnische Postamt in Danzig

Polnischem Korridor und Ostpreußen Das Gefecht um das polnische Postamt in Danzig gehörte zu den ersten Kampfhandlungen beim Überfall auf Polen, mit dem das nationalsozialistische Deutsche Reich in Danzig den Zweiten Weltkrieg auslöste.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gefecht um das polnische Postamt in Danzig · Mehr sehen »

General der Artillerie

Schulterstück General der Artillerie, historisch auch Feldzeugmeister, bezeichnet einen Generalsdienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, Bayerische Armee, Sächsische Armee, Württembergische Armee, Reichswehr und Wehrmacht), und zwar den regulär zweithöchsten Rang unter dem Generaloberst.

Neu!!: Überfall auf Polen und General der Artillerie · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Überfall auf Polen und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Überfall auf Polen und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Überfall auf Polen und Generaloberst · Mehr sehen »

Generalquartiermeister

Ludwig Karl von Kiel, ''Generalquartiermeister'' zur Zeit der napoleonischen Kriege K.u.k. ''Generalquartiermeisterstab'' – Stabsoffizier und Adjutant Mitte 19. Jh. Siegelmarke des preußischen General Quartiermeisters Der Generalquartiermeister war früher ein höherer Offizier, der mit den Anordnungen zur Unterbringung der Truppen betraut war.

Neu!!: Überfall auf Polen und Generalquartiermeister · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Überfall auf Polen und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Georg von Küchler

Georg von Küchler (August 1943) Georg von Küchler (* 30. Mai 1881 auf Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 25. Mai 1968 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Überfall auf Polen und Georg von Küchler · Mehr sehen »

Gerd von Rundstedt

Gerd von Rundstedt 1940 nach seiner Ernennung zum Generalfeldmarschall Das Grab von Gerd von Rundstedt und seiner Ehefrau Luise geborene von Götz auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände (Heeresgruppen) an mehreren Fronten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gerd von Rundstedt · Mehr sehen »

Gerhard L. Weinberg

Gerhard Ludwig Weinberg (* 1. Januar 1928 in Hannover) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gerhard L. Weinberg · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Überfall auf Polen und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Gnadenerlass nach dem Polenfeldzug

Am 4. Oktober 1939 erging der geheime Gnadenerlass nach dem Polenfeldzug durch Adolf Hitler.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gnadenerlass nach dem Polenfeldzug · Mehr sehen »

Gottfried Schramm (Historiker)

Gottfried Schramm (* 11. Januar 1929 in Heidelberg; † 26. Oktober 2017 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Geschichte Osteuropas erforschte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gottfried Schramm (Historiker) · Mehr sehen »

Grenze zwischen Deutschland und Frankreich

Die heutige Grenze zwischen Deutschland und Frankreich ist eine rund 448 Kilometer lange Staatsgrenze in Mitteleuropa, 182 Kilometer hiervon bildet der Rhein (mittig).

Neu!!: Überfall auf Polen und Grenze zwischen Deutschland und Frankreich · Mehr sehen »

Grenzschutzkorps der polnischen Armee

Uniform des Grenzschutzkorps Das Grenzschutzkorps (Korpus Ochrony Pogranicza, KOP) war eine polnische Militärformation, gegründet 1924, die die östlichen Grenzen Polens vor einem möglichen sowjetischen Angriff schützen sollte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Grenzschutzkorps der polnischen Armee · Mehr sehen »

Großdeutscher Rundfunk

Großdeutscher Rundfunk war vom 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und Großdeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Grudziądz · Mehr sehen »

Gryf (Schiff, 1938)

Die ORP Gryf war ein schwerer Minenleger der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Das Kriegsschiff wurde kurz nach dem Beginn des Krieges am 3. September 1939 im Hafen von Hela von deutschen Sturzkampfbombern versenkt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gryf (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Guerilla

Bürgerkriegs in El Salvador, 1990 Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (1973) Guerilla (ältere Form: Guerrilla; Verkleinerungsform zu spanisch guerra „Krieg“; wörtlich etwa „Kleinkrieg“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, 2002.) bezeichnet zum einen eine besondere Form des Krieges, die verdeutlichend als Guerillakrieg oder Guerillakampf bezeichnet wird.

Neu!!: Überfall auf Polen und Guerilla · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Überfall auf Polen und Gulag · Mehr sehen »

Haager Abkommen

Haager Abkommen vom 1907 im Deutschen Reichsgesetzblatt 1910, S. 5 ff. Als Haager Abkommen oder Haager Konventionen wird eine Anzahl von Konventionen bezeichnet, die auf den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 zwischen den wichtigsten damaligen Mächten abgeschlossen wurden, und die verschiedene kriegsvölkerrechtliche Regelungen enthalten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Haager Abkommen · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Halbinsel Hel

Die Halbinsel Hel (polnisch Półwysep Helski, Mierzeja Helska; kaschubisch Hélskô Sztremlëzna; Halbinsel Hela, Putziger Nehrung) ist eine 34 Kilometer lange Landzunge in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Halbinsel Hel · Mehr sehen »

Haltebefehl

Im Militär befiehlt ein Haltebefehl einer Truppe, alle Bewegungen zu stoppen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Haltebefehl · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Handbuch der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Handstreich

Ein Handstreich oder französisch veraltet Coup de Main bezeichnet allgemein einen den Gegner unvorbereitet treffenden Angriff, der ihn ohne jede wirksame Verteidigungsmöglichkeit überwältigt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Handstreich · Mehr sehen »

Hans-Erich Volkmann

Hans-Erich Volkmann (* 15. März 1938 in Montabaur) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Hans-Erich Volkmann · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Nolte

Hans-Heinrich Nolte (2013) Hans-Heinrich Nolte (* 24. Mai 1938 in Ulm) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hannover.

Neu!!: Überfall auf Polen und Hans-Heinrich Nolte · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heeresgruppe

Militärisches Symbol der NATO für Heeresgruppen Eine Heeresgruppe (Abkürzung HGr; Militärisches Symbol XXXXX) ist die Zusammenfassung mehrerer militärischer Großverbände (Armee, Armeegruppe, Korps) unter einem einheitlichen Oberkommando, vorwiegend in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heeresgruppe · Mehr sehen »

Heeresgruppe (Wehrmacht)

Die Heeresgruppen der Wehrmacht waren Kommandobehörden, die zur Führung mehrerer Armeeoberkommandos (AOK) eingerichtet wurden und entweder direkt dem Oberkommando des Heeres, dem Oberkommando der Wehrmacht oder dem regionalen Oberbefehlshaber eines Kriegsschauplatzes unterstellt waren.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heeresgruppe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heeresgruppe Nord

Heeresgruppe Nord war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heeresgruppe Nord · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Heilsarmee

Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heilsarmee · Mehr sehen »

Heinkel He 111

Die Heinkel He 111 war ein zweimotoriges Flugzeug aus deutscher Produktion, hergestellt von 1935 bis 1944 durch die Ernst Heinkel Flugzeugwerke in Rostock und die Heinkel-Werke Oranienburg, hauptsächlich für die Luftwaffe.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heinkel He 111 · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich Müller (Gestapo)

Heinrich Müller Heinrich Müller (1941) Franz Josef Huber, Arthur Nebe, Heinrich Himmler, Reinhard Heydrich und Heinrich Müller. Heinrich Müller („Gestapo-Müller“; * 28. April 1900 in München; † vermutlich im Mai 1945; zum 1. Mai 1945 für tot erklärt) war ein deutscher Mitarbeiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo, Amt IV im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)) und ab Oktober 1939 Leiter dieser Behörde, zuletzt im Range eines SS-Gruppenführers und Generalleutnants der Polizei.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heinrich Müller (Gestapo) · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Überfall auf Polen und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Hel (Stadt)

Hel (kaschubisch Hél) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Hel (Stadt) · Mehr sehen »

Hellmuth G. Dahms

Hellmuth Günther Dahms (* 19. April 1918 in Brandenburg an der Havel; † 2010) war ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts beschäftigte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Hellmuth G. Dahms · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Überfall auf Polen und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Hermann Graml · Mehr sehen »

Herzogtum Warschau

Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein 1807 von Kaiser Napoleon I. errichteter polnischer Rumpf- und Satellitenstaat, der bis 1815 existierte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Herzogtum Warschau · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Holocaust · Mehr sehen »

Ian Kershaw

Ian Kershaw (2012) Sir Ian Kershaw (* 29. April 1943 in Oldham, Lancashire) ist ein britischer Historiker, der durch seine Schriften zum Nationalsozialismus, besonders durch seine zweiteilige Biografie Adolf Hitlers, bekannt wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ian Kershaw · Mehr sehen »

Ignacy Mościcki

Ignacy Mościcki Ignacy Mościcki (* 1. Dezember 1867 in Mierzanów bei Ciechanów, Russisches Kaiserreich; † 2. Oktober 1946 in Versoix bei Genf, Schweiz) war ein polnischer Chemiker und Politiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ignacy Mościcki · Mehr sehen »

Ingo von Münch

Ingo von Münch (* 26. Dezember 1932 in Berlin) ist ein deutscher Jurist, Publizist und Politiker (FDP).

Neu!!: Überfall auf Polen und Ingo von Münch · Mehr sehen »

Instytut Pamięci Narodowej

Emblem des IPN Hauptsitz des IPN in Warschau Das Institut für Nationales Gedenken (IPN) ist eine polnische staatliche Einrichtung, deren Aufgabe vor allem in der Archivierung und Verwaltung von Dokumenten über Vergehen besteht, die im Zweiten Weltkrieg von deutschen und sowjetischen Besatzern an polnischen Staatsbürgern sowie in der Zeit der Volksrepublik Polen von dem Regime an polnischen Staatsbürgern unabhängig ihrer nationalen Optionen begangen wurden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Instytut Pamięci Narodowej · Mehr sehen »

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Neu!!: Überfall auf Polen und Intelligenzija · Mehr sehen »

Internationaler Militärgerichtshof

Internationaler Militärgerichtshof – Anklageschrift (1945) Deutsche Fassung, Band 1 1947, mit Anklageschrift, Urteil und Strafausspruch Dokumentenband 42, 1949 Der Internationale Militärgerichtshof (IMG), englisch: International Military Tribunal (IMT) war ein ad hoc errichteter Strafgerichtshof und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den alliierten Siegermächten eingerichtet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Internationaler Militärgerichtshof · Mehr sehen »

Internierung

Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen staatlich organisierten Freiheitsentzug mit dem Ziel einer Isolierung von einzelnen oder auch von Gruppen von der übrigen Bevölkerung in speziellen Internierungslagern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Internierung · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Iran · Mehr sehen »

Israel Gutman

Israel Gutman 1961 beim Eichmann-Prozess Israel Gutman (* 20. Mai 1923 in Warschau; † 1. Oktober 2013 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Überfall auf Polen und Israel Gutman · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Jan T. Gross

Jan T. Gross, 2019 Jan Tomasz Gross (* 1. August 1947 in Warschau) ist ein polnisch-amerikanischer Historiker und Soziologe.

Neu!!: Überfall auf Polen und Jan T. Gross · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Neu!!: Überfall auf Polen und Janusz Piekałkiewicz · Mehr sehen »

Józef Beck

Józef Beck Józef Beck (* 4. Oktober 1894 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1944 in Stănești, Rumänien) war polnischer Politiker, Diplomat, Oberst der polnischen Armee, enger Vertrauter von Józef Piłsudski und von 1932 bis 1939 polnischer Außenminister.

Neu!!: Überfall auf Polen und Józef Beck · Mehr sehen »

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Überfall auf Polen und Józef Piłsudski · Mehr sehen »

Józef Unrug

Józef Unrug 1930 als Komandor (Kapitän zur See) Józef Unrug, geboren als Joseph Michael Hubert von Unruh (* 7. Oktober 1884 in Brandenburg an der Havel; † 28. Februar 1973 in Lailly-en-Val bei Beaugency, Frankreich) war ein hoher polnischer Marineoffizier deutscher Herkunft und zwischen 1925 und 1939 Chef der Polnischen Marine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Józef Unrug · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Jörg K. Hoensch · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Überfall auf Polen und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Duroselle

Jean-Baptiste Duroselle (* 17. November 1917 in Paris; † 12. September 1994 in Arradon) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Jean-Baptiste Duroselle · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Überfall auf Polen und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Jochen Böhler

Jochen Böhler (2009) Jochen Böhler (* 11. Dezember 1969 in Rheinfelden (Baden)) ist ein deutscher Historiker und Direktor des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Jochen Böhler · Mehr sehen »

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz (1944) Von links nach rechts: Gerd von Rundstedt, Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau (1939) Johannes Albrecht Blaskowitz (* 10. Juli 1883 in Paterswalde, Landkreis Wehlau (Ostpreußen); † 5. Februar 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1939 Generaloberst).

Neu!!: Überfall auf Polen und Johannes Blaskowitz · Mehr sehen »

Johannes Hürter

Johannes Hürter (* 17. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Johannes Hürter · Mehr sehen »

John Zimmermann

John Zimmermann (* 1968 in Bruchsal) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant) und Militärhistoriker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Neu!!: Überfall auf Polen und John Zimmermann · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Überfall auf Polen und Josef Stalin · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Überfall auf Polen und Juden · Mehr sehen »

Juliusz Rómmel

Juliusz Rómmel Juliusz Rómmel (geboren als Julius Karl Wilhelm Josef Freiherr von Rummel; 1918 änderte er seinen Nachnamen zu Rómmel * 3. Juni 1881 in Grodno; † 8. September 1967 in Warschau) war ein polnischer General und Befehlshaber der ''Armia Łódź'' und später der Armia Warszawa beim Überfall auf Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Juliusz Rómmel · Mehr sehen »

Junkers Ju 87

Die Junkers Ju 87 war ein einmotoriger Sturzkampfbomber der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus deutscher Produktion.

Neu!!: Überfall auf Polen und Junkers Ju 87 · Mehr sehen »

Kabinett (Politik)

Reichskanzlei, Berlin (um 1900) Hessischen Landtags Als Kabinett wird in der Politik zumeist eine bestimmte Regierung eines (Bundes-)Staates bezeichnet, genauer die Regierungsmannschaft, also die jeweilige Besetzung, an deren Spitze ein Regierungschef steht (meist Premierminister, Ministerpräsident oder Kanzler).

Neu!!: Überfall auf Polen und Kabinett (Politik) · Mehr sehen »

Kampf um die Brester Festung (1939)

Die Schlacht um die strategisch wichtige Festung Brest-Litowsk (auch: Belagerung der Festung Brest-Litowsk) ereignete sich im Rahmen des Überfalls auf Polen während des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 14.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kampf um die Brester Festung (1939) · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kapitulation · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Überfall auf Polen und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Überfall auf Polen und Karpaten · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kavallerie · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Überfall auf Polen und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Küstengeschütz

28-cm-Kanone von Krupp in der Festung Oscarsborg Als Küstengeschütze oder -artillerie wird die in Küstenbefestigungen zur Bekämpfung feindlicher Schiffe aufgestellte Artillerie bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Küstengeschütz · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Klaus A. Maier

Klaus Autbert Maier (* 1940 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Offizier (Oberst a. D.) und Militärhistoriker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Klaus A. Maier · Mehr sehen »

Klaus Hildebrand

Klaus Hildebrand (* 18. November 1941 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Überfall auf Polen und Klaus Hildebrand · Mehr sehen »

Klaus-Michael Mallmann

Klaus-Michael Mallmann (* 3. November 1948 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Klaus-Michael Mallmann · Mehr sehen »

Kobryn

Das Gebäude des Klosters vor dem Kriege Kobryn ((Kobrin)) ist eine der ältesten Städte in Belarus mit ca.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kobryn · Mehr sehen »

Kocborowo

Kocborowo (auch Kucborowo, deutsch Konradstein oder Conradstein) ist ein nördlicher Ortsteil von Starogard Gdański im Powiat Starogardzki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kocborowo · Mehr sehen »

Kombattant

Erinnerungskreuz für Kombattanten, Schlacht bei Königgrätz (1866) Als Kombattanten werden im Kriegsvölkerrecht die Angehörigen der Streitkräfte einer am Konflikt beteiligten Partei bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kombattant · Mehr sehen »

Kommando (Militär)

Als Kommandos (kurz Kdo; von, beruhend auf, Nebenform von) bezeichnet man im Allgemeinen bewaffnete Einheiten in geringer Stärke, die aufgabenspezifisch für einen Sonderauftrag zusammengefasst werden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kommando (Militär) · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (1939) Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

Neu!!: Überfall auf Polen und Konstantin von Neurath · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Überfall auf Polen und Krakau · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kresy · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Kriegstagebuch

Ein Kriegstagebuch (KTB) ist seit Mitte des 19.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kriegstagebuch · Mehr sehen »

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kriegsvölkerrecht · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kutno

Kutno ist eine Stadt in Zentralpolen mit fast 45.000 Einwohnern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kutno · Mehr sehen »

Kuty

Kuty (ukrainisch Кути; russisch Куты, rumänisch Cuturi, deutsch selten auch Kutten) ist eine Ortschaft in der westlichen Ukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Kuty · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Überfall auf Polen und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die zentrale überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Baden-Württemberg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landkreis Elbing

Der Kreis Elbing war ein von 1818 bis 1945 bestehender preußischer Landkreis.

Neu!!: Überfall auf Polen und Landkreis Elbing · Mehr sehen »

Lebendiges Museum Online

Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein seit 1999 in betriebenes Online-Portal zur deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: Überfall auf Polen und Lebendiges Museum Online · Mehr sehen »

Lebensraum im Osten

Lebensraum im Osten ist ein politischer Begriff, der mit der „germanischen“ oder „arischen“ Besiedlung von Gebieten außerhalb der deutschen Grenzen, vor allem im (nördlichen) Mittel- und Osteuropa, verbunden ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Lebensraum im Osten · Mehr sehen »

Liste von Infanteriedivisionen

Eine Infanteriedivision (InfDiv), auch Schützendivision, ist ein militärischer Großverband auf Divisionsebene, dessen Kampftruppenverbände der Truppengattung Infanterie angehören.

Neu!!: Überfall auf Polen und Liste von Infanteriedivisionen · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Litauen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Überfall auf Polen und London · Mehr sehen »

Londoner Statut

Das Londoner Statut (vollständiger amtlicher Titel: Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945, auch Londoner Charta oder Nürnberger Charta) legte Rechtsgrundlagen und Prozessordnung des Internationalen und der amerikanischen Militärgerichtshöfe fest, die für die Nürnberger Prozesse ins Leben gerufen wurden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Londoner Statut · Mehr sehen »

LT vz. 35

Russland, Panzer 35t mit Wehrmachtskennzeichen (1941) Der leichte Panzer LT vz.

Neu!!: Überfall auf Polen und LT vz. 35 · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Überfall auf Polen und Lublin · Mehr sehen »

Lubliner Komitee

In Polen häufig verwendetes Bild vom Aushang des PKWN-Manifests Als Lubliner Komitee, eigentlich Polnisches Komitee der Nationalen Befreiung (polnisch: Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego, kurz PKWN), wird ein von der Sowjetunion gestütztes und abhängiges kommunistisches Komitee bezeichnet, das gegen Ende des Zweiten Weltkrieges gegründet wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Lubliner Komitee · Mehr sehen »

Lubliniec

Lubliniec (Lublinitz, ursprünglich Lubin, 1941–1945 Loben) ist eine oberschlesische Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Lubliniec · Mehr sehen »

Luftangriff auf Wieluń

Der Luftangriff auf Wieluń wurde am frühen Morgen des 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und Luftangriff auf Wieluń · Mehr sehen »

Luftüberlegenheit

Als Luftüberlegenheit wird der Grad an militärischer Kontrolle über den Luftraum über einem definierten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums bezeichnet, der eigene Operationen ohne wesentliche Einwirkungsmöglichkeit eines Gegners ermöglicht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Luftüberlegenheit · Mehr sehen »

Luftflotte 1

Die Luftflotte 1 (Lfl. 1) war eine im Ursprung am 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und Luftflotte 1 · Mehr sehen »

Luftflotte 4

Die Luftflotte 4 (Lfl. 4) war eine am 18.

Neu!!: Überfall auf Polen und Luftflotte 4 · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Überfall auf Polen und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Luzk

Stadtplan Burgturm Luzk (historisch Lutschesk) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Luzk · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Lwiw · Mehr sehen »

Malte Rolf

Malte Rolf (* 24. März 1970 in Bremen) ist ein deutscher Historiker, der sich insbesondere mit der mittel- und osteuropäischen Zeitgeschichte befasst.

Neu!!: Überfall auf Polen und Malte Rolf · Mehr sehen »

Mandat (Völkerrecht)

Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien:1. Syrien (franz.),2. Libanon (franz.),3. Palästina (brit.),4. Transjordanien (brit.),5. Irak (brit.),6. Togoland (brit.),7. Togo (franz.),8. Kamerun (brit.),9. Kamerun (franz.),10. Ruanda-Urundi (belg.),11. Tanganyika (brit.) und12. Südwest-Afrika (südafr.). Der Begriff Mandat (von lateinisch in manum datum „in die Hand gegeben“) bezeichnet im Völkerrecht im weiteren Sinn den einem Staat oder Staatenbund erteilten Auftrag, die staats- und völkerrechtlichen Interessen eines bestimmten fremden Gebiets zu vertreten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Mandat (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Manfred Messerschmidt

Manfred Messerschmidt (* 1. Oktober 1926 in Dortmund; † 18. Dezember 2022 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Militärhistoriker und Jurist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Manfred Messerschmidt · Mehr sehen »

Markus Krzoska

Markus Krzoska (* 17. Februar 1967 in Darmstadt) ist ein deutscher Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Überfall auf Polen und Markus Krzoska · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Martin Broszat · Mehr sehen »

Martin Moll

Martin Moll (* 16. Februar 1961 in Graz) ist ein österreichischer Historiker und Universitätsdozent.

Neu!!: Überfall auf Polen und Martin Moll · Mehr sehen »

Martin Sabrow

Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Martin Sabrow · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: Überfall auf Polen und Massaker · Mehr sehen »

Massaker von Ciepielów

Erschossene im Straßengraben (9. September 1939) Beim Massaker von Ciepielów zu Beginn des Überfalls auf Polens wurden am 8.

Neu!!: Überfall auf Polen und Massaker von Ciepielów · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Massenmord · Mehr sehen »

Maurice Gamelin

Maurice Gamelin (1939) Maurice Gustave Gamelin (* 20. September 1872 in Paris; † 18. April 1958 ebenda) war ein französischer Général d’armée.

Neu!!: Überfall auf Polen und Maurice Gamelin · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Überfall auf Polen und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Überfall auf Polen und Mein Kampf · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Überfall auf Polen und Memelland · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 109

Deutschen Museum München Bf 109 G-2 im TAM Museum São Carlos, Brasilien Bf 109 G-2 mit geöffneten Motorverkleidungen Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow, inzwischen Luftfahrttechnisches Museum Rechlin Messerschmitt Bf 109G-6 (Restauration/Rekonstruktion) im Flugmuseum Aviaticum in Wiener Neustadt Die Messerschmitt Bf 109 (oft als Me 109 bezeichnet) war ein einmotoriges, einsitziges Jagdflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG).

Neu!!: Überfall auf Polen und Messerschmitt Bf 109 · Mehr sehen »

Międzymorze

Karte einer der vorgeschlagenen ''Międzymorze''-Föderations-Varianten. Das hellere Grün markiert ukrainische und weißrussische Territorien, die damals unter sowjetischer Herrschaft standen Polnisch-Litauische Union 1386–1434 Międzymorze (Marek Kornat: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte, 1/2011.) war das vom polnischen Marschall Józef Piłsudski nach dem Ersten Weltkrieg konzipierte politische Großprojekt einer Konföderation der Staaten in dem Raum zwischen den beiden Meeren Schwarzes Meer und Ostsee.

Neu!!: Überfall auf Polen und Międzymorze · Mehr sehen »

Michael Epkenhans

Michael Epkenhans (* 27. Juni 1955 in Wiedenbrück) ist ein deutscher Neuzeithistoriker mit Schwerpunkt Militär- und Marinegeschichte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Michael Epkenhans · Mehr sehen »

Michael Wildt

Michael Wildt (* 13. April 1954 in Essen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Michael Wildt · Mehr sehen »

Mike Schmeitzner

Mike Schmeitzner (* 29. Juli 1968 in Dresden) ist ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit Zeitgeschichte befasst.

Neu!!: Überfall auf Polen und Mike Schmeitzner · Mehr sehen »

Mikołaj Bołtuć

Mikołaj Bołtuć Mikołaj Bołtuć (* 20. Dezember 1893 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 22. September 1939 in Łomianki, Polen) war ein polnischer Brigadegeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Mikołaj Bołtuć · Mehr sehen »

Militärgeschichtliche Zeitschrift

Die Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) ist eine deutsche seit 2000 halbjährlich erscheinende militärische Fachzeitschrift zum Thema Militärgeschichte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Militärgeschichtliche Zeitschrift · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Überfall auf Polen und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Militärverwaltung

Eine Militärverwaltung ist eine zivile Verwaltungsbehörde (Militärbehörde) von Streitkräften.

Neu!!: Überfall auf Polen und Militärverwaltung · Mehr sehen »

Minenabwehrfahrzeug

Minenjäger Minenabwehrfahrzeuge sind Kriegsschiffe, deren Hauptaufgabe die Beseitigung von Seeminen ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Minenabwehrfahrzeug · Mehr sehen »

Minensuchboot 1916

Das Minensuchboot 1916 war eine Klasse von Minensuchbooten der Kaiserlichen Marine, welche im Ersten und Zweiten Weltkrieg durch verschiedene Marinen zum Einsatz kamen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Minensuchboot 1916 · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Überfall auf Polen und Minsk · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Mittelmächte · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Mobilmachung · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Narew

Der Narew, deutsch historisch Nare, ist ein Nebenfluss der Weichsel in Belarus und Polen von 484 km Länge, davon 448 km in Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Narew · Mehr sehen »

Nationalpark Kampinos

Der Nationalpark Kampinos (poln. Kampinoski Park Narodowy) ist ein polnischer Nationalpark in der Woiwodschaft Masowien, 30 km nordwestlich von Warschau.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nationalpark Kampinos · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Frankreich)

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nationalversammlung (Frankreich) · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Nevile Henderson

Nevile Henderson (1937) Nevile Henderson (rechts) mit Neville Chamberlain bei der Vorbereitung des Münchner Abkommens 1938 Sir Nevile Meyrick Henderson KCMG (* 10. Juni 1882 in Sedgwick Park bei Horsham; † 30. Dezember 1942 in London) war von 1937 bis 1939 britischer Botschafter in Deutschland.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nevile Henderson · Mehr sehen »

Neville Chamberlain

Neville Chamberlain (1923) Arthur Neville Chamberlain (* 18. März 1869 in Birmingham; † 9. November 1940 in Heckfield, Hampshire, bei Reading, Berkshire) war ein britischer Politiker der Conservative Party, langjähriger britischer Gesundheitsminister und von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Überfall auf Polen und Neville Chamberlain · Mehr sehen »

Norman Davies

Norman Davies (2018) Ivor Norman Richard Davies (* 8. Juni 1939 in Bolton, Lancashire, England) ist ein britisch-polnischer Historiker walisischer Herkunft.

Neu!!: Überfall auf Polen und Norman Davies · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Überfall auf Polen und NS-Staat · Mehr sehen »

Nulla poena sine lege

Nach kontinentaleuropäischem Rechtsverständnis bezeichnet die lateinische Kurzformel nullum crimen, nulla poena sine lege („kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz“) das Gesetzlichkeitsprinzip (bzw. den Gesetzlichkeitsgrundsatz) im Strafrecht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Nulla poena sine lege · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Überfall auf Polen und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberkommando des Heeres

Das Oberkommando des Heeres (OKH) wurde 1935 im Zuge des ersten Schrittes der Restrukturierung der Wehrmacht geschaffen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Oberkommando des Heeres · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Überfall auf Polen und Oberschlesien · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Okkupation · Mehr sehen »

Olsagebiet

von Polen am 31. Oktober 1938 annektiertes Gebiet Gebiet mit über 90 % polnischsprachiger Bevölkerung im Jahr 1910 Polnische Presse am 3. Oktober 1938 mit der Schlagzeile „Das Olsagebiet ist unser! Die Tschechoslowakei gibt zwei Landkreise hinter der Olsa zurück. Heute marschieren wir nach Teschen ein!“ Das Olsagebiet (auch: Olsaland; polnisch Zaolzie oder Śląsk Zaolziański, tschechisch Záolží, Záolší oder Českotěšínsko) ist ein am Fluss Olsa gelegener Teil des Teschener Schlesiens (polnisch Śląsk Cieszyński, tschechisch Těšínsko oder Těšínské Slezsko).

Neu!!: Überfall auf Polen und Olsagebiet · Mehr sehen »

Operation Peking

ORP Burza Die Operation Peking (auch Peking-Plan) war eine erfolgreiche polnische Marineoperation, die am 29.

Neu!!: Überfall auf Polen und Operation Peking · Mehr sehen »

ORP Wicher (1930)

Die ORP Wicher war ein Zerstörer der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und ORP Wicher (1930) · Mehr sehen »

ORP Wilk (1931)

ORP Wilk war ein U-Boot der polnischen Marine.

Neu!!: Überfall auf Polen und ORP Wilk (1931) · Mehr sehen »

Orzeł (U-Boot, 1939)

ORP„ORP“ ist die Abkürzung für „Okręt Rzeczypospolitej Polskiej“ und der Namenspräfix polnischer Schiffe.

Neu!!: Überfall auf Polen und Orzeł (U-Boot, 1939) · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Osteuropa · Mehr sehen »

Osteuropa (Zeitschrift)

Osteuropa ist eine im Berliner Wissenschafts-Verlag monatlich erscheinende Zeitschrift, die aktuelle Entwicklungen in Politik und Kultur Osteuropas interdisziplinär analysiert.

Neu!!: Überfall auf Polen und Osteuropa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Ostoberschlesien

bei Deutschland verbliebener Teil Oberschlesiens Als Ostoberschlesien wurde das Gebiet Oberschlesiens bezeichnet, das nach dem Ersten Weltkrieg kraft des Versailler Vertrags sowie nach einer Volksabstimmung und Aufständen am 20.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ostoberschlesien · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ostsee · Mehr sehen »

Otto Dietrich

Otto Dietrich während der Nürnberger Prozesse Jacob Otto Dietrich (* 31. August 1897 in Essen; † 22. November 1952 in Düsseldorf) war ein deutscher Nationalsozialist, Reichspressechef der NSDAP, SS-Obergruppenführer und Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP).

Neu!!: Überfall auf Polen und Otto Dietrich · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Überfall auf Polen und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Panzerdivision

Panzerdivisionen (PzDiv) sind bewegliche Großverbände der Panzertruppe, die aus Kampfpanzer-, motorisierten oder gepanzerten Infanterie-, Kampfunterstützungs- und Führungsunterstützung-Verbänden bestehen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Panzerdivision · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen 38 (t)

Der Praga TNH beziehungsweise Panzerkampfwagen 38 (t) ist ein leichter Panzer des tschechoslowakischen Herstellers Ceskomoravska Kolben-Danek (ČKD), der vor dem Zweiten Weltkrieg für die tschechoslowakische Armee und den Verkauf ins Ausland entwickelt worden ist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Panzerkampfwagen 38 (t) · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen II

Der Panzerkampfwagen II (auch PzKpfw II, Panzer II oder Sd.Kfz 121) war ein leichter Panzer der Wehrmacht, der Mitte der 1930er Jahre von MAN entwickelt worden war.

Neu!!: Überfall auf Polen und Panzerkampfwagen II · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen III

Der Panzerkampfwagen III (auch PzKpfw III oder Panzer III) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Panzerkampfwagen III · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen IV

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Panzerkampfwagen IV · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Überfall auf Polen und Paris · Mehr sehen »

Parti communiste français

Der Parti communiste français (PCF), die Kommunistische Partei Frankreichs (wörtlich: Französische kommunistische Partei), zählte 43.888 Mitglieder zu Beginn des Jahres 2021.

Neu!!: Überfall auf Polen und Parti communiste français · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Überfall auf Polen und Partisan · Mehr sehen »

Pisa (Fluss)

Die Pisa (deutsche Bezeichnung Pissek-Fluss oder ebenfalls Pisa) ist ein rechter Zufluss der Narew in Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Pisa (Fluss) · Mehr sehen »

Plan Worek

Worek Kategorie:Militärische Planung Kategorie:Konflikt 1939 Kategorie:Polnische Marinegeschichte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Plan Worek · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt von 1932 Der polnisch-sowjetische Nichtangriffspakt war ein internationaler Vertrag zwischen der Sowjetunion und Polen, der am 25.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Polnische Exilregierung

Die polnische Exilregierung konstituierte sich im Oktober 1939 nach dem deutschen und sowjetischen Überfall auf die Zweite Polnische Republik als legitime Nachfolgerin der in Rumänien internierten polnischen Regierung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnische Exilregierung · Mehr sehen »

Polnische Marine

Militärflagge zur See der Polnischen Marine Galeone ''Smok'', das erste polnische Kriegsschiff, erbaut 1572 Die Kriegsmarine der Republik Polen (poln.: Marynarka Wojenna Rzeczypospolitej Polskiej) ist die Seestreitmacht der Republik Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnische Marine · Mehr sehen »

Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion

Die Polnischen Streitkräfte in der Sowjetunion waren der größte reguläre militärische Verband, der im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Roten Armee kämpfte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Polnischer Generalstab

Polnischer Generalstab in Warschau, Rakowiecka Str. Abzeichen für Offiziere mit Hochschulbildung im Polnischen Generalstab der II. Republik Polens (1918–1939). Der Generalstab der Polnischen Streitkräfte ist die für die Planung und oberste Leitung verantwortliche Organisationseinheit der Polnischen Streitkräfte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnischer Generalstab · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg

Divisionsaufstellung im August 1939Taktisches Zeichen für Armee: rotweiße Standarte mit XXXX Das Polnische Heer vor dem Zweiten Weltkrieg stand unter dem Befehl von Edward Rydz-Śmigły und war der bedeutendste Teil der damaligen Gesamtstreitkräfte der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Überfall auf Polen und Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Überfall auf Polen und Pommerellen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Pommern · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Posen · Mehr sehen »

Preußische Ostbahn

Keine Beschreibung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Preußische Ostbahn · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Überfall auf Polen und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Überfall auf Polen und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

PZL P.11

Die PZL P.11 war ein in Polen konstruiertes einmotoriges Standard-Jagdflugzeug aus den 1930er-Jahren.

Neu!!: Überfall auf Polen und PZL P.11 · Mehr sehen »

PZL P.7

Die PZL P.7 war ein polnisches Jagdflugzeug, das ab 1930 von PZL in Warschau gebaut wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und PZL P.7 · Mehr sehen »

PZL.23 Karaś

Die PZL.23 Karaś war ein polnischer leichter Bomber aus den späten 1930er-Jahren.

Neu!!: Überfall auf Polen und PZL.23 Karaś · Mehr sehen »

PZL.37 Łoś

Die PZL.37 Łoś (Elch) war ein zweimotoriges Bombenflugzeug des Herstellers Państwowe Zakłady Lotnicze (Staatliche Luftfahrt-Werke), Warschau.

Neu!!: Überfall auf Polen und PZL.37 Łoś · Mehr sehen »

Radom

Radom ist eine kreisfreie Großstadt der Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges.

Neu!!: Überfall auf Polen und Radom · Mehr sehen »

Rawa-Ruska

Rawa-Ruska (jiddisch Rave, ראווע) ist eine Stadt im äußersten Westen der Ukraine an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rawa-Ruska · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Überfall auf Polen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Rüdiger Overmans

Rüdiger Overmans (* 6. April 1954 in Düsseldorf) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant a. D.), Wirtschaftswissenschaftler und Militärhistoriker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rüdiger Overmans · Mehr sehen »

Rüdiger Wolfrum

Rüdiger Wolfrum (* 13. Dezember 1941 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und war bis 2017 Richter am Internationalen Seegerichtshof.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rüdiger Wolfrum · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Regentschaftskönigreich Polen

Das Regentschaftskönigreich Polen bestand im Ersten Weltkrieg vom 5.

Neu!!: Überfall auf Polen und Regentschaftskönigreich Polen · Mehr sehen »

Reichsautobahn Berlin–Königsberg

Reichsautobahn Berlin–Königsberg war die offizielle Bezeichnung für ein teilweise realisiertes Reichsautobahnprojekt in den 1930er und 1940er Jahren.

Neu!!: Überfall auf Polen und Reichsautobahn Berlin–Königsberg · Mehr sehen »

Reichsdeutsche

Reichsdeutsche war die zeitgenössische, umgangssprachliche Bezeichnung der deutschen Bewohner des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Überfall auf Polen und Reichsdeutsche · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Neu!!: Überfall auf Polen und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Renault FT

Renault FT im Ersten Weltkrieg Der Renault FT (die Bezeichnung FT17 oder FT-17 ist verbreitet, wurde aber von Renault nie verwendet) war ein französischer Panzer des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Überfall auf Polen und Renault FT · Mehr sehen »

Revisionismus (Völkerrecht)

Revisionismus (von – erneut ansehen, überprüfen) bezeichnet im Völkerrecht und in der Politik das Bestreben, bestimmte, häufig in der Folge von Kriegen zu vertraglichem Recht gewordene Fakten rückgängig zu machen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Revisionismus (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Rheinlandbesetzung (1936)

Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes, in der NS-Propaganda „Rheinlandbefreiung“, wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht in dem aufgrund des Friedensvertrags von Versailles entmilitarisierten Rheinland am 7.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rheinlandbesetzung (1936) · Mehr sehen »

Richard Overy

Richard Overy, 2015 Richard James Overy (* 23. Dezember 1947 in London) ist ein britischer Historiker, dessen Spezialgebiet der Zweite Weltkrieg ist, insbesondere dabei der Deutsch-Sowjetische Krieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Richard Overy · Mehr sehen »

Riwne

Riwne ist eine Großstadt im Nordwesten der Ukraine mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Riwne · Mehr sehen »

Roland Freisler

Roland Freisler (1942) Karl Roland Freisler (* 30. Oktober 1893 in Celle; † 3. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Überfall auf Polen und Roland Freisler · Mehr sehen »

Rolf Elble

Rudolf „Rolf“ Elble (* 27. April 1916 in Hannover; † 1989) war ein deutscher Offizier (Oberst i. G.), Politologe und Militärhistoriker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rolf Elble · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Überfall auf Polen und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Überfall auf Polen und Rumänien · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Überfall auf Polen und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und San (Fluss) · Mehr sehen »

Sanacja

Minister der Sanacja-Regierung mit Marschall Edward Rydz-Śmigły (1936) Anführer der Sanacja, der polnische Marschall Józef Piłsudski (1930) Felicjan Składkowski (1938) Sanacja (von lateinisch sanatio für Heilung) war die Eigenbezeichnung des autoritären Regimes in der Zweiten Polnischen Republik unter Józef Piłsudski und Edward Rydz-Śmigły zwischen 1926 und 1939.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sanacja · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Satellitenstaat · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: Überfall auf Polen und Satrap · Mehr sehen »

Schazk (Ukraine)

Schazk ist eine Siedlung städtischen Typs im äußersten Nordwesten der Ukraine mit 5334 Einwohnern (2021).

Neu!!: Überfall auf Polen und Schazk (Ukraine) · Mehr sehen »

Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen

Die Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen, zeigt die Aufstellung der für den Polenfeldzug vorgesehenen Verbände des Heeres, der Luftwaffe und der Kriegsmarine der Wehrmacht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Schlacht an der Bzura

Polnische Kavallerie-Brigade „Großpolen“ in der Schlacht an der Bzura Die Schlacht an der Bzura (auch: Schlacht bei Kutno) fand vom 9.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht an der Bzura · Mehr sehen »

Schlacht bei Kock

Gesamtlage Die Schlacht bei Kock fand während des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 2.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht bei Kock · Mehr sehen »

Schlacht bei Radom

Lageentwicklung bis zum 14. September. Erkennbar sind auch die im Raum Radom eingeschlossenen Verbände der Armia Prusy. Die Schlacht um Radom (auch bekannt als Schlacht um Iłża) ereignete sich während des Zweiten Weltkrieges vom 8.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht bei Radom · Mehr sehen »

Schlacht bei Szack

Die Schlacht bei Szack fand am 28.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht bei Szack · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Mehr sehen »

Schlacht bei Wizna

Strękowa Góra, die Ruinen des Bunkers, der Todesort von Kapitän Władysław Raginis Die Schlacht bei Wizna oder polnische Thermopylen ereignete sich zwischen dem 6.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht bei Wizna · Mehr sehen »

Schlacht in der Kampinos-Heide

Lageentwicklung bis zum 14. September. Erkennbar sind auch die im Raum Kampinos, westlich von Warschau, eingeschlossenen Verbände Die Schlacht in der Kampinos-Heide zwischen der polnischen Armee und der deutschen Wehrmacht ereignete sich während des Zweiten Weltkrieges in den ausgedehnten Waldgebieten um den polnischen Ort Kampinos nordwestlich von Warschau, die als Kampinos-Heide (siehe Nationalpark Kampinos) bezeichnet werden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht in der Kampinos-Heide · Mehr sehen »

Schlacht in der Tucheler Heide

Die Schlacht in der Tucheler Heide zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom 1. bis 5.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht in der Tucheler Heide · Mehr sehen »

Schlacht um Modlin

Die Schlacht um die Festung Modlin ereignete sich während des Überfalls auf Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht um Modlin · Mehr sehen »

Schlacht um Warschau (1939)

In der Schlacht um Warschau kämpfte während des Überfalls auf Polen die in der polnischen Hauptstadt Warschau eingeschlossene polnische Armee Warschau (Armia Warszawa) gegen Verbände der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht um Warschau (1939) · Mehr sehen »

Schlacht von Mława

Die Schlacht bei Mława, auch bekannt als Verteidigung der Mława-Stellung war eine der ersten Schlachten während des Überfalls auf Polen und somit auch des Zweiten Weltkrieges im Allgemeinen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schlacht von Mława · Mehr sehen »

Schmundt-Protokoll

Als Schmundt-Protokoll (auch: „Kleiner Schmundt“) bezeichnet man die Aufzeichnung Rudolf Schmundts über eine Rede Hitlers vor der militärischen Führungsspitze am 23. Mai 1939, in der Hitler seine Absicht verkündete, so bald wie möglich das Nachbarland Polen anzugreifen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schmundt-Protokoll · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Schweden · Mehr sehen »

Seeblockade

Die Seeblockade, seltener auch Seesperre, ist eine wichtige Strategie in einem Seekrieg und auch in manchen Wirtschaftskriegen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Seeblockade · Mehr sehen »

Sejm (Zweite Republik)

Der Sejm war in der Zweiten Republik 1918 bis 1939 eine Kammer des polnischen Parlaments mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sejm (Zweite Republik) · Mehr sehen »

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein (* 28. November 1899 in Woronesch; † 16. September 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generaloberst der Panzertruppen (mit Gardestatus), der eine wesentliche Rolle beim Umbau der Panzertruppen der Roten Armee und dem sowjetischen Sieg in der Schlacht bei Kursk spielte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Semjon Moissejewitsch Kriwoschein · Mehr sehen »

Senat (Frankreich)

Der französische Senat (Sénat) ist das Oberhaus des französischen Parlaments neben dem Unterhaus (französisch chambre basse), der Nationalversammlung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Senat (Frankreich) · Mehr sehen »

Sender Gleiwitz

Der Sender Gleiwitz (poln. Radiostacja Gliwicka) ist ein ehemaliger Rundfunksender in Gleiwitz-Petersdorf (polnisch Gliwice-Szobiszowice) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sender Gleiwitz · Mehr sehen »

Shmuel Krakowski

Shmuel Krakowski, auch Samuel, Stefan und andere Schreibweisen, (geboren 23. März 1926 in Warschau; gestorben September 2018) war ein polnisch-israelischer Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Shmuel Krakowski · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Überfall auf Polen und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Sitzkrieg

Europa 1939/40 während und nach dem Überfall auf Polen. Trotz der britisch-französischen Kriegserklärung vom 3. September 1939 folgten an der Westfront nur wenige Kampfhandlungen. französischen Luftstreitkräfte vor einem Verschlag mit der Bezeichnung „Downing Street No. 10“ (die Adresse des britischen Premierministers) Als Sitzkrieg, früher auch Seltsamer Krieg, wird der Zustand an der Westfront des Zweiten Weltkrieges zwischen der Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich am 3. September 1939 infolge des deutschen Überfalls auf Polen und dem Beginn des deutschen Westfeldzugs am 10. Mai 1940 beschrieben, in dem beide Seiten militärisch weitgehend passiv blieben.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sitzkrieg · Mehr sehen »

Slowakische Invasion Polens

Umstrittene Grenzgebiete zu Polen. 1920 wurden Polen rote Gebiete und grüne Gebiete der Tschechoslowakei zugesprochen. Die Slowakische Invasion Polens fand während des deutschen Überfalls auf Polen im September 1939 statt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Slowakische Invasion Polens · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Überfall auf Polen und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

SMS Schleswig-Holstein

Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein war das fünfte und letzte Schiff der ''Deutschland''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Überfall auf Polen und SMS Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sonderfahndungsliste

Sonderfahndungsbuch Polen (1939) Sonderfahndungsliste G.B., S. 231 mit den Namen von August Zaleski, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig und anderen. Sonderfahndungslisten und das Sonderfahndungsbuch Polen mit Namen und Daten der zu verhaftenden Personen in den besetzten Gebieten wurden vom Reichskriminalpolizeiamt (RKPA) (im September 1939 aufgegangen im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)) vor Kriegsbeginn und in der Anfangszeit des Zweiten Weltkrieges zusammengestellt.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sonderfahndungsliste · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Überfall auf Polen und Souveränität · Mehr sehen »

Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag

Der sowjetisch-französische Beistandsvertrag vom 2.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spähpanzer

Spähpanzer II Ausf. L „Luchs“Panzerwagen Standard Beaverette im Zweiten Weltkrieg Deutscher Panzerspähwagen Sd.Kfz. 231 eingesetzt im Zweiten Weltkrieg Spähpanzer Luchs der Bundeswehr Ein Spähpanzer beziehungsweise Aufklärungspanzer ist ein leichter Panzer zur Gefechtsfeldaufklärung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Spähpanzer · Mehr sehen »

SS-Heimwehr Danzig

Flagge der SS-Heimwehr Danzig Die SS-Heimwehr „Danzig“ oder auch Heimwehr Danzig wurde offiziell am 20.

Neu!!: Überfall auf Polen und SS-Heimwehr Danzig · Mehr sehen »

Stefan Dąb-Biernacki

General Dąb-Biernacki (1931) Stefan Dąb-Biernacki (* 7. Januar 1890 in Gnojno, heute Polen; † 9. Februar 1959 in London, Großbritannien) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Stefan Dąb-Biernacki · Mehr sehen »

Stoßtrupp

Stoßtrupp ist eine Angriffsformation der Infanterie, die durch Umgliederung eines Infanteriezuges in eine Sturmgruppe und eine Deckungsgruppe gebildet wird.

Neu!!: Überfall auf Polen und Stoßtrupp · Mehr sehen »

Stockholm International Peace Research Institute

Logo Die Zentrale des SIPRI in Solna Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) ist eine Einrichtung zur wissenschaftlichen Arbeit an Fragen von Konflikten und Kooperationen im Kontext globaler Entwicklungen bei Frieden und Sicherheit.

Neu!!: Überfall auf Polen und Stockholm International Peace Research Institute · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Überfall auf Polen und Sudetenland · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Überfall auf Polen und Sven Felix Kellerhoff · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Überfall auf Polen und Szlachta · Mehr sehen »

Tadeusz Kasprzycki

Tadeusz Kasprzycki als Generalmajor. Tadeusz Adam Kasprzycki (* 16. Januar 1891 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 4. Dezember 1978 in Montreal, Kanada) war ein polnischer Heeresoffizier und der Minister für Militärangelegenheiten seines Landes von 1935 bis 1939.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tadeusz Kasprzycki · Mehr sehen »

Tadeusz Kutrzeba

General Kutrzeba General Tadeusz Kutrzeba am 27. September 1939 auf dem Weg zu den Kapitulationsverhandlungen der belagerten polnischen Hauptstadt Warschau Tadeusz Kutrzeba (* 15. April 1885 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1947 in London) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tadeusz Kutrzeba · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ternopil

Ternopil (deutsch, englisch und Tarnopol) ist eine Stadt im Westen der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Ternopil mit rund 225.004 Einwohnern.

Neu!!: Überfall auf Polen und Ternopil · Mehr sehen »

Thomas Urban (Journalist)

Thomas Urban (* 20. Juli 1954 in Leipzig) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Überfall auf Polen und Thomas Urban (Journalist) · Mehr sehen »

Timothy Snyder

Timothy Snyder (2015) Timothy David Snyder (* 18. August 1969 bei Dayton, Ohio) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Timothy Snyder · Mehr sehen »

TKS (Tankette)

Die Tankette TKS war eine verbesserte Version der polnischen Tankette TK-3 aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und TKS (Tankette) · Mehr sehen »

Tross

Der Begriff Tross (Gepäck, aus afrz. trosse, ‘Bündel, v. lat. torsus ‘gewunden’, v. torquēre ‘drehen, winden’) bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Nachschub sowie im Versorgungs- und Transportbereich übernahmen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tross · Mehr sehen »

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tschecho-Slowakische Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte

Die tschechoslowakisch-polnischen Grenzkonflikte haben ihren Ursprung in der offiziellen Grenzziehung während des Bestehens des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn und den daraus nach dem Ersten Weltkrieg resultierenden neuen Grenzen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte · Mehr sehen »

Tscheremosch

Der Tscheremosch (deutsch auch Czeremosch oder Czeremosz) ist ein rechter Nebenfluss des Pruth in der Westukraine in der Oblast Iwano-Frankiwsk und der Oblast Tscherniwzi.

Neu!!: Überfall auf Polen und Tscheremosch · Mehr sehen »

Untermensch

Auszug aus einem Ahnenpaß mit den Kapiteln „Der Rassegrundsatz“ und „Der Begriff der arischen Abstammung“ Untermensch ist ein Begriff aus dem Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und der Eugeniker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Untermensch · Mehr sehen »

Unternehmen Tannenberg

Unternehmen Tannenberg war der Deckname einer deutschen Militäroperation und wurde für zwei unterschiedliche Unternehmungen verwendet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Unternehmen Tannenberg · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Überfall auf Polen und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Überfall auf Polen und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Überfall auf Polen und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Überfall auf Polen und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Neu!!: Überfall auf Polen und Vertrag von Rapallo · Mehr sehen »

Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

Neu!!: Überfall auf Polen und Verträge von Locarno · Mehr sehen »

Vierte Teilung Polens

Als vierte Teilung Polens werden in Anlehnung an die drei Teilungen Polens Ende des 18.

Neu!!: Überfall auf Polen und Vierte Teilung Polens · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Überfall auf Polen und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Oberschlesien

Oberschlesien 1905 In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20.

Neu!!: Überfall auf Polen und Volksabstimmung in Oberschlesien · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Überfall auf Polen und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Volksdeutscher Selbstschutz

Polnische Lehrer aus Bromberg werden vom Volksdeutschen Selbstschutz zur Exekution ins Todestal geführt, 1. November 1939 Ludolf-Hermann von Alvensleben, Führer des „Volksdeutschen Selbstschutzes“ in Westpreußen, Bromberg 1939 Der Volksdeutsche Selbstschutz war eine paramilitärische Organisation.

Neu!!: Überfall auf Polen und Volksdeutscher Selbstschutz · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Überfall auf Polen und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Überfall auf Polen und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Überfall auf Polen und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Walther Funk

Walther Funk (1942) Walther Immanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist, Wirtschaftsexperte und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Überfall auf Polen und Walther Funk · Mehr sehen »

Walther Hofer

Walther Hofer (* 10. November 1920 in Kappelen; † 1. Juni 2013 in Stettlen) war ein Schweizer Historiker und Politiker (BGB, SVP).

Neu!!: Überfall auf Polen und Walther Hofer · Mehr sehen »

Walther von Brauchitsch

Walther von Brauchitsch (1939) Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch (* 4. Oktober 1881 in Berlin; † 18. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Generalfeldmarschall und in der Zeit des Nationalsozialismus von 1938 bis 1941 Oberbefehlshaber des Heeres.

Neu!!: Überfall auf Polen und Walther von Brauchitsch · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Überfall auf Polen und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Überfall auf Polen und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland (polnisch Okręg Rzeszy Kraj Warty) oder verkürzt Warthegau (polnisch Okręg Warcki) bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wartheland · Mehr sehen »

Władysław Bortnowski

General Bortnowski Władysław Bortnowski (* 12. November 1891 in Radom, heute Polen; † 21. November 1966 in Glen Cove, Vereinigte Staaten) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Władysław Bortnowski · Mehr sehen »

Władysław Raczkiewicz

Władysław Raczkiewicz (1944) Władysław Raczkiewicz (* 16. Januar 1885 in Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 9. Juni 1947 in Ruthin, Vereinigtes Königreich) war ein polnischer Jurist und Politiker; von September 1939 bis zu seinem Tod im Juni 1947 war er Präsident der Polnischen Exilregierung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Władysław Raczkiewicz · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Weichsel · Mehr sehen »

Weichselbrücke Dirschau

Die Weichselbrücke Dirschau wurde im Zuge des Baus der Strecke Berlin–Königsberg der Preußischen Ostbahn von 1851 bis 1857 bei Dirschau (heute Tczew) über die Weichsel errichtet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Weichselbrücke Dirschau · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Weichselland · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Überfall auf Polen und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westerplatte

Denkmal auf der Westerplatte Die Westerplatte bei Danzig ist eine größtenteils bewaldete, sandige, langgestreckte Halbinsel ohne nennenswerte Bodenerhebungen zwischen Ostsee und Hafenkanal.

Neu!!: Überfall auf Polen und Westerplatte · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Überfall auf Polen und Westfeldzug · Mehr sehen »

Westmächte

Kalten Krieges Als Westmächte werden zusammenfassend bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Westmächte · Mehr sehen »

Wieluń

Wieluń (deutsch Welun, älter auch Vielin) ist eine Stadt in Polen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wieluń · Mehr sehen »

Wilfried Loth

Wilfried Loth (* 29. August 1948 in Wadern) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wilfried Loth · Mehr sehen »

Wilhelm Deist (Historiker)

Wilhelm Deist (* 7. Oktober 1931 in Stuttgart; † 17. Juni 2003 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wilhelm Deist (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Frick

Wilhelm Frick (1933) Wilhelm Frick als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen, 1946 Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wilhelm Frick · Mehr sehen »

Wilhelm Keitel

Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Wilhelm List

Generals der Infanterie Siegmund Wilhelm Walther List (* 14. Mai 1880 in Oberkirchberg bei Ulm; † 16. August 1971 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wilhelm List · Mehr sehen »

Williamson Murray

Williamson Murray (* 23. November 1941 in New York City, New York; † 1. August 2023 in Fairfax, Virginia) war ein US-amerikanischer Militärhistoriker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Williamson Murray · Mehr sehen »

Winfried Baumgart

Winfried Baumgart (* 29. September 1938 in Streckenbach, Schlesien) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Winfried Baumgart · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Woiwodschaft Białystok (1919–1939)

Die Woiwodschaft Białystok war in den Jahren 1919 bis 1939 eine Verwaltungseinheit der Zweiten Polnischen Republik, die südlich von Litauen und Ostpreußen die Region um die Hauptstadt Białystok umfasste.

Neu!!: Überfall auf Polen und Woiwodschaft Białystok (1919–1939) · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolfram Pyta

Wolfram Pyta (* 27. Oktober 1960 in Dortmund) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wolfram Pyta · Mehr sehen »

Wolfram von Richthofen

Wolfram Freiherr von Richthofen (rechts) und Alexander Löhr (links) im Gespräch, 1942 Wolfram (gen. Ulf) Karl Ludwig Moritz Hermann Freiherr von Richthofen (* 10. Oktober 1895 in Barzdorf im Kreis Striegau; † 12. Juli 1945 in Bad Ischl) war deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wolfram von Richthofen · Mehr sehen »

Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine Wolhynien (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien) ist eine historische Landschaft in der Westukraine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Wolhynien · Mehr sehen »

XIX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XIX.

Neu!!: Überfall auf Polen und XIX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Z 1 Leberecht Maass

Z 1 Leberecht Maass war einer von vier Zerstörern der Klasse Zerstörer 1934 der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Überfall auf Polen und Z 1 Leberecht Maass · Mehr sehen »

Z 9 Wolfgang Zenker

Z 9 Wolfgang Zenker war ein deutscher Zerstörer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Überfall auf Polen und Z 9 Wolfgang Zenker · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Überfall auf Polen und ZDF · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Zerstörung Warschaus

Das zerstörte Warschau im Januar 1945 Die planmäßig durchgeführte Zerstörung der westlichen Stadtteile Warschaus durch die deutschen Besatzungstruppen geschah im Herbst 1944.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zerstörung Warschaus · Mehr sehen »

Zollfreigebiet

Zollamt Bremen-Hansator am ehemaligen Freihafen Ein Zollfreigebiet, an Wasserwegen auch Freihafen, abseits der Wasserwege Freilager oder Freizone genannt, ist ein in der Regel abgeschlossenes oder umzäuntes Gebiet innerhalb eines Landes, in dem keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zollfreigebiet · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zygmunt Berling

Berling (ca. 1944) Zygmunt Henryk Berling (* 27. April 1896 in Limanowa; † 11. Juli 1980 in Warschau) war ein polnischer General und Politiker.

Neu!!: Überfall auf Polen und Zygmunt Berling · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Überfall auf Polen und 1. September · Mehr sehen »

10. Armee (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Überfall auf Polen und 10. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1000dokumente.de

1000dokumente.de umfasst die beiden Online-Editionen 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20.

Neu!!: Überfall auf Polen und 1000dokumente.de · Mehr sehen »

14. Armee (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Überfall auf Polen und 14. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16-Punkte-Plan

Der 16-Punkte-Plan bezeichnet eine Liste von Forderungen des Deutschen Reiches, welche im August 1939 als „Friedensvorschlag“ veröffentlicht wurden und im deutschen Rundfunk am 31. August 1939 verlesen wurden.

Neu!!: Überfall auf Polen und 16-Punkte-Plan · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Überfall auf Polen und 1939 · Mehr sehen »

3. Armee (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Überfall auf Polen und 3. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Armee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der 4. Armee Die 4.

Neu!!: Überfall auf Polen und 4. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Oktober

Der 6.

Neu!!: Überfall auf Polen und 6. Oktober · Mehr sehen »

7TP

7TPdw Mehrere 7TPjw bei einem Manöver des polnischen Heeres Der 7TP war ein polnischer leichter Panzer der Zwischenkriegszeit, der auf dem britischen Vickers-Armstrong Mk. E basiert.

Neu!!: Überfall auf Polen und 7TP · Mehr sehen »

8. Armee (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Überfall auf Polen und 8. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Angriff auf Polen 1939, Deutscher Überfall auf Polen, Fall Weiss, Fall Weiß, Feldzug der 18 Tage, Plan Weiß, Polen-Feldzug, Polenfeldzug, Polenkrieg, Septemberfeldzug, Überfall auf Polen 1939.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »